• In den frühen Morgenstunden des Samstags, den 23. August 2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Langendreerstraße in Bochum-Langendreer zu einem Wohnungseinbruch. Gegen 3.10 Uhr hörte ein 53-jähriger Anwohner aus Bochum verdächtige Geräusche im Hausflur. Bei der Überprüfung stellte er fest, dass die Hauseingangstür aufgebrochen worden war. Kurz darauf vernahm er einen lauten Knall und begab sich aus Sicherheitsgründen zurück in seine Wohnung, um von dort die Polizei zu alarmieren. Nachdem er den Hausflur erneut betreten hatte, informierte er die Bewohner der oberen Etagen über den Eintreffen der Polizei. Wenig später rannten zwei unbekannte Täter die Treppe hinunter. Einer der Männer schlug dem Anwohner das Mobiltelefon aus der Hand, bevor beide durch die aufgebrochene Hauseingangstür flüchteten. Die Täter werden wie folgt beschrieben: beide männlich, etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 165 bis 170 cm groß, schwarze, dunkle Haare, dunkle Kleidung, Handschuhe und einen Schlauchschal ("Buff") bis unter die Nase tragend. Zeugenhinweise nimmt das ermittelnde Kriminalkommissariat unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) entgegen.
    In den frühen Morgenstunden des Samstags, den 23. August 2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Langendreerstraße in Bochum-Langendreer zu einem Wohnungseinbruch. Gegen 3.10 Uhr hörte ein 53-jähriger Anwohner aus Bochum verdächtige Geräusche im Hausflur. Bei der Überprüfung stellte er fest, dass die Hauseingangstür aufgebrochen worden war. Kurz darauf vernahm er einen lauten Knall und begab sich aus Sicherheitsgründen zurück in seine Wohnung, um von dort die Polizei zu alarmieren. Nachdem er den Hausflur erneut betreten hatte, informierte er die Bewohner der oberen Etagen über den Eintreffen der Polizei. Wenig später rannten zwei unbekannte Täter die Treppe hinunter. Einer der Männer schlug dem Anwohner das Mobiltelefon aus der Hand, bevor beide durch die aufgebrochene Hauseingangstür flüchteten. Die Täter werden wie folgt beschrieben: beide männlich, etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 165 bis 170 cm groß, schwarze, dunkle Haare, dunkle Kleidung, Handschuhe und einen Schlauchschal ("Buff") bis unter die Nase tragend. Zeugenhinweise nimmt das ermittelnde Kriminalkommissariat unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, kam es zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße „Im Lehder Feld“ 1, 31036 Eime, zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Person beschädigte mit ihrem Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten weißen VW Golf an der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, kam es zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße „Im Lehder Feld“ 1, 31036 Eime, zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Person beschädigte mit ihrem Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten weißen VW Golf an der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 49 Ansichten
  • Poszukiwany to Łukasz Żmijan, urodzony w dniu 26.02.1985 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Łukasz Żmijan, urodzony w dniu 26.02.1985 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, gegen Mittag stoppte die Polizei an der Seilerseestraße in Iserlohn einen mutmaßlichen Drogenkurier. Zur Sicherstellung des Pkws wurde die Seilerseestraße für kurze Zeit gesperrt. Der 28-jährige Fahrer war auf dem Weg nach Menden. Anschließend erfolgten Hausdurchsuchungen an seiner Wohnanschrift sowie bei dem mutmaßlichen Empfänger, einem 34-jährigen Mendener, am Bräukerweg. Beide Tatverdächtigen ließen sich widerstandslos festnehmen. Die Polizei stellte mehrere Kilogramm Drogen sicher. Die Festnahmen erfolgten im Rahmen von Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Drogen. Die Ermittlungen stehen in keinerlei Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt am Freitag, dem 22. August 2025, in Menden. #Tötungsdelikt
