• Unbekannte Tatverdächtige entwendeten im Zeitraum von Mittwoch, 13.08.2025, 11:00 Uhr bis Donnerstag, 14.08.2025, 11:00 Uhr auf der Valencienner Straße Düren ein Leichtkraftrad. Die Polizei bittet um Hinweise. Am Donnerstagmorgen musste der Geschädigte, der seinen Motorroller am Tag zuvor auf dem Gehweg der Valencienner Straße (auf Höhe der Bushaltestelle Breuershäuschen) abgestellt und zusätzlich mit einem Bügelschloss gesichert hatte, den Diebstahl seines Fahrzeuges feststellen. Hinweise auf Tatverdächtige konnte er im Rahmen der Anzeigenerstattung nicht geben. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um ein Leichtkraftrad (Motorroller) der Marke Kwang Yang(RC) in silber im Wert von ca. 2.000,- Euro. Das Fahrzeug war mit dem amtlichen Kennzeichen DN-XI 83 versehen. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können oder sonstige verdächtige Umstände im Umfeld des Tatortes beobachtet haben, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 zu melden. #Diebstahl
    Unbekannte Tatverdächtige entwendeten im Zeitraum von Mittwoch, 13.08.2025, 11:00 Uhr bis Donnerstag, 14.08.2025, 11:00 Uhr auf der Valencienner Straße Düren ein Leichtkraftrad. Die Polizei bittet um Hinweise. Am Donnerstagmorgen musste der Geschädigte, der seinen Motorroller am Tag zuvor auf dem Gehweg der Valencienner Straße (auf Höhe der Bushaltestelle Breuershäuschen) abgestellt und zusätzlich mit einem Bügelschloss gesichert hatte, den Diebstahl seines Fahrzeuges feststellen. Hinweise auf Tatverdächtige konnte er im Rahmen der Anzeigenerstattung nicht geben. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um ein Leichtkraftrad (Motorroller) der Marke Kwang Yang(RC) in silber im Wert von ca. 2.000,- Euro. Das Fahrzeug war mit dem amtlichen Kennzeichen DN-XI 83 versehen. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können oder sonstige verdächtige Umstände im Umfeld des Tatortes beobachtet haben, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag (14.08.2025) gegen 22:00 Uhr widerrechtlich Zutritt zu einem Wohnhaus in der Kermeterstraße und entwendeten dort aus der Wohnung des Geschädigten die Fahrzeugschlüssel eines in der Garage des Hauses abgestellten Leichtkraftrades und entfernten sich mit diesem vor Tatort. Ein Nachbar beobachtete gegen 22:00 Uhr in der Nähe des Tatobjektes mehrere verdächtige Personen und einen schwarzen Pkw mit belgischen Kennzeichen, der sich wenig später gefolgt von einem Leichtkraftrad vom Tatort entfernte. Die festgestellten Umstände machten ihn misstrauisch, so dass er den Geschädigten kontaktierte und Nachschau hielt. Im Anschluss stellte man fest, dass sich die unbekannten Tatverdächtigen gewaltsam Zutritt zur Wohnung des Geschädigten verschafft hatten und die Fahrzeugschlüssel des Leichtkraftrades entwendet hatten. Mit diesem waren sie dann hinter dem beschriebenen BMW vom Tatort geflüchtet. Bei dem gestohlenen Zweirad handelt es sich um ein Leichtkraftrad der Marke Honda ADV350 mit dem amtlichen Kennzeichen DN - BT 65 mit einen Wert von ca. 6.000,- Euro. Die Polizei bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatortes oder Angaben zu den beteiligten Personen oder Fahrzeugen machen können, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 zu melden. #Diebstahl
    Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag (14.08.2025) gegen 22:00 Uhr widerrechtlich Zutritt zu einem Wohnhaus in der Kermeterstraße und entwendeten dort aus der Wohnung des Geschädigten die Fahrzeugschlüssel eines in der Garage des Hauses abgestellten Leichtkraftrades und entfernten sich mit diesem vor Tatort. Ein Nachbar beobachtete gegen 22:00 Uhr in der Nähe des Tatobjektes mehrere verdächtige Personen und einen schwarzen Pkw mit belgischen Kennzeichen, der sich wenig später gefolgt von einem Leichtkraftrad vom Tatort entfernte. Die festgestellten Umstände machten ihn misstrauisch, so dass er den Geschädigten kontaktierte und Nachschau hielt. Im Anschluss stellte man fest, dass sich die unbekannten Tatverdächtigen gewaltsam Zutritt zur Wohnung des Geschädigten verschafft hatten und die Fahrzeugschlüssel des Leichtkraftrades entwendet hatten. Mit diesem waren sie dann hinter dem beschriebenen BMW vom Tatort geflüchtet. Bei dem gestohlenen Zweirad handelt es sich um ein Leichtkraftrad der Marke Honda ADV350 mit dem amtlichen Kennzeichen DN - BT 65 mit einen Wert von ca. 6.000,- Euro. Die Polizei bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatortes oder Angaben zu den beteiligten Personen oder Fahrzeugen machen können, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Bei einem Tageswohnungseinbruch in der Scharnhorststraße entwendeten bislang unbekannte Tatverdächtige am gestrigen Donnerstag (14.08.2025) einen Tablet-PC des Geschädigten. In der Zeit zwischen 06:30 Uhr und 16:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zu einer Hochparterrewohnung eines Reihenhauses in der Scharnhorststraße in Düren. Aus der Wohnung wurde nach ersten Angaben lediglich ein Tablet-PC entwendet. Hinweise auf Tatverdächtige liegen bislang nicht vor. