• Am Sonntag, 24. August 2025, beobachtete ein Zeuge auf der B56 zwischen Lohmar und Sankt Augustin zwei Männer (23 und 26 Jahre alt) in einem Renault und einem VW, die mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren und an einer roten Ampel an der Kreuzung B56/Einsteinstraße/Am Bauhof ein illegales Autorennen begannen. Einer der Fahrer kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, konnte sein Fahrzeug aber auf dem Grünstreifen stabilisieren und setzte die Fahrt fort. Die Polizei kontrollierte die Fahrer auf einem Parkplatz an der Einsteinstraße. Die Führerscheine der beiden Männer wurden wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sichergestellt, die Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Führerscheinbehörde wurde informiert.
    Am Sonntag, 24. August 2025, beobachtete ein Zeuge auf der B56 zwischen Lohmar und Sankt Augustin zwei Männer (23 und 26 Jahre alt) in einem Renault und einem VW, die mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren und an einer roten Ampel an der Kreuzung B56/Einsteinstraße/Am Bauhof ein illegales Autorennen begannen. Einer der Fahrer kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, konnte sein Fahrzeug aber auf dem Grünstreifen stabilisieren und setzte die Fahrt fort. Die Polizei kontrollierte die Fahrer auf einem Parkplatz an der Einsteinstraße. Die Führerscheine der beiden Männer wurden wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sichergestellt, die Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Führerscheinbehörde wurde informiert.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am späten Samstagabend (23.08.2025) wurde am Grenzübergang Lörrach-Stetten eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige von der Bundespolizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass gegen sie mehrere Haftbefehle wegen Diebstahls, Betrugs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort vorlagen. Die insgesamt 6.020 Euro an Geldstrafen wurden nicht beglichen, sodass die in der Schweiz wohnhafte Frau inhaftiert werden sollte. Ihre Cousine zahlte die Summe auf dem Bundespolizeirevier Lörrach, wodurch eine Ersatzfreiheitsstrafe verhindert wurde.
    Am späten Samstagabend (23.08.2025) wurde am Grenzübergang Lörrach-Stetten eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige von der Bundespolizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass gegen sie mehrere Haftbefehle wegen Diebstahls, Betrugs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort vorlagen. Die insgesamt 6.020 Euro an Geldstrafen wurden nicht beglichen, sodass die in der Schweiz wohnhafte Frau inhaftiert werden sollte. Ihre Cousine zahlte die Summe auf dem Bundespolizeirevier Lörrach, wodurch eine Ersatzfreiheitsstrafe verhindert wurde.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 14:15 Uhr ereignete sich in Bad Dürrheim ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Robert-Bosch-Straße/Carl-Friedrich-Benz-Straße. Ein 77-jähriger Ford-Fahrer missachtete aufgrund der starken Sonneneinstrahlung die rote Ampel und kollidierte mit dem Mercedes einer 39-Jährigen, die bei Grün fuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 14:15 Uhr ereignete sich in Bad Dürrheim ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Robert-Bosch-Straße/Carl-Friedrich-Benz-Straße. Ein 77-jähriger Ford-Fahrer missachtete aufgrund der starken Sonneneinstrahlung die rote Ampel und kollidierte mit dem Mercedes einer 39-Jährigen, die bei Grün fuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • In der Nacht vom 21. auf den 22. August brachen Unbekannte in das Vereinsheim einer Bürgergemeinschaft in Hennef-Stein, Straße "Am Steiner Bruch", ein. Eine Zeugin bemerkte gegen 6:30 Uhr die aufgebrochene Tür und verständigte die Polizei. Die Täter entwendeten zwei Videobeamer und Spirituosen im Wert von ca. 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 02241 541-3521. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht vom 21. auf den 22. August brachen Unbekannte in das Vereinsheim einer Bürgergemeinschaft in Hennef-Stein, Straße "Am Steiner Bruch", ein. Eine Zeugin bemerkte gegen 6:30 Uhr die aufgebrochene Tür und verständigte die Polizei. Die Täter entwendeten zwei Videobeamer und Spirituosen im Wert von ca. 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 02241 541-3521. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Montagmorgen, dem 25. August 2025, gegen 06:00 Uhr, entlief in der Neustrelitzer Straße in Neubrandenburg ein Diensthund des Landesbereitschaftspolizeiamtes. Der dreijährige Schäferhundmischling (belgischer und holländischer Schäferhund) hat kurzes schwarzes Fell, eine Kringelrute und ist 65 bis 70 Zentimeter groß. Eine Gefährdung der Bevölkerung wird derzeit nicht angenommen. Sollte der Hund gesichtet werden, bitten wir, ihn nicht anzusprechen oder zu verfolgen, sondern die Polizei unter der Telefonnummer 03855 582223 zu informieren. Die Polizei sucht derzeit nach dem Tier.
