Neu
- Im Zeitraum von Dienstag, 19. August bis Mittwoch, 20. August, 16:00 Uhr wurde in Amberg die Fußgängerunterführung der Pfalzgrafen Brücke durch mehrere bislang unbekannte Täter großflächig besprüht.
Die Täter sprühten einen über 8 Meter breiten Schriftzug „ANTIFA AREA“ mit Hammer und Sichel in glänzender silberner und roter Farbe sowie eine Palästina-Flagge mit dem Text „FREE PALESTINE“ in matten Farben an die Unterführung. Aufgrund der Größe der Beschädigungen wird von mindestens zwei Tätern ausgegangen. Der angerichtete Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.
Das zuständige Fachkommissariat für staatsschutzrechtliche Angelegenheiten der Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat im genannten Zeitraum im Bereich der Pfalzgrafen Brücke verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise auf mögliche Täter geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0 entgegen. #SachbeschädigungIm Zeitraum von Dienstag, 19. August bis Mittwoch, 20. August, 16:00 Uhr wurde in Amberg die Fußgängerunterführung der Pfalzgrafen Brücke durch mehrere bislang unbekannte Täter großflächig besprüht. Die Täter sprühten einen über 8 Meter breiten Schriftzug „ANTIFA AREA“ mit Hammer und Sichel in glänzender silberner und roter Farbe sowie eine Palästina-Flagge mit dem Text „FREE PALESTINE“ in matten Farben an die Unterführung. Aufgrund der Größe der Beschädigungen wird von mindestens zwei Tätern ausgegangen. Der angerichtete Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Das zuständige Fachkommissariat für staatsschutzrechtliche Angelegenheiten der Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat im genannten Zeitraum im Bereich der Pfalzgrafen Brücke verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise auf mögliche Täter geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0 entgegen. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 33 Ansichten - In der Nacht von Montag, den 18.08.2025, auf Dienstag, den 19.08.2025, kam es zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Unteren Bachgasse in Regensburg. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat im Zeitraum zwischen Montag, 18:30 Uhr, und Dienstagmorgen, 09:30 Uhr. Eine Mitarbeiterin stellte beim Öffnen des Geschäfts am Dienstag fest, dass die Eingangstür offenstand und gewaltsam aufgebrochen wurde. Der Einbruch wurde umgehend der Polizei gemeldet. Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die bislang unbekannten Täter über eine Seiteneingangstür gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Im Inneren wurden diverse Schmuckgegenstände entwendet.
Der entstandene Entwendungsschaden wird nach aktuellem Stand auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und sicherte Spuren am Tatort. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung der Unteren Bachgasse bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 mit der Kriminalpolizei Regensburg in Verbindung zu setzen. #Einbruch #DiebstahlIn der Nacht von Montag, den 18.08.2025, auf Dienstag, den 19.08.2025, kam es zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Unteren Bachgasse in Regensburg. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat im Zeitraum zwischen Montag, 18:30 Uhr, und Dienstagmorgen, 09:30 Uhr. Eine Mitarbeiterin stellte beim Öffnen des Geschäfts am Dienstag fest, dass die Eingangstür offenstand und gewaltsam aufgebrochen wurde. Der Einbruch wurde umgehend der Polizei gemeldet. Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die bislang unbekannten Täter über eine Seiteneingangstür gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Im Inneren wurden diverse Schmuckgegenstände entwendet. Der entstandene Entwendungsschaden wird nach aktuellem Stand auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und sicherte Spuren am Tatort. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung der Unteren Bachgasse bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 mit der Kriminalpolizei Regensburg in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 46 Ansichten - Am späten Freitagabend wurde ein 16-jähriger Jugendlicher im Bereich Büttellochweg Opfer eines versuchten Raubes. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Freitag, 8. August, gegen 22:35 Uhr war ein 16-Jähriger zu Fuß auf dem Weg in ein Fitnessstudio im Gewerbegebiet, als ihm aus Richtung Martin-Luther-Straße ein unbekannter Mann entgegenkam. Dieser ging unvermittelt auf den Jugendlichen zu und versuchte, ihm unter Anwendung körperlicher Gewalt den Rucksack zu entreißen. Dabei schlug der Angreifer mehrfach auf den 16-Jährigen ein und forderte ihn auf, den Rucksack loszulassen.
