• Das Polizeirevier Emmendingen sucht Zeugen, die am Samstag, 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher geben können. Mutmaßlich handelte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der infolge Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeugaufbau gegen den Leuchtkörper einer Bedarfsampel stieß. Hierbei wurden Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, sodass die Leuchtkörper lediglich durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise mit das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
    Das Polizeirevier Emmendingen sucht Zeugen, die am Samstag, 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher geben können. Mutmaßlich handelte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der infolge Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeugaufbau gegen den Leuchtkörper einer Bedarfsampel stieß. Hierbei wurden Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, sodass die Leuchtkörper lediglich durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise mit das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Sonntagabend wurde eine Frau auf dem Parkplatz des Waldschwimmbads von Neu-Anspach überfallen. Den Angaben der Mitarbeiterin des Bades zufolge sei sie gegen 20:40 Uhr beim Öffnen ihres Pkw von hinten angegriffen und dabei um die Tageseinnahmen des Bads beraubt worden. Der Täter, den sie dabei nicht erkennen konnte, flüchtete. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt in der Sache. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.
    Am Sonntagabend wurde eine Frau auf dem Parkplatz des Waldschwimmbads von Neu-Anspach überfallen. Den Angaben der Mitarbeiterin des Bades zufolge sei sie gegen 20:40 Uhr beim Öffnen ihres Pkw von hinten angegriffen und dabei um die Tageseinnahmen des Bads beraubt worden. Der Täter, den sie dabei nicht erkennen konnte, flüchtete. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt in der Sache. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Eine 41-jährige Frau wurde in einer Hofheimer Therme am Samstagmittag von einem unbekannten Mann belästigt. Die Frau hielt sich gegen 12:45 Uhr im Saunabereich auf, als sie von dem Mann unsittlich berührt wurde. Der dunkelgekleidete Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sowie ca. 1,70 Meter groß gewesen sein und ein "südländisches Erscheinungsbild", kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart gehabt haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    Eine 41-jährige Frau wurde in einer Hofheimer Therme am Samstagmittag von einem unbekannten Mann belästigt. Die Frau hielt sich gegen 12:45 Uhr im Saunabereich auf, als sie von dem Mann unsittlich berührt wurde. Der dunkelgekleidete Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sowie ca. 1,70 Meter groß gewesen sein und ein "südländisches Erscheinungsbild", kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart gehabt haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Zu einer Serie von Sachbeschädigungen kam es in der Nacht zu Freitag in Südbrookmerland. Zwischen 0 Uhr und 1 Uhr beschädigte nach derzeitigem Erkenntnisstand eine 29-jährige Frau in Oldeborg und Victorbur mit einem Spitzhammer diverse Fahrzeuge sowie Schaufensterscheiben und Eingangstüren mehrerer Geschäfte. Bislang sind elf Taten polizeilich bekannt. Der entstandene Sachschaden dürfte im fünfstelligen Euro-Bereich liegen. Die 29-jährige Beschuldigte wurde vor Ort von Polizeibeamten angetroffen und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Der mitgeführte Spitzhammer wurde sichergestellt. Gegen die Frau wird nun ermittelt. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Südbrookmerland unter 04942 204200 zu melden.
    Zu einer Serie von Sachbeschädigungen kam es in der Nacht zu Freitag in Südbrookmerland. Zwischen 0 Uhr und 1 Uhr beschädigte nach derzeitigem Erkenntnisstand eine 29-jährige Frau in Oldeborg und Victorbur mit einem Spitzhammer diverse Fahrzeuge sowie Schaufensterscheiben und Eingangstüren mehrerer Geschäfte. Bislang sind elf Taten polizeilich bekannt. Der entstandene Sachschaden dürfte im fünfstelligen Euro-Bereich liegen. Die 29-jährige Beschuldigte wurde vor Ort von Polizeibeamten angetroffen und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Der mitgeführte Spitzhammer wurde sichergestellt. Gegen die Frau wird nun ermittelt. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Südbrookmerland unter 04942 204200 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Samstag, 09.08.2025, im Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr, ereignete sich in der Straße "Am Sportfeld" in Emmendingen, auf dem Parkplatz des Freibads ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Der bislang unbekannte Unfallverursacher prallte mit einem bislang unbekannten Fahrzeug gegen einen geparkten Mini Cooper, woraufhin dieser durch die Wucht des Aufpralls gegen einen weiteren Pkw geschoben wurde. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. An den Fahrzeugen der Geschädigten entstand insgesamt ein Sachschaden von insgesamt rund 2500 Euro. Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können.