    Am Freitag, 22. August 2025, gegen Mittag stoppte die Polizei an der Seilerseestraße in Iserlohn einen mutmaßlichen Drogenkurier. Zur Sicherstellung des Pkws wurde die Seilerseestraße für kurze Zeit gesperrt. Der 28-jährige Fahrer war auf dem Weg nach Menden. Anschließend erfolgten Hausdurchsuchungen an seiner Wohnanschrift sowie bei dem mutmaßlichen Empfänger, einem 34-jährigen Mendener, am Bräukerweg. Beide Tatverdächtigen ließen sich widerstandslos festnehmen. Die Polizei stellte mehrere Kilogramm Drogen sicher. Die Festnahmen erfolgten im Rahmen von Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Drogen. Die Ermittlungen stehen in keinerlei Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt am Freitag, dem 22. August 2025, in Menden. #Tötungsdelikt
    0 Kommentare 0 Geteilt 65 Ansichten
  • Am Dienstag, 19. August 2025, gegen 17:00 Uhr, wurde der 50-jährige Adam Klak aus Reiskirchen-Ortsteil Burkardsfelden vermisst gemeldet. Wer hat Herrn Klak nach seinem Verschwinden gesehen und kann Angaben zu seinem aktuellen Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    Am Dienstag, 19. August 2025, gegen 17:00 Uhr, wurde der 50-jährige Adam Klak aus Reiskirchen-Ortsteil Burkardsfelden vermisst gemeldet. Wer hat Herrn Klak nach seinem Verschwinden gesehen und kann Angaben zu seinem aktuellen Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    1 Kommentare 0 Geteilt 181 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 18:55 Uhr ereignete sich in der Stoltzestraße ein Raubüberfall auf eine 84-jährige Frau. Die Frau war zu Fuß auf dem Heimweg, nachdem sie in der Kurt-Schumacher-Straße Einkäufe getätigt hatte. Ein unbekannter männlicher Täter trat von hinten an sie heran und riss ihr eine Goldkette vom Hals. Die 84-Jährige stürzte und verletzte sich dabei. Der Täter flüchtete anschließend mit einem dunklen Mountainbike, das mit einem Schutzblech und einem sogenannten „Hörnerlenker“ ausgestattet war. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, westeuropäisches Erscheinungsbild, kurze braune Haare, grauer Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und eine schwarze Umhängetasche mit weißer Aufschrift. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Täter oder dem Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 18:55 Uhr ereignete sich in der Stoltzestraße ein Raubüberfall auf eine 84-jährige Frau. Die Frau war zu Fuß auf dem Heimweg, nachdem sie in der Kurt-Schumacher-Straße Einkäufe getätigt hatte. Ein unbekannter männlicher Täter trat von hinten an sie heran und riss ihr eine Goldkette vom Hals. Die 84-Jährige stürzte und verletzte sich dabei. Der Täter flüchtete anschließend mit einem dunklen Mountainbike, das mit einem Schutzblech und einem sogenannten „Hörnerlenker“ ausgestattet war. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, westeuropäisches Erscheinungsbild, kurze braune Haare, grauer Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und eine schwarze Umhängetasche mit weißer Aufschrift. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Täter oder dem Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 72 Ansichten
  • Anlässlich einer Auseinandersetzung würgte vergangene Nacht ein bislang noch Unbekannter einen anderen Mann bis zur Bewusstlosigkeit. Gegen 22:20 Uhr ereignete sich in einer Kneipe an der Auguste-Viktoria-Allee eine Auseinandersetzung zwischen dem Wirt und Gästen, zu der sich ein 52-jähriger Gast entschloss, zu schlichten. Kurz darauf betrat ein Unbekannter die Kneipe, ergriff den 52-Jährigen und würgte diesen bis zu dessen Bewusstlosigkeit. Erst beim Eingreifen der Ehefrau des Gewürgten ließ der unbekannte Würger von dem Mann ab und flüchtete. Alarmierte Rettungskräfte brachten den 52-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Er erlitt eine Fraktur des Kehlkopfes. Die weiteren Ermittlungen führt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord).
