• Die Polizei bittet um Mithilfe bei einer Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos nach einem versuchten Tötungsdelikt am 03.03.2024 in Minden. Gegen 01:10 Uhr kam es in der Mindener Innenstadt zu einer schweren Körperverletzung. Zwei Geschädigte wurden aus einer Personengruppe heraus unvermittelt angegriffen und gewaltsam zu Boden gebracht. A Boden liegend wurde den Geschädigten von mindestens drei unbekannten Tatverdächtigen mehrfach gegen den Kopf getreten. Ein Geschädigter wurde dabei lebensgefährlich verletzt und leidet bis heute an körperlichen Beeinträchtigungen. Mit dem Lichtbild eines der Tatverdächtigen bittet die Polizei um Hinweise zu dessen Aufenthaltsort.
    Die Polizei bittet um Mithilfe bei einer Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos nach einem versuchten Tötungsdelikt am 03.03.2024 in Minden. Gegen 01:10 Uhr kam es in der Mindener Innenstadt zu einer schweren Körperverletzung. Zwei Geschädigte wurden aus einer Personengruppe heraus unvermittelt angegriffen und gewaltsam zu Boden gebracht. A Boden liegend wurde den Geschädigten von mindestens drei unbekannten Tatverdächtigen mehrfach gegen den Kopf getreten. Ein Geschädigter wurde dabei lebensgefährlich verletzt und leidet bis heute an körperlichen Beeinträchtigungen. Mit dem Lichtbild eines der Tatverdächtigen bittet die Polizei um Hinweise zu dessen Aufenthaltsort.
    0 Kommentare 0 Geteilt 62 Ansichten
  • Auf Beschluss des Amtsgerichtes Wuppertal wendet sich die Kreispolizeibehörde Mettmann mit Fotos aus einer Überwachungskamera an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zur Identität der dort abgebildeten Personen. Den zwei auf den Fotos abgebildeten Männern wird vorgeworfen, am 13. September 2023, in einer Filiale einer Drogeriemarktkette an der Talstraße 10 in Mettmann Zahnpasta im Wert von circa 600 Euro gestohlen zu haben. Die Täter, denen gemeinschaftlich begangener gewerbsmäßiger Diebstahl vorgeworfen wird, wurden bei der Tatausführung durch eine Überwachungskamera gefilmt. Die bisher eingeleiteten Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei führten leider nicht zur Tatklärung, weshalb sich die Polizei nun mit den Bildern aus der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit wendet. Zu den Dieben liegt folgende Personenbeschreibung vor: 1. Täter - athletische Figur - schwarze Haare - circa 1,80 Meter bis 1,90 Meter groß - circa 45 Jahre alt - bekleidet mit einer schwarzen Jeans, weißem T-Shirt und grauen Sneaker mit schwarzer Sohle - führte schwarzen Rucksack mit sich 2. Täter - untersetzt - graue Haare - circa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß - circa 55 Jahre alt - bekleidet mit schwarzer Jogginghose, weißes Poloshirt, schwarze Sneaker und schwarzer Kappe von "Polo-Sport" - führte schwarzen Rucksack mit sich Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Männer und kann Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, jederzeit entgegen.
