• Am Samstag, 23. August 2025, wurde im Erfurter Stadtteil Hohenwinden eine großangelegte Verkehrskontrolle durchgeführt. Neben verschiedenen kleineren Verkehrsverstößen hielten die Beamten zwei Autofahrer an, bei denen ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Die Beamten stellten bei beiden Fahrzeugführern erhöhte Atemalkoholwerte fest. Sie erhalten nun jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, die ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen wird.
    Am Samstag, 23. August 2025, wurde im Erfurter Stadtteil Hohenwinden eine großangelegte Verkehrskontrolle durchgeführt. Neben verschiedenen kleineren Verkehrsverstößen hielten die Beamten zwei Autofahrer an, bei denen ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Die Beamten stellten bei beiden Fahrzeugführern erhöhte Atemalkoholwerte fest. Sie erhalten nun jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, die ein empfindliches Bußgeld nach sich ziehen wird.
    0 Kommentare 0 Geteilt 40 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, ereignete sich gegen 1 Uhr nachts im Industriegebiet Kreuzwiese ein Einbruchsversuch in das Firmengebäude einer Service-Werkstatt. Ein unbekannter Täter versuchte, durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Räumlichkeiten einzudringen. Der Täter wurde jedoch von dem Geschädigten gestört und ließ von seiner Tatausführung ab. Der Geschädigte beschrieb die Person als dunkel gekleidet und zu Fuß vom Grundstück flüchtend. Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. #Einbruch
    Am Samstag, 23. August 2025, ereignete sich gegen 1 Uhr nachts im Industriegebiet Kreuzwiese ein Einbruchsversuch in das Firmengebäude einer Service-Werkstatt. Ein unbekannter Täter versuchte, durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Räumlichkeiten einzudringen. Der Täter wurde jedoch von dem Geschädigten gestört und ließ von seiner Tatausführung ab. Der Geschädigte beschrieb die Person als dunkel gekleidet und zu Fuß vom Grundstück flüchtend. Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am Sonntag, den 24. August 2025, meldete sich gegen 23:48 Uhr ein 46-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bei der Polizeiinspektion Montabaur. Er gab an, in Rückeroth aus Unachtsamkeit gegen ein geparktes Fahrzeug gefahren zu sein. Die anschließende Verkehrsunfallaufnahme ergab jedoch, dass der Unfall vielmehr auf die Alkoholisierung des Fahrers zurückzuführen war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,16 Promille. Zwei geparkte Fahrzeuge wurden beschädigt, der Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
    Am Sonntag, den 24. August 2025, meldete sich gegen 23:48 Uhr ein 46-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bei der Polizeiinspektion Montabaur. Er gab an, in Rückeroth aus Unachtsamkeit gegen ein geparktes Fahrzeug gefahren zu sein. Die anschließende Verkehrsunfallaufnahme ergab jedoch, dass der Unfall vielmehr auf die Alkoholisierung des Fahrers zurückzuführen war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,16 Promille. Zwei geparkte Fahrzeuge wurden beschädigt, der Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, gegen 19:15 Uhr befanden sich Beamte der Polizei Bingen in der Nähe des Jahrmarktes in Sprendlingen, als ein offensichtlich betrunkener Radfahrer vorbeifuhr. Die Beamten forderten den 34-jährigen Beschuldigten zum Ausweis auf. Dieser kam der Aufforderung nicht nach, verhielt sich stattdessen aggressiv und unkooperativ. Zum Schutz der Einsatzkräfte sollte der Beschuldigte daher gefesselt werden. Während der polizeilichen Maßnahmen griff der Beschuldigte einen Beamten an. Nur mit erheblichem Kraftaufwand gelang es, ihn zu Boden zu bringen und zu fixieren. Die beiden eingesetzten Beamten, eine 27-jährige Polizistin und ein 36-jähriger Polizist, wurden dabei verletzt. Dem Beschuldigten wurde anschließend eine Blutprobe entnommen, und er wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen. Er war zuvor bereits als Randalierer auf dem Jahrmarkt aufgefallen.