Dem Jugendlichen gelang es jedoch, den Rucksack trotz der Attacken festzuhalten. Daraufhin flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung des nahegelegenen Reitvereins. Der 16-Jährige erlitt mehrere Verletzungen im Gesichts- und Bauchbereich. Er begab sich anschließend nach Hause, worauf die Verständigung der Polizei durch die Eltern über den Notruf erfolgte. Eine daraufhin sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen im Tatortbereich verlief ohne Erfolg.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
männlich,
20-25 Jahre alt,
1,75 -1,80 m,
schlank / athletisch,
arabisches Aussehen,
schwarze kurze Haare,
schwarzes Obertei,l
blaue Jeans,
ohne Bart.
Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Büttellochweg, Martin-Luther-Straße oder dem Reitverein gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zu melden. #RaubüberfallAm späten Freitagabend wurde ein 16-jähriger Jugendlicher im Bereich Büttellochweg Opfer eines versuchten Raubes. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Freitag, 8. August, gegen 22:35 Uhr war ein 16-Jähriger zu Fuß auf dem Weg in ein Fitnessstudio im Gewerbegebiet, als ihm aus Richtung Martin-Luther-Straße ein unbekannter Mann entgegenkam. Dieser ging unvermittelt auf den Jugendlichen zu und versuchte, ihm unter Anwendung körperlicher Gewalt den Rucksack zu entreißen. Dabei schlug der Angreifer mehrfach auf den 16-Jährigen ein und forderte ihn auf, den Rucksack loszulassen. Dem Jugendlichen gelang es jedoch, den Rucksack trotz der Attacken festzuhalten. Daraufhin flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung des nahegelegenen Reitvereins. Der 16-Jährige erlitt mehrere Verletzungen im Gesichts- und Bauchbereich. Er begab sich anschließend nach Hause, worauf die Verständigung der Polizei durch die Eltern über den Notruf erfolgte. Eine daraufhin sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen im Tatortbereich verlief ohne Erfolg. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, 20-25 Jahre alt, 1,75 -1,80 m, schlank / athletisch, arabisches Aussehen, schwarze kurze Haare, schwarzes Obertei,l blaue Jeans, ohne Bart. Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Büttellochweg, Martin-Luther-Straße oder dem Reitverein gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zu melden. #Raubüberfall0 Infos 0 Geteilt 142 Ansichten - Am Freitag, 8. August, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 08:00 und 10:10 Uhr einen schwarzen Porsche 911 Carrera älteren Baujahres, der auf einem öffentlichen Parkplatz in der Hermann-Köhl-Straße 10 abgestellt war. Eine 51-jährige Frau hatte das Fahrzeug zuvor dort abgestellt und war in ein nahegelegenes Bürogebäude gegangen. Als sie gegen 10:10 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl.
Laut einer Zeugenaussage stand das Fahrzeug gegen 9:00 Uhr noch auf dem Parkplatz. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und sucht Zeugen. Haben Sie am Freitagmorgen, 8. August 2025, zwischen 08:00 Uhr und 10:10 Uhr im Bereich der Hermann-Köhl-Straße 10, insbesondere am dortigen Parkplatz verdächtige Beobachtungen gemacht (z. B. verdächtige Personen oder Fahrzeuge), die mit dem Diebstahl des schwarzen Porsche 911 Carrera in Verbindung stehen könnten? Dann wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder auch an jede andere Polizeiinspektion. #Diebstahl #SachbeschädigungAm Freitag, 8. August, entwendeten bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 08:00 und 10:10 Uhr einen schwarzen Porsche 911 Carrera älteren Baujahres, der auf einem öffentlichen Parkplatz in der Hermann-Köhl-Straße 10 abgestellt war. Eine 51-jährige Frau hatte das Fahrzeug zuvor dort abgestellt und war in ein nahegelegenes Bürogebäude gegangen. Als sie gegen 10:10 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl. Laut einer Zeugenaussage stand das Fahrzeug gegen 9:00 Uhr noch auf dem Parkplatz. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und sucht Zeugen. Haben Sie am Freitagmorgen, 8. August 2025, zwischen 08:00 Uhr und 10:10 Uhr im Bereich der Hermann-Köhl-Straße 10, insbesondere am dortigen Parkplatz verdächtige Beobachtungen gemacht (z. B. verdächtige Personen oder Fahrzeuge), die mit dem Diebstahl des schwarzen Porsche 911 Carrera in Verbindung stehen könnten? Dann wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder auch an jede andere Polizeiinspektion. #Diebstahl #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 86 Ansichten - Seit Dienstag 29. Juli wird der 83-jährige Hans Sturm aus einem Seniorenpflegeheim in Amberg vermisst. Die Polizeiinspektion Amberg bittet die Bevölkerung dringend um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort des Mannes.