    Auf Beschluss des Amtsgerichtes Wuppertal wendet sich die Kreispolizeibehörde Mettmann mit Fotos aus einer Überwachungskamera an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zur Identität der dort abgebildeten Personen. Den zwei auf den Fotos abgebildeten Männern wird vorgeworfen, am 13. September 2023, in einer Filiale einer Drogeriemarktkette an der Talstraße 10 in Mettmann Zahnpasta im Wert von circa 600 Euro gestohlen zu haben. Die Täter, denen gemeinschaftlich begangener gewerbsmäßiger Diebstahl vorgeworfen wird, wurden bei der Tatausführung durch eine Überwachungskamera gefilmt. Die bisher eingeleiteten Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei führten leider nicht zur Tatklärung, weshalb sich die Polizei nun mit den Bildern aus der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit wendet. Zu den Dieben liegt folgende Personenbeschreibung vor: 1. Täter - athletische Figur - schwarze Haare - circa 1,80 Meter bis 1,90 Meter groß - circa 45 Jahre alt - bekleidet mit einer schwarzen Jeans, weißem T-Shirt und grauen Sneaker mit schwarzer Sohle - führte schwarzen Rucksack mit sich 2. Täter - untersetzt - graue Haare - circa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß - circa 55 Jahre alt - bekleidet mit schwarzer Jogginghose, weißes Poloshirt, schwarze Sneaker und schwarzer Kappe von "Polo-Sport" - führte schwarzen Rucksack mit sich Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Männer und kann Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 84 Ansichten
  • Am Mittwochvormittag wurde im Überseehafen Rostock auf einem Güterwaggon eine bislang unbekannte männliche Leiche aufgefunden. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei und einer rechtsmedizinischen Untersuchung steht die Todesursache fest. Der unbekannte Mann verstarb an einem Stromstoß. Die weiteren Hintergründe sowie die Klärung der Identität des Mannes sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Um Hinweise auf die Identität des Mannes zu erhalten veröffentlicht die Polizei nun eine detaillierte Personenbeschreibung und drei Bilder persönlicher Gegenstände,welche der Mann zum Zeitpunkt seines Auffindens trug. Personenbeschreibung des Unbekannten: Körpergröße: ca. 189 cm Alter: 20-30 Jahre alt Statur: sportlich, schlank Haare: rot-blond, vermutlich mit Oberlippen- und Kinnbart Erscheinungsbild: gepflegt, linkes Ohrläppchen gepierct, keine Tätowierungen Bekleidung: grauer Pullover, weiße Weste, blaue Jeans, schwarze Unterwäsche der Marke Camel, schwarze Turnschuhe der Marke NB (New Balance) in Größe 45, silberne Uhr am linken Handgelenk Sonstiges: Möglicherweise Raucher, da Zigarettenpapier der Marke "Gizeh" bei ihm gefunden wurde. Die Kriminalpolizei Rostock stellt folgende Fragen: Wer kann Angaben zur Identität des Verstorbenen machen? Wer hat verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fundort gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Rostock in der Ulmenstraße 54 unter der Telefonnummer 0381 4916-1616 entgegen. Zudem können Hinweise auch über die Onlinewache oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gegeben werden.
    Am Mittwochvormittag wurde im Überseehafen Rostock auf einem Güterwaggon eine bislang unbekannte männliche Leiche aufgefunden. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei und einer rechtsmedizinischen Untersuchung steht die Todesursache fest. Der unbekannte Mann verstarb an einem Stromstoß. Die weiteren Hintergründe sowie die Klärung der Identität des Mannes sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Um Hinweise auf die Identität des Mannes zu erhalten veröffentlicht die Polizei nun eine detaillierte Personenbeschreibung und drei Bilder persönlicher Gegenstände,welche der Mann zum Zeitpunkt seines Auffindens trug. Personenbeschreibung des Unbekannten: Körpergröße: ca. 189 cm Alter: 20-30 Jahre alt Statur: sportlich, schlank Haare: rot-blond, vermutlich mit Oberlippen- und Kinnbart Erscheinungsbild: gepflegt, linkes Ohrläppchen gepierct, keine Tätowierungen Bekleidung: grauer Pullover, weiße Weste, blaue Jeans, schwarze Unterwäsche der Marke Camel, schwarze Turnschuhe der Marke NB (New Balance) in Größe 45, silberne Uhr am linken Handgelenk Sonstiges: Möglicherweise Raucher, da Zigarettenpapier der Marke "Gizeh" bei ihm gefunden wurde. Die Kriminalpolizei Rostock stellt folgende Fragen: Wer kann Angaben zur Identität des Verstorbenen machen? Wer hat verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fundort gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Rostock in der Ulmenstraße 54 unter der Telefonnummer 0381 4916-1616 entgegen. Zudem können Hinweise auch über die Onlinewache oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gegeben werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 99 Ansichten
  • Am Donnerstag den 13.02.25, in der Zeit von 07.00 - 12.30 Uhr, wurde ein auf dem Fockbeker Rathausparkplatz abgestellter Pkw offenbar beim Rangieren durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und an der rechten Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernt sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Farbe des unfallverursachenden Kraftfahrzeugs dürfte weiß sein. Die Polizei in Fockbek sucht jetzt nach Zeugen oder auch Hinweisgebern, diese melden sich bitte unter der Rufnummer 04331-208120.
