• In der Nacht zum Freitag, den 22. August 2025, brachen Unbekannte in eine Schule an der Eichendorffstraße in Bedburg ein. Zwischen 16 Uhr am Donnerstag, den 21. August, und 7:20 Uhr am Freitag beschädigten sie ein Fenster und durchwühlten ein Büro. Außerdem besprühten sie die Turnhalle mit Farbe. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 unter 02271 81-0 oder poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    In der Nacht zum Freitag, den 22. August 2025, brachen Unbekannte in eine Schule an der Eichendorffstraße in Bedburg ein. Zwischen 16 Uhr am Donnerstag, den 21. August, und 7:20 Uhr am Freitag beschädigten sie ein Fenster und durchwühlten ein Büro. Außerdem besprühten sie die Turnhalle mit Farbe. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 unter 02271 81-0 oder poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Sonntag, den 24. August 2025, betrogen unbekannte Täter ein Seniorenpaar in Schnakenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg. Eine Frau gab sich telefonisch als Kriminalpolizistin aus und behauptete, das Haus stehe auf der Liste einer Einbrecherbande. Ein später erschienener Mann nahm daraufhin Bargeld und Wertsachen mit. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, 1,70-1,75 m groß, schlank, schmales, glatt rasiertes Gesicht, kurze schwarze Haare, gepflegt, schwarze Kleidung, schwarze Kappe, hochdeutsche Sprache. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Geesthacht unter 04152/80030 oder geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
    Am Sonntag, den 24. August 2025, betrogen unbekannte Täter ein Seniorenpaar in Schnakenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg. Eine Frau gab sich telefonisch als Kriminalpolizistin aus und behauptete, das Haus stehe auf der Liste einer Einbrecherbande. Ein später erschienener Mann nahm daraufhin Bargeld und Wertsachen mit. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, 1,70-1,75 m groß, schlank, schmales, glatt rasiertes Gesicht, kurze schwarze Haare, gepflegt, schwarze Kleidung, schwarze Kappe, hochdeutsche Sprache. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Geesthacht unter 04152/80030 oder geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag, dem 22. August, auf Samstag, den 23. August 2025, brachen Unbekannte zwischen 21:10 Uhr und 09:20 Uhr in eine Lagerhalle in der Densberger Straße in Jesberg ein. Sie hebelten ein Fenster auf, durchsuchten einen Büroraum und entwendeten eine Blechkasse mit Bargeld. Die Kriminalpolizei in Homberg ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Telefon 05681-774-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht von Freitag, dem 22. August, auf Samstag, den 23. August 2025, brachen Unbekannte zwischen 21:10 Uhr und 09:20 Uhr in eine Lagerhalle in der Densberger Straße in Jesberg ein. Sie hebelten ein Fenster auf, durchsuchten einen Büroraum und entwendeten eine Blechkasse mit Bargeld. Die Kriminalpolizei in Homberg ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Telefon 05681-774-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Sonntag, 24. August 2025, gegen 16.40 Uhr erpresste ein unbekannter Mann ein Sonnenstudio auf der Kaiserstraße in Aachen räuberisch. Er bedrohte eine 20-jährige Mitarbeiterin mit einer angeblichen Waffe und flüchtete mit dem Geld aus der Kasse. Die Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung. Hinweise zur Identität des Täters nimmt die Polizei unter 0241-9577 31501 (außerhalb der Bürozeiten: 0241-9577 34210) entgegen.