    Am Montagmorgen, dem 25. August 2025, gegen 06:00 Uhr, entlief in der Neustrelitzer Straße in Neubrandenburg ein Diensthund des Landesbereitschaftspolizeiamtes. Der dreijährige Schäferhundmischling (belgischer und holländischer Schäferhund) hat kurzes schwarzes Fell, eine Kringelrute und ist 65 bis 70 Zentimeter groß. Eine Gefährdung der Bevölkerung wird derzeit nicht angenommen. Sollte der Hund gesichtet werden, bitten wir, ihn nicht anzusprechen oder zu verfolgen, sondern die Polizei unter der Telefonnummer 03855 582223 zu informieren. Die Polizei sucht derzeit nach dem Tier.
    1 Kommentare 0 Geteilt 200 Ansichten
  • In der Nacht vom 22. auf den 23. August 2025 kam es in Wilhelmshaven zwischen 00:16 Uhr und 02:15 Uhr zu vier Bränden: Zwei Müllcontainer brannten in der Virchowstraße und im Bereich Mühlenweg/Herbartstraße. An der Kreuzung Zedeliusstraße/Gökerstraße wurde ein Pkw vollständig zerstört, zwei weitere Fahrzeuge erheblich beschädigt. Ein weiterer Containerbrand ereignete sich am Mühlenweg/Bülowstraße. Am letzten Brandort konnte eine 25-jährige Wilhelmshavenerin nach kurzer Flucht festgenommen werden. Sie steht im Verdacht, für mehrere Containerbrände der letzten Wochen verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise unter 04421 942-104.
    In der Nacht vom 22. auf den 23. August 2025 kam es in Wilhelmshaven zwischen 00:16 Uhr und 02:15 Uhr zu vier Bränden: Zwei Müllcontainer brannten in der Virchowstraße und im Bereich Mühlenweg/Herbartstraße. An der Kreuzung Zedeliusstraße/Gökerstraße wurde ein Pkw vollständig zerstört, zwei weitere Fahrzeuge erheblich beschädigt. Ein weiterer Containerbrand ereignete sich am Mühlenweg/Bülowstraße. Am letzten Brandort konnte eine 25-jährige Wilhelmshavenerin nach kurzer Flucht festgenommen werden. Sie steht im Verdacht, für mehrere Containerbrände der letzten Wochen verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise unter 04421 942-104.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Sonntagabend, 24. August 2025, warf ein unbekannter Täter aus dem neunten Stock eines Mehrfamilienhauses in Weimar-West einen Einkaufswagen in ein Gebüsch neben dem Fußweg. Der Einkaufswagen zerbrach. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 03643 8820 oder per E-Mail an dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de zu melden.
    Am Sonntagabend, 24. August 2025, warf ein unbekannter Täter aus dem neunten Stock eines Mehrfamilienhauses in Weimar-West einen Einkaufswagen in ein Gebüsch neben dem Fußweg. Der Einkaufswagen zerbrach. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 03643 8820 oder per E-Mail an dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am Sonntagmorgen, dem 24. August 2025, gegen 02:45 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Straße "Vogelberg" in Celle einen 25-jährigen Skodafahrer. Bei dem Mann wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
    Am Sonntagmorgen, dem 24. August 2025, gegen 02:45 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Straße "Vogelberg" in Celle einen 25-jährigen Skodafahrer. Bei dem Mann wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 22:10 Uhr, touchierte ein 49-jähriger Autofahrer auf der Bamenohler Straße in Olpe eine Verkehrsinsel. Sein VW Caddy wurde daraufhin nach rechts in den Grünstreifen geschleudert und stieß gegen einen Baum. Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest ergaben positive Ergebnisse. Der Fahrer wurde zur Blutprobe auf die Wache gebracht, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 22:10 Uhr, touchierte ein 49-jähriger Autofahrer auf der Bamenohler Straße in Olpe eine Verkehrsinsel. Sein VW Caddy wurde daraufhin nach rechts in den Grünstreifen geschleudert und stieß gegen einen Baum. Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest ergaben positive Ergebnisse. Der Fahrer wurde zur Blutprobe auf die Wache gebracht, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Sonntagnachmittag, den 24. August 2025, kam es in Schöndorf zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 64-Jährigen und seinem 45-jährigen Nachbarn. Der Streit begann, als der 64-Jährige seinen Grill anzündete. Der Nachbar forderte ihn daraufhin auf, diesen auszumachen. Es folgte eine verbale Auseinandersetzung, die in einer handgreiflichen Auseinandersetzung mündete. Der 64-Jährige verletzte den 45-Jährigen leicht am Hals und bedrohte ihn. Gegen den 64-Jährigen, der vor Eintreffen der Polizei flüchtete, wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weimar unter 03643 8820 zu melden. #Körperverletzung
    Am Sonntagnachmittag, den 24. August 2025, kam es in Schöndorf zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 64-Jährigen und seinem 45-jährigen Nachbarn. Der Streit begann, als der 64-Jährige seinen Grill anzündete. Der Nachbar forderte ihn daraufhin auf, diesen auszumachen. Es folgte eine verbale Auseinandersetzung, die in einer handgreiflichen Auseinandersetzung mündete. Der 64-Jährige verletzte den 45-Jährigen leicht am Hals und bedrohte ihn. Gegen den 64-Jährigen, der vor Eintreffen der Polizei flüchtete, wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weimar unter 03643 8820 zu melden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com