• Amin QATRA is wanted for murder committed on 01 June 2016 in Vejle, Denmark, where he cut the throat of the victim, whereupon the victim died shortly after.
    Amin QATRA is wanted for murder committed on 01 June 2016 in Vejle, Denmark, where he cut the throat of the victim, whereupon the victim died shortly after.
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
  • In navolging van het succes van Operation Return I , II en III, hebben het Openbaar Ministerie en de Politie Amsterdam opnieuw enkele voortvluchtige Britse criminelen met hun foto op internet geplaatst. Het gaat om voortvluchtigen die mogelijk in Nederland en dan met name in Amsterdam zijn ondergedoken. In Amsterdam worden met enige regelmaat Britse voortvluchtigen aangehouden en overgeleverd aan de Britse autoriteiten.. De bedoeling van Operation Return IV is om de voortvluchtige Britse criminelen onder de aandacht van de Nederlandse burgers te brengen. De lijst bevat enkele Britse criminelen die worden gezocht in verband met een veroordeling of verdenking van zware misdrijven.
    In navolging van het succes van Operation Return I , II en III, hebben het Openbaar Ministerie en de Politie Amsterdam opnieuw enkele voortvluchtige Britse criminelen met hun foto op internet geplaatst. Het gaat om voortvluchtigen die mogelijk in Nederland en dan met name in Amsterdam zijn ondergedoken. In Amsterdam worden met enige regelmaat Britse voortvluchtigen aangehouden en overgeleverd aan de Britse autoriteiten.. De bedoeling van Operation Return IV is om de voortvluchtige Britse criminelen onder de aandacht van de Nederlandse burgers te brengen. De lijst bevat enkele Britse criminelen die worden gezocht in verband met een veroordeling of verdenking van zware misdrijven.
    0 Kommentare 0 Geteilt 44 Ansichten
  • Der Fall des am 7. November 2015 auf dem Oranienplatz in Kreuzberg ermordeten 26-jährigen Alejandro G. ist weiterhin ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun eine Belohnung von bis zu 10.000 Euro ausgelobt. An jenem Samstag erstach ein Unbekannter gegen 0.45 Uhr auf dem Oranienplatz den 26-jährigen spanischen Studenten Alejandro G. Das Opfer ging in Begleitung einer Bekannten und eines Freundes aus Richtung Adalbertstraße über den Platz, als ihn der Angreifer in Höhe der Bushaltestelle unvermittelt schlug und mit einem Messer verletzte. Er verstarb trotz schneller Hilfe kurze Zeit später in einem Krankenhaus. Bei der Suche nach dem Täter konzentrieren sich die Ermittlerinnen und Ermittler der 7. Mordkommission jetzt auf einen wichtigen, aber unbekannten Zeugen. An einem eingerüsteten Haus der Oranienstraße Ecke Oranienplatz gerieten den vorliegenden Erkenntnissen zufolge kurz vor dem tödlichen Angriff zunächst die Begleiterin von Alejandro G. und anschließend alle drei mit einem bislang unbekannten Zeugen in einen belanglosen Streit. Der Täter soll kurz darauf zunächst mit dem unbekannten Zeugen gesprochen haben, bevor er unvermittelt auf Alejandro G. einstach. Beschreibung des gesuchten Zeugen: damals ca. 45 – 50 Jahre alt (heute 51 – 56) auffallend klein, etwa 155 bis 160 cm groß schlanke Statur mit Bauchansatz sehr kurzes, dunkles und dünnes Haar mit Geheimratsecken südländisches Aussehen dunkler Teint insgesamt ungepflegte Erscheinung Die Ermittlerinnen und Ermittler suchen diesen wichtigen Zeugen und bitten ihn, sich bei ihnen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Weiter bittet die Mordkommission Zeuginnen und Zeugen, die den Beschriebenen kennen, sich zu melden und fragt: Wer hat die Tat damals beobachtet oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten? Wer kann Angaben zum Täter machen? Eine Mitwisserschaft ist inzwischen verjährt und wird strafrechtlich nicht mehr verfolgt! Wer kann Angaben zur Identität des beschriebenen Zeugen machen? Wer kann zu diesem Mordfall sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die 7. Mordkommission in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664 – 911777 oder jede andere Dienststelle entgegen. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat für Hinweise, die zur Überführung des Täters beziehungsweise der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von bis zu 10.000 Euro ausgelobt. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. #Tötungsdelikt #Angriff
