• Am Abend des 08.09.2025 wurde gegen 23:39 Uhr ein PKW der Marke Audi von Beamten der PI Bingen in der Mainzer Straße in Bingen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 22-jährige männliche Fahrzeugführer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen, sondern lediglich ein Bild davon auf seinem Handy. Die Recherche ergab, dass dem Fahrer die Fahrerlaubnis im Jahr 2023 aufgrund einer Verkehrsstraftat gerichtlich aberkannt wurde und er diese seither nicht neu beantragt hat. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
    Am Abend des 08.09.2025 wurde gegen 23:39 Uhr ein PKW der Marke Audi von Beamten der PI Bingen in der Mainzer Straße in Bingen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 22-jährige männliche Fahrzeugführer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen, sondern lediglich ein Bild davon auf seinem Handy. Die Recherche ergab, dass dem Fahrer die Fahrerlaubnis im Jahr 2023 aufgrund einer Verkehrsstraftat gerichtlich aberkannt wurde und er diese seither nicht neu beantragt hat. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 08. September 2025, gegen 20:45 Uhr wurde durch einen Anwohner in Alfeld, Hörsumer Tor ein möglicher Flugunfall gemeldet. Dem Anrufer zufolge handelte es sich um einen Gleitschirmflieger, der in sichtbare Turbulenzen geraten und möglicherweise abgestürzt sein sollte. Der Aufschlagort konnte nicht genau eingegrenzt werden, vermutet wurde dieser im Wald- und Flurgebiet zwischen den Ortsteilen Hörsum, Meimerhausen und Everode, östlich der Landesstraße 486. Polizei und Feuerwehr Alfeld suchten mit massivem Kräfteeinsatz, unterstützt durch einen Polizeihubschrauber und Drohnen, nach einem möglichen Absturzopfer. Die Suche musste nach zweieinhalb Stunden aufgrund von Dunkelheit und Geländeunzugänglichkeiten beendet werden. Aufgrund weiterer Meldungen von Anwohnern verdichteten sich Hinweise auf einen Motorschirmflieger, der im Bereich Everode gelandet war und zuvor fortgeschrittene Flugmanöver unternommen hatte. Die Polizei bittet den betreffenden Motorschirmflieger oder mögliche Begleiter, sich bei der Polizei Alfeld unter Tel. (05181) 8073-0 zu melden, um alle Eventualitäten auszuschließen. Das Fluggerät war mit einem blau/weißen Schirm ausgestattet.
    Am Montag, 08. September 2025, gegen 20:45 Uhr wurde durch einen Anwohner in Alfeld, Hörsumer Tor ein möglicher Flugunfall gemeldet. Dem Anrufer zufolge handelte es sich um einen Gleitschirmflieger, der in sichtbare Turbulenzen geraten und möglicherweise abgestürzt sein sollte. Der Aufschlagort konnte nicht genau eingegrenzt werden, vermutet wurde dieser im Wald- und Flurgebiet zwischen den Ortsteilen Hörsum, Meimerhausen und Everode, östlich der Landesstraße 486. Polizei und Feuerwehr Alfeld suchten mit massivem Kräfteeinsatz, unterstützt durch einen Polizeihubschrauber und Drohnen, nach einem möglichen Absturzopfer. Die Suche musste nach zweieinhalb Stunden aufgrund von Dunkelheit und Geländeunzugänglichkeiten beendet werden. Aufgrund weiterer Meldungen von Anwohnern verdichteten sich Hinweise auf einen Motorschirmflieger, der im Bereich Everode gelandet war und zuvor fortgeschrittene Flugmanöver unternommen hatte. Die Polizei bittet den betreffenden Motorschirmflieger oder mögliche Begleiter, sich bei der Polizei Alfeld unter Tel. (05181) 8073-0 zu melden, um alle Eventualitäten auszuschließen. Das Fluggerät war mit einem blau/weißen Schirm ausgestattet.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Seit Montag, 08.09.2025, wird die 41-jährige Irina Kleine aus Sonneberg vermisst. Frau Kleine verließ am Nachmittag ihre Wohnung zu Fuß in unbekannte Richtung und kehrte bislang nicht zurück. Sie ist auf Medikamente angewiesen. Sie ist 162 cm groß, schlank und hat blond gefärbte kurze Haare. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine Jeansjacke, eine schwarze Tuchhose und weiß/pinke Turnschuhe und führte eine beigefarbene geflochtene Umhängetasche mit sich. Wer Hinweise zum Verbleib von Frau Kleine geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonneberg oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Vermisstenfall
    Seit Montag, 08.09.2025, wird die 41-jährige Irina Kleine aus Sonneberg vermisst. Frau Kleine verließ am Nachmittag ihre Wohnung zu Fuß in unbekannte Richtung und kehrte bislang nicht zurück. Sie ist auf Medikamente angewiesen. Sie ist 162 cm groß, schlank und hat blond gefärbte kurze Haare. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine Jeansjacke, eine schwarze Tuchhose und weiß/pinke Turnschuhe und führte eine beigefarbene geflochtene Umhängetasche mit sich. Wer Hinweise zum Verbleib von Frau Kleine geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonneberg oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 gegen 03:00 Uhr stellten Polizeibeamte im Notteweg einen auf Ziegelsteinen aufgebockten MERCEDES fest. Unbekannte Täter hatten die vier Kompletträder entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei ermittelt.