    Anlässlich einer Auseinandersetzung würgte vergangene Nacht ein bislang noch Unbekannter einen anderen Mann bis zur Bewusstlosigkeit. Gegen 22:20 Uhr ereignete sich in einer Kneipe an der Auguste-Viktoria-Allee eine Auseinandersetzung zwischen dem Wirt und Gästen, zu der sich ein 52-jähriger Gast entschloss, zu schlichten. Kurz darauf betrat ein Unbekannter die Kneipe, ergriff den 52-Jährigen und würgte diesen bis zu dessen Bewusstlosigkeit. Erst beim Eingreifen der Ehefrau des Gewürgten ließ der unbekannte Würger von dem Mann ab und flüchtete. Alarmierte Rettungskräfte brachten den 52-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Er erlitt eine Fraktur des Kehlkopfes. Die weiteren Ermittlungen führt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord).
    0 Kommentare 0 Geteilt 65 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:50 Uhr, stellte eine Streife der Polizeistation Weilburg einen Mann auf einem Kleinkraftrad auf der B 456 fest, der Schlangenlinien fuhr. Bei dem Versuch, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, versuchte dieser zunächst zu flüchten, wurde aber gestoppt. Der 46-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis Limburg-Weilburg stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keine Fahrerlaubnis und führte ein Versicherungskennzeichen von 2004 am Kleinkraftrad, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Er wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht und anschließend entlassen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:50 Uhr, stellte eine Streife der Polizeistation Weilburg einen Mann auf einem Kleinkraftrad auf der B 456 fest, der Schlangenlinien fuhr. Bei dem Versuch, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, versuchte dieser zunächst zu flüchten, wurde aber gestoppt. Der 46-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis Limburg-Weilburg stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keine Fahrerlaubnis und führte ein Versicherungskennzeichen von 2004 am Kleinkraftrad, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Er wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht und anschließend entlassen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg.
    0 Kommentare 0 Geteilt 94 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 12:18 Uhr ereignete sich auf dem Flugplatz in Worms ein Luftnotfall. Eine 29-jährige Pilotin befand sich allein mit ihrem Motorflugzeug im Anflug auf die Landebahn. Bei der Landung setzte das Flugzeug zu hart auf, wodurch das Fahrwerk abbrach und ein Unfall entstand. Die Pilotin wurde leicht verletzt und in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Der Luftraum wurde zur Sachverhaltsaufnahme gesperrt, und das Bundesamt für Fluguntersuchung wurde verständigt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 12:18 Uhr ereignete sich auf dem Flugplatz in Worms ein Luftnotfall. Eine 29-jährige Pilotin befand sich allein mit ihrem Motorflugzeug im Anflug auf die Landebahn. Bei der Landung setzte das Flugzeug zu hart auf, wodurch das Fahrwerk abbrach und ein Unfall entstand. Die Pilotin wurde leicht verletzt und in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Der Luftraum wurde zur Sachverhaltsaufnahme gesperrt, und das Bundesamt für Fluguntersuchung wurde verständigt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort.
    0 Kommentare 0 Geteilt 94 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, kam es gegen 15:00 Uhr im Erfurter Stadtteil „Roter Berg“ zu einem Gefährdungsdelikt im Straßenverkehr. Ein augenscheinlich geistig verwirrter Mann sprang wiederholt zwischen fahrenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und brachte dadurch den Verkehr zeitweise zum Erliegen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde niemand verletzt. Der Mann konnte sich anschließend unerkannt vom Ereignisort entfernen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Nord unter Angabe der Vorgangsnummer 0219109 zu melden.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, kam es gegen 15:00 Uhr im Erfurter Stadtteil „Roter Berg“ zu einem Gefährdungsdelikt im Straßenverkehr. Ein augenscheinlich geistig verwirrter Mann sprang wiederholt zwischen fahrenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und brachte dadurch den Verkehr zeitweise zum Erliegen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde niemand verletzt. Der Mann konnte sich anschließend unerkannt vom Ereignisort entfernen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Nord unter Angabe der Vorgangsnummer 0219109 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 81 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com