Vorsicht, Falle! Wie Sie sich vor Betrugsmaschen schützen

140

Betrugsdelikte nehmen rasant zu, denn Kriminelle passen ihre Maschen ständig an neue Technologien an. Ob am Telefon, im Internet oder sogar an der Haustür – Betrüger versuchen, an Ihr Geld oder Ihre Daten zu gelangen. Der beste Schutz ist Wissen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die häufigsten Betrugsfallen erkennen und sich wirksam schützen können.

1. Betrug am Telefon: Der Enkeltrick und falsche Polizisten

Am Telefon werden Sie oft unter Druck gesetzt. Beim sogenannten "Enkeltrick" geben sich Betrüger als Verwandte aus, die in einer finanziellen Notlage sind. Bei der Masche mit den falschen Polizisten werden Sie angerufen und vor angeblichen Einbrechern gewarnt, um Sie zur Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen zu bewegen.

Schutz-Tipps:

  • Legen Sie auf: Seien Sie misstrauisch. Legen Sie sofort auf und rufen Sie die Person unter ihrer bekannten Nummer zurück, bevor Sie handeln.

  • Keine Geheimnisse: Geben Sie niemals private Informationen oder Vermögensverhältnisse am Telefon preis.

  • Kein Bargeld: Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen.

2. Betrug im Internet: Fake-Shops und Phishing

Das Internet ist ein Eldorado für Betrüger. Fake-Shops locken mit extrem günstigen Preisen, liefern jedoch nie die Ware. Bei Phishing-Mails versuchen Betrüger, über gefälschte Nachrichten an Ihre Zugangsdaten für Online-Banking oder E-Mail-Konten zu gelangen.

Schutz-Tipps:

  • Prüfen Sie Shops: Achten Sie auf Impressum, Kundenbewertungen und Gütesiegel, bevor Sie in einem Online-Shop bestellen.

  • Vorsicht bei Mails: Klicken Sie niemals auf Links in verdächtigen E-Mails. Überprüfen Sie immer die Absenderadresse und gehen Sie bei Zweifel manuell auf die Website des Anbieters.

  • Sichere Verbindung: Achten Sie in der Adresszeile des Browsers auf das Schlosssymbol und „https://“.

3. Betrug an der Haustür: Falsche Handwerker und spendensammelnde Betrüger

Manchmal kommen die Betrüger persönlich. Als falsche Handwerker täuschen sie vor, eine Reparatur durchführen zu müssen, und verlangen Vorkasse. Als Spendenbetrüger sammeln sie Geld für angebliche wohltätige Zwecke. Ihr Ziel ist es, Sie abzulenken, um zu stehlen.

Schutz-Tipps:

  • Vorsicht an der Tür: Lassen Sie sich immer einen Ausweis zeigen, wenn sich jemand als Handwerker oder Dienstleister ausgibt, und rufen Sie im Zweifel bei der Firma an, um die Identität zu überprüfen.

  • Kein Bargeld: Zahlen Sie am besten nie bar, wenn Sie sich nicht sicher sind.

  • Zwei-Personen-Regel: Lassen Sie unbekannte Personen nicht allein in die Wohnung. Bitten Sie bei Bedarf einen Nachbarn dazu.

Betrüger nutzen in der Regel Zeitdruck und die menschliche Hilfsbereitschaft aus. Der beste Schutz ist es, Ruhe zu bewahren, skeptisch zu sein und im Zweifelsfall immer die Situation zu überprüfen, bevor Sie handeln.

Suche
Kategorien
Mehr lesen
Kriminalstatistiken
Das globale Ausmaß der Verluste
Jedes Jahr verschwinden weltweit Millionen von Personen, Tieren und Wertgegenständen und es...
Von FAHNDUNGX 2025-08-22 17:53:51 0 172
Recht & Justiz
Notwehr: Wann Sie sich verteidigen dürfen und was das Gesetz sagt
Im Angesicht eines Angriffs ist die Frage nach der richtigen Reaktion oft mit Unsicherheit...
Von FAHNDUNGX 2025-08-22 20:36:07 0 113
Kriminologische Einblicke
Warum Menschen straffällig werden: Ein kriminologischer Einblick
Die Frage nach den Ursachen von Kriminalität beschäftigt die Menschheit seit...
Von FAHNDUNGX 2025-08-22 20:09:28 0 132
Kriminologische Einblicke
Das Dunkelfeld der Kriminalität: Was die Statistik nicht verrät
Wenn wir über Kriminalität sprechen, denken wir oft an die offiziellen Zahlen der...
Von FAHNDUNGX 2025-08-22 17:07:24 0 160
Prävention & Sicherheitstipps
Sicher im Netz: 5 unverzichtbare Tipps gegen Cyberkriminalität
Die digitale Welt ist voller Komfort, aber auch voller Risiken. Die Kriminalstatistik zeigt, dass...
Von FAHNDUNGX 2025-08-22 16:47:00 0 151
 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com