• Poszukiwany to Andrii Bihailiuk, urodzony w dniu 26.01.1995 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Andrii Bihailiuk, urodzony w dniu 26.01.1995 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Poszukiwany to Giorgi Abiatari, urodzony w dniu 24.08.1993 z powodu Art. 158 § 1 Udział w bójce lub pobiciu, w którym naraża się człowieka na bezpośrednie niebezpieczeństwo utraty życia albo nastąpienie skutku określonego w art. 156 § 1 lub w art. 157 § 1 - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Giorgi Abiatari, urodzony w dniu 24.08.1993 z powodu Art. 158 § 1 Udział w bójce lub pobiciu, w którym naraża się człowieka na bezpośrednie niebezpieczeństwo utraty życia albo nastąpienie skutku określonego w art. 156 § 1 lub w art. 157 § 1 - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Seit Dienstag, 20. Mai 2025 wird die 77-jährige Heidemarie F. aus Leipzig (Portitz-Plaußig) vermisst. Sie verließ gegen 17:45 Uhr das Pflegeheim in der Sternheimstraße in unbekannte Richtung und kehrte seitdem nicht zurück. Aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste in einer Notlage befindet. Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer hatte seit dem 20. Mai 2025 Kontakt zur Vermissten oder hat sie seit dem gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Wer kann sonstige sachdienliche Angaben machen? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich an das Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 6 in 04107 Leipzig, Telefon: +49 (0) 341 5935-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
    Seit Dienstag, 20. Mai 2025 wird die 77-jährige Heidemarie F. aus Leipzig (Portitz-Plaußig) vermisst. Sie verließ gegen 17:45 Uhr das Pflegeheim in der Sternheimstraße in unbekannte Richtung und kehrte seitdem nicht zurück. Aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste in einer Notlage befindet. Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer hatte seit dem 20. Mai 2025 Kontakt zur Vermissten oder hat sie seit dem gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Wer kann sonstige sachdienliche Angaben machen? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich an das Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 6 in 04107 Leipzig, Telefon: +49 (0) 341 5935-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am 13.11.2024 um 15:05 Uhr kam es in einem Lebensmittelmarkt in Hamm zu einem Taschendiebstahl einer Geldbörse. Dieser flüchtete anschließend mit einem Personenkraftwagen von der Örtlichkeit. Wer kann Angaben zu der Identität des Tatverdächtigen machen?
    Am 13.11.2024 um 15:05 Uhr kam es in einem Lebensmittelmarkt in Hamm zu einem Taschendiebstahl einer Geldbörse. Dieser flüchtete anschließend mit einem Personenkraftwagen von der Örtlichkeit. Wer kann Angaben zu der Identität des Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Die unbekannte weibliche Tatverdächtige wurde am 15.03.2025 dabei beobachtet, wie sie die Waren an der Selbstbedienungskasse einscannte und anschließend das Geschäft verließ, ohne die Waren zu bezahlen. Am 20.03.2025 betrat dieselbe unbekannte Tatverdächtige erneut die Filiale, scannte wiederum die Waren ein und verließ das Geschäft, ohne die Waren zu bezahlen. Wer kann Angaben zu der Identität der Tatverdächtigen machen?
    Die unbekannte weibliche Tatverdächtige wurde am 15.03.2025 dabei beobachtet, wie sie die Waren an der Selbstbedienungskasse einscannte und anschließend das Geschäft verließ, ohne die Waren zu bezahlen. Am 20.03.2025 betrat dieselbe unbekannte Tatverdächtige erneut die Filiale, scannte wiederum die Waren ein und verließ das Geschäft, ohne die Waren zu bezahlen. Wer kann Angaben zu der Identität der Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am 04.01.2025 kam es in einem Lebensmittelgeschäft zu einem Taschendiebstahl einer Geldbörse zum Nachteil der 77-jährigen Geschädigten. Wer kann Angaben zu diesen Tatverdächtigen machen?