    Der Fall des am 7. November 2015 auf dem Oranienplatz in Kreuzberg ermordeten 26-jährigen Alejandro G. ist weiterhin ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun eine Belohnung von bis zu 10.000 Euro ausgelobt. An jenem Samstag erstach ein Unbekannter gegen 0.45 Uhr auf dem Oranienplatz den 26-jährigen spanischen Studenten Alejandro G. Das Opfer ging in Begleitung einer Bekannten und eines Freundes aus Richtung Adalbertstraße über den Platz, als ihn der Angreifer in Höhe der Bushaltestelle unvermittelt schlug und mit einem Messer verletzte. Er verstarb trotz schneller Hilfe kurze Zeit später in einem Krankenhaus. Bei der Suche nach dem Täter konzentrieren sich die Ermittlerinnen und Ermittler der 7. Mordkommission jetzt auf einen wichtigen, aber unbekannten Zeugen. An einem eingerüsteten Haus der Oranienstraße Ecke Oranienplatz gerieten den vorliegenden Erkenntnissen zufolge kurz vor dem tödlichen Angriff zunächst die Begleiterin von Alejandro G. und anschließend alle drei mit einem bislang unbekannten Zeugen in einen belanglosen Streit. Der Täter soll kurz darauf zunächst mit dem unbekannten Zeugen gesprochen haben, bevor er unvermittelt auf Alejandro G. einstach. Beschreibung des gesuchten Zeugen: damals ca. 45 – 50 Jahre alt (heute 51 – 56) auffallend klein, etwa 155 bis 160 cm groß schlanke Statur mit Bauchansatz sehr kurzes, dunkles und dünnes Haar mit Geheimratsecken südländisches Aussehen dunkler Teint insgesamt ungepflegte Erscheinung Die Ermittlerinnen und Ermittler suchen diesen wichtigen Zeugen und bitten ihn, sich bei ihnen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Weiter bittet die Mordkommission Zeuginnen und Zeugen, die den Beschriebenen kennen, sich zu melden und fragt: Wer hat die Tat damals beobachtet oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten? Wer kann Angaben zum Täter machen? Eine Mitwisserschaft ist inzwischen verjährt und wird strafrechtlich nicht mehr verfolgt! Wer kann Angaben zur Identität des beschriebenen Zeugen machen? Wer kann zu diesem Mordfall sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die 7. Mordkommission in der Keithstraße 30 in Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664 – 911777 oder jede andere Dienststelle entgegen. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat für Hinweise, die zur Überführung des Täters beziehungsweise der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von bis zu 10.000 Euro ausgelobt. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. #Tötungsdelikt #Angriff
    0 Kommentare 0 Geteilt 63 Ansichten
  • The Criminal Intelligence Service Austria offers a reward of EUR 20,000.- for • legally obtained tips which lead to the arrest of Tibor FOCO who has been listed as wanted for arrest by the Linz Regional Court; • The distribution of the reward will not be subject to normal legal recourse. • In case more than one person has tips that lead to the arrest of FOCO the reward will be distributed according to the relevance of their tips. • Persons who are obligated to support the investigations due to their position, whether in private or public service, persons who are suspected of complicity in the offence that FOCO is suspected of and persons who with regard to Tibor FOCO are accused of having committed an offence pursuant to art. 299 of the Austrian penal code are excluded from receiving a reward Tibor Foco is suspected of having on 13 March 1986 killed a prostitute. On 31 March 1987 he was sentenced to life; the case has meanwhile been reopened. On 27 April 1995, Tibor Foco escaped from prison while on leave to study.
    The Criminal Intelligence Service Austria offers a reward of EUR 20,000.- for • legally obtained tips which lead to the arrest of Tibor FOCO who has been listed as wanted for arrest by the Linz Regional Court; • The distribution of the reward will not be subject to normal legal recourse. • In case more than one person has tips that lead to the arrest of FOCO the reward will be distributed according to the relevance of their tips. • Persons who are obligated to support the investigations due to their position, whether in private or public service, persons who are suspected of complicity in the offence that FOCO is suspected of and persons who with regard to Tibor FOCO are accused of having committed an offence pursuant to art. 299 of the Austrian penal code are excluded from receiving a reward Tibor Foco is suspected of having on 13 March 1986 killed a prostitute. On 31 March 1987 he was sentenced to life; the case has meanwhile been reopened. On 27 April 1995, Tibor Foco escaped from prison while on leave to study.
