• Am 11. September 2025 kam es gegen 14:15 Uhr in Altglienicke zu einem Verkehrsunfall. Ein 12-jähriges Mädchen befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg des Brigittenwegs und wechselte auf die Fahrbahn. Ein 84-jähriger Autofahrer, der den Brigittenweg in Richtung Schönefelder Chaussee befuhr, erfasste das Kind. Das Mädchen wurde mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma sowie Hautabschürfungen und Schnittverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 3 (Ost) übernommen. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es gegen 14:15 Uhr in Altglienicke zu einem Verkehrsunfall. Ein 12-jähriges Mädchen befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg des Brigittenwegs und wechselte auf die Fahrbahn. Ein 84-jähriger Autofahrer, der den Brigittenweg in Richtung Schönefelder Chaussee befuhr, erfasste das Kind. Das Mädchen wurde mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma sowie Hautabschürfungen und Schnittverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 3 (Ost) übernommen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 22.00 Uhr entstand im Keller eines Geschäftsgebäudes in der Augsburger Steingasse ein Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizei. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. #Sachbeschädigung
    Am 11. September 2025 gegen 22.00 Uhr entstand im Keller eines Geschäftsgebäudes in der Augsburger Steingasse ein Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizei. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es gegen 14:20 Uhr in der Hauptstraße in Enkenbach-Alsenborn zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Pkw. Eine 65-jährige E-Bike-Fahrerin befuhr die Hauptstraße, als eine 31-jährige Autofahrerin aus der Birkenstraße kommend die Vorfahrt missachtete. Durch die Kollision stürzte die E-Bike-Fahrerin und erlitt eine stark blutende Kopfwunde. Sie wurde von Ersthelfern versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. An E-Bike und Pkw entstanden leichte Sachschäden. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es gegen 14:20 Uhr in der Hauptstraße in Enkenbach-Alsenborn zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Pkw. Eine 65-jährige E-Bike-Fahrerin befuhr die Hauptstraße, als eine 31-jährige Autofahrerin aus der Birkenstraße kommend die Vorfahrt missachtete. Durch die Kollision stürzte die E-Bike-Fahrerin und erlitt eine stark blutende Kopfwunde. Sie wurde von Ersthelfern versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. An E-Bike und Pkw entstanden leichte Sachschäden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde der Polizei gegen 18:00 Uhr mitgeteilt, dass ein 44-jähriger Mann am Weidacher Weg mit Glasflaschen um sich werfen würde. Bei Eintreffen der Polizeibeamten verhielt sich der Mann aggressiv, wurde gefesselt und in polizeilichen Gewahrsam genommen, da er sich nicht beruhigen ließ. Während des Transports in die Zelle beleidigte und bedrohte er die Polizeibeamten.
    Am 11. September 2025 wurde der Polizei gegen 18:00 Uhr mitgeteilt, dass ein 44-jähriger Mann am Weidacher Weg mit Glasflaschen um sich werfen würde. Bei Eintreffen der Polizeibeamten verhielt sich der Mann aggressiv, wurde gefesselt und in polizeilichen Gewahrsam genommen, da er sich nicht beruhigen ließ. Während des Transports in die Zelle beleidigte und bedrohte er die Polizeibeamten.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 wurde am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein ägyptischer Staatsangehöriger im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von Beamten der Bundespolizei überprüft. Der Mann reiste mit einem Fernreisebus von Frankreich nach Deutschland. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Betruges festgestellt. Da er die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro begleichen konnte, wurde die Haftstrafe abgewendet.
    Am 12. September 2025 wurde am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein ägyptischer Staatsangehöriger im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von Beamten der Bundespolizei überprüft. Der Mann reiste mit einem Fernreisebus von Frankreich nach Deutschland. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Betruges festgestellt. Da er die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro begleichen konnte, wurde die Haftstrafe abgewendet.
