• Am 29. August 2025, gegen 20:45 Uhr, stürzte ein 41-jähriger Fahrradfahrer in Wutha-Farnroda. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Mann wurde zur ärztlichen Versorgung und Blutentnahme ins Klinikum Eisenach gebracht. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    Am 29. August 2025, gegen 20:45 Uhr, stürzte ein 41-jähriger Fahrradfahrer in Wutha-Farnroda. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Mann wurde zur ärztlichen Versorgung und Blutentnahme ins Klinikum Eisenach gebracht. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am 29. August 2025, gegen 13:20 Uhr, ereignete sich auf der BAB1 in Fahrtrichtung Saarbrücken, Höhe Tank- und Rastanlage Hochwald West, ein Verkehrsunfall. Ein PKW streifte die Mittelschutzplanke, schleuderte und kollidierte frontal mit der rechten Schutzplanke. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen ergaben Hinweise auf einen flüchtigen dunklen SUV mit Neunkirchner Kennzeichen (NK), der sich nach dem Unfall entfernte. Ob der SUV einen Schaden erlitt, ist unklar. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen PKW machen können, melden sich bitte bei der Polizeiautobahnstation Schweich, Telefon: 06502-91650, Email: pastschweich@polizei.rlp.de. #Verkehrsunfall
    Am 29. August 2025, gegen 13:20 Uhr, ereignete sich auf der BAB1 in Fahrtrichtung Saarbrücken, Höhe Tank- und Rastanlage Hochwald West, ein Verkehrsunfall. Ein PKW streifte die Mittelschutzplanke, schleuderte und kollidierte frontal mit der rechten Schutzplanke. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen ergaben Hinweise auf einen flüchtigen dunklen SUV mit Neunkirchner Kennzeichen (NK), der sich nach dem Unfall entfernte. Ob der SUV einen Schaden erlitt, ist unklar. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen PKW machen können, melden sich bitte bei der Polizeiautobahnstation Schweich, Telefon: 06502-91650, Email: pastschweich@polizei.rlp.de. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • 0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • 0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Am 30. August 2025, gegen 14:10 Uhr, ereignete sich auf der B270 zwischen Moschelmühle und Waldfischbach ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 84-jährige Autofahrerin kam mit ihrem Fahrzeug in Richtung Kaiserslautern fahrend nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Wagen einer 30-Jährigen. Beide Fahrerinnen wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025, gegen 14:10 Uhr, ereignete sich auf der B270 zwischen Moschelmühle und Waldfischbach ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 84-jährige Autofahrerin kam mit ihrem Fahrzeug in Richtung Kaiserslautern fahrend nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Wagen einer 30-Jährigen. Beide Fahrerinnen wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Sonntag, 31. August 2025, zog die Polizei Oldenburg Bilanz zum Stadtfest: Trotz über 300.000 Besuchern verlief die Veranstaltung weitestgehend friedlich. Am Freitag, 29. August 2025, wurden 13 Körperverletzungsdelikte registriert, viele alkoholbedingt und nach Veranstaltungsende. Gegen 20:00 Uhr kam es auf dem Waffenplatz zu einer wechselseitigen Körperverletzung (Platzverweise für einen 48-Jährigen und einen 25-Jährigen). Gegen 23:50 Uhr verletzte ein 71-Jähriger seine Lebensgefährtin (50), leistete Widerstand und beleidigte die Beamten. Gegen 01:30 Uhr wurden ein 24-Jähriger und sein 51-jähriger Vater am Damm von einem Unbekannten geschlagen, dessen Handy wurde in einen Fluss geworfen. Um 02:40 Uhr folgte eine Auseinandersetzung in der Wallstraße (Personalien aufgenommen). Die Polizei sprach 18 Platzverweise aus, eine Person wurde in Gewahrsam genommen. #Körperverletzung