    Am 09. September 2025 gegen 03:00 Uhr stellten Polizeibeamte im Notteweg einen auf Ziegelsteinen aufgebockten MERCEDES fest. Unbekannte Täter hatten die vier Kompletträder entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei ermittelt.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 informierten aufmerksame Autofahrer die Polizei über einen PKW, der sich zwischen den Ausfahrten Staakow und Baruth neben der BAB 13 in einem Graben befand. Die Beamten stellten vor Ort einen Opel Corsa fest, der von der Fahrbahn abgekommen war und die Schutzplanke sowie drei Verkehrszeichen gerammt hatte. Die Fahrerin gab als Unfallursache einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit an. Ihre 61-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.
    Am 08. September 2025 informierten aufmerksame Autofahrer die Polizei über einen PKW, der sich zwischen den Ausfahrten Staakow und Baruth neben der BAB 13 in einem Graben befand. Die Beamten stellten vor Ort einen Opel Corsa fest, der von der Fahrbahn abgekommen war und die Schutzplanke sowie drei Verkehrszeichen gerammt hatte. Die Fahrerin gab als Unfallursache einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit an. Ihre 61-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 wurde die Polizei kurz vor 19:00 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der A 10 in Fahrtrichtung Ost informiert. Zwischen Niederlehme und dem Dreieck Spreeau platzte bei einem PKW Mercedes der rechte Vorderreifen, wodurch das Fahrzeug unkontrollierbar wurde. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, touchierte eine Betonmauer, schleuderte über die Fahrbahn und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der 50-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf einen fünfstelligen Eurobereich geschätzt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten von der Feuerwehr gebunden. Die A 10 war bis 22:00 Uhr teilweise gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen und Stau führte.
    Am 08. September 2025 wurde die Polizei kurz vor 19:00 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der A 10 in Fahrtrichtung Ost informiert. Zwischen Niederlehme und dem Dreieck Spreeau platzte bei einem PKW Mercedes der rechte Vorderreifen, wodurch das Fahrzeug unkontrollierbar wurde. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, touchierte eine Betonmauer, schleuderte über die Fahrbahn und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der 50-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf einen fünfstelligen Eurobereich geschätzt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten von der Feuerwehr gebunden. Die A 10 war bis 22:00 Uhr teilweise gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen und Stau führte.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagabend (08.09.2025), gegen 23:00 Uhr, beabsichtigte eine Streifenbesatzung der Polizei Linz, einen dunklen BMW auf der B42, in Höhe der Ortslage Dattenberg, einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Das Fahrzeug flüchtete mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Neuwied. Die Verfolgung erstreckte sich über die gesamte B42, bis in Höhe der Ortslage Bad Hönningen, wo schlussendlich der Sichtkontakt zum verfolgten Fahrzeug verloren wurde. Das Fahrzeug konnte im Rahmen einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Mögliche Zeugen der Verfolgungsfahrt werden gebeten, sich bei der Polizei Linz unter der Rufnummer 02644-943-0 zu melden.
