• Mit der Veröffentlichung von Bildern sucht die Polizei Berlin nach zwei Unbekannten, die im Mai dieses Jahres eine Tankstelle in Buckow überfallen haben sollen. Die Tat ereignete sich am Sonntag, dem 7. Mai 2017 gegen 22.10 Uhr in der Shell-Tankstelle am Buckower Damm 225. Einer der Gesuchten trug eine Sturmhaube, sein Begleiter ein Basecap. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen und/oder kann Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort machen? Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten und hat sich noch nicht mit der Polizei in Verbindung gesetzt? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 4 in der Eiswaldtstr. 18 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf innerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-473110, danach unter der (030) 4664-471100, die Internetwache oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. Erstmeldung Nr. 1051 vom 8. Mai 2017: Zigaretten geraubt Unbekannte hatten es bei einem Überfall in der vergangenen Nacht auf eine Tankstelle in Buckow auf Zigaretten abgesehen. Ermittlungen zufolge betraten die Männer gegen 22.10 Uhr den Verkaufsraum am Buckower Damm und begaben sich zum Lagerraum, wo sich auch der 25-Jährige Verkäufer befand. Diesen sollen sie mit einer Pistole bedroht und gezwungen haben, sich auf den Boden zu legen. Anschließend griffen die Täter zu und packten Zigarettenstangen in mitgebrachte Tüten. Sie raubten weitere Zigarettenschachteln aus dem Verkaufsraum und flüchteten mit ihrer Beute zu Fuß in Richtung Johannisthaler Chaussee. Verletzt wurde der Angestellte nicht.
    Mit der Veröffentlichung von Bildern sucht die Polizei Berlin nach zwei Unbekannten, die im Mai dieses Jahres eine Tankstelle in Buckow überfallen haben sollen. Die Tat ereignete sich am Sonntag, dem 7. Mai 2017 gegen 22.10 Uhr in der Shell-Tankstelle am Buckower Damm 225. Einer der Gesuchten trug eine Sturmhaube, sein Begleiter ein Basecap. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen und/oder kann Angaben zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort machen? Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten und hat sich noch nicht mit der Polizei in Verbindung gesetzt? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 4 in der Eiswaldtstr. 18 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf innerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-473110, danach unter der (030) 4664-471100, die Internetwache oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. Erstmeldung Nr. 1051 vom 8. Mai 2017: Zigaretten geraubt Unbekannte hatten es bei einem Überfall in der vergangenen Nacht auf eine Tankstelle in Buckow auf Zigaretten abgesehen. Ermittlungen zufolge betraten die Männer gegen 22.10 Uhr den Verkaufsraum am Buckower Damm und begaben sich zum Lagerraum, wo sich auch der 25-Jährige Verkäufer befand. Diesen sollen sie mit einer Pistole bedroht und gezwungen haben, sich auf den Boden zu legen. Anschließend griffen die Täter zu und packten Zigarettenstangen in mitgebrachte Tüten. Sie raubten weitere Zigarettenschachteln aus dem Verkaufsraum und flüchteten mit ihrer Beute zu Fuß in Richtung Johannisthaler Chaussee. Verletzt wurde der Angestellte nicht.
