• Poszukiwany to PaweŁ BrzeŹniak, urodzony w dniu 27.05.1991 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to PaweŁ BrzeŹniak, urodzony w dniu 27.05.1991 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Poszukiwany to Keeley Burgin, urodzony w dniu 27.02.2002 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Keeley Burgin, urodzony w dniu 27.02.2002 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Nazmi GEZGINCI is suspected of having killed his then former partner in her room in the nurses' dormitory in Aschaffenburg, Germany on July 30, 1984. The wanted had fled to Turkey on the day of the crime. * Can you provide information on the current whereabouts of the wanted? * Can you provide information on the whereabouts of the wanted person immediately after July 1984? * Can you provide the criminal police with more recent photos of the wanted Nazmi Gezginci?
    Nazmi GEZGINCI is suspected of having killed his then former partner in her room in the nurses' dormitory in Aschaffenburg, Germany on July 30, 1984. The wanted had fled to Turkey on the day of the crime. * Can you provide information on the current whereabouts of the wanted? * Can you provide information on the whereabouts of the wanted person immediately after July 1984? * Can you provide the criminal police with more recent photos of the wanted Nazmi Gezginci?
    0 Kommentare 0 Geteilt 38 Ansichten
  • Zwei unbekannte männliche Tatverdächtige betraten am 13.12.2023 ein Bekleidungsgeschäft. Einer der Männer führte einen Kinderwagen mit sich. Sie verstauten Kleidungsstücke in den Kinderwagen und verließen anschließend das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen. Täterbeschreibung 1: männlich, schlank, dunkle Haare, 25-40 Jahre, Bekleidung: dunkle Daunenjacke, dunkle Hose, dunkle Mütze, trägt Bart und evtl. Brille, führt Gehhilfe/Spazierstock mit sich. Täterbeschreibung 2: männlich, schlank, dunkle Haare, 25-35 Jahre, Bekleidung: beige, lange Daunenjacke, dunkle Schuhe, blaue Jeans, Kinnbart, führt Kinderwagen mit sich. Wer kann Hinweise auf die Identität der beiden abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Zwei unbekannte männliche Tatverdächtige betraten am 13.12.2023 ein Bekleidungsgeschäft. Einer der Männer führte einen Kinderwagen mit sich. Sie verstauten Kleidungsstücke in den Kinderwagen und verließen anschließend das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen. Täterbeschreibung 1: männlich, schlank, dunkle Haare, 25-40 Jahre, Bekleidung: dunkle Daunenjacke, dunkle Hose, dunkle Mütze, trägt Bart und evtl. Brille, führt Gehhilfe/Spazierstock mit sich. Täterbeschreibung 2: männlich, schlank, dunkle Haare, 25-35 Jahre, Bekleidung: beige, lange Daunenjacke, dunkle Schuhe, blaue Jeans, Kinnbart, führt Kinderwagen mit sich. Wer kann Hinweise auf die Identität der beiden abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige hob am 14.10.2024 gegen 16:10 Uhr an einem Geldautomaten mit der EC-Karte des Geschädigten Geldbeträge ab. Diese Buchgelder sind erst kurz zuvor durch Überweisungen im Zusammenhang mit Betrugsdelikten auf dessen Konto eingegangen. Wer kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben?
    Der unbekannte Tatverdächtige hob am 14.10.2024 gegen 16:10 Uhr an einem Geldautomaten mit der EC-Karte des Geschädigten Geldbeträge ab. Diese Buchgelder sind erst kurz zuvor durch Überweisungen im Zusammenhang mit Betrugsdelikten auf dessen Konto eingegangen. Wer kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Die unbekannte Tatverdächtige wurde am 07.12.2024 11:15 Uhr auf frischer Tat bei einem räuberischen Diebstahl von kosmetischen Erzeugnissen erwischt. Bei Ansprache wurde sie gewalttätig gegenüber dem Geschädigten und konnte flüchten. Wer kann Angaben zu der unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Die unbekannte Tatverdächtige wurde am 07.12.2024 11:15 Uhr auf frischer Tat bei einem räuberischen Diebstahl von kosmetischen Erzeugnissen erwischt. Bei Ansprache wurde sie gewalttätig gegenüber dem Geschädigten und konnte flüchten. Wer kann Angaben zu der unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Die Beifahrerscheibe des Kraftfahrzeuges der Geschädigten wurde von dem bislang unbekannten Tatverdächtigen am 02.04.2025 eingeschlagen und Wertgegenstände entwendet. Wer kann Angaben zu der Identität der Person machen?
