• In Kehl wurde am Mittwoch, 03. September 2025, ein 26-jähriger pakistanischer Staatsangehöriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann reiste mit dem Auto von Straßburg nach Kehl und zeigte einen französischen Führerschein vor. Die Beamten stellten fest, dass das Foto auf dem Dokument nicht mit dem 26-Jährigen übereinstimmte. Ein Abgleich seiner Fingerabdrücke ergab, dass er von italienischen Behörden wegen Einschleusung von Ausländern international gesucht wurde. Es besteht zudem der Verdacht des Missbrauchs von Ausweispapieren und der versuchten unerlaubten Einreise. Am Donnerstag, 4. September 2025, wurde der Mann dem Amtsgericht Offenburg vorgeführt, welches den Auslieferungshaftbefehl vollstreckte. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und wartet auf seine Auslieferung nach Italien. #Festnahme
    In Kehl wurde am Mittwoch, 03. September 2025, ein 26-jähriger pakistanischer Staatsangehöriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann reiste mit dem Auto von Straßburg nach Kehl und zeigte einen französischen Führerschein vor. Die Beamten stellten fest, dass das Foto auf dem Dokument nicht mit dem 26-Jährigen übereinstimmte. Ein Abgleich seiner Fingerabdrücke ergab, dass er von italienischen Behörden wegen Einschleusung von Ausländern international gesucht wurde. Es besteht zudem der Verdacht des Missbrauchs von Ausweispapieren und der versuchten unerlaubten Einreise. Am Donnerstag, 4. September 2025, wurde der Mann dem Amtsgericht Offenburg vorgeführt, welches den Auslieferungshaftbefehl vollstreckte. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und wartet auf seine Auslieferung nach Italien. #Festnahme
    0 Geteilt 59 Ansichten
    Teilen
  • In Sassnitz wurde am Mittwoch, 03. September 2025, im Rahmen von Kontrollen auf dem Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" zwei Personen aufgrund von Haftbefehlen festgenommen. Die Bundespolizei hatte über die zur Verfügung gestellten Passagierdaten Zugriff auf die Fahndungsnotierungen. Bei den Festgenommenen handelte es sich um Werftarbeiter, die sich auf der Erprobungsfahrt des Schiffes befanden. Ein 44-jähriger Kroate war wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gesucht. Er wurde im Jahr 2022 vom Amtsgericht Augsburg zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro oder 60 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Er beglich die Geldstrafe und durfte auf dem Schiff verbleiben. Ein 24-jähriger slowenischer Staatsangehöriger wurde aufgrund eines Untersuchungshaftbefehls des Amtsgerichts München wegen Betrugs festgenommen. Er musste das Schiff verlassen und verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamszelle der Bundespolizei in Stralsund. Der Haftbefehl wurde am Donnerstag, 04. September 2025, am Amtsgericht Stralsund bestätigt.
    In Sassnitz wurde am Mittwoch, 03. September 2025, im Rahmen von Kontrollen auf dem Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" zwei Personen aufgrund von Haftbefehlen festgenommen. Die Bundespolizei hatte über die zur Verfügung gestellten Passagierdaten Zugriff auf die Fahndungsnotierungen. Bei den Festgenommenen handelte es sich um Werftarbeiter, die sich auf der Erprobungsfahrt des Schiffes befanden. Ein 44-jähriger Kroate war wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gesucht. Er wurde im Jahr 2022 vom Amtsgericht Augsburg zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro oder 60 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Er beglich die Geldstrafe und durfte auf dem Schiff verbleiben. Ein 24-jähriger slowenischer Staatsangehöriger wurde aufgrund eines Untersuchungshaftbefehls des Amtsgerichts München wegen Betrugs festgenommen. Er musste das Schiff verlassen und verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamszelle der Bundespolizei in Stralsund. Der Haftbefehl wurde am Donnerstag, 04. September 2025, am Amtsgericht Stralsund bestätigt.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In Hürth verunfallten am Mittwoch, 3. September 2025, gegen 13:00 Uhr zwei Kradfahrer (37 und 61 Jahre alt). Sie stürzten auf einer Ölspur im Kreisverkehr Rodenkirchener Straße und "Im Feldrain". Der 61-jährige Fahrer einer Piaggio verletzte sich leicht. Der 37-jährige Fahrer einer Honda blieb unverletzt. Die Polizei nahm den Unfall auf und fertigte eine Verkehrsunfallanzeige. Die Feuerwehr streute die Ölspur ab. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an; Zeugen und der Verursacher der Ölspur werden gesucht. #Verkehrsunfall