    0 Kommentare 0 Geteilt 35 Ansichten
  • Am 6. August 2015 - wieder im Zeitraum der Bamberger Antiquitätenwochen - betrat das Duo das gleiche Antiquitätengeschäft und interessierte sich für Pokale. Der Geschäftsinhaber erkannte die beiden Frauen wieder. Es gelang ihm, Fotoaufnahmen der beiden Frauen zu fertigen. Beschreibung der unbekannten Täterin 1: kräftig, ca. 1,65 m groß, korpulent, gepflegte Erscheinung, mittelbraune schulterlange glatte Haare mit Pony, rundes Gesicht, Doppelkinn, Ohrringe, braune Augen, Bekleidung chic, auffälliger Schmuck (Kette mit großem Herzanhänger und Fingerring mit lila Stein), Vermutlich Osteuropäerin - spricht mit osteuropäischem Akzent. Beschreibung der unbekannten Täterin 2: schlank, ca. 1,65 m groß, schlank, gepflegte Erscheinung, lange blonde Haare (als Dutt getragen), blaue Augen, eher breites Gesicht, eher Ohrringe, Bekleidung sportlich-leger, vermutlich Osteuropäerin.
    Am 6. August 2015 - wieder im Zeitraum der Bamberger Antiquitätenwochen - betrat das Duo das gleiche Antiquitätengeschäft und interessierte sich für Pokale. Der Geschäftsinhaber erkannte die beiden Frauen wieder. Es gelang ihm, Fotoaufnahmen der beiden Frauen zu fertigen. Beschreibung der unbekannten Täterin 1: kräftig, ca. 1,65 m groß, korpulent, gepflegte Erscheinung, mittelbraune schulterlange glatte Haare mit Pony, rundes Gesicht, Doppelkinn, Ohrringe, braune Augen, Bekleidung chic, auffälliger Schmuck (Kette mit großem Herzanhänger und Fingerring mit lila Stein), Vermutlich Osteuropäerin - spricht mit osteuropäischem Akzent. Beschreibung der unbekannten Täterin 2: schlank, ca. 1,65 m groß, schlank, gepflegte Erscheinung, lange blonde Haare (als Dutt getragen), blaue Augen, eher breites Gesicht, eher Ohrringe, Bekleidung sportlich-leger, vermutlich Osteuropäerin.
    0 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten
  • Seit dem 15. Dezember 2014 wird der 28 Jahre alte Horst Georg Linnemann aus der Warmsdorfstraße in Neumünster-Faldera vermisst. Da sich die Hinweise auf ein Tötungsdelikt verdichtet haben, ermittelt die Mordkommission der Kieler Kripo und sucht nach Zeugen, die den Vermissten zuletzt gesehen haben und weitere Angaben zum Sachverhalt machen können. Der 28-jährige Student der Fachhochschule Kiel wurde am Nachmittag des 15. Dezember von seiner Freundin als vermisst gemeldet, die ihn letztmalig gegen Mittag in ihrer Neumünsteraner Wohnung gesehen hatte. Horst Georg Linnemann fuhr einen dunkelblauen PKW Golf IV mit dem Kennzeichen NMS-ZX 88. Der Wagen wurde am 20. Dezember in Hamburg aufgefunden und durch die dortige Polizei sichergestellt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen erhärtete sich ein Tatverdacht gegen zwei 28 und 26 Jahre alte Männer aus Neumünster und Kappeln, die zum Umfeld von Linnemann zu rechnen sind. Gesucht werden nun Zeugen, die Horst Georg Linnemann am 15.12.2014 und möglicherweise in den Tagen danach gesehen haben. Weiterhin interessiert die Kriminalpolizei, wer Angaben zu Nutzern bzw. Abstellorten des Fahrzeuges von Linnemann nach dem 15. Dezember machen kann. Nach den bisherigen Erkenntnissen könnte der Vermisste Zugriff auf eine Garage oder Lagerraum in Neumünster und Umgebung gehabt haben. Wer kann hierzu Angaben machen? Wer Angaben zu den Fragen der Ermittler machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 160 3333 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. #Vermisstenfall #Tötungsdelikt
