• Am Freitag, den 22. August 2025, nahmen Polizisten gegen 22:25 Uhr in der Kurt-Schumacher-Straße einen flüchtenden Mann fest. Ein Streifenteam wollte den 29-Jährigen einer Personenkontrolle unterziehen. Als er die Beamten bemerkte, ergriff er die Flucht zu Fuß und stieß dabei zwei Polizisten um. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten ihn kurze Zeit später festnehmen. Im Zuge der Personalienfeststellung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag und er sich unerlaubt im Bundesgebiet aufhielt. Zusätzlich verstieß er gegen eine Aufenthaltsverbotsverfügung für die Frankfurter Innenstadt. Nach Abschluss der Maßnahmen brachten ihn die Polizisten in die Justizvollzugsanstalt.
    Am Freitag, den 22. August 2025, nahmen Polizisten gegen 22:25 Uhr in der Kurt-Schumacher-Straße einen flüchtenden Mann fest. Ein Streifenteam wollte den 29-Jährigen einer Personenkontrolle unterziehen. Als er die Beamten bemerkte, ergriff er die Flucht zu Fuß und stieß dabei zwei Polizisten um. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten ihn kurze Zeit später festnehmen. Im Zuge der Personalienfeststellung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag und er sich unerlaubt im Bundesgebiet aufhielt. Zusätzlich verstieß er gegen eine Aufenthaltsverbotsverfügung für die Frankfurter Innenstadt. Nach Abschluss der Maßnahmen brachten ihn die Polizisten in die Justizvollzugsanstalt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Abend des 11. August 2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr in der Wilhelm-Haas-Straße in Markgröningen eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Ein 24-jähriger Mann, der seit Freitagnachmittag, 22. August 2025, in Untersuchungshaft sitzt, steht im Verdacht, während dieses Streits aus noch unbekannter Ursache mehrfach eine Schusswaffe in Richtung der Kontrahenten abgefeuert zu haben. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand getroffen oder verletzt. Durch Zeugenaussagen geriet der 24-Jährige in den Fokus der Kriminalpolizei. Im Zuge weiterer, teilweise verdeckt geführter Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen ihn. Am Montag, 18. August 2025, erließ das Amtsgericht Stuttgart auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Nachdem der flüchtige 24-Jährige im Ostalbkreis lokalisiert werden konnte, wurde er dort am Donnerstagabend, 21. August 2025, vorläufig festgenommen. Anschließend wurden seine Wohnung im Ostalbkreis und seine Wohnanschrift im Landkreis Ludwigsburg durchsucht. Am Freitagnachmittag, 22. August 2025, wurde der russische Staatsangehörige der zuständigen Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese setzte den bereits erlassenen Haftbefehl in Vollzug und wies den 24-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen und insbesondere die Auswertung der als Beweismittel sichergestellten Gegenstände dauern an.
    Am Abend des 11. August 2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr in der Wilhelm-Haas-Straße in Markgröningen eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Ein 24-jähriger Mann, der seit Freitagnachmittag, 22. August 2025, in Untersuchungshaft sitzt, steht im Verdacht, während dieses Streits aus noch unbekannter Ursache mehrfach eine Schusswaffe in Richtung der Kontrahenten abgefeuert zu haben. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand getroffen oder verletzt. Durch Zeugenaussagen geriet der 24-Jährige in den Fokus der Kriminalpolizei. Im Zuge weiterer, teilweise verdeckt geführter Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen ihn. Am Montag, 18. August 2025, erließ das Amtsgericht Stuttgart auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Nachdem der flüchtige 24-Jährige im Ostalbkreis lokalisiert werden konnte, wurde er dort am Donnerstagabend, 21. August 2025, vorläufig festgenommen. Anschließend wurden seine Wohnung im Ostalbkreis und seine Wohnanschrift im Landkreis Ludwigsburg durchsucht. Am Freitagnachmittag, 22. August 2025, wurde der russische Staatsangehörige der zuständigen Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese setzte den bereits erlassenen Haftbefehl in Vollzug und wies den 24-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen und insbesondere die Auswertung der als Beweismittel sichergestellten Gegenstände dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich gegen 19:50 Uhr ein Überfall auf eine Tankstelle in der Kiesstraße in Lauffen. Ein 25-jähriger Mann betrat die Tankstelle, bewaffnet mit einem Messer, und forderte die Kassiererin unter Vorhalt der Waffe zur Herausgabe von Bargeld auf. Die Kassiererin händigte ihm eine geringe Summe aus, was den Täter jedoch nicht zufriedenstellte. Da die Kassiererin sich weigerte, mehr Geld auszuhändigen, rannte der Tatverdächtige hinter den Verkaufstresen. Nach einem Gerangel konnte die Kassiererin den Mann mit Pfefferspray in die Flucht schlagen. Außerhalb der Tankstelle bemerkten ein Vater mit seinem Sohn den flüchtenden Räuber, der mit dem Fahrrad entkam. Gemeinsam mit zwei weiteren Männern gelang es ihnen, den Mann in einem nahegelegenen Park zu überwältigen, zu entwaffnen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der 25-jährige Deutsche wurde festgenommen und am Donnerstag, 21. August 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und vollzogen; der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
    Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich gegen 19:50 Uhr ein Überfall auf eine Tankstelle in der Kiesstraße in Lauffen. Ein 25-jähriger Mann betrat die Tankstelle, bewaffnet mit einem Messer, und forderte die Kassiererin unter Vorhalt der Waffe zur Herausgabe von Bargeld auf. Die Kassiererin händigte ihm eine geringe Summe aus, was den Täter jedoch nicht zufriedenstellte. Da die Kassiererin sich weigerte, mehr Geld auszuhändigen, rannte der Tatverdächtige hinter den Verkaufstresen. Nach einem Gerangel konnte die Kassiererin den Mann mit Pfefferspray in die Flucht schlagen. Außerhalb der Tankstelle bemerkten ein Vater mit seinem Sohn den flüchtenden Räuber, der mit dem Fahrrad entkam. Gemeinsam mit zwei weiteren Männern gelang es ihnen, den Mann in einem nahegelegenen Park zu überwältigen, zu entwaffnen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der 25-jährige Deutsche wurde festgenommen und am Donnerstag, 21. August 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und vollzogen; der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 13:00 Uhr nahmen Beamte der Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart einen mit Haftbefehl gesuchten Mann fest. Zivile Beamte der Bundespolizei wurden auf den 68-jährigen Mann aufmerksam und kontrollierten ihn. Der polnische Staatsangehörige versuchte zunächst zu flüchten, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung gestellt und gefesselt. Die Kontrolle ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vorlag. Ihm wird vorgeworfen, am 31. Juli 2025 am Hauptbahnhof Nürnberg einem Reisenden das Portemonnaie entwendet und anschließend mit der gestohlenen Kreditkarte 2400 Euro Bargeld abgehoben zu haben. Da der Mann nach der Tat untergetaucht war, wurde der Haftbefehl erlassen. Am Freitag, dem 22. August 2025, wurde der polnische Staatsangehörige dem Haftrichter des Amtsgerichts Nürnberg vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der Mann wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 13:00 Uhr nahmen Beamte der Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart einen mit Haftbefehl gesuchten Mann fest. Zivile Beamte der Bundespolizei wurden auf den 68-jährigen Mann aufmerksam und kontrollierten ihn. Der polnische Staatsangehörige versuchte zunächst zu flüchten, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung gestellt und gefesselt. Die Kontrolle ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vorlag. Ihm wird vorgeworfen, am 31. Juli 2025 am Hauptbahnhof Nürnberg einem Reisenden das Portemonnaie entwendet und anschließend mit der gestohlenen Kreditkarte 2400 Euro Bargeld abgehoben zu haben. Da der Mann nach der Tat untergetaucht war, wurde der Haftbefehl erlassen. Am Freitag, dem 22. August 2025, wurde der polnische Staatsangehörige dem Haftrichter des Amtsgerichts Nürnberg vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der Mann wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, nahm die Bundespolizei an einer Grenzkontrollstelle auf der A8 eine gesuchte 70-jährige Kroatin fest. Die Festnahme erfolgte während einer Kontrolle in einem Fernreisebus. Dabei stellte sich heraus, dass gegen die Frau eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorlag. Das Landgericht Stuttgart hatte sie 2004 wegen versuchten Mordes rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. Die Verurteilte muss nun noch eine Reststrafe von 1.521 Tagen in einer deutschen Justizvollzugsanstalt verbüßen. Die Frau wurde am Freitag, 22. August 2025, in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, um ihre verbleibende Haftstrafe anzutreten.
    Am Freitag, 22. August 2025, nahm die Bundespolizei an einer Grenzkontrollstelle auf der A8 eine gesuchte 70-jährige Kroatin fest. Die Festnahme erfolgte während einer Kontrolle in einem Fernreisebus. Dabei stellte sich heraus, dass gegen die Frau eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorlag. Das Landgericht Stuttgart hatte sie 2004 wegen versuchten Mordes rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. Die Verurteilte muss nun noch eine Reststrafe von 1.521 Tagen in einer deutschen Justizvollzugsanstalt verbüßen. Die Frau wurde am Freitag, 22. August 2025, in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, um ihre verbleibende Haftstrafe anzutreten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 75 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com