    Am Donnerstag den 13.02.25, in der Zeit von 07.00 - 12.30 Uhr, wurde ein auf dem Fockbeker Rathausparkplatz abgestellter Pkw offenbar beim Rangieren durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und an der rechten Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernt sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Farbe des unfallverursachenden Kraftfahrzeugs dürfte weiß sein. Die Polizei in Fockbek sucht jetzt nach Zeugen oder auch Hinweisgebern, diese melden sich bitte unter der Rufnummer 04331-208120.
    0 Kommentare 0 Geteilt 86 Ansichten
  • Nachdem die Polizei am Mittwoch über den Raubüberfall auf einen Juwelier in der Oldenburger Innenstadt, suchen die Ermittler nun mit Lichtbildern aus einer Überwachungskamera nach den Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die beiden Täter vermutlich nach der Tat zu Fuß über die Grünanlage beim Theater in Richtung Marktplatz Eversten flüchteten. Dort verliert sich ihre Spur. Die Polizei geht davon aus, dass die Tatverdächtigen möglicherweise von weiteren Überwachungskameras erfasst wurden. Anwohner und Geschäftsinhaber werden daher gebeten, ihre Aufnahmen aus dem relevanten Zeitraum zu überprüfen und verdächtige Beobachtungen zu melden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Täter keinen regionalen Bezug zu Oldenburg haben und sich vor der Tat in einer Ferienwohnung im Stadtgebiet oder der Umgebung aufgehalten haben. Die Polizei bittet daher um Hinweise zu mindestens zwei Personen, die sich in den Tagen vor der Tat auffällig verhalten oder eine kurzfristige Unterkunft angemietet haben könnten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0441 - 7904115 entgegen.
    Nachdem die Polizei am Mittwoch über den Raubüberfall auf einen Juwelier in der Oldenburger Innenstadt, suchen die Ermittler nun mit Lichtbildern aus einer Überwachungskamera nach den Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die beiden Täter vermutlich nach der Tat zu Fuß über die Grünanlage beim Theater in Richtung Marktplatz Eversten flüchteten. Dort verliert sich ihre Spur. Die Polizei geht davon aus, dass die Tatverdächtigen möglicherweise von weiteren Überwachungskameras erfasst wurden. Anwohner und Geschäftsinhaber werden daher gebeten, ihre Aufnahmen aus dem relevanten Zeitraum zu überprüfen und verdächtige Beobachtungen zu melden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Täter keinen regionalen Bezug zu Oldenburg haben und sich vor der Tat in einer Ferienwohnung im Stadtgebiet oder der Umgebung aufgehalten haben. Die Polizei bittet daher um Hinweise zu mindestens zwei Personen, die sich in den Tagen vor der Tat auffällig verhalten oder eine kurzfristige Unterkunft angemietet haben könnten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0441 - 7904115 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 74 Ansichten
  • Poszukiwany to Aslanbek Bashaev, urodzony w dniu 17.10.1991 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Aslanbek Bashaev, urodzony w dniu 17.10.1991 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Wie bereits berichtet, hat es am Dienstag einen Überfall auf eine Auricher Tankstelle gegeben. Der derzeit unbekannte Täter fuhr mit einem Fahrrad gegen 17.50 Uhr auf das Tankstellengelände in der Emder Straße. Nachdem er den Verkaufsraum betrat, erzwang er unter Vorhalt eines Messers die Öffnung der Kassen. Mit dem erbeuteten Bargeld flüchtete er auf dem schwarzen Fahrrad über die Von-Jhering-Straße und die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt. Der Täter war etwa 25 bis 30 Jahre alt, ungefähr 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Er hatte einen Stoppelbart und war komplett schwarz gekleidet. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte nicht zur Ergreifung des Täters. Die Polizei Aurich veröffentlicht nun Fotos des Täters und des Fahrrades. Wer den Mann auf den Fotos erkennt, wir gebeten, sich umgehend bei der Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 606215 zu melden.