Herr Sturm wurde zuletzt in den frühen Morgenstunden durch Pflegepersonal im Heim gesehen. Später wurde festgestellt, dass er das Seniorenheim in unbekannte Richtung verlassen hat. Eine umfangreiche Suchaktion im gesamten Stadtgebiet Amberg, unter Einsatz von Personensuchhunden sowie eines Polizeihubschraubers, blieb bislang ohne Erfolg.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich Herr Sturm in einer hilflosen Lage befindet, wird die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten gebeten. Es ist dabei möglich, dass der Vermisste zuletzt ein Taxi oder einen Zug benutzt hat.
Wer Herrn Sturm seit dem 29. Juli gesehen hat oder Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizeiinspektion Amberg unter der Rufnummer 09621/890-0 oder über den Polizeinotruf 110 zu melden. #Raubüberfall #VermisstenfallSeit Dienstag 29. Juli wird der 83-jährige Hans Sturm aus einem Seniorenpflegeheim in Amberg vermisst. Die Polizeiinspektion Amberg bittet die Bevölkerung dringend um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort des Mannes. Herr Sturm wurde zuletzt in den frühen Morgenstunden durch Pflegepersonal im Heim gesehen. Später wurde festgestellt, dass er das Seniorenheim in unbekannte Richtung verlassen hat. Eine umfangreiche Suchaktion im gesamten Stadtgebiet Amberg, unter Einsatz von Personensuchhunden sowie eines Polizeihubschraubers, blieb bislang ohne Erfolg. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich Herr Sturm in einer hilflosen Lage befindet, wird die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten gebeten. Es ist dabei möglich, dass der Vermisste zuletzt ein Taxi oder einen Zug benutzt hat. Wer Herrn Sturm seit dem 29. Juli gesehen hat oder Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizeiinspektion Amberg unter der Rufnummer 09621/890-0 oder über den Polizeinotruf 110 zu melden. #Raubüberfall #Vermisstenfall0 Infos 0 Geteilt 216 Ansichten - Seit Donnerstag, den 17.07.2025, wird der 71-jährige Josef Obletshauser aus dem Sinzinger Ortsteil Unteralling vermisst. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zum möglichen Aufenthaltsort des Mannes.
Herr Obletshauser wurde zuletzt vor etwa zwei Wochen von Nachbarn in Unteralling gesehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Es ist möglich, dass sich der Vermisste zu Fuß entfernt hat. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte der Aufenthaltsort des 71-Jährigen bislang nicht ermittelt werden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich Herr Obletshauser in einer hilflosen Lage befindet, wird die Öffentlichkeit um Mitfahndung gebeten.
Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet die Bevölkerung unter der Rufnummer 09404/9514-0 oder über den Polizeinotruf 110 um Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten. Jeder Hinweis kann entscheidend sein. #VermisstenfallSeit Donnerstag, den 17.07.2025, wird der 71-jährige Josef Obletshauser aus dem Sinzinger Ortsteil Unteralling vermisst. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zum möglichen Aufenthaltsort des Mannes. Herr Obletshauser wurde zuletzt vor etwa zwei Wochen von Nachbarn in Unteralling gesehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Es ist möglich, dass sich der Vermisste zu Fuß entfernt hat. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte der Aufenthaltsort des 71-Jährigen bislang nicht ermittelt werden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich Herr Obletshauser in einer hilflosen Lage befindet, wird die Öffentlichkeit um Mitfahndung gebeten. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet die Bevölkerung unter der Rufnummer 09404/9514-0 oder über den Polizeinotruf 110 um Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten. Jeder Hinweis kann entscheidend sein. #Vermisstenfall0 Infos 0 Geteilt 59 Ansichten
Mehr Meldungen