    Am Samstag, 09.08.2025, im Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr, ereignete sich in der Straße "Am Sportfeld" in Emmendingen, auf dem Parkplatz des Freibads ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Der bislang unbekannte Unfallverursacher prallte mit einem bislang unbekannten Fahrzeug gegen einen geparkten Mini Cooper, woraufhin dieser durch die Wucht des Aufpralls gegen einen weiteren Pkw geschoben wurde. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. An den Fahrzeugen der Geschädigten entstand insgesamt ein Sachschaden von insgesamt rund 2500 Euro. Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In Eppingen brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag bislang Unbekannte in einen Betrieb für Landtechnik ein. In der Heilbronner Straße öffneten die Täter gegen 3:30 Uhr gewaltsam ein Tor, um danach mit einem Pritschenwagen mit Plane rückwärts auf das Gelände zu fahren. Anschließend luden die Täter ein hochwertiges Messwerkzeug sowie mehrere Paletten Futtermittel und Dünger auf. Zuvor hatten sie mehrere Hallen durchsucht und mit Pulverlöschern versucht, Spuren zu beseitigen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen rund um die Heilbronner Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.
    In Eppingen brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag bislang Unbekannte in einen Betrieb für Landtechnik ein. In der Heilbronner Straße öffneten die Täter gegen 3:30 Uhr gewaltsam ein Tor, um danach mit einem Pritschenwagen mit Plane rückwärts auf das Gelände zu fahren. Anschließend luden die Täter ein hochwertiges Messwerkzeug sowie mehrere Paletten Futtermittel und Dünger auf. Zuvor hatten sie mehrere Hallen durchsucht und mit Pulverlöschern versucht, Spuren zu beseitigen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen rund um die Heilbronner Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin soll am Samstagabend, 09.08.2025, gegen 18:40 Uhr auf dem Dreisamuferweg "FR1" im Freiburger Stadtteil Waldsee einen Verkehrsunfall mit zwei weiteren Fahrradfahrerinnen verursacht haben. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren eine 38- sowie eine 44-jährige Radfahrerin den Fahrradweg stadteinwärts, als diese von einer weiteren Frau auf einem Fahrrad mit einem Anhänger überholt wurden. Die Unbekannte streifte mit ihrem Kinder-Fahrradanhänger das Vorderrad der 38-Jährigen, die hierdurch vermutlich die Kontrolle verlor und wiederum gegen ihre 44-jährige Begleiterin stieß. Beide Frauen stürzten und erlitten leichte Verletzungen. Die mutmaßliche Unfallverursacherin, die ebenfalls in Begleitung eines weiteren Fahrradfahrers gewesein sein soll, setzte ihre Fahrt nach einem kurzen Streitgespräch fort. Die Frau wurde wie folgt beschrieben: Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel: 0761 882-3100) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zu der gesuchten Frau geben können.
    Eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin soll am Samstagabend, 09.08.2025, gegen 18:40 Uhr auf dem Dreisamuferweg "FR1" im Freiburger Stadtteil Waldsee einen Verkehrsunfall mit zwei weiteren Fahrradfahrerinnen verursacht haben. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren eine 38- sowie eine 44-jährige Radfahrerin den Fahrradweg stadteinwärts, als diese von einer weiteren Frau auf einem Fahrrad mit einem Anhänger überholt wurden. Die Unbekannte streifte mit ihrem Kinder-Fahrradanhänger das Vorderrad der 38-Jährigen, die hierdurch vermutlich die Kontrolle verlor und wiederum gegen ihre 44-jährige Begleiterin stieß. Beide Frauen stürzten und erlitten leichte Verletzungen. Die mutmaßliche Unfallverursacherin, die ebenfalls in Begleitung eines weiteren Fahrradfahrers gewesein sein soll, setzte ihre Fahrt nach einem kurzen Streitgespräch fort. Die Frau wurde wie folgt beschrieben: Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel: 0761 882-3100) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zu der gesuchten Frau geben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Freitag (08.08.), im Zeitraum von 17 Uhr bis 22.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte auf einem Parkplatz der Wasserkuppe Zugriff auf den Innenraum eines weißen Fiat-Wohnmobils, indem sie die Scheibe der Beifahrertür einschlugen. Anschließend durchsuchten sie das Wohnmobil und verließen den Tatort nach derzeitigen Erkenntnissen ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
    Am Freitag (08.08.), im Zeitraum von 17 Uhr bis 22.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte auf einem Parkplatz der Wasserkuppe Zugriff auf den Innenraum eines weißen Fiat-Wohnmobils, indem sie die Scheibe der Beifahrertür einschlugen. Anschließend durchsuchten sie das Wohnmobil und verließen den Tatort nach derzeitigen Erkenntnissen ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Wegen einer Verkehrsunfallflucht mit einem verletzten Motorradfahrer in der Altstadt vom Sonntag, 3. August 2025, ermittelt die Polizei. Der 74 Jahre alte Motorradfahrer aus Gelsenkirchen erschien am Freitag, 8. August 2025, auf der Polizeiwache und berichtete, dass er am Unfalltag gegen 9.30 Uhr mit seinem Fahrzeug an der Bismarckstraße vor der kreuzenden Florastraße an einer roten Ampel gehalten habe. Unvermittelt sei ihm von hinten ein weißes Auto aufgefahren. Durch die Wuchte der Kollision stürzte der 74-Jährige und das Krad fiel auf ihn. Die Fahrerin oder der Fahrer des weißen Wagens entfernte sich sofort über die Bismarckstraße in Fahrtrichtung Süden von der Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Gelsenkirchener zu kümmern. Dieser erhielt von einem unbekannten Autofahrer Hilfe beim Aufstehen und beim Aufrichten des Motorrads. Die Polizei bittet nun die unbekannte Fahrerin oder den unbekannten Fahrer des weißen Fahrzeugs, sich zur Klärung des Sachverhaltes zu melden. Gesucht werden auch der Autofahrer, der vor Ort Ersthelfer war, sowie weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise bitte an die Polizei Gelsenkirchen unter den Telefonnummern 0209 365 6244 oder unter 0209 365 2160.