    Am Sonntag, 24. August 2025, gegen 16.40 Uhr erpresste ein unbekannter Mann ein Sonnenstudio auf der Kaiserstraße in Aachen räuberisch. Er bedrohte eine 20-jährige Mitarbeiterin mit einer angeblichen Waffe und flüchtete mit dem Geld aus der Kasse. Die Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung. Hinweise zur Identität des Täters nimmt die Polizei unter 0241-9577 31501 (außerhalb der Bürozeiten: 0241-9577 34210) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Eschborn-Niederhöchststadt, Rudolf-Diesel-Straße, ein 37-jähriger Ladendieb festgenommen. Es kam zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Mitarbeiter des Lebensmittelmarktes, der leicht verletzt wurde. Der Ladendieb wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
    Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Eschborn-Niederhöchststadt, Rudolf-Diesel-Straße, ein 37-jähriger Ladendieb festgenommen. Es kam zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Mitarbeiter des Lebensmittelmarktes, der leicht verletzt wurde. Der Ladendieb wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Kelkheim, Bahnstraße, ein 36-Jähriger festgenommen, der zuvor einen Laubbläser gestohlen hatte. Ein Mitarbeiter der Reinigungsfirma, der den Dieb verfolgte, wurde leicht verletzt. Der Mann, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, konnte die Dienststelle nach Zahlung einer Sicherheitsleistung verlassen.
    Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Kelkheim, Bahnstraße, ein 36-Jähriger festgenommen, der zuvor einen Laubbläser gestohlen hatte. Ein Mitarbeiter der Reinigungsfirma, der den Dieb verfolgte, wurde leicht verletzt. Der Mann, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, konnte die Dienststelle nach Zahlung einer Sicherheitsleistung verlassen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, leistete ein 34-Jähriger in Hofheim-Wallau, Rüdesheimer Straße, nach einem familiären Streit Widerstand gegen seine Ingewahrsamnahme. Die Polizei fand bei ihm Betäubungsmittel und Waffen, die sichergestellt wurden. Er wurde anschließend in eine Fachklinik eingewiesen und muss sich wegen mehrerer Straftaten verantworten.
    Am Freitag, den 22. August 2025, leistete ein 34-Jähriger in Hofheim-Wallau, Rüdesheimer Straße, nach einem familiären Streit Widerstand gegen seine Ingewahrsamnahme. Die Polizei fand bei ihm Betäubungsmittel und Waffen, die sichergestellt wurden. Er wurde anschließend in eine Fachklinik eingewiesen und muss sich wegen mehrerer Straftaten verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag auf Samstag, 22. auf 23. August 2025, drangen Unbekannte in ein Hotel in der Vorderdorfstraße in Bad Säckingen ein. Sie verschafften sich vermutlich über ein verschlossenes Fenster Zutritt. Im Hotel wurden mehrere Schubladen geöffnet, jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden ist gering. Das Polizeirevier Bad Säckingen ermittelt und bittet Zeugen mit verdächtigen Wahrnehmungen in der Nacht im Bereich der Vorderdorfstraße, sich unter der Telefonnummer 07761/9340 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht von Freitag auf Samstag, 22. auf 23. August 2025, drangen Unbekannte in ein Hotel in der Vorderdorfstraße in Bad Säckingen ein. Sie verschafften sich vermutlich über ein verschlossenes Fenster Zutritt. Im Hotel wurden mehrere Schubladen geöffnet, jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden ist gering. Das Polizeirevier Bad Säckingen ermittelt und bittet Zeugen mit verdächtigen Wahrnehmungen in der Nacht im Bereich der Vorderdorfstraße, sich unter der Telefonnummer 07761/9340 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Poszukiwany to Maksym Hryshachov, urodzony w dniu 10.10.2000 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Maksym Hryshachov, urodzony w dniu 10.10.2000 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 9:30 und 10:00 Uhr, wurde in der Waldshuter Straße in Bad Säckingen ein geparkter Hyundai Tucson am linken Heck beschädigt. Der Wagen stand auf einem öffentlichen Parkplatz in Höhe des Postamtes. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761/9340 in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 9:30 und 10:00 Uhr, wurde in der Waldshuter Straße in Bad Säckingen ein geparkter Hyundai Tucson am linken Heck beschädigt. Der Wagen stand auf einem öffentlichen Parkplatz in Höhe des Postamtes. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761/9340 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com