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 19:15 Uhr befanden sich Beamte der Polizei Bingen in der Nähe des Jahrmarktes in Sprendlingen, als ein offensichtlich betrunkener Radfahrer vorbeifuhr. Die Beamten forderten den 34-jährigen Beschuldigten zum Ausweis auf. Dieser kam der Aufforderung nicht nach, verhielt sich stattdessen aggressiv und unkooperativ. Zum Schutz der Einsatzkräfte sollte der Beschuldigte daher gefesselt werden. Während der polizeilichen Maßnahmen griff der Beschuldigte einen Beamten an. Nur mit erheblichem Kraftaufwand gelang es, ihn zu Boden zu bringen und zu fixieren. Die beiden eingesetzten Beamten, eine 27-jährige Polizistin und ein 36-jähriger Polizist, wurden dabei verletzt. Dem Beschuldigten wurde anschließend eine Blutprobe entnommen, und er wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen. Er war zuvor bereits als Randalierer auf dem Jahrmarkt aufgefallen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • In der Nacht von Donnerstag, dem 21. August 2025, auf Freitag, den 22. August 2025, zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr, wurde in der Oberen Kirchstraße in Idar-Oberstein (Ortsteil Weierbach) ein E-Bike gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten ein schwarzes E-Bike der Marke Haibike mit orangefarbenen Akzenten aus der Garage des Geschädigten. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    In der Nacht von Donnerstag, dem 21. August 2025, auf Freitag, den 22. August 2025, zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr, wurde in der Oberen Kirchstraße in Idar-Oberstein (Ortsteil Weierbach) ein E-Bike gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten ein schwarzes E-Bike der Marke Haibike mit orangefarbenen Akzenten aus der Garage des Geschädigten. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 13:45 Uhr wurde ein 84-jähriger Mann aus Ellwangen-Neunheim vermisst gemeldet. Er ist circa 178 cm groß und trägt eine graue Jeans, ein langärmeliges Hemd und eine dunkle Mütze. Ein Gehstock befindet sich bei ihm. Zur Unterstützung der Suche sind ein Polizeihubschrauber und ein Polizeispürhund im Einsatz. Zeugen, die Hinweise auf den Vermissten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 zu melden. #VermisstePerson #Vermisstenfall #PersonGefunden
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 13:45 Uhr wurde ein 84-jähriger Mann aus Ellwangen-Neunheim vermisst gemeldet. Er ist circa 178 cm groß und trägt eine graue Jeans, ein langärmeliges Hemd und eine dunkle Mütze. Ein Gehstock befindet sich bei ihm. Zur Unterstützung der Suche sind ein Polizeihubschrauber und ein Polizeispürhund im Einsatz. Zeugen, die Hinweise auf den Vermissten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 zu melden. #VermisstePerson #Vermisstenfall #PersonGefunden
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am Sonntag, 24. August 2025, gegen 19:20 Uhr meldete sich der Vater eines 19-jährigen Sohnes bei der Polizei in Straßenhaus. Er hatte seinen Sohn, der mit einem E-Scooter auf dem Radweg zwischen Burglahr und Döttesfeld unterwegs war, aus den Augen verloren. Da der 19-Jährige eine Entwicklungsstörung hat, wurde angenommen, dass er ohne Hilfe nicht nach Hause oder zu seinem Vater zurückfinden konnte und sich in einer hilflosen Lage befand. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Suchmaßnahmen wurden von den Feuerwehren Puderbach, Burglahr und Flammersfeld sowie der Drohneneinheit des DRK-Ortsverbandes Puderbach unterstützt. Zahlreiche Anwohner von Döttesfeld und Seifen beteiligten sich ebenfalls an der Suche. Der 19-Jährige wurde nach etwa einstündiger Suche, circa zwei Kilometer Luftlinie vom letzten Sichtungsort entfernt, wohlbehalten aufgefunden und seinen Eltern übergeben.