    Wie bereits berichtet, hat es am Dienstag einen Überfall auf eine Auricher Tankstelle gegeben. Der derzeit unbekannte Täter fuhr mit einem Fahrrad gegen 17.50 Uhr auf das Tankstellengelände in der Emder Straße. Nachdem er den Verkaufsraum betrat, erzwang er unter Vorhalt eines Messers die Öffnung der Kassen. Mit dem erbeuteten Bargeld flüchtete er auf dem schwarzen Fahrrad über die Von-Jhering-Straße und die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt. Der Täter war etwa 25 bis 30 Jahre alt, ungefähr 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Er hatte einen Stoppelbart und war komplett schwarz gekleidet. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte nicht zur Ergreifung des Täters. Die Polizei Aurich veröffentlicht nun Fotos des Täters und des Fahrrades. Wer den Mann auf den Fotos erkennt, wir gebeten, sich umgehend bei der Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 606215 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 74 Ansichten
  • Die Polizei Wittingen wurde bereits am 08.02.2025 über einen auf einem Feldweg abgestellten Wohnwagen informiert. Die Beamten stellten fest, dass sich der Wohnwagen in einem abgewirtschafteten Zustand befand. Er war zudem beschädigt und unverschlossen. Es waren keine Kennzeichen angebracht und auch die Fahrzeugidentifikationsnummer war unkenntlich gemacht worden. Der Eigentümer hatte den Wohnwagen augenscheinlich entsorgen wollen und ihn dazu auf einem Feldweg zwischen den Ortschaften Hankensbüttel und Emmen, ca. 750 Meter südlich von Hankensbüttel, abgestellt. Aufgrund des Zustandes des Wohnwagens ist davon auszugehen, dass diese letzte Fahrt nicht sehr lang gewesen sein dürfte. Demnach könnte der Wohnwagen zuvor in der Samtgemeinde Hankensbüttel oder angrenzenden in Gemeinden gestanden haben. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht den Eigentümer des Wohnwagens, Hinweise werden unter der Telefonnummer 05831 25200 entgegengenommen.
    Die Polizei Wittingen wurde bereits am 08.02.2025 über einen auf einem Feldweg abgestellten Wohnwagen informiert. Die Beamten stellten fest, dass sich der Wohnwagen in einem abgewirtschafteten Zustand befand. Er war zudem beschädigt und unverschlossen. Es waren keine Kennzeichen angebracht und auch die Fahrzeugidentifikationsnummer war unkenntlich gemacht worden. Der Eigentümer hatte den Wohnwagen augenscheinlich entsorgen wollen und ihn dazu auf einem Feldweg zwischen den Ortschaften Hankensbüttel und Emmen, ca. 750 Meter südlich von Hankensbüttel, abgestellt. Aufgrund des Zustandes des Wohnwagens ist davon auszugehen, dass diese letzte Fahrt nicht sehr lang gewesen sein dürfte. Demnach könnte der Wohnwagen zuvor in der Samtgemeinde Hankensbüttel oder angrenzenden in Gemeinden gestanden haben. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht den Eigentümer des Wohnwagens, Hinweise werden unter der Telefonnummer 05831 25200 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 73 Ansichten
  • Poszukiwany to Oskar Folwarczny, urodzony w dniu 06.11.2003 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy.
    Poszukiwany to Oskar Folwarczny, urodzony w dniu 06.11.2003 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Poszukiwany to Volodymyr Zharko, urodzony w dniu 16.10.1983 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Volodymyr Zharko, urodzony w dniu 16.10.1983 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com