Am 10. September 2025 gegen 11:00 Uhr verschafften sich zwei unbekannte Männer unter dem Vorwand, Mitarbeiter eines Internetanbieters zu sein, Zutritt zur Wohnung einer 87-jährigen Frau in Duisburg-Wanheimerort nahe der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Kulturstraße. Während einer der Täter die Seniorin ablenkte, entwendete sein Komplize Schmuck, darunter einen goldenen Trauring und mehrere Ketten, aus dem Schlafzimmer. Die Täter werden als etwa 35 bis 40 Jahre alt und 1,80 bis 1,85 Meter groß beschrieben. Einer trug dunkle Kleidung, hatte einen stabilen Körperbau, einen Vollbart und dunkle Haare; der andere war schlanker, trug einen weißen Pullover und einen Gürtel. Gegen 13:15 Uhr am 10. September 2025 erhielt eine 67-jährige Frau aus Duisburg-Rheinhausen einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser warnte vor einer angeblich verdächtigen Kontobewegung und forderte sie auf, ihr Erspartes auf ein "sicheres Konto" zu überweisen. Die Frau überwies daraufhin eine hohe fünfstellige Summe. Der Betrug wurde erst später bei der Bank aufgedeckt. Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder den beschriebenen Tätern unter der Telefonnummer 0203 / 2800. #Betrug #Raubüberfall #Diebstahl
Am 10. September 2025 gegen 11:00 Uhr verschafften sich zwei unbekannte Männer unter dem Vorwand, Mitarbeiter eines Internetanbieters zu sein, Zutritt zur Wohnung einer 87-jährigen Frau in Duisburg-Wanheimerort nahe der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Kulturstraße. Während einer der Täter die Seniorin ablenkte, entwendete sein Komplize Schmuck, darunter einen goldenen Trauring und mehrere Ketten, aus dem Schlafzimmer. Die Täter werden als etwa 35 bis 40 Jahre alt und 1,80 bis 1,85 Meter groß beschrieben. Einer trug dunkle Kleidung, hatte einen stabilen Körperbau, einen Vollbart und dunkle Haare; der andere war schlanker, trug einen weißen Pullover und einen Gürtel. Gegen 13:15 Uhr am 10. September 2025 erhielt eine 67-jährige Frau aus Duisburg-Rheinhausen einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser warnte vor einer angeblich verdächtigen Kontobewegung und forderte sie auf, ihr Erspartes auf ein "sicheres Konto" zu überweisen. Die Frau überwies daraufhin eine hohe fünfstellige Summe. Der Betrug wurde erst später bei der Bank aufgedeckt. Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder den beschriebenen Tätern unter der Telefonnummer 0203 / 2800. #Betrug #Raubüberfall #Diebstahl
0 Geteilt 11 Ansichten
Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com