    Am 04.01.2025 kam es in einem Lebensmittelgeschäft zu einem Taschendiebstahl einer Geldbörse zum Nachteil der 77-jährigen Geschädigten. Wer kann Angaben zu diesen Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Vier unbekannte Tatverdächtige traten am 04.01.2025 gegen 17:00 Uhr mehrfach gegen die Scheibe des Snackautomaten. Es entstand Sachschaden. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Vier unbekannte Tatverdächtige traten am 04.01.2025 gegen 17:00 Uhr mehrfach gegen die Scheibe des Snackautomaten. Es entstand Sachschaden. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 08.05.2025 wurde gegen 22:30 Uhr in der Baiershofener Straße an der Einmündung zu einem Feldweg unweit der Autobahn-Anschlussstelle Aalen/Westhausen von einer Passantin ein Hund, der an einem Straßenschild angebunden war, aufgefunden. Hierbei handelt es sich um eine ca. 5 Monate alte helle Mischlingshündin, die zum Auffindezeitpunkt ein orangenes, deutlich zu enges Halsband trug. Bei der anschließenden Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass das Tier hochgradig mit Zecken und Flöhen befallen war und an weiteren Krankheiten leidet, weshalb es ohne tierärztliche Versorgung mittlerweile mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits verstorben wäre. Da die Hündin weder über einen Chip verfügt, noch tätowiert ist, konnte die Herkunft bisher nicht ermittelt werden. Zeugen, die am Abend des 08.05.2025 entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder Personen, die den Hund kennen und Hinweise zum Besitzer geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.
    Am Donnerstag, den 08.05.2025 wurde gegen 22:30 Uhr in der Baiershofener Straße an der Einmündung zu einem Feldweg unweit der Autobahn-Anschlussstelle Aalen/Westhausen von einer Passantin ein Hund, der an einem Straßenschild angebunden war, aufgefunden. Hierbei handelt es sich um eine ca. 5 Monate alte helle Mischlingshündin, die zum Auffindezeitpunkt ein orangenes, deutlich zu enges Halsband trug. Bei der anschließenden Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass das Tier hochgradig mit Zecken und Flöhen befallen war und an weiteren Krankheiten leidet, weshalb es ohne tierärztliche Versorgung mittlerweile mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits verstorben wäre. Da die Hündin weder über einen Chip verfügt, noch tätowiert ist, konnte die Herkunft bisher nicht ermittelt werden. Zeugen, die am Abend des 08.05.2025 entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder Personen, die den Hund kennen und Hinweise zum Besitzer geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 348 Ansichten
  • Nachdem ein bislang Unbekannter im September letzten Jahres aus einem Supermarkt in der Bahnstraße Waren entwendet hat, fahndet die Kriminalpolizei nun mit einem Bild nach dem mutmaßlichen Dieb. Der Unbekannte hatte den Geschäftsraum am 23.09.2024 gegen 19:00 Uhr betreten und verschiedene Produkte im Gesamtwert von rund 85 Euro in seinen Einkaufskorb gelegt. Einer Kundin fiel der Mann auf, welcher zur Tatzeit mit einem schwarzen Shirt mit Aufdruck, einer dunklen Hose und dunklen Schuhen bekleidet war. Er verließ den Geschäftsraum mit dem Einkaufskorb über den Eingangsbereich, ohne die Waren – Lebensmittel und Bierflaschen – zu bezahlen. Im Zuge der Ermittlungen konnten die Bilder der Überwachungskameras gesichert werden, die nun zum Zwecke der Identifizierung des Täters veröffentlicht werden. Die Polizei bittet Zeugen, die den Mann erkennen oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, sich unter der Telefonnummer 03876 - 715-0 an die Polizeiinspektion Prignitz zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal im Internet zu nutzen (www.polizei.brandenburg.de).
    Nachdem ein bislang Unbekannter im September letzten Jahres aus einem Supermarkt in der Bahnstraße Waren entwendet hat, fahndet die Kriminalpolizei nun mit einem Bild nach dem mutmaßlichen Dieb. Der Unbekannte hatte den Geschäftsraum am 23.09.2024 gegen 19:00 Uhr betreten und verschiedene Produkte im Gesamtwert von rund 85 Euro in seinen Einkaufskorb gelegt. Einer Kundin fiel der Mann auf, welcher zur Tatzeit mit einem schwarzen Shirt mit Aufdruck, einer dunklen Hose und dunklen Schuhen bekleidet war. Er verließ den Geschäftsraum mit dem Einkaufskorb über den Eingangsbereich, ohne die Waren – Lebensmittel und Bierflaschen – zu bezahlen. Im Zuge der Ermittlungen konnten die Bilder der Überwachungskameras gesichert werden, die nun zum Zwecke der Identifizierung des Täters veröffentlicht werden. Die Polizei bittet Zeugen, die den Mann erkennen oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, sich unter der Telefonnummer 03876 - 715-0 an die Polizeiinspektion Prignitz zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal im Internet zu nutzen (www.polizei.brandenburg.de).
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Poszukiwany to Patryk KadrzyŃski, urodzony w dniu 14.06.1986 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy.
    Poszukiwany to Patryk KadrzyŃski, urodzony w dniu 14.06.1986 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com