• Am 30. August 2025 beobachteten Sicherheitsmitarbeiter des Fashion Outlets in Zweibrücken gegen 07:19 Uhr zwei 22-jährige Männer aus Moldau beim Ladendiebstahl. Die Männer hatten in sechs Geschäften Bekleidung im Gesamtwert von rund 1.600 Euro entwendet und in ihrem Fahrzeug versteckt. Die Polizei fand bei ihnen außerdem einen Magneten zum Entfernen von Diebstahlsicherungen. Die gestohlene Ware wurde sichergestellt und an die Geschäften zurückgegeben. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen, erkennungsdienstlich behandelt und nach Zahlung einer Sicherheitsleistung wieder entlassen. Gegen sie wird wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls ermittelt. #Diebstahl
    Am 30. August 2025 beobachteten Sicherheitsmitarbeiter des Fashion Outlets in Zweibrücken gegen 07:19 Uhr zwei 22-jährige Männer aus Moldau beim Ladendiebstahl. Die Männer hatten in sechs Geschäften Bekleidung im Gesamtwert von rund 1.600 Euro entwendet und in ihrem Fahrzeug versteckt. Die Polizei fand bei ihnen außerdem einen Magneten zum Entfernen von Diebstahlsicherungen. Die gestohlene Ware wurde sichergestellt und an die Geschäften zurückgegeben. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen, erkennungsdienstlich behandelt und nach Zahlung einer Sicherheitsleistung wieder entlassen. Gegen sie wird wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls ermittelt. #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 30. August 2025, gegen 18:40 Uhr ereignete sich an der Mannheimer Straßenbahnhaltestelle Marktplatz (Fahrtrichtung Kurpfalzkreisel) ein Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Fußgängerin überquerte unaufmerksam die Gleise und wurde von einer einfahrenden Straßenbahn erfasst. Sie stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Zur weiteren Untersuchung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnverkehr war für etwa 45 Minuten in beide Richtungen gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Samstag, den 30. August 2025, gegen 18:40 Uhr ereignete sich an der Mannheimer Straßenbahnhaltestelle Marktplatz (Fahrtrichtung Kurpfalzkreisel) ein Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Fußgängerin überquerte unaufmerksam die Gleise und wurde von einer einfahrenden Straßenbahn erfasst. Sie stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Zur weiteren Untersuchung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnverkehr war für etwa 45 Minuten in beide Richtungen gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 19:00 Uhr befuhr eine 22-jährige Frau aus Enzen die Bleistraße in Zülpich-Dürscheven. Sie bemerkte einen auf der Straße liegenden, stark blutenden und nicht ansprechbaren Radfahrer (39) aus Dürscheven mit einer Kopfwunde. Sie verständigte sofort Polizei und Rettungsdienst. Der Radfahrer, der ein Pedelec nutzte und keinen Helm trug, wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallaufnahme ergab keine Hinweise auf weitere Unfallbeteiligte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 19:00 Uhr befuhr eine 22-jährige Frau aus Enzen die Bleistraße in Zülpich-Dürscheven. Sie bemerkte einen auf der Straße liegenden, stark blutenden und nicht ansprechbaren Radfahrer (39) aus Dürscheven mit einer Kopfwunde. Sie verständigte sofort Polizei und Rettungsdienst. Der Radfahrer, der ein Pedelec nutzte und keinen Helm trug, wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallaufnahme ergab keine Hinweise auf weitere Unfallbeteiligte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, den 29. August 2025, gegen 12:30 Uhr befuhr ein 47-jähriger Mann aus Kall mit seinem PKW die Kreisstraße 27 von Voissel in Richtung Bleibuir. In einer Linkskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem PKW einer 22-jährigen Frau. Die Frau wurde leicht verletzt, ihr Beifahrer blieb unverletzt. Dem Unfallverursacher wurde wegen des Verdachts auf Fahren unter Alkoholeinfluss eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am Freitag, den 29. August 2025, gegen 12:30 Uhr befuhr ein 47-jähriger Mann aus Kall mit seinem PKW die Kreisstraße 27 von Voissel in Richtung Bleibuir. In einer Linkskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem PKW einer 22-jährigen Frau. Die Frau wurde leicht verletzt, ihr Beifahrer blieb unverletzt. Dem Unfallverursacher wurde wegen des Verdachts auf Fahren unter Alkoholeinfluss eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, wurde der Polizei Bad Bergzabern gegen einen unbekannten Zeitpunkt mitgeteilt, dass ein Auto in der Weinstraße in Klingenmünster gegen eine Hauswand gefahren war. Ein Alkoholtest ergab beim 25-jährigen Fahrer einen Wert von 1,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde sichergestellt. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. #Sachbeschädigung
    Am Samstag, 30. August 2025, wurde der Polizei Bad Bergzabern gegen einen unbekannten Zeitpunkt mitgeteilt, dass ein Auto in der Weinstraße in Klingenmünster gegen eine Hauswand gefahren war. Ein Alkoholtest ergab beim 25-jährigen Fahrer einen Wert von 1,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde sichergestellt. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 39 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 30. August 2025, erstattete ein 57-jähriger Mann aus Einbeck-Dörrigsen Anzeige wegen Betrugs. Ein unbekannter Anrufer, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, versprach ihm einen Kredit gegen Zahlung einer Kaution von 2.400 Euro. Nach Zahlung der Kaution erhielt der Mann weder den Kredit noch sein Geld zurück, der Kontakt zum Anrufer brach ab. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet und bittet Zeugen, sich zu melden.
