• Am 12. September 2025, gegen 15:00 Uhr, wurde in einem Supermarkt am Klingweg in Bad Bergzabern ein Ladendiebstahl festgestellt. Ein 21-Jähriger versteckte ein Ladekabel in seiner Jackentasche und versuchte, den Kassenbereich ohne Bezahlung zu passieren. Der Ladendetektiv sprach ihn an und übergab ihn der Polizei. Bei einer Durchsuchung fand die Polizei zusätzlich eine entwendete Packung Kondome in seiner Jackentasche. #Diebstahl
    Am 12. September 2025, gegen 15:00 Uhr, wurde in einem Supermarkt am Klingweg in Bad Bergzabern ein Ladendiebstahl festgestellt. Ein 21-Jähriger versteckte ein Ladekabel in seiner Jackentasche und versuchte, den Kassenbereich ohne Bezahlung zu passieren. Der Ladendetektiv sprach ihn an und übergab ihn der Polizei. Bei einer Durchsuchung fand die Polizei zusätzlich eine entwendete Packung Kondome in seiner Jackentasche. #Diebstahl
    0 Geteilt 36 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 um 20:09 Uhr kontrollierten Beamte der PI Eichsfeld in Heiligenstadt, Göttinger Straße, einen 41-jährigen Fahrradfahrer. Es wurde ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
    Am 12. September 2025 um 20:09 Uhr kontrollierten Beamte der PI Eichsfeld in Heiligenstadt, Göttinger Straße, einen 41-jährigen Fahrradfahrer. Es wurde ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 08:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr in der Straße Im Rödelstal in Dörrenbach. Eine 33-jährige und ein 21-jähriger Fahrzeugführer befuhr die Straße in entgegengesetzter Richtung. In einer Kurve kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein PKW musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Personen wurden nicht verletzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kam es gegen 08:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr in der Straße Im Rödelstal in Dörrenbach. Eine 33-jährige und ein 21-jähriger Fahrzeugführer befuhr die Straße in entgegengesetzter Richtung. In einer Kurve kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein PKW musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Personen wurden nicht verletzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Brückweg in Ludwigshafen-Rheingönheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 45-jährigen und einem 40-jährigen Mann aus Ludwigshafen. Der Fußgänger befand sich auf dem Gehweg, als sich der Radfahrer von hinten näherte. Es entwickelte sich ein Streitgespräch über die Benutzung des Gehwegs mit dem Fahrrad, welches in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Die Männer trennten sich, trafen aber erneut an der Haltestelle aufeinander und setzten den Streit fort. Bei Eintreffen der Polizei bewarfen sich die Männer mit Schotter. Der Fußgänger erlitt eine leichte Platzwunde, der Radfahrer mehrere leichte Hämatome. Beide verzichteten auf medizinische Versorgung. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an; beide Männer beschuldigen sich gegenseitig, den Streit begonnen zu haben. Gegen beide wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 - 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden. #Körperverletzung
    Am 12. September 2025 kam es im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Brückweg in Ludwigshafen-Rheingönheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 45-jährigen und einem 40-jährigen Mann aus Ludwigshafen. Der Fußgänger befand sich auf dem Gehweg, als sich der Radfahrer von hinten näherte. Es entwickelte sich ein Streitgespräch über die Benutzung des Gehwegs mit dem Fahrrad, welches in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Die Männer trennten sich, trafen aber erneut an der Haltestelle aufeinander und setzten den Streit fort. Bei Eintreffen der Polizei bewarfen sich die Männer mit Schotter. Der Fußgänger erlitt eine leichte Platzwunde, der Radfahrer mehrere leichte Hämatome. Beide verzichteten auf medizinische Versorgung. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an; beide Männer beschuldigen sich gegenseitig, den Streit begonnen zu haben. Gegen beide wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 - 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 12. September 2025, wurde der Schulweg im Bereich des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern im Hinblick auf die Verkehrssicherheit bei mitfahrenden Kindern überwacht. Alle Fahrzeugführer verhielten sich vorbildlich. Lediglich ein Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot im Bereich der Pestalozzistraße wurde geahndet.