    Wegen einer Verkehrsunfallflucht mit einem verletzten Motorradfahrer in der Altstadt vom Sonntag, 3. August 2025, ermittelt die Polizei. Der 74 Jahre alte Motorradfahrer aus Gelsenkirchen erschien am Freitag, 8. August 2025, auf der Polizeiwache und berichtete, dass er am Unfalltag gegen 9.30 Uhr mit seinem Fahrzeug an der Bismarckstraße vor der kreuzenden Florastraße an einer roten Ampel gehalten habe. Unvermittelt sei ihm von hinten ein weißes Auto aufgefahren. Durch die Wuchte der Kollision stürzte der 74-Jährige und das Krad fiel auf ihn. Die Fahrerin oder der Fahrer des weißen Wagens entfernte sich sofort über die Bismarckstraße in Fahrtrichtung Süden von der Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Gelsenkirchener zu kümmern. Dieser erhielt von einem unbekannten Autofahrer Hilfe beim Aufstehen und beim Aufrichten des Motorrads. Die Polizei bittet nun die unbekannte Fahrerin oder den unbekannten Fahrer des weißen Fahrzeugs, sich zur Klärung des Sachverhaltes zu melden. Gesucht werden auch der Autofahrer, der vor Ort Ersthelfer war, sowie weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise bitte an die Polizei Gelsenkirchen unter den Telefonnummern 0209 365 6244 oder unter 0209 365 2160.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am frühen Freitagmorgen schlug ein Diebestrio gleich zwei Mal in Aarbergen zu. Einmal in Kettenbach und einmal in Hausen über Aar. Zunächst entwendeten die Drei in der Hochstraße ein Motorrad der Marke Honda mit dem Kennzeichen "ERB-LX 27" und begaben sich dann zu einer Gemeindehalle im Auweg. Dort hebelten sie das Fenster einer angrenzenden Garage auf und betraten diese. Im Anschluss flüchteten sie fußläufig mit dem zuvor entwendeten Zweirad in Richtung eines Feldwegs. Ob aus der Garage etwas gestohlen wurde, ist bislang noch unklar. Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer und eine Frau gehandelt haben. Einer der Täter war etwa 1,90 m groß, etwa 20 bis 30 Jahre alt und blond. Er war dunkel gekleidet und schob das gestohlene Motorrad. Der Zweite war etwa 1,70 m groß und auch 20 bis 30 Jahre alt und führte einen gelben Koffer mit sich. Die Dritte im Bunde war gleichalt, etwa 1,65 m groß, von kräftiger Statur und trug eine weiß/blaue College-Jacke sowie eine blaue Jeans. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
    Am frühen Freitagmorgen schlug ein Diebestrio gleich zwei Mal in Aarbergen zu. Einmal in Kettenbach und einmal in Hausen über Aar. Zunächst entwendeten die Drei in der Hochstraße ein Motorrad der Marke Honda mit dem Kennzeichen "ERB-LX 27" und begaben sich dann zu einer Gemeindehalle im Auweg. Dort hebelten sie das Fenster einer angrenzenden Garage auf und betraten diese. Im Anschluss flüchteten sie fußläufig mit dem zuvor entwendeten Zweirad in Richtung eines Feldwegs. Ob aus der Garage etwas gestohlen wurde, ist bislang noch unklar. Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer und eine Frau gehandelt haben. Einer der Täter war etwa 1,90 m groß, etwa 20 bis 30 Jahre alt und blond. Er war dunkel gekleidet und schob das gestohlene Motorrad. Der Zweite war etwa 1,70 m groß und auch 20 bis 30 Jahre alt und führte einen gelben Koffer mit sich. Die Dritte im Bunde war gleichalt, etwa 1,65 m groß, von kräftiger Statur und trug eine weiß/blaue College-Jacke sowie eine blaue Jeans. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com