    Seit dem 15. Dezember 2014 wird der 28 Jahre alte Horst Georg Linnemann aus der Warmsdorfstraße in Neumünster-Faldera vermisst. Da sich die Hinweise auf ein Tötungsdelikt verdichtet haben, ermittelt die Mordkommission der Kieler Kripo und sucht nach Zeugen, die den Vermissten zuletzt gesehen haben und weitere Angaben zum Sachverhalt machen können. Der 28-jährige Student der Fachhochschule Kiel wurde am Nachmittag des 15. Dezember von seiner Freundin als vermisst gemeldet, die ihn letztmalig gegen Mittag in ihrer Neumünsteraner Wohnung gesehen hatte. Horst Georg Linnemann fuhr einen dunkelblauen PKW Golf IV mit dem Kennzeichen NMS-ZX 88. Der Wagen wurde am 20. Dezember in Hamburg aufgefunden und durch die dortige Polizei sichergestellt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen erhärtete sich ein Tatverdacht gegen zwei 28 und 26 Jahre alte Männer aus Neumünster und Kappeln, die zum Umfeld von Linnemann zu rechnen sind. Gesucht werden nun Zeugen, die Horst Georg Linnemann am 15.12.2014 und möglicherweise in den Tagen danach gesehen haben. Weiterhin interessiert die Kriminalpolizei, wer Angaben zu Nutzern bzw. Abstellorten des Fahrzeuges von Linnemann nach dem 15. Dezember machen kann. Nach den bisherigen Erkenntnissen könnte der Vermisste Zugriff auf eine Garage oder Lagerraum in Neumünster und Umgebung gehabt haben. Wer kann hierzu Angaben machen? Wer Angaben zu den Fragen der Ermittler machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 160 3333 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. #Vermisstenfall #Tötungsdelikt
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Seit dem 08.07.2014 um 10.11 (Ortszeit, Bulgarien) wird der Lars Joachim Mittank, geboren am 09.02.1986 in Berlin, vermisst. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort ist der Flughafen Varna in Bulgarien. Er war vom 30.06. bis 07.07.2014 mit Freunden in Varna zum Urlaub. Am 05.07. hatte der Vermisste eine Auseinandersetzung, bei der er auf sein linkes Ohr geschlagen wurde. Er konnte danach kaum etwas auf dem Ohr hören und suchte daher am 07.07. einen Arzt auf, der ihm untersagte zu fliegen. Seine Freunde nahmen, wie geplant, den Flug am 07.07. zurück nach Deutschland. Der Vermisste begab sich zunächst ins Krankenhaus, wurde dort jedoch nicht weiter behandelt. Am darauffolgenden Morgen (08.07.) erschien der Vermisste bei einem Arzt auf dem Flughafen in Varna. Die Praxis sowie den Flughafen verließ er plötzlich und ohne ersichtlichen Grund. Sogar sein gesamtes Gepäck, inklusive Mobiltelefon, nahm er nicht mit. Seitdem besteht keinerlei Kontakt mehr zu dem Vermissten, der in den Stunden zuvor stetigen telefonischen Kontakt zu seiner Mutter pflegte. Auch den für ihn auf den 08.07. gebuchten Flug sowie die alternativ gebuchte Busverbindung trat er nicht an. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Lars Joachim Mittank geben kann, möge sich bitte bei der KPASt Brunsbüttel oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden. #Vermisstenfall
    Seit dem 08.07.2014 um 10.11 (Ortszeit, Bulgarien) wird der Lars Joachim Mittank, geboren am 09.02.1986 in Berlin, vermisst. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort ist der Flughafen Varna in Bulgarien. Er war vom 30.06. bis 07.07.2014 mit Freunden in Varna zum Urlaub. Am 05.07. hatte der Vermisste eine Auseinandersetzung, bei der er auf sein linkes Ohr geschlagen wurde. Er konnte danach kaum etwas auf dem Ohr hören und suchte daher am 07.07. einen Arzt auf, der ihm untersagte zu fliegen. Seine Freunde nahmen, wie geplant, den Flug am 07.07. zurück nach Deutschland. Der Vermisste begab sich zunächst ins Krankenhaus, wurde dort jedoch nicht weiter behandelt. Am darauffolgenden Morgen (08.07.) erschien der Vermisste bei einem Arzt auf dem Flughafen in Varna. Die Praxis sowie den Flughafen verließ er plötzlich und ohne ersichtlichen Grund. Sogar sein gesamtes Gepäck, inklusive Mobiltelefon, nahm er nicht mit. Seitdem besteht keinerlei Kontakt mehr zu dem Vermissten, der in den Stunden zuvor stetigen telefonischen Kontakt zu seiner Mutter pflegte. Auch den für ihn auf den 08.07. gebuchten Flug sowie die alternativ gebuchte Busverbindung trat er nicht an. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Lars Joachim Mittank geben kann, möge sich bitte bei der KPASt Brunsbüttel oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 47 Ansichten
