AKTENZEICHEN XY: Die Kriminalpolizei bittet um Ihre Mithilfe.
  • Am Freitag, 31. Oktober 2025, wurde eine 57-jährige Frau im Kreis Stendal Opfer einer Betrugsmasche, bei der sie durch Phishing-Mails und Anrufe einer falschen Bankmitarbeiterin dazu gebracht wurde, mehrere Überweisungen zu tätigen, wodurch ihr ein finanzieller Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am Freitag, 31. Oktober 2025, wurde eine 57-jährige Frau im Kreis Stendal Opfer einer Betrugsmasche, bei der sie durch Phishing-Mails und Anrufe einer falschen Bankmitarbeiterin dazu gebracht wurde, mehrere Überweisungen zu tätigen, wodurch ihr ein finanzieller Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Geteilt 553K
    Teilen
  • Op 10. Oktober 2025 vond de vijfde editie van de Hackathon plaats, waarbij ruim 80 digitale specialisten en een kinderteam werkten aan echte politiezaken, waaronder cold cases, vermissingszaken en gedigitaliseerde criminaliteit, met als doel nieuwe aanknopingspunten te vinden. Teams onderzochten fenomenen zoals nepagenten, boilerroomfraude, bankhelpdeskfraude en malafide websites, en werkten internationaal samen met partners uit Zweden, Duitsland en het Verenigd Koninkrijk. Resultaten omvatten de mogelijke locatie van een crypto-oplichter, het offline halen van een phishingwebsite door het kinderteam, en nieuwe aanknopingspunten in een onopgeloste Amber Alert-zaak door inzet van AI en OSINT-methodieken. Alle bevindingen zijn overgedragen aan de politie voor verder onderzoek.
    Op 10. Oktober 2025 vond de vijfde editie van de Hackathon plaats, waarbij ruim 80 digitale specialisten en een kinderteam werkten aan echte politiezaken, waaronder cold cases, vermissingszaken en gedigitaliseerde criminaliteit, met als doel nieuwe aanknopingspunten te vinden. Teams onderzochten fenomenen zoals nepagenten, boilerroomfraude, bankhelpdeskfraude en malafide websites, en werkten internationaal samen met partners uit Zweden, Duitsland en het Verenigd Koninkrijk. Resultaten omvatten de mogelijke locatie van een crypto-oplichter, het offline halen van een phishingwebsite door het kinderteam, en nieuwe aanknopingspunten in een onopgeloste Amber Alert-zaak door inzet van AI en OSINT-methodieken. Alle bevindingen zijn overgedragen aan de politie voor verder onderzoek.
    0 Geteilt 873K
    Teilen
  • Am 10. Oktober 2025 wurden Falschmeldungen über eine angebliche Kindesentführung in Baumholder in sozialen Medien veröffentlicht. Die Polizei Baumholder dementiert den Fall und warnt vor solchen "Hoax"-Meldungen, die darauf abzielen, Login-Daten zu erlangen ("Phishing"). Nutzer sollten die Quelle von Beiträgen prüfen, bevor sie diese weiterleiten, dubiose Links vermeiden und Aufforderungen zur erneuten Eingabe von Login-Daten hinterfragen. Bereits verbreitete Falschmeldungen sollten gelöscht und dem Plattformbetreiber gemeldet werden.
    Am 10. Oktober 2025 wurden Falschmeldungen über eine angebliche Kindesentführung in Baumholder in sozialen Medien veröffentlicht. Die Polizei Baumholder dementiert den Fall und warnt vor solchen "Hoax"-Meldungen, die darauf abzielen, Login-Daten zu erlangen ("Phishing"). Nutzer sollten die Quelle von Beiträgen prüfen, bevor sie diese weiterleiten, dubiose Links vermeiden und Aufforderungen zur erneuten Eingabe von Login-Daten hinterfragen. Bereits verbreitete Falschmeldungen sollten gelöscht und dem Plattformbetreiber gemeldet werden.
    0 Geteilt 473K
    Teilen
  • Am 10. Oktober 2025 warnt die Polizei vor Phishing-Mails und Telefonanrufen, bei denen Betrüger versuchen, durch gefälschte Webseiten und Dringlichkeit Zugangsdaten zu Konten zu erlangen, um unberechtigte Geldabhebungen vorzunehmen. Die Polizei rät, keine persönlichen Daten preiszugeben, Ruhe zu bewahren und im Zweifelsfall die Bank oder den Zahlungsdienstleister zu kontaktieren.
    Am 10. Oktober 2025 warnt die Polizei vor Phishing-Mails und Telefonanrufen, bei denen Betrüger versuchen, durch gefälschte Webseiten und Dringlichkeit Zugangsdaten zu Konten zu erlangen, um unberechtigte Geldabhebungen vorzunehmen. Die Polizei rät, keine persönlichen Daten preiszugeben, Ruhe zu bewahren und im Zweifelsfall die Bank oder den Zahlungsdienstleister zu kontaktieren.
    0 Geteilt 988K
    Teilen
  • Am 07. Oktober 2025 erhielt eine 51-jährige Iserlohnerin eine Phishing-SMS, die angeblich von einem Paketversender stammte und sie aufforderte, ihre Lieferinformationen zu aktualisieren. Sie gab daraufhin auf einer verlinkten Webseite Adresse und Kreditkartendaten ein, woraufhin Abbuchungsversuche erfolgten, die jedoch durch die Sperrung der Karte verhindert wurden. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät dringend davon ab, Links zu folgen oder persönliche Daten einzugeben. Zeugen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 07. Oktober 2025 erhielt eine 51-jährige Iserlohnerin eine Phishing-SMS, die angeblich von einem Paketversender stammte und sie aufforderte, ihre Lieferinformationen zu aktualisieren. Sie gab daraufhin auf einer verlinkten Webseite Adresse und Kreditkartendaten ein, woraufhin Abbuchungsversuche erfolgten, die jedoch durch die Sperrung der Karte verhindert wurden. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät dringend davon ab, Links zu folgen oder persönliche Daten einzugeben. Zeugen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 622K
    Teilen
Weitere Ergebnisse
Anzeige

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com