• Poszukiwany to Adam BaraŃski, urodzony w dniu 05.12.1977 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Adam BaraŃski, urodzony w dniu 05.12.1977 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Zabar Rupa, urodzony w dniu 17.12.1980 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Zabar Rupa, urodzony w dniu 17.12.1980 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 zwischen 18:45 Uhr und 19:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen blauen VW Lupo vom Parkplatz eines Lebensmittelmarktes auf der Pestalozzistraße in Kamp-Lintfort. Das Fahrzeug hatte das Kennzeichen MO-XX3131. Eine Zeugin bemerkte den Pkw gegen 19:00 Uhr an einem Geldinstitut am Ostwall in Moers und gegen 19:30 Uhr fahrend im Bereich Essenberger Straße/Konradstraße in Moers. Der Pkw war mit drei Männern besetzt; der Fahrer hatte eine Glatze, der Beifahrer trug eine Kappe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Pkw geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 10. September 2025 zwischen 18:45 Uhr und 19:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen blauen VW Lupo vom Parkplatz eines Lebensmittelmarktes auf der Pestalozzistraße in Kamp-Lintfort. Das Fahrzeug hatte das Kennzeichen MO-XX3131. Eine Zeugin bemerkte den Pkw gegen 19:00 Uhr an einem Geldinstitut am Ostwall in Moers und gegen 19:30 Uhr fahrend im Bereich Essenberger Straße/Konradstraße in Moers. Der Pkw war mit drei Männern besetzt; der Fahrer hatte eine Glatze, der Beifahrer trug eine Kappe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Pkw geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, um 10.50 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter an der Friedrichsfelder Straße in Voerde einer 83-jährigen Frau Bargeld aus ihrer Geldbörse. Die Frau hatte zuvor in einem Geldinstitut an der Bahnhofstraße Geld abgehoben. An einem Parkplatz an der Friedrichsfelder Straße wurde sie von einem Unbekannten angesprochen, der unter dem Vorwand, Geld wechseln zu wollen, eine Münze in ihre Geldbörse warf, während sie nach Wechselgeld suchte. Nachdem die Frau angab, nur kleine Centmünzen zu besitzen, entfernte sich der Unbekannte in Richtung des Geldinstituts an der Friedrichsfelder Straße. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl erst später. Der Täter wird als schlank, circa 1,90 Meter groß, etwa 40 Jahre alt, mit dunklen Haaren und gepflegtem Erscheinungsbild beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und Hose. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Trickdiebstahls und bittet Zeugen, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden. #Diebstahl
    Am 10. September 2025, um 10.50 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter an der Friedrichsfelder Straße in Voerde einer 83-jährigen Frau Bargeld aus ihrer Geldbörse. Die Frau hatte zuvor in einem Geldinstitut an der Bahnhofstraße Geld abgehoben. An einem Parkplatz an der Friedrichsfelder Straße wurde sie von einem Unbekannten angesprochen, der unter dem Vorwand, Geld wechseln zu wollen, eine Münze in ihre Geldbörse warf, während sie nach Wechselgeld suchte. Nachdem die Frau angab, nur kleine Centmünzen zu besitzen, entfernte sich der Unbekannte in Richtung des Geldinstituts an der Friedrichsfelder Straße. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl erst später. Der Täter wird als schlank, circa 1,90 Meter groß, etwa 40 Jahre alt, mit dunklen Haaren und gepflegtem Erscheinungsbild beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und Hose. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Trickdiebstahls und bittet Zeugen, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde ein erhöhter Fokus auf den Schutz von Kindern im Straßenverkehr gelegt. In der vergangenen Woche ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Kindes. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, da Kinder gefährliche Situationen oft nicht einschätzen können und impulsiv handeln. Eltern werden aufgefordert, ihren Kindern ein gutes Vorbild zu sein, den Schulweg mit ihnen zu üben und auf mögliche Gefahren hinzuweisen, sowie auf sichere Kleidung mit hellen Farben und Reflektoren zu achten, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 wurde ein erhöhter Fokus auf den Schutz von Kindern im Straßenverkehr gelegt. In der vergangenen Woche ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Kindes. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, da Kinder gefährliche Situationen oft nicht einschätzen können und impulsiv handeln. Eltern werden aufgefordert, ihren Kindern ein gutes Vorbild zu sein, den Schulweg mit ihnen zu üben und auf mögliche Gefahren hinzuweisen, sowie auf sichere Kleidung mit hellen Farben und Reflektoren zu achten, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 kam es gegen 17:30 Uhr auf der L387 bei Otterberg zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer befuhr die L387 in Richtung Höringen und kam in einer Linkskurve mit seinem Dacia Dokker nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer konnte sich selbst nicht befreien und wurde von der Feuerwehr geborgen. Er verweigerte jedoch eine medizinische Versorgung und machte keine Angaben zum Unfallhergang oder zu seinen Personalien. Die Identität des Fahrers konnte anhand seines im Fahrzeug aufgefundenen Geldbeutels zweifelsfrei als 47-jähriger Mann festgestellt werden. Aufgrund einer erkennbaren Alkoholfahne und der Weigerung eines Atemtests wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 kam es gegen 17:30 Uhr auf der L387 bei Otterberg zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer befuhr die L387 in Richtung Höringen und kam in einer Linkskurve mit seinem Dacia Dokker nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer konnte sich selbst nicht befreien und wurde von der Feuerwehr geborgen. Er verweigerte jedoch eine medizinische Versorgung und machte keine Angaben zum Unfallhergang oder zu seinen Personalien. Die Identität des Fahrers konnte anhand seines im Fahrzeug aufgefundenen Geldbeutels zweifelsfrei als 47-jähriger Mann festgestellt werden. Aufgrund einer erkennbaren Alkoholfahne und der Weigerung eines Atemtests wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 10. September 2025, 18:05 Uhr, wurde in Niedernhausen-Oberjosbach, Königsteiner Straße, ein Mazda durch einen Stein beschädigt. Eine 50-jährige Fahrerin stellte einen Schaden am Rücklicht (ca. 250 Euro) fest. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter 06126 - 9394-0 entgegen.
