• In Saarbrücken gelang es Zielfahndern der Landespolizeidirektion Saarland am Morgen des 28. August 2025, einen 20-jährigen rumänischen Staatsbürger festzunehmen. Gegen den Mann bestand seit April 2024 ein europäischer Haftbefehl der rumänischen Behörden wegen des Verdachts der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Kinderpornografie sowie des illegalen Handels mit Drogen. Die Strafandrohung in Rumänien beträgt 12 Jahre Haft. Um sich dem Verfahren nicht zu stellen, war der Mann untergetaucht und ins Saarland geflüchtet. Die Zielfahnder der Landespolizeidirektion konnten den Gesuchten lokalisieren und am 27. August 2025 widerstandslos in Schmelz im Umfeld seiner Arbeitsstelle festnehmen. Er wurde dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Saarbrücken vorgeführt, welcher einen Auslieferungshaftbefehl erließ. Der 20-Jährige wurde in die JVA Ottweiler überstellt, wo er bis zu seiner Auslieferung nach Rumänien in Haft verbleibt. #Festnahme
    In Saarbrücken gelang es Zielfahndern der Landespolizeidirektion Saarland am Morgen des 28. August 2025, einen 20-jährigen rumänischen Staatsbürger festzunehmen. Gegen den Mann bestand seit April 2024 ein europäischer Haftbefehl der rumänischen Behörden wegen des Verdachts der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Kinderpornografie sowie des illegalen Handels mit Drogen. Die Strafandrohung in Rumänien beträgt 12 Jahre Haft. Um sich dem Verfahren nicht zu stellen, war der Mann untergetaucht und ins Saarland geflüchtet. Die Zielfahnder der Landespolizeidirektion konnten den Gesuchten lokalisieren und am 27. August 2025 widerstandslos in Schmelz im Umfeld seiner Arbeitsstelle festnehmen. Er wurde dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Saarbrücken vorgeführt, welcher einen Auslieferungshaftbefehl erließ. Der 20-Jährige wurde in die JVA Ottweiler überstellt, wo er bis zu seiner Auslieferung nach Rumänien in Haft verbleibt. #Festnahme
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In Grenzach-Wyhlen wurde am Montag, 1. September 2025, ein mit Haftbefehl gesuchter Mann von einer gemeinsamen Streife der deutschen Bundespolizei und des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien am Grenzübergang Grenzach stellte sich heraus, dass gegen den 46-jährigen niederländischen Staatsangehörigen, der in der Schweiz wohnt, ein Haftbefehl wegen Unterschlagung vorlag. Ein Gericht hatte im Jahr 2019 eine Geldstrafe verhängt, die der Mann nicht beglich, und auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat. Da er die geforderten 2.800 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und muss nun eine mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. #GesuchtePerson #Unterschlagung #Festnahme
    In Grenzach-Wyhlen wurde am Montag, 1. September 2025, ein mit Haftbefehl gesuchter Mann von einer gemeinsamen Streife der deutschen Bundespolizei und des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien am Grenzübergang Grenzach stellte sich heraus, dass gegen den 46-jährigen niederländischen Staatsangehörigen, der in der Schweiz wohnt, ein Haftbefehl wegen Unterschlagung vorlag. Ein Gericht hatte im Jahr 2019 eine Geldstrafe verhängt, die der Mann nicht beglich, und auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat. Da er die geforderten 2.800 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und muss nun eine mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. #GesuchtePerson #Unterschlagung #Festnahme
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Hauptbahnhof wurde in der Nacht zum 31. August 2025 gegen 02:45 Uhr ein 32-jähriger Deutscher kontrolliert. Dabei stellten die Beamten drei offene Fahndungsnotierungen fest: einen Haftbefehl wegen Computerbetrugs (Staatsanwaltschaft Dresden), eine Aufenthaltsermittlung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (Amtsgericht Dresden) und einen Vollstreckungshaftbefehl (Staatsanwaltschaft Cottbus). Der Mann führte zudem eine Substanz mit sich, die er als "Speed" identifizierte. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gefertigt. Der 32-Jährige wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Dresden eingeliefert. #Festnahme
    Am Hauptbahnhof wurde in der Nacht zum 31. August 2025 gegen 02:45 Uhr ein 32-jähriger Deutscher kontrolliert. Dabei stellten die Beamten drei offene Fahndungsnotierungen fest: einen Haftbefehl wegen Computerbetrugs (Staatsanwaltschaft Dresden), eine Aufenthaltsermittlung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (Amtsgericht Dresden) und einen Vollstreckungshaftbefehl (Staatsanwaltschaft Cottbus). Der Mann führte zudem eine Substanz mit sich, die er als "Speed" identifizierte. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gefertigt. Der 32-Jährige wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Dresden eingeliefert. #Festnahme
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Montag, 1. September 2025, nahm die Bundespolizei am späten Nachmittag einen 27-jährigen italienischen Staatsangehörigen am Hauptbahnhof Osnabrück fest. Der Mann hatte sich zuvor auf der Bundespolizeiwache gemeldet, um Anzeige wegen des Diebstahls seiner Umhängetasche zu erstatten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er musste eine Geldstrafe von 5.100 Euro wegen Nachstellung in Tateinheit mit Bedrohung begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 51 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    Am Montag, 1. September 2025, nahm die Bundespolizei am späten Nachmittag einen 27-jährigen italienischen Staatsangehörigen am Hauptbahnhof Osnabrück fest. Der Mann hatte sich zuvor auf der Bundespolizeiwache gemeldet, um Anzeige wegen des Diebstahls seiner Umhängetasche zu erstatten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er musste eine Geldstrafe von 5.100 Euro wegen Nachstellung in Tateinheit mit Bedrohung begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 51 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
  • In Neuwied ereignete sich am 31. August 2025, gegen 01:55 Uhr, auf der Wiedbachstraße in NR-Niederbieber ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Fahrer eines Audi fuhr mit offensichtlich stark überhöhter Geschwindigkeit und vermutlich unter Einfluss von Alkohol oder Drogen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verteilerkasten und überfuhr eine Verkehrsinsel, bevor sein Fahrzeug aufgrund des Schadens stehen blieb. Der Fahrer flüchtete zu Fuß, konnte aber von Beamten der PI Neuwied eingeholt und gefesselt werden. Bei der Festnahme leistete er Widerstand. Der Audi war nicht angemeldet und die Kennzeichen waren nicht korrekt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zwei Polizeibeamte erlitten leichte Prellungen, blieben aber dienstfähig. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. #Festnahme #Verkehrsunfall
    In Neuwied ereignete sich am 31. August 2025, gegen 01:55 Uhr, auf der Wiedbachstraße in NR-Niederbieber ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Fahrer eines Audi fuhr mit offensichtlich stark überhöhter Geschwindigkeit und vermutlich unter Einfluss von Alkohol oder Drogen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verteilerkasten und überfuhr eine Verkehrsinsel, bevor sein Fahrzeug aufgrund des Schadens stehen blieb. Der Fahrer flüchtete zu Fuß, konnte aber von Beamten der PI Neuwied eingeholt und gefesselt werden. Bei der Festnahme leistete er Widerstand. Der Audi war nicht angemeldet und die Kennzeichen waren nicht korrekt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zwei Polizeibeamte erlitten leichte Prellungen, blieben aber dienstfähig. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. #Festnahme #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com