    0 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten
  • Ein 84-jähriger Rentner aus der Nähe von Jüterbog ist am Vormittag des 05. April in einem Jüterboger Einkaufsmarkt Opfer eines Trickdiebes geworden. Der Fremde, es soll sich dabei um eine Person ausländischer Herkunft gehandelt haben, sprach den 84-jährigen in der Verkaufseinrichtung an und fragte ihn, ob er ihm ein 20 Cent-Stück in zwei 10 Cent-Stücke wechseln kann. Als der hilfsbereite Senior daraufhin sein Portemonnaie zückte, griff der Fremde sogleich ins Kleingeldfach, um sich das passende Kleingeld herauszusuchen. Dabei muss der Täter allerdings nicht nur das Kleingeld, sondern auch 100 Euro Bargeld aus der Brieftasche gestohlen haben. Beschreibung des Täters: etwa 30-40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, von kräftiger Statur ohne Haare, südländisches Aussehen mit einer dunklen Jeans und einer schwarzen Jacke bekleidet. Der Verdächtige war vor der Tat durch eine Videokamera im Verkaufsraum gefilmt worden. Die Polizei fragt nun anhand der Bilder des Tatverdächtigen: Wer kennt den Mann oder kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    Ein 84-jähriger Rentner aus der Nähe von Jüterbog ist am Vormittag des 05. April in einem Jüterboger Einkaufsmarkt Opfer eines Trickdiebes geworden. Der Fremde, es soll sich dabei um eine Person ausländischer Herkunft gehandelt haben, sprach den 84-jährigen in der Verkaufseinrichtung an und fragte ihn, ob er ihm ein 20 Cent-Stück in zwei 10 Cent-Stücke wechseln kann. Als der hilfsbereite Senior daraufhin sein Portemonnaie zückte, griff der Fremde sogleich ins Kleingeldfach, um sich das passende Kleingeld herauszusuchen. Dabei muss der Täter allerdings nicht nur das Kleingeld, sondern auch 100 Euro Bargeld aus der Brieftasche gestohlen haben. Beschreibung des Täters: etwa 30-40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, von kräftiger Statur ohne Haare, südländisches Aussehen mit einer dunklen Jeans und einer schwarzen Jacke bekleidet. Der Verdächtige war vor der Tat durch eine Videokamera im Verkaufsraum gefilmt worden. Die Polizei fragt nun anhand der Bilder des Tatverdächtigen: Wer kennt den Mann oder kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Ein 84-jähriger Rentner aus der Nähe von Jüterbog ist am Vormittag des 05. April in einem Jüterboger Einkaufsmarkt Opfer eines Trickdiebes geworden. Der Fremde, es soll sich dabei um eine Person ausländischer Herkunft gehandelt haben, sprach den 84-jährigen in der Verkaufseinrichtung an und fragte ihn, ob er ihm ein 20 Cent-Stück in zwei 10 Cent-Stücke wechseln kann. Als der hilfsbereite Senior daraufhin sein Portemonnaie zückte, griff der Fremde sogleich ins Kleingeldfach, um sich das passende Kleingeld herauszusuchen. Dabei muss der Täter allerdings nicht nur das Kleingeld, sondern auch 100 Euro Bargeld aus der Brieftasche gestohlen haben. Beschreibung des Täters: etwa 30-40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, von kräftiger Statur ohne Haare, südländisches Aussehen mit einer dunklen Jeans und einer schwarzen Jacke bekleidet. Der Verdächtige war vor der Tat durch eine Videokamera im Verkaufsraum gefilmt worden. Die Polizei fragt nun anhand der Bilder des Tatverdächtigen: Wer kennt den Mann oder kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    Ein 84-jähriger Rentner aus der Nähe von Jüterbog ist am Vormittag des 05. April in einem Jüterboger Einkaufsmarkt Opfer eines Trickdiebes geworden. Der Fremde, es soll sich dabei um eine Person ausländischer Herkunft gehandelt haben, sprach den 84-jährigen in der Verkaufseinrichtung an und fragte ihn, ob er ihm ein 20 Cent-Stück in zwei 10 Cent-Stücke wechseln kann. Als der hilfsbereite Senior daraufhin sein Portemonnaie zückte, griff der Fremde sogleich ins Kleingeldfach, um sich das passende Kleingeld herauszusuchen. Dabei muss der Täter allerdings nicht nur das Kleingeld, sondern auch 100 Euro Bargeld aus der Brieftasche gestohlen haben. Beschreibung des Täters: etwa 30-40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, von kräftiger Statur ohne Haare, südländisches Aussehen mit einer dunklen Jeans und einer schwarzen Jacke bekleidet. Der Verdächtige war vor der Tat durch eine Videokamera im Verkaufsraum gefilmt worden. Die Polizei fragt nun anhand der Bilder des Tatverdächtigen: Wer kennt den Mann oder kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Das Bundeskriminalamt Wiesbaden und die Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes Darmstadt fahnden wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem betrügerischen Handel von Mobiltelefonen, Tablets sowie weiteren Unterhaltungselektronikartikeln nach der deutschen Staatsangehörigen. Poongodi Kannan, geb. 01.07.1970 in Ampan (Sri Lanka). Die Beschuldigte Kannan wurde in diesem Zusammenhang durch das Landgericht Darmstadt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Da sie der Urteilsverkündung fern blieb, hat das Landgericht Darmstadt einen Haftbefehl erlassen. Die Beschuldigte verfügt über vielfältige Kontakte im Inland und ins Ausland, insbesondere nach Großbritannien, Sri Lanka und nach Indien. Gegen die Beschuldigte Kannan ist zudem ein internationaler Haftbefehl erlassen worden.
