• Poszukiwany to Bekhzod Abdurakhmonov, urodzony w dniu 04.07.1992 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Bekhzod Abdurakhmonov, urodzony w dniu 04.07.1992 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Die unter Demenz leidende 85-jähriger Dortmunderin hat am 26.04.2025 um 07:00 Uhr eine Seniorenresidenz in Dortmund Mitte in unbekannte Richtung verlassen. Wer kann Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort der Vermissten geben?
    Die unter Demenz leidende 85-jähriger Dortmunderin hat am 26.04.2025 um 07:00 Uhr eine Seniorenresidenz in Dortmund Mitte in unbekannte Richtung verlassen. Wer kann Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort der Vermissten geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Unbekannte haben am Samstagabend (26.04.2025) einen Discounter am Krötenweg überfallen. Die Täter betraten gegen 21.30 Uhr das Geschäft und forderten unter Vorhalt einer Pistole Bargeld von einer Kassiererin. Diese übergab rund 1.000 Euro Bargeld an die Täter, die in unbekannte Richtung flüchteten. Bei sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Hubschrauber eingesetzt war, trafen die Beamten zwei männliche Jugendliche im Alter von 16 und 18 an. Eine mögliche Tatbeteiligung ist Gegenstand der Ermittlungen. Nach Abschluss der Maßnahmen setzten die Polizeibeamten sie wieder auf freien Fuß. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
    Unbekannte haben am Samstagabend (26.04.2025) einen Discounter am Krötenweg überfallen. Die Täter betraten gegen 21.30 Uhr das Geschäft und forderten unter Vorhalt einer Pistole Bargeld von einer Kassiererin. Diese übergab rund 1.000 Euro Bargeld an die Täter, die in unbekannte Richtung flüchteten. Bei sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Hubschrauber eingesetzt war, trafen die Beamten zwei männliche Jugendliche im Alter von 16 und 18 an. Eine mögliche Tatbeteiligung ist Gegenstand der Ermittlungen. Nach Abschluss der Maßnahmen setzten die Polizeibeamten sie wieder auf freien Fuß. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Poszukiwany to Vladimirs Podgornijs, urodzony w dniu 29.03.1971 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Vladimirs Podgornijs, urodzony w dniu 29.03.1971 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Poszukiwany to Denys Riabinskyi, urodzony w dniu 22.02.1997 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Denys Riabinskyi, urodzony w dniu 22.02.1997 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Poszukiwany to Marcin Piechurski, urodzony w dniu 06.11.1980 z powodu Art. 190 § 1 Grożenie innej osobie popełnieniem przestępstwa na jej szkodę lub szkodę osoby najbliższej, jeżeli groźba wzbudza w zagrożonym uzasadnioną obawę, że będzie spełniona (groźba karalna).
    Poszukiwany to Marcin Piechurski, urodzony w dniu 06.11.1980 z powodu Art. 190 § 1 Grożenie innej osobie popełnieniem przestępstwa na jej szkodę lub szkodę osoby najbliższej, jeżeli groźba wzbudza w zagrożonym uzasadnioną obawę, że będzie spełniona (groźba karalna).
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am gestrigen Mittwochabend, 23. April, kurz vor Geschäftsschluss gegen 21 Uhr, betraten zwei unbekannte Männer die Normafiliale in der Straße "In der Köschwies", zwischen Waldrach und Kasel gelegen. Einer der Männer begab sich in den Verkaufsraum, der zweite unmittelbar zur Kasse. Beide waren komplett in Schwarz gekleidet und trugen, zumindest im Geschäft, einen weißen Mundschutz bzw. eine Sturmhaube. Die Täter bedrohten die Kassiererin und eine weitere Angestellte mit Schusswaffen und fesselten diese. In der Folge flüchteten die Täter mit einer größeren Bargeldsumme in unbekannte Richtung. Den Frauen gelang es, sich aus der Fesselung zu befreien und die Polizei zu alarmieren. Die unmittelbar eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb bisher erfolglos. Die Angestellten erlitten zum Teil leichte Verletzungen an den Handgelenken und standen unter Schock, sie wurden ärztlicher Behandlung zugeführt. Die Tatverdächtigen wurden beschrieben als zwei Männer mit normalen Figuren, beide schwarz gekleidet. Einer war etwa 1,75 m groß und trug zumindest im Laden einen weißen Mundschutz, der zweite war ca. 1,80 m groß und hatte im Laden eine schwarze Sturmhaube übergezogen. Ob die beiden Männer die Maskierung schon vor der Filiale trugen, ist derzeit unklar. Die Täter unterhielten sich in Deutsch mit unbekanntem Akzent. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen konnte die Polizei inzwischen Videoaufzeichnungen von einem der beiden Täter auswerten und aufbereiten. Wer kennt den Mann aus dem Video? Wer hat zwischen 20:30 und 21:15 Uhr in Waldrach – auch im weiteren Umfeld – etwas beobachtet? Und wem ist vielleicht die blau-weiße Häkeltasche aufgefallen? Insbesondere Kundinnen und Kunden, die sich kurz vor 21 Uhr noch im Norma aufhielten, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390. Darüber hinaus wurde ein anonymes Hinweistelefon für Menschen eingerichtet, die ihre Identität bei der Mitteilung von Beobachtungen schützen möchten: +49 152 28 85 49 68. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat der Leitende Oberstaatsanwalt in Trier eine Belohnung in Höhe von 2.000 EUR ausgesetzt. Über die Zuerkennung und ggf. Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen.