    0 Geteilt 44 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es im Einmündungsbereich Laubwaldstraße / Georg-Fischer-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von über 13.000 Euro. Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Passat missachtete beim Rechtsabbiegen von der Laubwaldstraße in die Georg-Fischer-Straße die Vorfahrt eines 87-jährigen Fahrers eines VW California. Es kam zur Kollision. Der nicht mehr fahrbereite VW Passat wurde vom 35-Jährigen selbstständig abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es im Einmündungsbereich Laubwaldstraße / Georg-Fischer-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von über 13.000 Euro. Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Passat missachtete beim Rechtsabbiegen von der Laubwaldstraße in die Georg-Fischer-Straße die Vorfahrt eines 87-jährigen Fahrers eines VW California. Es kam zur Kollision. Der nicht mehr fahrbereite VW Passat wurde vom 35-Jährigen selbstständig abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf der Bundesstraße 34 ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von über 10.000 Euro. Ein 44-jähriger Fahrer eines VW, der von Stockach in Richtung Radolfzell unterwegs war, wollte auf der Fahrbahn wenden und übersah dabei einen 67-jährigen Fahrer eines KIA, der auf dem Fahrstreifen für Linksabbieger neben ihm fuhr und auf den "Parken und Mitfahren"-Parkplatz der Anschlussstelle Radolfzell B33/B34 abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Autos blieben nach dem Unfall fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf der Bundesstraße 34 ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von über 10.000 Euro. Ein 44-jähriger Fahrer eines VW, der von Stockach in Richtung Radolfzell unterwegs war, wollte auf der Fahrbahn wenden und übersah dabei einen 67-jährigen Fahrer eines KIA, der auf dem Fahrstreifen für Linksabbieger neben ihm fuhr und auf den "Parken und Mitfahren"-Parkplatz der Anschlussstelle Radolfzell B33/B34 abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Autos blieben nach dem Unfall fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 12.45 Uhr kam es im Adler Kreisverkehr in Stockach zu einem Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger BMW-Fahrer missachtete beim Einfahren von der Meßkircher Straße die Vorfahrt eines 19-jährigen Motorradfahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zur Kollision, wobei der Motorradfahrer und seine 16-jährige Sozia stürzten. Die Sozia erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbstständig zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf über 3.500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 gegen 12.45 Uhr kam es im Adler Kreisverkehr in Stockach zu einem Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger BMW-Fahrer missachtete beim Einfahren von der Meßkircher Straße die Vorfahrt eines 19-jährigen Motorradfahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zur Kollision, wobei der Motorradfahrer und seine 16-jährige Sozia stürzten. Die Sozia erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbstständig zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf über 3.500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, verursachte ein unbekannter Autofahrer auf der Autobahn 81 kurz vor dem Kreuz Hegau einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend. Der Fahrer eines dunklen Pkw, möglicherweise ein Audi, war aus Richtung Hilzingen kommend von der rechten auf die linke Fahrspur gewechselt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Durch den zu geringen Abstand musste ein 45-jähriger BMW-Fahrer auf der linken Spur eine Vollbremsung einleiten. Ein nachfolgender 20-jähriger Mercedes-Fahrer musste ebenfalls voll bremsen und konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW nicht mehr verhindern. Der unbekannte Fahrer des dunklen Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen. Der 20-Jährige wurde mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, der 45-Jährige begab sich selbstständig zum Arzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 9960-0, zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 11. September 2025, verursachte ein unbekannter Autofahrer auf der Autobahn 81 kurz vor dem Kreuz Hegau einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend. Der Fahrer eines dunklen Pkw, möglicherweise ein Audi, war aus Richtung Hilzingen kommend von der rechten auf die linke Fahrspur gewechselt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Durch den zu geringen Abstand musste ein 45-jähriger BMW-Fahrer auf der linken Spur eine Vollbremsung einleiten. Ein nachfolgender 20-jähriger Mercedes-Fahrer musste ebenfalls voll bremsen und konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW nicht mehr verhindern. Der unbekannte Fahrer des dunklen Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen. Der 20-Jährige wurde mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, der 45-Jährige begab sich selbstständig zum Arzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 9960-0, zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, gegen 15.30 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr Konstanzer Straße ein Unfall. Ein 59-jähriger Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine befuhr die Günter-Neurohr-Brücke und bremste beim Heranfahren an den Kreisverkehr. Die Last des mit einem Boot beladenen Anhängers schob im Gefälle gegen den Traktor. Durch einen Lenkeinschlag nach links kippte die Zugmaschine auf die linke Seite. Der Bootsanhänger kippte aufgrund der schwenkbaren Anhängervorrichtung nicht um. Am Zugfahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der 59-Jährige führte die Zugmaschine ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Zur Bergung des Traktors wurde die Unfallstelle zeitweise voll gesperrt. Ein Kran richtete den Traktor auf, welcher anschließend fahrbereit war. Ein Abschleppunternehmen transportierte den Bootsanhänger ab, da dieser nicht mit der landwirtschaftlichen Zugmaschine transportiert werden konnte. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 11. September 2025, gegen 15.30 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr Konstanzer Straße ein Unfall. Ein 59-jähriger Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine befuhr die Günter-Neurohr-Brücke und bremste beim Heranfahren an den Kreisverkehr. Die Last des mit einem Boot beladenen Anhängers schob im Gefälle gegen den Traktor. Durch einen Lenkeinschlag nach links kippte die Zugmaschine auf die linke Seite. Der Bootsanhänger kippte aufgrund der schwenkbaren Anhängervorrichtung nicht um. Am Zugfahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der 59-Jährige führte die Zugmaschine ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Zur Bergung des Traktors wurde die Unfallstelle zeitweise voll gesperrt. Ein Kran richtete den Traktor auf, welcher anschließend fahrbereit war. Ein Abschleppunternehmen transportierte den Bootsanhänger ab, da dieser nicht mit der landwirtschaftlichen Zugmaschine transportiert werden konnte. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com