    In Hürth verunfallten am Mittwoch, 3. September 2025, gegen 13:00 Uhr zwei Kradfahrer (37 und 61 Jahre alt). Sie stürzten auf einer Ölspur im Kreisverkehr Rodenkirchener Straße und "Im Feldrain". Der 61-jährige Fahrer einer Piaggio verletzte sich leicht. Der 37-jährige Fahrer einer Honda blieb unverletzt. Die Polizei nahm den Unfall auf und fertigte eine Verkehrsunfallanzeige. Die Feuerwehr streute die Ölspur ab. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern an; Zeugen und der Verursacher der Ölspur werden gesucht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In Bremen-Mitte, Ortsteil Altstadt, kam es am Mittwoch, 03. September 2025, gegen 14:00 Uhr zu einem Vorfall, bei dem ein 59-jähriger Mann zwei Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung bedrohte und den Hitlergruß zeigte. Der Mann hatte die Einrichtung in der Bürgerstraße bereits gegen 10:00 Uhr aufgesucht, um Rechtshilfe in Anspruch zu nehmen. Nachdem ein Mitarbeiter ihn darauf hingewiesen hatte, dass dies erst später möglich sei, schrie er herum, zeigte mehrfach den Hitlergruß und verließ die Örtlichkeit. Als er gegen 14:00 Uhr zurückkehrte und ein 39-jähriger Mitarbeiter ihn bat, das Gebäude aufgrund seines früheren Verhaltens zu verlassen, bedrohte er die beiden Mitarbeiter mit dem Tod und griff in seinen Rucksack. Ein 47-jähriger Kollege fixierte den Mann daraufhin bis zum Eintreffen der Polizei. Bei einer Durchsuchung des Rucksacks fanden die Beamten ein Messer und eine Schere. Gegen den 59-Jährigen wurde ein Platzverweis und ein Hausverbot ausgesprochen. Es wurden Strafanzeigen wegen Bedrohung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt.
    In Bremen-Mitte, Ortsteil Altstadt, kam es am Mittwoch, 03. September 2025, gegen 14:00 Uhr zu einem Vorfall, bei dem ein 59-jähriger Mann zwei Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung bedrohte und den Hitlergruß zeigte. Der Mann hatte die Einrichtung in der Bürgerstraße bereits gegen 10:00 Uhr aufgesucht, um Rechtshilfe in Anspruch zu nehmen. Nachdem ein Mitarbeiter ihn darauf hingewiesen hatte, dass dies erst später möglich sei, schrie er herum, zeigte mehrfach den Hitlergruß und verließ die Örtlichkeit. Als er gegen 14:00 Uhr zurückkehrte und ein 39-jähriger Mitarbeiter ihn bat, das Gebäude aufgrund seines früheren Verhaltens zu verlassen, bedrohte er die beiden Mitarbeiter mit dem Tod und griff in seinen Rucksack. Ein 47-jähriger Kollege fixierte den Mann daraufhin bis zum Eintreffen der Polizei. Bei einer Durchsuchung des Rucksacks fanden die Beamten ein Messer und eine Schere. Gegen den 59-Jährigen wurde ein Platzverweis und ein Hausverbot ausgesprochen. Es wurden Strafanzeigen wegen Bedrohung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In Witten beging am 01. Oktober 2024 ein unbekannter Mann einen Betrug. Gegen 12:10 Uhr sprach er auf dem Supermarktparkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße 116 in Witten-Rüdinghausen einen 59-Jährigen an und gab vor, dringend Geld für die Beerdigung seiner Mutter in Italien zu benötigen. Der 59-Jährige hob daraufhin Bargeld ab und übergab es dem Unbekannten. Im Gegenzug erhielt er minderwertige Uhren. Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss Fotos des Gesuchten und bittet unter der Telefonnummer 0234 909-4105 (außerhalb der Bürodienstzeiten 0234 909-4441) um Hinweise. #Betrug
    In Witten beging am 01. Oktober 2024 ein unbekannter Mann einen Betrug. Gegen 12:10 Uhr sprach er auf dem Supermarktparkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße 116 in Witten-Rüdinghausen einen 59-Jährigen an und gab vor, dringend Geld für die Beerdigung seiner Mutter in Italien zu benötigen. Der 59-Jährige hob daraufhin Bargeld ab und übergab es dem Unbekannten. Im Gegenzug erhielt er minderwertige Uhren. Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss Fotos des Gesuchten und bittet unter der Telefonnummer 0234 909-4105 (außerhalb der Bürodienstzeiten 0234 909-4441) um Hinweise. #Betrug
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com