    Am Mittwoch, 10. September 2025, 18:05 Uhr, wurde in Niedernhausen-Oberjosbach, Königsteiner Straße, ein Mazda durch einen Stein beschädigt. Eine 50-jährige Fahrerin stellte einen Schaden am Rücklicht (ca. 250 Euro) fest. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter 06126 - 9394-0 entgegen.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen Mittwoch, 03. September 2025 und Mittwoch, 10. September 2025 wurde in Aarbergen-Michelbach, Heidestraße, ein grünes Pedelec der Marke "Hai Bike" (ca. 3200 Euro) aus einem gewaltsam geöffneten Kellerabteil entwendet. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124 - 7078-0 entgegen. #Diebstahl
    Zwischen Mittwoch, 03. September 2025 und Mittwoch, 10. September 2025 wurde in Aarbergen-Michelbach, Heidestraße, ein grünes Pedelec der Marke "Hai Bike" (ca. 3200 Euro) aus einem gewaltsam geöffneten Kellerabteil entwendet. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124 - 7078-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen Montag, 08. September 2025, 22:00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2025, 16:00 Uhr wurden in Taunusstein-Bleidenstadt mehrere Einbruchsversuche in ein Mehrfamilienhaus verzeichnet. Sieben Kellerräume wurden aufgebrochen. Ein Pedelec (ca. 4000 Euro) und ein Staubsauger (ca. 100 Euro) wurden entwendet. Fünf weitere Versuche, Hauseingangstüren aufzuhebeln, scheiterten. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124 - 7078-0 entgegen. #Diebstahl
    Zwischen Montag, 08. September 2025, 22:00 Uhr und Mittwoch, 10. September 2025, 16:00 Uhr wurden in Taunusstein-Bleidenstadt mehrere Einbruchsversuche in ein Mehrfamilienhaus verzeichnet. Sieben Kellerräume wurden aufgebrochen. Ein Pedelec (ca. 4000 Euro) und ein Staubsauger (ca. 100 Euro) wurden entwendet. Fünf weitere Versuche, Hauseingangstüren aufzuhebeln, scheiterten. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter 06124 - 7078-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 gegen 15.30 Uhr übergab eine 81-jährige Frau aus Wesel ihre EC-Karte an einen vermeintlichen Mitarbeiter eines Geldinstituts im Stadtteil Feldmark. Die Frau erhielt zuvor einen Anruf eines angeblichen Angestellten eines Geldinstituts, der sie unter einem Vorwand dazu brachte, ihre PIN-Nummer mitzuteilen und ihre EC-Karte in eine Plastiktüte zu stecken. Kurze Zeit später holte ein vermeintlicher Bankangestellter die EC-Karte an ihrer Haustür ab. Der Abholer wird von der Seniorin als etwa 20 bis 30 Jahre alt, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Von ihrem Konto wurden daraufhin unberechtigte Abbuchungen vorgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs und bittet Personen, denen diese Person in der Feldmark aufgefallen ist, sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 zu melden.
    Am 10. September 2025 gegen 15.30 Uhr übergab eine 81-jährige Frau aus Wesel ihre EC-Karte an einen vermeintlichen Mitarbeiter eines Geldinstituts im Stadtteil Feldmark. Die Frau erhielt zuvor einen Anruf eines angeblichen Angestellten eines Geldinstituts, der sie unter einem Vorwand dazu brachte, ihre PIN-Nummer mitzuteilen und ihre EC-Karte in eine Plastiktüte zu stecken. Kurze Zeit später holte ein vermeintlicher Bankangestellter die EC-Karte an ihrer Haustür ab. Der Abholer wird von der Seniorin als etwa 20 bis 30 Jahre alt, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Von ihrem Konto wurden daraufhin unberechtigte Abbuchungen vorgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs und bittet Personen, denen diese Person in der Feldmark aufgefallen ist, sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 zu melden.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com