    Am Sonntag, 24. August 2025, gegen 19:20 Uhr meldete sich der Vater eines 19-jährigen Sohnes bei der Polizei in Straßenhaus. Er hatte seinen Sohn, der mit einem E-Scooter auf dem Radweg zwischen Burglahr und Döttesfeld unterwegs war, aus den Augen verloren. Da der 19-Jährige eine Entwicklungsstörung hat, wurde angenommen, dass er ohne Hilfe nicht nach Hause oder zu seinem Vater zurückfinden konnte und sich in einer hilflosen Lage befand. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Suchmaßnahmen wurden von den Feuerwehren Puderbach, Burglahr und Flammersfeld sowie der Drohneneinheit des DRK-Ortsverbandes Puderbach unterstützt. Zahlreiche Anwohner von Döttesfeld und Seifen beteiligten sich ebenfalls an der Suche. Der 19-Jährige wurde nach etwa einstündiger Suche, circa zwei Kilometer Luftlinie vom letzten Sichtungsort entfernt, wohlbehalten aufgefunden und seinen Eltern übergeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, fiel der Polizei in Lauterecken gegen 16:20 Uhr eine weiß- bzw. orangefarbene Motocrossmaschine im Bereich der B420 bei Callbach auf, da sie kein Kennzeichen trug. Beim Erblicken der Streife beschleunigte der Fahrer sein Motorrad und flüchtete in Richtung Meisenheim in die Hans-Frank-Straße. Dort überholte der junge Mann im Bereich der Tankstelle mehrere Fahrzeuge. Das Motorrad wurde wenig später hinter einem Anwesen, jedoch ohne den Fahrer, festgestellt. Bereits zuvor war das Fahrzeug im Bereich Odernheim und Rehborn aufgrund auffälliger Fahrweise aufgefallen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer geben können oder die möglicherweise durch dessen Fahrweise gefährdet wurden, sich mit der Polizeiinspektion Lauterecken unter der Telefonnummer 0631-369-14599 in Verbindung zu setzen.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, fiel der Polizei in Lauterecken gegen 16:20 Uhr eine weiß- bzw. orangefarbene Motocrossmaschine im Bereich der B420 bei Callbach auf, da sie kein Kennzeichen trug. Beim Erblicken der Streife beschleunigte der Fahrer sein Motorrad und flüchtete in Richtung Meisenheim in die Hans-Frank-Straße. Dort überholte der junge Mann im Bereich der Tankstelle mehrere Fahrzeuge. Das Motorrad wurde wenig später hinter einem Anwesen, jedoch ohne den Fahrer, festgestellt. Bereits zuvor war das Fahrzeug im Bereich Odernheim und Rehborn aufgrund auffälliger Fahrweise aufgefallen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer geben können oder die möglicherweise durch dessen Fahrweise gefährdet wurden, sich mit der Polizeiinspektion Lauterecken unter der Telefonnummer 0631-369-14599 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am 24. August 2025 gegen 4:05 Uhr wurde in Hirschberg, Lobensteiner Straße, ein 60-Jähriger mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein entzogen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    Am 24. August 2025 gegen 4:05 Uhr wurde in Hirschberg, Lobensteiner Straße, ein 60-Jähriger mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein entzogen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 14:55 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle der Mecklenburgischen Seenplatte über einen brennenden PKW unter einem Carport in der Dorfstraße in 17111 Verchen informiert. Einsatzkräfte des Polizeihauptrevieres Demmin und der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren rückten sofort aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Das Feuer hatte bereits auf den Carport und ein Wohnmobil übergegriffen, die Hausfassade des benachbarten Einfamilienhauses war ebenfalls beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ostufer Kummerower See und Sommersdorf mit 21 Kameraden begannen sofort mit den Löscharbeiten und verhinderten ein Übergreifen auf das Einfamilienhaus. Nach ersten Erkenntnissen zündete ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger aus Demmin den PKW an. Ein Zeuge konnte ihn identifizieren. Der Tatverdächtige wurde an seiner Wohnanschrift angetroffen und befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Ein Notarzt brachte ihn zur stationären Aufnahme in die Odebrecht Stiftung nach Greifswald. Gegen den Tatverdächtigen wurde Anzeige wegen schwerer Brandstiftung erstattet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 95.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. #Brandstiftung
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 14:55 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle der Mecklenburgischen Seenplatte über einen brennenden PKW unter einem Carport in der Dorfstraße in 17111 Verchen informiert. Einsatzkräfte des Polizeihauptrevieres Demmin und der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren rückten sofort aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: Das Feuer hatte bereits auf den Carport und ein Wohnmobil übergegriffen, die Hausfassade des benachbarten Einfamilienhauses war ebenfalls beschädigt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ostufer Kummerower See und Sommersdorf mit 21 Kameraden begannen sofort mit den Löscharbeiten und verhinderten ein Übergreifen auf das Einfamilienhaus. Nach ersten Erkenntnissen zündete ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger aus Demmin den PKW an. Ein Zeuge konnte ihn identifizieren. Der Tatverdächtige wurde an seiner Wohnanschrift angetroffen und befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Ein Notarzt brachte ihn zur stationären Aufnahme in die Odebrecht Stiftung nach Greifswald. Gegen den Tatverdächtigen wurde Anzeige wegen schwerer Brandstiftung erstattet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 95.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com