  • Die 30-jährige Katharina KIRCHMAIR ist seit 24. April 2015 aus Innsbruck abgängig, zuletzt wurde sie in Hall in Tirol gesehen. Die Vermisste ist Diabetikerin und benötigt Insulin. #Vermisstenfall
    Die 30-jährige Katharina KIRCHMAIR ist seit 24. April 2015 aus Innsbruck abgängig, zuletzt wurde sie in Hall in Tirol gesehen. Die Vermisste ist Diabetikerin und benötigt Insulin. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 60 Ansichten
  • Der junge Mann und sein 30-jähriges Opfer gerieten, gegen 19.30 Uhr, während der Feier in einen heftigen Streit. In dessen Verlauf traktierte der Tatverdächtige mit der Faust massiv das Gesicht des am Boden liegenden 30-Jährigen, der dadurch schwerste Verletzungen erlitt. Anschließend flüchtete der Mann ungehindert aus der Halle. Ein Notarzt musste sein Opfer reanimieren bevor es zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief bislang ohne Ergebnis. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft hat das Fachkommissariat der Kripo Bayreuth die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts aufgenommen. Der Flüchtige hat nach bisherigen Erkenntnissen in Deutschland keinen festen Wohnsitz aber Kontakt zu Landsleuten, insbesondere auch im Bereich Bayreuth. Er trägt vermutlich sportliche Kleidung. Personen, die den Tatverdächtigen kennen und/oder Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben können, setzen sich bitte mit der Kriminalpolizei Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 in Verbindung. #Fahndung #Tötungsdelikt
    Der junge Mann und sein 30-jähriges Opfer gerieten, gegen 19.30 Uhr, während der Feier in einen heftigen Streit. In dessen Verlauf traktierte der Tatverdächtige mit der Faust massiv das Gesicht des am Boden liegenden 30-Jährigen, der dadurch schwerste Verletzungen erlitt. Anschließend flüchtete der Mann ungehindert aus der Halle. Ein Notarzt musste sein Opfer reanimieren bevor es zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief bislang ohne Ergebnis. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft hat das Fachkommissariat der Kripo Bayreuth die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts aufgenommen. Der Flüchtige hat nach bisherigen Erkenntnissen in Deutschland keinen festen Wohnsitz aber Kontakt zu Landsleuten, insbesondere auch im Bereich Bayreuth. Er trägt vermutlich sportliche Kleidung. Personen, die den Tatverdächtigen kennen und/oder Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben können, setzen sich bitte mit der Kriminalpolizei Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 in Verbindung. #Fahndung #Tötungsdelikt
    0 Kommentare 0 Geteilt 40 Ansichten
  • Seit dem 3. April 2015 wird Madina Awtarkhanova aus Leipzig vermisst. In den Abendstunden des 3. April 2015 verließ die Vermisste Madina Awtarkhanova ihre Wohnung in der Spittastraße in Leipzig und ist seit dem unbekannten Aufenthaltes. Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten Madina Awtarkhanova geben? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Telefon: +49 (0) 341 966-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Vermisstenfall
    Seit dem 3. April 2015 wird Madina Awtarkhanova aus Leipzig vermisst. In den Abendstunden des 3. April 2015 verließ die Vermisste Madina Awtarkhanova ihre Wohnung in der Spittastraße in Leipzig und ist seit dem unbekannten Aufenthaltes. Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten Madina Awtarkhanova geben? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Telefon: +49 (0) 341 966-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 57 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com