    Am Samstag, den 30. August 2025, erstattete ein 57-jähriger Mann aus Einbeck-Dörrigsen Anzeige wegen Betrugs. Ein unbekannter Anrufer, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, versprach ihm einen Kredit gegen Zahlung einer Kaution von 2.400 Euro. Nach Zahlung der Kaution erhielt der Mann weder den Kredit noch sein Geld zurück, der Kontakt zum Anrufer brach ab. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet und bittet Zeugen, sich zu melden.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 00:30 Uhr, ereignete sich auf der L 631 in Höhe der Einfahrt zum Golfclub Heddesheim ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger VW-Fahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW, dessen 33-jährige Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Der 35-Jährige und sein 33-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Alle drei Unfallbeteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe wurde die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt. Die L 631 war während der Unfallaufnahme und Reinigung für etwa fünf Stunden in beide Richtungen voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 00:30 Uhr, ereignete sich auf der L 631 in Höhe der Einfahrt zum Golfclub Heddesheim ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger VW-Fahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW, dessen 33-jährige Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Der 35-Jährige und sein 33-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Alle drei Unfallbeteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe wurde die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt. Die L 631 war während der Unfallaufnahme und Reinigung für etwa fünf Stunden in beide Richtungen voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, 09:50 Uhr, schlug ein 61-jähriger Mann aus Northeim im Bereich Sultmer Berg eine 57-jährige Mitbewohnerin mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Opfer wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht verletzt. Der Mann verhielt sich gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten verbal aggressiv und zeigte psychische Auffälligkeiten. Es wurden Maßnahmen nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) geprüft. Der Mann leistete Widerstand und musste durch die Beamten zu Boden gebracht werden. Auf Anordnung einer Bereitschaftsrichterin wurde ihm eine Blutprobe entnommen, da er unter Alkoholeinfluss stand. Eine Richterin ordnete anschließend die Einweisung in eine psychiatrische Fachanstalt an. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
    Am Samstag, 30. August 2025, 09:50 Uhr, schlug ein 61-jähriger Mann aus Northeim im Bereich Sultmer Berg eine 57-jährige Mitbewohnerin mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Opfer wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht verletzt. Der Mann verhielt sich gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten verbal aggressiv und zeigte psychische Auffälligkeiten. Es wurden Maßnahmen nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) geprüft. Der Mann leistete Widerstand und musste durch die Beamten zu Boden gebracht werden. Auf Anordnung einer Bereitschaftsrichterin wurde ihm eine Blutprobe entnommen, da er unter Alkoholeinfluss stand. Eine Richterin ordnete anschließend die Einweisung in eine psychiatrische Fachanstalt an. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 30. August 2025, gegen 13:20 Uhr, wurde einer 67-jährigen Frau aus Bad Gandersheim in einem Discounter in der Hansestraße in Einbeck die Geldbörse gestohlen. Ein unbekannter Täter hatte den Rucksack der Frau geöffnet und die Börse mit 30 Euro Bargeld und Ausweispapieren entwendet. Die Polizei Einbeck hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden. #Diebstahl
    Am Samstag, den 30. August 2025, gegen 13:20 Uhr, wurde einer 67-jährigen Frau aus Bad Gandersheim in einem Discounter in der Hansestraße in Einbeck die Geldbörse gestohlen. Ein unbekannter Täter hatte den Rucksack der Frau geöffnet und die Börse mit 30 Euro Bargeld und Ausweispapieren entwendet. Die Polizei Einbeck hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 31 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Rhüden und Seesen in Fahrtrichtung Kassel ein Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger aus Kassel fuhr mit seinem VW Tiguan auf einen vor ihm fahrenden Mini One auf, der von einer 25-Jährigen aus Göttingen gelenkt wurde. Beide Fahrzeuge schleuderten über die Fahrbahn, kollidierten mit der Außenschutzplanke und der Mittelschutzwand und kamen auf der Fahrbahn zum Stehen. Die beiden Fahrzeugführer und zwei weitere Insassen wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die BAB 7 musste aufgrund eines großen Trümmerfelds und Fahrbahnschäden von 01:15 Uhr bis 05:30 Uhr ab der Anschlussstelle Rhüden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Neben der Autobahnpolizei Hildesheim waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Seesen und Rhüden sowie die VIA Niedersachsen im Einsatz. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 28.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Rhüden und Seesen in Fahrtrichtung Kassel ein Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger aus Kassel fuhr mit seinem VW Tiguan auf einen vor ihm fahrenden Mini One auf, der von einer 25-Jährigen aus Göttingen gelenkt wurde. Beide Fahrzeuge schleuderten über die Fahrbahn, kollidierten mit der Außenschutzplanke und der Mittelschutzwand und kamen auf der Fahrbahn zum Stehen. Die beiden Fahrzeugführer und zwei weitere Insassen wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die BAB 7 musste aufgrund eines großen Trümmerfelds und Fahrbahnschäden von 01:15 Uhr bis 05:30 Uhr ab der Anschlussstelle Rhüden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Neben der Autobahnpolizei Hildesheim waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Seesen und Rhüden sowie die VIA Niedersachsen im Einsatz. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 28.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com