    Die Beifahrerscheibe des Kraftfahrzeuges der Geschädigten wurde von dem bislang unbekannten Tatverdächtigen am 02.04.2025 eingeschlagen und Wertgegenstände entwendet. Wer kann Angaben zu der Identität der Person machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Mittels Phishing-Anruf eines vermeintlichen Sparkassen-Mitarbeiters zwischen 05.08.2024 - 07.08.2024 und durch Freigabe der Push-Tan verschafften sich bislang unbekannte Tatverdächtige Zugang zum Online-Banking einer Geschädigten. Unter Verwendung der Konto-/EC-Karten-Daten erfolgten diverse Transaktionen. Es wurden mehrere Bargeldauszahlungen sowie Einkäufe in Geschäften in Bottrop getätigt. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Mittels Phishing-Anruf eines vermeintlichen Sparkassen-Mitarbeiters zwischen 05.08.2024 - 07.08.2024 und durch Freigabe der Push-Tan verschafften sich bislang unbekannte Tatverdächtige Zugang zum Online-Banking einer Geschädigten. Unter Verwendung der Konto-/EC-Karten-Daten erfolgten diverse Transaktionen. Es wurden mehrere Bargeldauszahlungen sowie Einkäufe in Geschäften in Bottrop getätigt. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Der Tatverdächtige nahm am 13.12.2024 gegen 14:30 Uhr Parfüms aus der Auslage und steckte sich diese in die Jackentasche und Hose. Beim Verlassen des Geschäftes wurde er vom Ladendetektiv angehalten. Durch Schlagen und Treten zum Nachteil des Ladendetektivs konnte er flüchten. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Der Tatverdächtige nahm am 13.12.2024 gegen 14:30 Uhr Parfüms aus der Auslage und steckte sich diese in die Jackentasche und Hose. Beim Verlassen des Geschäftes wurde er vom Ladendetektiv angehalten. Durch Schlagen und Treten zum Nachteil des Ladendetektivs konnte er flüchten. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Am 13. November 2006 wurde der damals 61-jährige Norbert Ottinger in seinem Einkaufsmarkt im oberfränkischen Mitwitz, Lkr. Kronach, von einem bislang Unbekannten getötet. Zudem erbeutete der Täter aus dem Tresor mehr als 30.000 Euro Bargeld. Trotz intensiver und lang andauernder Ermittlungen konnten die Beamten das Verbrechen damals nicht aufklären. Die EKO bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Seit Dezember 2018 rollen sieben Beamte der Kripo im Rahmen des Cold-Case-Managements das schwere Gewaltverbrechen erneut auf. Im Rahmen ihrer umfangreichen Ermittlungen liegt den Beamten der EKO Kreisel Cold Case inzwischen das vollständige DNA-Muster des mutmaßlichen Täters des Raubmordes von Mitwitz vor. Es erfolgt auch der Abgleich der DNA mit den Datenbanken des europäischen Auslands. Zudem stehen 80 der zur Tatzeit 16 bis 18-jährigen Männer im Fokus der Ermittler. Hierfür wurde der aktuelle Aufenthaltsort der Personen ermittelt, diese vernommen und in diesem Zusammenhang eine Speichelprobe zur einmaligen DNA-Untersuchung und Abgleich mit der am Tatort gesicherten DNA-Spur