    Das Bundeskriminalamt Wiesbaden und die Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes Darmstadt fahnden wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem betrügerischen Handel von Mobiltelefonen, Tablets sowie weiteren Unterhaltungselektronikartikeln nach der deutschen Staatsangehörigen. Poongodi Kannan, geb. 01.07.1970 in Ampan (Sri Lanka). Die Beschuldigte Kannan wurde in diesem Zusammenhang durch das Landgericht Darmstadt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Da sie der Urteilsverkündung fern blieb, hat das Landgericht Darmstadt einen Haftbefehl erlassen. Die Beschuldigte verfügt über vielfältige Kontakte im Inland und ins Ausland, insbesondere nach Großbritannien, Sri Lanka und nach Indien. Gegen die Beschuldigte Kannan ist zudem ein internationaler Haftbefehl erlassen worden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • Die StA Darmstadt, das Bundeskriminalamt Wiesbaden und die Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes Darmstadt fahnden wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem betrügerischen Handel von Mobiltelefonen, Tablets sowie weiteren Unterhaltungselektronikartikeln nach der deutschen Staatsangehörigen Poongodi KANNAN, geb. 01.07.1970 in Ampan (Sri Lanka) Die Beschuldigte Kannan wurde in diesem Zusammenhang durch das Landgericht Darmstadt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Da sie der Urteilsverkündung fern blieb, hat das Landgericht Darmstadt einen Haftbefehl erlassen. Die Beschuldigte verfügt über vielfältige Kontakte im Inland und ins Ausland, insbesondere nach Großbritannien, Sri Lanka und nach Indien.
    Die StA Darmstadt, das Bundeskriminalamt Wiesbaden und die Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes Darmstadt fahnden wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem betrügerischen Handel von Mobiltelefonen, Tablets sowie weiteren Unterhaltungselektronikartikeln nach der deutschen Staatsangehörigen Poongodi KANNAN, geb. 01.07.1970 in Ampan (Sri Lanka) Die Beschuldigte Kannan wurde in diesem Zusammenhang durch das Landgericht Darmstadt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Da sie der Urteilsverkündung fern blieb, hat das Landgericht Darmstadt einen Haftbefehl erlassen. Die Beschuldigte verfügt über vielfältige Kontakte im Inland und ins Ausland, insbesondere nach Großbritannien, Sri Lanka und nach Indien.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Die 85-jährige Marianne SCHMID ist seit 21. Mai 2017 aus einem Pflegeheim in Laa an der Thaya abgängig. Die Vermisste ist dement und hilfsbedürftig.
    Die 85-jährige Marianne SCHMID ist seit 21. Mai 2017 aus einem Pflegeheim in Laa an der Thaya abgängig. Die Vermisste ist dement und hilfsbedürftig.
    0 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten
  • Bhadreshkumar Chetanbhai Patel is wanted for allegedly killing his wife by striking her multiple times with an object while they were both working at a donut shop in Hanover, Maryland, on April 12, 2015. A local arrest warrant was issued in the District Court of Maryland for Anne Arundel County on April 13, 2015, and Patel was charged with first degree murder, second degree murder, first degree assault, second degree assault, and dangerous weapon with intent to injure. A federal arrest warrant was issued in the United States District Court, District of Maryland, Baltimore, Maryland, on April 20, 2015, after Patel was charged with unlawful flight to avoid prosecution. SHOULD BE CONSIDERED ARMED AND EXTREMELY DANGEROUS. Submit a Tip: If you have any information concerning this person, please contact the FBI's Toll-Free tipline at 1-800-CALL-FBI (1-800-225-5324). You may also contact your local FBI office, the nearest American Embassy or Consulate, or you can submit a tip online at tips.fbi.gov.