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können oder sonstige verdächtige Umstände im Umfeld des Tatortes beobachtet haben, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 zu melden. #Diebstahl
    Bei einem Tageswohnungseinbruch in der Scharnhorststraße entwendeten bislang unbekannte Tatverdächtige am gestrigen Donnerstag (14.08.2025) einen Tablet-PC des Geschädigten. In der Zeit zwischen 06:30 Uhr und 16:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zu einer Hochparterrewohnung eines Reihenhauses in der Scharnhorststraße in Düren. Aus der Wohnung wurde nach ersten Angaben lediglich ein Tablet-PC entwendet. Hinweise auf Tatverdächtige liegen bislang nicht vor. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können oder sonstige verdächtige Umstände im Umfeld des Tatortes beobachtet haben, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421 949 - 0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Donnerstag (14.08.2025) ist ein Senioren-Paar aus Bevern (Holzminden) Opfer von Telefonbetrügern geworden. Sie erhielten einen Anruf von einem falschen Polizisten, der berichtete, dass ihre Tochter angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem jemand starb. Er forderte eine Kaution, um die Tochter vor einer Untersuchungshaft zu bewahren. Anschließend hörten sie starkes Weinen am Telefon und glaubten, ihr Kind zu erkennen. Das Paar übergab gegen 17.20 Uhr auf dem Parkplatz des Amtsgerichts Detmold in der Heinrich-Drake-Straße Gold in einem hohen 5-stelligen Wert an einen unbekannten Mann, der wie folgt beschrieben wird: ca. 50-55 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, etwas längere dunkelblonde Haare, schlank, gepflegtes Erscheinungsbild, sprach akzentfrei Deutsch. Er gab bei der Übergabe vor, gleich mit einer Quittung wiederzukommen und verschwand. Als er nicht zurückkehrte, wurden die beiden skeptisch und wandten sich an die echte Polizei. Das Kriminalkommissariat 6 sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Betrüger geben können: Hinweise bitte an die Rufnummer (05231) 6090.
    Am Donnerstag (14.08.2025) ist ein Senioren-Paar aus Bevern (Holzminden) Opfer von Telefonbetrügern geworden. Sie erhielten einen Anruf von einem falschen Polizisten, der berichtete, dass ihre Tochter angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem jemand starb. Er forderte eine Kaution, um die Tochter vor einer Untersuchungshaft zu bewahren. Anschließend hörten sie starkes Weinen am Telefon und glaubten, ihr Kind zu erkennen. Das Paar übergab gegen 17.20 Uhr auf dem Parkplatz des Amtsgerichts Detmold in der Heinrich-Drake-Straße Gold in einem hohen 5-stelligen Wert an einen unbekannten Mann, der wie folgt beschrieben wird: ca. 50-55 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, etwas längere dunkelblonde Haare, schlank, gepflegtes Erscheinungsbild, sprach akzentfrei Deutsch. Er gab bei der Übergabe vor, gleich mit einer Quittung wiederzukommen und verschwand. Als er nicht zurückkehrte, wurden die beiden skeptisch und wandten sich an die echte Polizei. Das Kriminalkommissariat 6 sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Betrüger geben können: Hinweise bitte an die Rufnummer (05231) 6090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Mittwochabend erhielt die Polizei gegen 20:30 Uhr einen Einsatz zu einem auffällig fahrenden Pkw auf der A33 in Fahrtrichtung Bielefeld. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Notruf gewählt, nachdem er die gefährliche Fahrweise des Fahrers eines schwarzen VW Polos beobachtet hatte. Der Fahrer des Polos fuhr erheblichen Schlangenlinien. Zudem kam es zu mehreren Beinaheunfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Im weiteren Verlauf prallte das Fahrzeug gegen eine Außenschutzplanke. Schließlich hielt der Wagen auf dem Parkplatz "Teutoburger Wald Ost". Der Zeuge, der dem Polo bis zum Stillstand gefolgt war, nahm dem Fahrer geistesgegenwärtig die Fahrzeugschlüssel ab und wartete auf die Polizei. Die Beamten stellten nach ihrem Eintreffen schnell die Ursache für das Fahrverhalten fest: Der 24-jährige Fahrzeugführer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,3 Promille. Der Mann aus München wurde schließlich zur Blutprobenentnahme auf eine Polizeidienststelle gebracht. Dort beschlagnahmten die Polizisten außerdem seinen Führerschein. Bei der Begutachtung des Polos stellten die Einsatzkräfte zahlreiche frische Schäden fest. Im Zuge erster Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 24-Jährige bereits gegen 18:30 Uhr in Osnabrück in der Buerschen Straße durch seine Fahrweise aufgefallen war. In Höhe der Aral-Tankstelle fuhr er auf die Gegenfahrbahn in Richtung stadteinwärts und überfuhr dabei einen Grünstreifen. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie weiterer Verkehrsverstöße. Personen, die am Mittwochabend durch den schwarzen VW Polo gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise zum Fahrverhalten des 24-Jährigen geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0541/327-2503 (tagsüber) oder -2515 zu melden.
    Am Mittwochabend erhielt die Polizei gegen 20:30 Uhr einen Einsatz zu einem auffällig fahrenden Pkw auf der A33 in Fahrtrichtung Bielefeld. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Notruf gewählt, nachdem er die gefährliche Fahrweise des Fahrers eines schwarzen VW Polos beobachtet hatte. Der Fahrer des Polos fuhr erheblichen Schlangenlinien. Zudem kam es zu mehreren Beinaheunfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Im weiteren Verlauf prallte das Fahrzeug gegen eine Außenschutzplanke. Schließlich hielt der Wagen auf dem Parkplatz "Teutoburger Wald Ost". Der Zeuge, der dem Polo bis zum Stillstand gefolgt war, nahm dem Fahrer geistesgegenwärtig die Fahrzeugschlüssel ab und wartete auf die Polizei. Die Beamten stellten nach ihrem Eintreffen schnell die Ursache für das Fahrverhalten fest: Der 24-jährige Fahrzeugführer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,3 Promille. Der Mann aus München wurde schließlich zur Blutprobenentnahme auf eine Polizeidienststelle gebracht. Dort beschlagnahmten die Polizisten außerdem seinen Führerschein. Bei der Begutachtung des Polos stellten die Einsatzkräfte zahlreiche frische Schäden fest. Im Zuge erster Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 24-Jährige bereits gegen 18:30 Uhr in Osnabrück in der Buerschen Straße durch seine Fahrweise aufgefallen war. In Höhe der Aral-Tankstelle fuhr er auf die Gegenfahrbahn in Richtung stadteinwärts und überfuhr dabei einen Grünstreifen. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie weiterer Verkehrsverstöße. Personen, die am Mittwochabend durch den schwarzen VW Polo gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise zum Fahrverhalten des 24-Jährigen geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0541/327-2503 (tagsüber) oder -2515 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Über eine Terrassentür verschafften sich in der Straße Am Bauhof zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (13./14.08.2025) Einbrecher gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude. Darin durchsuchten sie mehrere Büros und eine Verkaufshalle nach Beute und entwendeten hochwertiges Werkzeug. Das Kriminalkommissariat 2 bittet mögliche Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich telefonisch unter (05231) 6090 zu melden. #Diebstahl
    Über eine Terrassentür verschafften sich in der Straße Am Bauhof zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (13./14.08.2025) Einbrecher gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude. Darin durchsuchten sie mehrere Büros und eine Verkaufshalle nach Beute und entwendeten hochwertiges Werkzeug. Das Kriminalkommissariat 2 bittet mögliche Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich telefonisch unter (05231) 6090 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • In der Talstraße versuchten Unbekannte am Mittwochabend (13.08.2025) gegen 17.30 Uhr in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die Bewohner bemerkten verdächtige Geräusche an einer Tür. Vermutlich fühlten sich die Einbrecher gestört, so dass sie von ihrem Vorhaben abließen und verschwanden. Zeugen, die Hinweise zum versuchten Einbruch geben können, informieren bitte unter der Rufnummer (05231) 6090 das Kriminalkommissariat 2. #Einbruch
