Als Helfer werden Sie im Umkreis von maximal 2 km benachrichtigt, wenn jemand schnelle Hilfe benötigt.
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
Mit dem Setzen des Hakens akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen für Freiwillige Helfer .
-
Meldungen
- ERKUNDEN
-
Seiten
-
Veranstaltungen
-
Blog
-
Jobs
-
Kurse
-
Entwickler
Prävention & Sicherheitstipps
Vermisst und gesucht: Richtig reagieren im Ernstfall – Ein Leitfaden für Bürger
Wenn ein Mensch verschwindet oder die Polizei öffentlich nach einer Person fahndet, ist die Verunsicherung oft groß. Die Frage "Was soll ich jetzt tun?" beschäftigt viele. Ob es darum geht, einen geliebten Menschen zu melden oder wichtige Hinweise zu einem laufenden Fall zu geben – ein klares und besonnenes Vorgehen ist entscheidend. Falsches Handeln kann Ermittlungen behindern oder sogar gefährliche Situationen herbeiführen. Hier erfahren Sie, wie Sie als...
Die unsichtbare Gefahr: Wenn KI-Betrüger Ihre Realität fälschen
Stellen Sie sich vor, Ihre Liebsten rufen an und bitten dringend um Geld. Ihre Bank sendet eine beunruhigende Nachricht. Oder der charmante Online-Flirt entpuppt sich als die große Liebe – bis zum ersten Geldwunsch. Was früher durch einen geübten Betrüger am Telefon oder eine schlecht formulierte E-Mail versucht wurde, erreicht heute eine neue, beängstigende Dimension: Künstliche Intelligenz (KI) wird zum Werkzeug der Kriminellen. Das Landeskriminalamt...
Dubiose Handwerker: So schützen Sie sich vor betrügerischen Dienstleistern
Es ist ein Szenario, das viele Hausbesitzer kennen: Ein Mann klingelt an der Tür und behauptet, er habe von der Straße aus Schäden am Dach gesehen, die dringend repariert werden müssten. Oder ein Schlüsseldienst bietet seine Dienste zu einem verlockend günstigen Preis an. Doch Vorsicht: Bei diesen sogenannten "Dubiosen Handwerkern" handelt es sich fast immer um Betrüger, die unerfahrene Hausbesitzer abzocken wollen.
Die Masche: Wie die Betrüger...
Vorsicht bei der Wohnungssuche: So erkennen Sie Betrugsmaschen beim Mietvertrag
Der Wohnungsmarkt ist in vielen Städten hart umkämpft. Das wissen auch Betrüger. Die Meldung aus Augsburg zeigt, wie schnell eine harmlose Anfrage in eine Betrugsfalle münden kann. Eine 21-jährige Frau suchte online nach einer Wohnung und sollte, noch bevor ein Mietvertrag abgeschlossen war, Miete und Kaution überweisen. Nur dank ihrer Wachsamkeit konnte Schlimmeres verhindert werden. Ihr Vorgehen war beispielhaft und zeigt: Das Wissen um die gängigen Tricks...
Raubüberfall: Wenn Diebstahl zur Gewalttat wird
Viele Menschen verwenden die Begriffe "Diebstahl" und "Raub" oft synonym. Rechtlich und kriminologisch betrachtet gibt es jedoch einen entscheidenden Unterschied, der eine Tat in eine ganz andere Kategorie hebt. Ein Raubüberfall ist nicht einfach nur die Wegnahme von Eigentum, sondern ein Verbrechen, das Gewalt oder die Androhung von Gewalt beinhaltet.
Die rechtliche Einordnung
Im deutschen Strafgesetzbuch (§ 249 StGB) ist der Raub klar definiert. Ein Raub liegt vor, wenn jemand mit...
Unfallflucht: Ein Kavaliersdelikt? Was das Gesetz sagt und was Sie tun sollten
Fast jeder Autofahrer war schon einmal in einen kleinen Unfall verwickelt, sei es ein Kratzer auf dem Parkplatz oder ein leichter Zusammenstoß im Verkehr. Die Versuchung, einfach wegzufahren, mag groß sein, doch rechtlich gesehen ist eine Unfallflucht alles andere als ein Kavaliersdelikt. Im deutschen Recht wird dieses Vergehen als "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" (§ 142 StGB) bezeichnet und hat gravierende Folgen.
Was das Gesetz sagt
Viele Menschen unterschätzen...
Vorsicht, Falle! Wie Sie sich vor Betrugsmaschen schützen
Betrugsdelikte nehmen rasant zu, denn Kriminelle passen ihre Maschen ständig an neue Technologien an. Ob am Telefon, im Internet oder sogar an der Haustür – Betrüger versuchen, an Ihr Geld oder Ihre Daten zu gelangen. Der beste Schutz ist Wissen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die häufigsten Betrugsfallen erkennen und sich wirksam schützen können.
1. Betrug am Telefon: Der Enkeltrick und falsche Polizisten
Am Telefon werden Sie oft unter Druck gesetzt. Beim...
Sicher unterwegs: So schützen Sie sich im Alltag
In einer Welt, die immer in Bewegung ist, ist es wichtig, auch unterwegs auf die persönliche Sicherheit zu achten. Ob in der Stadt, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder nachts allein: Mit einfachen Vorkehrungen können Sie potenzielle Risiken minimieren und sich sicherer fühlen.
1. Achtsamkeit im öffentlichen Raum
Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Vermeiden Sie Ablenkungen durch Ihr Smartphone, insbesondere beim Überqueren von Straßen oder in belebten...
Sicher im Netz: 5 unverzichtbare Tipps gegen Cyberkriminalität
Die digitale Welt ist voller Komfort, aber auch voller Risiken. Die Kriminalstatistik zeigt, dass Angriffe aus dem Netz zunehmen. Phishing, Datenklau und Malware sind nur einige der Bedrohungen, die Ihren Alltag gefährden können. Mit den richtigen Verhaltensweisen können Sie sich jedoch effektiv schützen.
1. Starke und einzigartige Passwörter
Ein schwaches Passwort wie "123456" ist wie eine offene Tür für Hacker. Erstellen Sie für jeden Online-Dienst...
Einbruchschutz: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
Für viele Menschen ist das eigene Zuhause ein Ort der Sicherheit und des Rückzugs. Die Vorstellung, dass dieser private Raum verletzt wird, ist beunruhigend. Die gute Nachricht: Mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause zu einer echten Festung machen. Die meisten Einbrecher suchen nach schnellen Gelegenheiten und werden von sichtbaren Hindernissen abgeschreckt.
1. Mechanischer Schutz ist die BasisDer erste Schritt, um Einbrechern das Leben schwer zu...
Mehr anzeigen
Mehr lesen
Vorsicht, Falle! Wie Sie sich vor Betrugsmaschen schützen
Betrugsdelikte nehmen rasant zu, denn Kriminelle passen ihre Maschen ständig an neue...
Notwehr: Wann Sie sich verteidigen dürfen und was das Gesetz sagt
Im Angesicht eines Angriffs ist die Frage nach der richtigen Reaktion oft mit Unsicherheit...
Sicher unterwegs: So schützen Sie sich im Alltag
In einer Welt, die immer in Bewegung ist, ist es wichtig, auch unterwegs auf die persönliche...
Warum Menschen straffällig werden: Ein kriminologischer Einblick
Die Frage nach den Ursachen von Kriminalität beschäftigt die Menschheit seit...
Einbruchschutz: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
Für viele Menschen ist das eigene Zuhause ein Ort der Sicherheit und des Rückzugs. Die...