    Bhadreshkumar Chetanbhai Patel is wanted for allegedly killing his wife by striking her multiple times with an object while they were both working at a donut shop in Hanover, Maryland, on April 12, 2015. A local arrest warrant was issued in the District Court of Maryland for Anne Arundel County on April 13, 2015, and Patel was charged with first degree murder, second degree murder, first degree assault, second degree assault, and dangerous weapon with intent to injure. A federal arrest warrant was issued in the United States District Court, District of Maryland, Baltimore, Maryland, on April 20, 2015, after Patel was charged with unlawful flight to avoid prosecution. SHOULD BE CONSIDERED ARMED AND EXTREMELY DANGEROUS. Submit a Tip: If you have any information concerning this person, please contact the FBI's Toll-Free tipline at 1-800-CALL-FBI (1-800-225-5324). You may also contact your local FBI office, the nearest American Embassy or Consulate, or you can submit a tip online at tips.fbi.gov.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Homicide of Maltese National Sylvana Muscat, 36, from St Paul’s Bay, Malta. Date of Crime: 11th March 2015. Victim was found murdered in her bedroom of her apartment in St Paul’s Bay on the 11th March 2015. The investigation proved that the victim was murdered inside the same apartment by her former partner Hamid Nour Eddine G Ibrahim. The autopsy proved that victim died of a total of five (5) stab wounds, on the same day her body was discovered. Mr Ibrahim absconded the Maltese Islands on the 11th March 2015, couple of hours before the corpse was discovered. It was confirmed that he took a flight Italy, but reliable sources informed the Maltese Police that a month later he was seen in Dublin, Ireland, which is his last known whereabouts. An EAW and IAW were duly issued for the arrest of Mr Ibrahim. Suspect details: Name: Hamid, Forename: Nour Eddine G Ibrahim, Sex: Male , Nationality: Libyan, Date of Birth: 07th August 1980, Place of Birth: Tripoli, Libya, Maltese Identity Card number: 113704A, Libyan Passport Number: 668091, Tattoos: left shoulder & right chest.
    Homicide of Maltese National Sylvana Muscat, 36, from St Paul’s Bay, Malta. Date of Crime: 11th March 2015. Victim was found murdered in her bedroom of her apartment in St Paul’s Bay on the 11th March 2015. The investigation proved that the victim was murdered inside the same apartment by her former partner Hamid Nour Eddine G Ibrahim. The autopsy proved that victim died of a total of five (5) stab wounds, on the same day her body was discovered. Mr Ibrahim absconded the Maltese Islands on the 11th March 2015, couple of hours before the corpse was discovered. It was confirmed that he took a flight Italy, but reliable sources informed the Maltese Police that a month later he was seen in Dublin, Ireland, which is his last known whereabouts. An EAW and IAW were duly issued for the arrest of Mr Ibrahim. Suspect details: Name: Hamid, Forename: Nour Eddine G Ibrahim, Sex: Male , Nationality: Libyan, Date of Birth: 07th August 1980, Place of Birth: Tripoli, Libya, Maltese Identity Card number: 113704A, Libyan Passport Number: 668091, Tattoos: left shoulder & right chest.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Zu einem 19 Jahre zurückliegenden Mordfall bittet die ermittelnde Mordkommission nun abermals um Mithilfe. Am Sonntag, den 14. Dezember 1997, wurde die alleinlebende 79-jährige Rentnerin Anna Saße gegen 14.50 Uhr von ihrer Tochter tot in ihrer Wohnung in der Adolfstraße in Wedding aufgefunden. Mutter und Tochter hatten zuvor gegen 12 Uhr telefoniert und sich verabredet. Nachdem die Tochter nach dem Telefonat um 12 Uhr noch mehrfach versucht hatte, ihre Mutter anzurufen, diese aber nicht mehr ans Telefon ging, war die damals 51-Jährige zur Wohnung in der Adolfstraße gefahren. Dort hatte sie die 79-Jährige teilweise unbekleidet, erdrosselt und erstochen im Bett des Schlafzimmers gefunden. Aufgrund der Auffindesituation und der festgestellten Verletzungen geht die ermittelnde 3. Mordkommission von einem Sexualmord aus. Außerdem gehen die Ermittler inzwischen davon aus, dass der Täter vermutlich ein junger Mann war, der unter anderem aus sexueller Neugier gehandelt hat. Die Fragen der 3. Mordkommission: Wer hat damals Beobachtungen gemacht, die er bislang noch nicht der Polizei mitgeteilt hat? Wer kannte einen jungen Mann, dessen Verhalten sich ggf. nach dem Dezember 1997 auffällig verändert hat? Möglicherweise hat sich der Täter damals ganz oder zumindest teilweise einem anderen Menschen anvertraut. Wer hat Informationen hierzu? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die helfen dieses schwere Verbrechen endlich aufzuklären? Hinweise nimmt die 3. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664 – 911 333 oder per E-Mail entgegen. Selbstverständlich können sich Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.