    Am Montagabend (08.09.2025), gegen 23:00 Uhr, beabsichtigte eine Streifenbesatzung der Polizei Linz, einen dunklen BMW auf der B42, in Höhe der Ortslage Dattenberg, einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Das Fahrzeug flüchtete mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Neuwied. Die Verfolgung erstreckte sich über die gesamte B42, bis in Höhe der Ortslage Bad Hönningen, wo schlussendlich der Sichtkontakt zum verfolgten Fahrzeug verloren wurde. Das Fahrzeug konnte im Rahmen einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Mögliche Zeugen der Verfolgungsfahrt werden gebeten, sich bei der Polizei Linz unter der Rufnummer 02644-943-0 zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Nachmittag des 08.09.2025 kam es im Einmündungsbereich zur B270 und der K65 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin beabsichtigte von der K65 auf die B270 einzufahren, um ihre Fahrt nach links in Richtung Lauterecken fortzusetzen. Sie missachtete dabei die Vorfahrt des 49-jährigen Fahrers eines Transporters, der die B270 von Lauterecken kommend in Richtung Idar-Oberstein befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, die anschließend nicht mehr fahrbereit waren. Der 49-jährige Fahrer des Transporters wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Beifahrer des Pkw klagte über Kopfschmerzen. Zur Klärung des Sachverhalts wurde ein Gutachter hinzugezogen, und beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die B270 war während der Unfallaufnahme kurzzeitig vollgesperrt. Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeisterei und ein Abschleppunternehmen waren an den Einsatzmaßnahmen beteiligt. #Verkehrsunfall
    Am Nachmittag des 08.09.2025 kam es im Einmündungsbereich zur B270 und der K65 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin beabsichtigte von der K65 auf die B270 einzufahren, um ihre Fahrt nach links in Richtung Lauterecken fortzusetzen. Sie missachtete dabei die Vorfahrt des 49-jährigen Fahrers eines Transporters, der die B270 von Lauterecken kommend in Richtung Idar-Oberstein befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, die anschließend nicht mehr fahrbereit waren. Der 49-jährige Fahrer des Transporters wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Beifahrer des Pkw klagte über Kopfschmerzen. Zur Klärung des Sachverhalts wurde ein Gutachter hinzugezogen, und beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die B270 war während der Unfallaufnahme kurzzeitig vollgesperrt. Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeisterei und ein Abschleppunternehmen waren an den Einsatzmaßnahmen beteiligt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • In der Ortslage Wichmar fuhr am Montag, dem 08. September 2025, ein 9-jähriger Fahrradfahrer eine Gefällestrecke hinunter. Hierbei konnte er sein Fahrrad nicht ausreichend abbremsen und kollidierte mit einem abgeparkten Kleintransporter. Aufgrund der erlittenen Kopfverletzung wurde das Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalles und den Halter/Nutzer des Kleintransporters, welcher bei dem Verkehrsunfall beschädigt wurde. Hinweise bitte an PI Saale-Holzland, Tel.: 0361/574356210. #Verkehrsunfall
    In der Ortslage Wichmar fuhr am Montag, dem 08. September 2025, ein 9-jähriger Fahrradfahrer eine Gefällestrecke hinunter. Hierbei konnte er sein Fahrrad nicht ausreichend abbremsen und kollidierte mit einem abgeparkten Kleintransporter. Aufgrund der erlittenen Kopfverletzung wurde das Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalles und den Halter/Nutzer des Kleintransporters, welcher bei dem Verkehrsunfall beschädigt wurde. Hinweise bitte an PI Saale-Holzland, Tel.: 0361/574356210. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagmorgen, 08. September 2025, befuhr ein Kleinkraftradfahrer die Landstraße von Altendorf in Richtung Milda. In der Ortslage Schirnewitz missachtete ein 70-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt des Kleinkraftradfahrers und kollidierte mit diesem. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt.
    Am Montagmorgen, 08. September 2025, befuhr ein Kleinkraftradfahrer die Landstraße von Altendorf in Richtung Milda. In der Ortslage Schirnewitz missachtete ein 70-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt des Kleinkraftradfahrers und kollidierte mit diesem. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com