entnommen. Bei ihrer umfassenden Arbeit fokussieren sich die Kriminalbeamten jedoch nicht nur auf einen Täter aus dem näheren Umfeld des Opfers. Auch eine Herkunft insbesondere aus dem osteuropäischen Ausland können sie aufgrund einzelner gewonnener Erkenntnisse nicht ausschließen. Daher veranlassten die Ermittler eine Übersetzung der bereits veröffentlichten, gemeinsamen Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Coburg ins Russische, Litauische und Tschechische. Des Weiteren erhoffen sich die Beamten über Fahndungsplakate mit einem Zeugenaufruf in diesen drei Sprachen Hinweise aus der Bevölkerung. Die Plakate wurden oberfrankenweit, insbesondere im Bereich von Durchgangsstraße, an Tankstellen, Rastanlagen, bei Firmen mit Bezug ins osteuropäische Ausland sowie weiteren relevanten Örtlichkeiten, verteilt beziehungsweise ausgehängt. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft halten es nach wie vor für denkbar, dass der Täter damals nicht von Beginn an die Tötung des Nobert Ottinger geplant hatte, sondern die Zielrichtung zunächst eine Raubhandlung war und die Situation am Tatort dann eskaliert ist. Dies müsste strafrechtlich anders als eine von vorneherein geplante Tötung gewertet werden. Sofern dem Täter nach der Tatbegehung durch eine dritte Person bei der Beseitigung von Beweismitteln oder Tatspuren Hilfe geleistet worden ist, sind derartige Strafvereitelungshandlungen nicht mehr strafrechtlich verfolgbar, da insoweit bereits Verfolgungsverjährung eingetreten ist. Für die Ermittler sind im Zusammenhang mit dem Raubmord am Montag, 13. November 2006, im Edeka-Markt Ottinger in Mitwitz, in der Straße »Am Riegel«, insbesondere folgende Fragen von Bedeutung: Haben Sie am Tattag, zwischen 19.30 bis 23.50 Uhr, in Mitwitz und der Umgebung Beobachtungen gemacht? Haben Sie in den Abendstunden nach Geschäftsschluss im Bereich des Einkaufsmarktes eine Person bemerkt, die auffällig schwer beladen war oder mehrere Gegenstände bei sich trug? Ist Ihnen auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes oder in der näheren Umgebung in den Abendstunden ein Fahrzeug aufgefallen? Können Sie sich an jemanden erinnern, der im zeitlichen Zusammenhang mit der Tat Verletzungen, insbesondere im Bereich der Hände oder im Gesicht, hatte? Verfügte jemand nach der Tat über einen größeren Geldbetrag? Haben Sie nach der Tat bei jemandem ein verändertes Verhalten bemerkt? (z.B. Persönlichkeitsveränderung, sozialer Rückzug, geänderter Lebensstil, usw.?) Gibt es Personen, die sich im Zusammenhang mit dieser Tat psychisch auffällig verhalten oder gar Suizid begangen haben? Ist Ihnen bekannt, ob sich nach der Tat jemand plötzlich oder unerwartet nicht mehr in Mitwitz und Umgebung aufgehalten hat? Wer könnte Hinweise auf den Verbleib der entwendeten Kasseneinsätze oder auf den orangefarbenen Softballschläger, geben? Die Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, beträgt 10.000 Euro.