    Zu einem 19 Jahre zurückliegenden Mordfall bittet die ermittelnde Mordkommission nun abermals um Mithilfe. Am Sonntag, den 14. Dezember 1997, wurde die alleinlebende 79-jährige Rentnerin Anna Saße gegen 14.50 Uhr von ihrer Tochter tot in ihrer Wohnung in der Adolfstraße in Wedding aufgefunden. Mutter und Tochter hatten zuvor gegen 12 Uhr telefoniert und sich verabredet. Nachdem die Tochter nach dem Telefonat um 12 Uhr noch mehrfach versucht hatte, ihre Mutter anzurufen, diese aber nicht mehr ans Telefon ging, war die damals 51-Jährige zur Wohnung in der Adolfstraße gefahren. Dort hatte sie die 79-Jährige teilweise unbekleidet, erdrosselt und erstochen im Bett des Schlafzimmers gefunden. Aufgrund der Auffindesituation und der festgestellten Verletzungen geht die ermittelnde 3. Mordkommission von einem Sexualmord aus. Außerdem gehen die Ermittler inzwischen davon aus, dass der Täter vermutlich ein junger Mann war, der unter anderem aus sexueller Neugier gehandelt hat. Die Fragen der 3. Mordkommission: Wer hat damals Beobachtungen gemacht, die er bislang noch nicht der Polizei mitgeteilt hat? Wer kannte einen jungen Mann, dessen Verhalten sich ggf. nach dem Dezember 1997 auffällig verändert hat? Möglicherweise hat sich der Täter damals ganz oder zumindest teilweise einem anderen Menschen anvertraut. Wer hat Informationen hierzu? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die helfen dieses schwere Verbrechen endlich aufzuklären? Hinweise nimmt die 3. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664 – 911 333 oder per E-Mail entgegen. Selbstverständlich können sich Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten
  • Sidney Lute is een teruggetrokken jongen die vooral vanuit zijn kamer in de digitale wereld leeft. Hij woont bij zijn vader in Assendelft. Eind oktober 2016 vertrekt de 19-jarige Sidney. Niemand weet waarheen. Zijn laptop, pinpas, mobiele telefoon, id-kaart en kleding neemt hij mee. Tot 7 december 2016 heeft hij nog af en toe telefonisch contact met zijn ouders. Sindsdien is het zijn ouders niet meer gelukt om contact te krijgen. Wat blijkt uit onderzoek? Sidney is op 10 december 2016 uitgecheckt op vakantiepark de Wierde in Den Oever. Ook had hij voor die dag een treinticket geboekt naar Colmar in de Franse Vogezen. Of hij daar is aangekomen, is onbekend. Op beide plaatsen zoeken ouders, vrijwilligers en politie. Ze verspreiden flyers en er komen tips binnen. Die leveren niets op. Zijn familie leeft elke dag in onzekerheid. Weet u wat er met Sidney gebeurd kan zijn? Waar hij was of is? Alle informatie is welkom.
    Sidney Lute is een teruggetrokken jongen die vooral vanuit zijn kamer in de digitale wereld leeft. Hij woont bij zijn vader in Assendelft. Eind oktober 2016 vertrekt de 19-jarige Sidney. Niemand weet waarheen. Zijn laptop, pinpas, mobiele telefoon, id-kaart en kleding neemt hij mee. Tot 7 december 2016 heeft hij nog af en toe telefonisch contact met zijn ouders. Sindsdien is het zijn ouders niet meer gelukt om contact te krijgen. Wat blijkt uit onderzoek? Sidney is op 10 december 2016 uitgecheckt op vakantiepark de Wierde in Den Oever. Ook had hij voor die dag een treinticket geboekt naar Colmar in de Franse Vogezen. Of hij daar is aangekomen, is onbekend. Op beide plaatsen zoeken ouders, vrijwilligers en politie. Ze verspreiden flyers en er komen tips binnen. Die leveren niets op. Zijn familie leeft elke dag in onzekerheid. Weet u wat er met Sidney gebeurd kan zijn? Waar hij was of is? Alle informatie is welkom.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com