    Am Freitag, 12. September 2025, wurde der Schulweg im Bereich des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern im Hinblick auf die Verkehrssicherheit bei mitfahrenden Kindern überwacht. Alle Fahrzeugführer verhielten sich vorbildlich. Lediglich ein Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot im Bereich der Pestalozzistraße wurde geahndet.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 beschädigten unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag ein Verkehrszeichen 325.1 (Verkehrsberuhigter Bereich) in Ilmenau. Das Schaftrohr des Schildes wurde direkt über dem Boden abgeknickt, wodurch das Schild zu Boden fiel. Der Sachschaden wird auf ca. 100,- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Bezugsnummer 0239726/2025 entgegen. #Sachbeschädigung
    Am 13. September 2025 beschädigten unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag ein Verkehrszeichen 325.1 (Verkehrsberuhigter Bereich) in Ilmenau. Das Schaftrohr des Schildes wurde direkt über dem Boden abgeknickt, wodurch das Schild zu Boden fiel. Der Sachschaden wird auf ca. 100,- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Bezugsnummer 0239726/2025 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 kam es in der Nacht vom 12. auf den 13. September am Fischmarkt in Speyer während des Altstadtfestes zu einer Auseinandersetzung. Ein unbekannter Täter geriet mit einer Frau in Streit. Ein 35-jähriger Zeuge, der die Situation schlichten wollte, wurde vom Täter geschubst und mit einem Kopfstoß verletzt; er erlitt eine Nasenverletzung. Ein weiterer Zeuge, ein 31-jähriger Standbetreiber, der ebenfalls eingreifen wollte, wurde von einem zweiten unbekannten Täter unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt eine Nasenprellung und eine Wangenschwellung. Ein Täter wurde als etwa 170 cm groß, mit schulterlangen braunen Haaren beschrieben; er flüchtete in Richtung Johannesstraße. Der zweite Täter konnte bislang nicht näher beschrieben werden. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden. #Körperverletzung
    Am 13. September 2025 kam es in der Nacht vom 12. auf den 13. September am Fischmarkt in Speyer während des Altstadtfestes zu einer Auseinandersetzung. Ein unbekannter Täter geriet mit einer Frau in Streit. Ein 35-jähriger Zeuge, der die Situation schlichten wollte, wurde vom Täter geschubst und mit einem Kopfstoß verletzt; er erlitt eine Nasenverletzung. Ein weiterer Zeuge, ein 31-jähriger Standbetreiber, der ebenfalls eingreifen wollte, wurde von einem zweiten unbekannten Täter unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt eine Nasenprellung und eine Wangenschwellung. Ein Täter wurde als etwa 170 cm groß, mit schulterlangen braunen Haaren beschrieben; er flüchtete in Richtung Johannesstraße. Der zweite Täter konnte bislang nicht näher beschrieben werden. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 12. September 2025 auf den 13. September 2025 wurde in Ludwigshafen-Gartenstadt (Niederfeldsiedlung) ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Vermutlich drei unbekannte Täter versuchten, durch Sprengung an Zigaretten und die Geldkassette zu gelangen. Die Explosion riss den Automaten aus der Verankerung; er lag danach auf dem Gehweg. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei fand mehrere Zigarettenschachteln und die Geldkassette am Tatort. Der Zigarettenautomat erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 - 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden. #Geldautomatensprengung
    In der Nacht vom 12. September 2025 auf den 13. September 2025 wurde in Ludwigshafen-Gartenstadt (Niederfeldsiedlung) ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Vermutlich drei unbekannte Täter versuchten, durch Sprengung an Zigaretten und die Geldkassette zu gelangen. Die Explosion riss den Automaten aus der Verankerung; er lag danach auf dem Gehweg. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei fand mehrere Zigarettenschachteln und die Geldkassette am Tatort. Der Zigarettenautomat erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 - 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden. #Geldautomatensprengung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 wurde gegen 04:20 Uhr ein 23-jähriger Opel-Fahrer in Landau in der Zweibrücker Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum. Ein Vortest wurde vom 23-Jährigen verweigert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
    Am 13. September 2025 wurde gegen 04:20 Uhr ein 23-jähriger Opel-Fahrer in Landau in der Zweibrücker Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum. Ein Vortest wurde vom 23-Jährigen verweigert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 befuhr ein 48-jähriger Mann gegen 01:15 Uhr mit seinem E-Scooter den Geh-/Radweg der Mühlenstraße in Delmenhorst. In Höhe der Hauptpost (Mühlenstr. 5 - 7) schossen unbekannte Täter auf ihn und flüchteten anschließend. Das schwerverletzte Opfer suchte Hilfe in einer nahegelegenen Gaststätte, woraufhin Polizei und Rettungskräfte alarmiert wurden. Der Tatortbereich wurde von ca. 01:15 Uhr bis 07:30 Uhr für Spurensicherung gesperrt. Das Opfer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht und operiert. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst (Tel.: 04221-1559-115) zu melden. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 13. September 2025 befuhr ein 48-jähriger Mann gegen 01:15 Uhr mit seinem E-Scooter den Geh-/Radweg der Mühlenstraße in Delmenhorst. In Höhe der Hauptpost (Mühlenstr. 5 - 7) schossen unbekannte Täter auf ihn und flüchteten anschließend. Das schwerverletzte Opfer suchte Hilfe in einer nahegelegenen Gaststätte, woraufhin Polizei und Rettungskräfte alarmiert wurden. Der Tatortbereich wurde von ca. 01:15 Uhr bis 07:30 Uhr für Spurensicherung gesperrt. Das Opfer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht und operiert. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst (Tel.: 04221-1559-115) zu melden. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com