    Am 13. November 2006 wurde der damals 61-jährige Norbert Ottinger in seinem Einkaufsmarkt im oberfränkischen Mitwitz, Lkr. Kronach, von einem bislang Unbekannten getötet. Zudem erbeutete der Täter aus dem Tresor mehr als 30.000 Euro Bargeld. Trotz intensiver und lang andauernder Ermittlungen konnten die Beamten das Verbrechen damals nicht aufklären. Die EKO bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Seit Dezember 2018 rollen sieben Beamte der Kripo im Rahmen des Cold-Case-Managements das schwere Gewaltverbrechen erneut auf. Im Rahmen ihrer umfangreichen Ermittlungen liegt den Beamten der EKO Kreisel Cold Case inzwischen das vollständige DNA-Muster des mutmaßlichen Täters des Raubmordes von Mitwitz vor. Es erfolgt auch der Abgleich der DNA mit den Datenbanken des europäischen Auslands. Zudem stehen 80 der zur Tatzeit 16 bis 18-jährigen Männer im Fokus der Ermittler. Hierfür wurde der aktuelle Aufenthaltsort der Personen ermittelt, diese vernommen und in diesem Zusammenhang eine Speichelprobe zur einmaligen DNA-Untersuchung und Abgleich mit der am Tatort gesicherten DNA-Spur entnommen. Bei ihrer umfassenden Arbeit fokussieren sich die Kriminalbeamten jedoch nicht nur auf einen Täter aus dem näheren Umfeld des Opfers. Auch eine Herkunft insbesondere aus dem osteuropäischen Ausland können sie aufgrund einzelner gewonnener Erkenntnisse nicht ausschließen. Daher veranlassten die Ermittler eine Übersetzung der bereits veröffentlichten, gemeinsamen Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Coburg ins Russische, Litauische und Tschechische. Des Weiteren erhoffen sich die Beamten über Fahndungsplakate mit einem Zeugenaufruf in diesen drei Sprachen Hinweise aus der Bevölkerung. Die Plakate wurden oberfrankenweit, insbesondere im Bereich von Durchgangsstraße, an Tankstellen, Rastanlagen, bei Firmen mit Bezug ins osteuropäische Ausland sowie weiteren relevanten Örtlichkeiten, verteilt beziehungsweise ausgehängt. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft halten es nach wie vor für denkbar, dass der Täter damals nicht von Beginn an die Tötung des Nobert Ottinger geplant hatte, sondern die Zielrichtung zunächst eine Raubhandlung war und die Situation am Tatort dann eskaliert ist. Dies müsste strafrechtlich anders als eine von vorneherein geplante Tötung gewertet werden. Sofern dem Täter nach der Tatbegehung durch eine dritte Person bei der Beseitigung von Beweismitteln oder Tatspuren Hilfe geleistet worden ist, sind derartige Strafvereitelungshandlungen nicht mehr strafrechtlich verfolgbar, da insoweit bereits Verfolgungsverjährung eingetreten ist. Für die Ermittler sind im Zusammenhang mit dem Raubmord am Montag, 13. November 2006, im Edeka-Markt Ottinger in Mitwitz, in der Straße »Am Riegel«, insbesondere folgende Fragen von Bedeutung: Haben Sie am Tattag, zwischen 19.30 bis 23.50 Uhr, in Mitwitz und der Umgebung Beobachtungen gemacht? Haben Sie in den Abendstunden nach Geschäftsschluss im Bereich des Einkaufsmarktes eine Person bemerkt, die auffällig schwer beladen war oder mehrere Gegenstände bei sich trug? Ist Ihnen auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes oder in der näheren Umgebung in den Abendstunden ein Fahrzeug aufgefallen? Können Sie sich an jemanden erinnern, der im zeitlichen Zusammenhang mit der Tat Verletzungen, insbesondere im Bereich der Hände oder im Gesicht, hatte? Verfügte jemand nach der Tat über einen größeren Geldbetrag? Haben Sie nach der Tat bei jemandem ein verändertes Verhalten bemerkt? (z.B. Persönlichkeitsveränderung, sozialer Rückzug, geänderter Lebensstil, usw.?) Gibt es Personen, die sich im Zusammenhang mit dieser Tat psychisch auffällig verhalten oder gar Suizid begangen haben? Ist Ihnen bekannt, ob sich nach der Tat jemand plötzlich oder unerwartet nicht mehr in Mitwitz und Umgebung aufgehalten hat? Wer könnte Hinweise auf den Verbleib der entwendeten Kasseneinsätze oder auf den orangefarbenen Softballschläger, geben? Die Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, beträgt 10.000 Euro.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com