    Am gestrigen Mittwochabend, 23. April, kurz vor Geschäftsschluss gegen 21 Uhr, betraten zwei unbekannte Männer die Normafiliale in der Straße "In der Köschwies", zwischen Waldrach und Kasel gelegen. Einer der Männer begab sich in den Verkaufsraum, der zweite unmittelbar zur Kasse. Beide waren komplett in Schwarz gekleidet und trugen, zumindest im Geschäft, einen weißen Mundschutz bzw. eine Sturmhaube. Die Täter bedrohten die Kassiererin und eine weitere Angestellte mit Schusswaffen und fesselten diese. In der Folge flüchteten die Täter mit einer größeren Bargeldsumme in unbekannte Richtung. Den Frauen gelang es, sich aus der Fesselung zu befreien und die Polizei zu alarmieren. Die unmittelbar eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb bisher erfolglos. Die Angestellten erlitten zum Teil leichte Verletzungen an den Handgelenken und standen unter Schock, sie wurden ärztlicher Behandlung zugeführt. Die Tatverdächtigen wurden beschrieben als zwei Männer mit normalen Figuren, beide schwarz gekleidet. Einer war etwa 1,75 m groß und trug zumindest im Laden einen weißen Mundschutz, der zweite war ca. 1,80 m groß und hatte im Laden eine schwarze Sturmhaube übergezogen. Ob die beiden Männer die Maskierung schon vor der Filiale trugen, ist derzeit unklar. Die Täter unterhielten sich in Deutsch mit unbekanntem Akzent. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen konnte die Polizei inzwischen Videoaufzeichnungen von einem der beiden Täter auswerten und aufbereiten. Wer kennt den Mann aus dem Video? Wer hat zwischen 20:30 und 21:15 Uhr in Waldrach – auch im weiteren Umfeld – etwas beobachtet? Und wem ist vielleicht die blau-weiße Häkeltasche aufgefallen? Insbesondere Kundinnen und Kunden, die sich kurz vor 21 Uhr noch im Norma aufhielten, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390. Darüber hinaus wurde ein anonymes Hinweistelefon für Menschen eingerichtet, die ihre Identität bei der Mitteilung von Beobachtungen schützen möchten: +49 152 28 85 49 68. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat der Leitende Oberstaatsanwalt in Trier eine Belohnung in Höhe von 2.000 EUR ausgesetzt. Über die Zuerkennung und ggf. Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 67 Ansichten 0
  • Ein unbekannter Tatverdächtiger versuchte am 04.02.2025, gegen 07:45 Uhr in ein Einfamilienhaus auf dem Fasanenweg in Brüggen einzubrechen. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Ein unbekannter Tatverdächtiger versuchte am 04.02.2025, gegen 07:45 Uhr in ein Einfamilienhaus auf dem Fasanenweg in Brüggen einzubrechen. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Poszukiwany to Patrycja Ogrodowczyk, urodzony w dniu 13.12.1999 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Patrycja Ogrodowczyk, urodzony w dniu 13.12.1999 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Zuge eines versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls wurden die Tatverdächtigen von dem Geschädigten beim Versuch, dessen Haustür aufzuhebeln, überrascht. Einer von vermutlich zwei Tatverdächtigen schlug dem Geschädigten mit einem unbekannten Gegenstand auf den Kopf, wodurch dieser u. a. einen Schädelbasisbruch erlitt. Der Hund des Geschädigten biss im weiteren Verlauf einen der vom Tatort flüchtenden Tatverdächtigen, diese konnten dennoch zunächst unerkannt fliehen. Wer kann Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen machen?
    Im Zuge eines versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls wurden die Tatverdächtigen von dem Geschädigten beim Versuch, dessen Haustür aufzuhebeln, überrascht. Einer von vermutlich zwei Tatverdächtigen schlug dem Geschädigten mit einem unbekannten Gegenstand auf den Kopf, wodurch dieser u. a. einen Schädelbasisbruch erlitt. Der Hund des Geschädigten biss im weiteren Verlauf einen der vom Tatort flüchtenden Tatverdächtigen, diese konnten dennoch zunächst unerkannt fliehen. Wer kann Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com