    Am Sonntag, 31. August 2025, zog die Polizei Oldenburg Bilanz zum Stadtfest: Trotz über 300.000 Besuchern verlief die Veranstaltung weitestgehend friedlich. Am Freitag, 29. August 2025, wurden 13 Körperverletzungsdelikte registriert, viele alkoholbedingt und nach Veranstaltungsende. Gegen 20:00 Uhr kam es auf dem Waffenplatz zu einer wechselseitigen Körperverletzung (Platzverweise für einen 48-Jährigen und einen 25-Jährigen). Gegen 23:50 Uhr verletzte ein 71-Jähriger seine Lebensgefährtin (50), leistete Widerstand und beleidigte die Beamten. Gegen 01:30 Uhr wurden ein 24-Jähriger und sein 51-jähriger Vater am Damm von einem Unbekannten geschlagen, dessen Handy wurde in einen Fluss geworfen. Um 02:40 Uhr folgte eine Auseinandersetzung in der Wallstraße (Personalien aufgenommen). Die Polizei sprach 18 Platzverweise aus, eine Person wurde in Gewahrsam genommen. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Samstag, 30. August 2025, wurden 16 Körperverletzungsdelikte registriert, ebenfalls oft alkoholbedingt. Gegen 21:00 Uhr wurde ein Mann in der Staustraße in Gewahrsam genommen (Platzverweis wegen platzender Luftballons). Gegen 22:30 Uhr ereignete sich eine Körperverletzung in der Wallstraße (zwei Platzverweise, eine Person sanitätsdienstlich versorgt). Gegen 02:00 Uhr belästigte ein Unbekannter zwei Frauen vor einer Bühne (sexuelle Nötigung, Flucht). Gegen 03:00 Uhr wurde eine 35-Jährige am Lappan im Intimbereich unsittlich berührt (Flucht des Täters). Gegen 04:20 Uhr folgte eine größere Körperverletzung in der Langen Straße (Pfefferspray, 20-jähriger Tatverdächtiger ermittelt). Gegen 03:35 Uhr kam es am Friedensplatz zu einer Körperverletzung (Schlagstock sichergestellt, vier Platzverweise). Die Polizei sprach 21 Platzverweise aus, 2 Personen wurden in Gewahrsam genommen. #Körperverletzung
    Am Samstag, 30. August 2025, wurden 16 Körperverletzungsdelikte registriert, ebenfalls oft alkoholbedingt. Gegen 21:00 Uhr wurde ein Mann in der Staustraße in Gewahrsam genommen (Platzverweis wegen platzender Luftballons). Gegen 22:30 Uhr ereignete sich eine Körperverletzung in der Wallstraße (zwei Platzverweise, eine Person sanitätsdienstlich versorgt). Gegen 02:00 Uhr belästigte ein Unbekannter zwei Frauen vor einer Bühne (sexuelle Nötigung, Flucht). Gegen 03:00 Uhr wurde eine 35-Jährige am Lappan im Intimbereich unsittlich berührt (Flucht des Täters). Gegen 04:20 Uhr folgte eine größere Körperverletzung in der Langen Straße (Pfefferspray, 20-jähriger Tatverdächtiger ermittelt). Gegen 03:35 Uhr kam es am Friedensplatz zu einer Körperverletzung (Schlagstock sichergestellt, vier Platzverweise). Die Polizei sprach 21 Platzverweise aus, 2 Personen wurden in Gewahrsam genommen. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • 0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • 0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am 28. August 2025 gelang der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Stuttgart des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Zollfahndungsamts Stuttgart die Beschlagnahmung von rund 300 Kilogramm mutmaßlichem Kokain. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Stuttgart, das auf einen Hinweis der griechischen Polizei zurückgeht, kontrollierten die Ermittler in Zusammenarbeit mit dem BKA und griechischen Behörden einen LKW und ein Begleitfahrzeug im Bereich Süßen (Landkreis Göppingen). Das Kokain war in einem LKW-Tank versteckt, im Begleitfahrzeug fanden die Beamten fast 183.000 Euro Bargeld. Der 65-jährige Fahrer des LKW (griechische Staatsangehörigkeit) und zwei weitere Insassen des Begleitfahrzeugs (26 Jahre alt, türkische Staatsangehörigkeit und 28 Jahre alt, deutsch-türkische Staatsangehörigkeit) wurden festgenommen und gegen sie wurden Haftbefehle erlassen.
    Am 28. August 2025 gelang der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Stuttgart des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Zollfahndungsamts Stuttgart die Beschlagnahmung von rund 300 Kilogramm mutmaßlichem Kokain. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Stuttgart, das auf einen Hinweis der griechischen Polizei zurückgeht, kontrollierten die Ermittler in Zusammenarbeit mit dem BKA und griechischen Behörden einen LKW und ein Begleitfahrzeug im Bereich Süßen (Landkreis Göppingen). Das Kokain war in einem LKW-Tank versteckt, im Begleitfahrzeug fanden die Beamten fast 183.000 Euro Bargeld. Der 65-jährige Fahrer des LKW (griechische Staatsangehörigkeit) und zwei weitere Insassen des Begleitfahrzeugs (26 Jahre alt, türkische Staatsangehörigkeit und 28 Jahre alt, deutsch-türkische Staatsangehörigkeit) wurden festgenommen und gegen sie wurden Haftbefehle erlassen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com