    In der Talstraße versuchten Unbekannte am Mittwochabend (13.08.2025) gegen 17.30 Uhr in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die Bewohner bemerkten verdächtige Geräusche an einer Tür. Vermutlich fühlten sich die Einbrecher gestört, so dass sie von ihrem Vorhaben abließen und verschwanden. Zeugen, die Hinweise zum versuchten Einbruch geben können, informieren bitte unter der Rufnummer (05231) 6090 das Kriminalkommissariat 2. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am 15.08.2025, in der Zeit von 9:30 Uhr - 10 Uhr, ist es auf dem Kundenparkplatz bei Edeka Müller in Nienhagen zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. An dem Wagen der Anzeigenerstatterin, ein silberner Toyota Yaris, entstand am linken, hinteren Kotflügel ein Schaden in ca. 30 cm - 60 cm Höhe. Das dieser Schaden beim Ein- oder Ausparken eines neben dem Toyota stehenden Pkw's geschehen ist aufgrund der Angaben der Anzeigenerstatterin sehr wahrscheinlich. Personen, die in dem o.g. Zeitraum Beobachtungen auf dem Parkplatz gemacht haben und/oder Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wathlingen unter der Rufnummer 05144-495460 zu melden.
    Am 15.08.2025, in der Zeit von 9:30 Uhr - 10 Uhr, ist es auf dem Kundenparkplatz bei Edeka Müller in Nienhagen zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. An dem Wagen der Anzeigenerstatterin, ein silberner Toyota Yaris, entstand am linken, hinteren Kotflügel ein Schaden in ca. 30 cm - 60 cm Höhe. Das dieser Schaden beim Ein- oder Ausparken eines neben dem Toyota stehenden Pkw's geschehen ist aufgrund der Angaben der Anzeigenerstatterin sehr wahrscheinlich. Personen, die in dem o.g. Zeitraum Beobachtungen auf dem Parkplatz gemacht haben und/oder Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wathlingen unter der Rufnummer 05144-495460 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Poszukiwany to Kornel Kowalczyk, urodzony w dniu 28.12.1996 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Kornel Kowalczyk, urodzony w dniu 28.12.1996 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeidirektion Hannover begaben sich ein 42-Jähriger und ein 59-Jähriger zusammen gegen 14:00 Uhr in das Lokal. Zunächst entwickelte sich eine Diskussion zwischen den beiden, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Im Rahmen des Gerangels stach der 59-Jährige mehrfach mit einem Messer auf seinen Kontrahenten ein. Während der Angreifer die Flucht ergriff, blieb der 42-Jährige schwer verletzt in dem Lokal zurück. Ein in der Freizeit befindlicher Polizeibeamter, der zufällig auf den Tatort zukam, ordnete die Situation sofort richtig ein und unterstützte die herbeigerufenen Einsatzkräfte bei der Verfolgung des Tatverdächtigen. Dieser konnte nach wenigen Minuten noch in Tatortnähe festgenommen werden. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten und brachte ihn unter Begleitung eines Notarztes zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Mann schwebt nicht in Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags. Der Tatverdächtige sitzt derzeit im Polizeigewahrsam. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover hat diese am heutigen Freitag, 15.08.2025, für den Tatverdächtigen die Untersuchungshaft beantragt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ram, ms
    Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeidirektion Hannover begaben sich ein 42-Jähriger und ein 59-Jähriger zusammen gegen 14:00 Uhr in das Lokal. Zunächst entwickelte sich eine Diskussion zwischen den beiden, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Im Rahmen des Gerangels stach der 59-Jährige mehrfach mit einem Messer auf seinen Kontrahenten ein. Während der Angreifer die Flucht ergriff, blieb der 42-Jährige schwer verletzt in dem Lokal zurück. Ein in der Freizeit befindlicher Polizeibeamter, der zufällig auf den Tatort zukam, ordnete die Situation sofort richtig ein und unterstützte die herbeigerufenen Einsatzkräfte bei der Verfolgung des Tatverdächtigen. Dieser konnte nach wenigen Minuten noch in Tatortnähe festgenommen werden. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten und brachte ihn unter Begleitung eines Notarztes zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Mann schwebt nicht in Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags. Der Tatverdächtige sitzt derzeit im Polizeigewahrsam. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover hat diese am heutigen Freitag, 15.08.2025, für den Tatverdächtigen die Untersuchungshaft beantragt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ram, ms
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com