• Eine Belohnung in Höhe von 5.000,-€ hat der Polizeipräsident in Berlin für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung des Mordes an Franz Quenstedt führen.

    Am 17. Januar 2006 gegen 16 Uhr 25 wurde von der Feuerwehr der 68-jährige Franz Quenstedt tot in seiner Wohnung in der Emser Straße 34 aufgefunden. Ein Bekannter, der das Opfer besuchen wollte, es aber nicht antraf, alarmierte aus Sorge die Feuerwehr. Die durchgeführte Obduktion ergab Stichverletzungen im Oberkörper als Todesursache.

    Der 68-Jährige wurde am 17. Januar 2006 gegen 12 Uhr letztmalig lebend in seiner Schuhreparaturwerkstatt, die gleichzeitig seine Wohnanschrift war, lebend gesehen.

    Die Ermittlungen ergaben inzwischen, dass Herr Quenstedt Opfer eines Raubes wurde. Vermutlich nahm der Täter Geld aus dem Portemonnaie des Überfallenen. Folglich besteht die Möglichkeit, dass diese Geldscheine Blutspuren aufweisen. Der Verlust weiterer Wertsachen konnte bislang nicht festgestellt werden. Die Tatwaffe, vermutlich ein Messer, wurde bisher ebenfalls nicht aufgefunden.

    Des Weiteren gibt es Anhaltspunkte darauf, dass ein bisher Unbekannter Geschäftsleuten in Tatortnähe unverzollte Zigaretten zum Verkauf angeboten hat. Eine Beschreibung dieser Person liegt nicht vor. Inwieweit hier ein Tatzusammenhang bestehen könnte, kann derzeit nicht bewertet werden.

    Die Tatortbearbeitung sowie Befragungen aus dem Opfer-Umfeld dauern an.

    Die Kriminalpolizei fragt:

    Wer hat am 17. januar 2006 in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr 30 verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Schumacherwerkstatt gemacht?
    Wer kann Angaben zu dem vermeintlichen Zigarettenanbieter machen?
    Wer kannte das Opfer und kann Angaben zu seinem Bekanntenkreis und zu seinen Lebensgewohnheiten machen?
    Wem sind seit dem 17. Januar 2006 Geldscheine angeboten worden, die evtl. Blutspuren aufwiesen?
    Wer kennt Personen, die im Besitz von blutverschmutzten Geldscheinen sind?

    Kunden des Opfers werden gebeten, sich mit der 5. Mordkommission in Verbindung zu setzen. Hinweise nimmt das LKA 115 in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664 – 911502 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Eine Belohnung in Höhe von 5.000,-€ hat der Polizeipräsident in Berlin für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung des Mordes an Franz Quenstedt führen. Am 17. Januar 2006 gegen 16 Uhr 25 wurde von der Feuerwehr der 68-jährige Franz Quenstedt tot in seiner Wohnung in der Emser Straße 34 aufgefunden. Ein Bekannter, der das Opfer besuchen wollte, es aber nicht antraf, alarmierte aus Sorge die Feuerwehr. Die durchgeführte Obduktion ergab Stichverletzungen im Oberkörper als Todesursache. Der 68-Jährige wurde am 17. Januar 2006 gegen 12 Uhr letztmalig lebend in seiner Schuhreparaturwerkstatt, die gleichzeitig seine Wohnanschrift war, lebend gesehen. Die Ermittlungen ergaben inzwischen, dass Herr Quenstedt Opfer eines Raubes wurde. Vermutlich nahm der Täter Geld aus dem Portemonnaie des Überfallenen. Folglich besteht die Möglichkeit, dass diese Geldscheine Blutspuren aufweisen. Der Verlust weiterer Wertsachen konnte bislang nicht festgestellt werden. Die Tatwaffe, vermutlich ein Messer, wurde bisher ebenfalls nicht aufgefunden. Des Weiteren gibt es Anhaltspunkte darauf, dass ein bisher Unbekannter Geschäftsleuten in Tatortnähe unverzollte Zigaretten zum Verkauf angeboten hat. Eine Beschreibung dieser Person liegt nicht vor. Inwieweit hier ein Tatzusammenhang bestehen könnte, kann derzeit nicht bewertet werden. Die Tatortbearbeitung sowie Befragungen aus dem Opfer-Umfeld dauern an. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat am 17. januar 2006 in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr 30 verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Schumacherwerkstatt gemacht? Wer kann Angaben zu dem vermeintlichen Zigarettenanbieter machen? Wer kannte das Opfer und kann Angaben zu seinem Bekanntenkreis und zu seinen Lebensgewohnheiten machen? Wem sind seit dem 17. Januar 2006 Geldscheine angeboten worden, die evtl. Blutspuren aufwiesen? Wer kennt Personen, die im Besitz von blutverschmutzten Geldscheinen sind? Kunden des Opfers werden gebeten, sich mit der 5. Mordkommission in Verbindung zu setzen. Hinweise nimmt das LKA 115 in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664 – 911502 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Geteilt 123 Ansichten
    Teilen
  • In het kader van een oude verdwijningszaak zijn de speurders op zoek naar personen die Marcel Lavalette gekend hebben. Hij verdween meer dan 10 jaar geleden. Marcel heeft de Franse nationaliteit en was 41 jaar op het moment van zijn verdwijning. Hij verbleef in Tienen in de periode 2006. De politie vraagt aan iedereen die contact had met Marcel of die weet waar hij destijds verbleef in Tienen om contact op te nemen met de speurders.  
    In het kader van een oude verdwijningszaak zijn de speurders op zoek naar personen die Marcel Lavalette gekend hebben. Hij verdween meer dan 10 jaar geleden. Marcel heeft de Franse nationaliteit en was 41 jaar op het moment van zijn verdwijning. Hij verbleef in Tienen in de periode 2006. De politie vraagt aan iedereen die contact had met Marcel of die weet waar hij destijds verbleef in Tienen om contact op te nemen met de speurders.  
    0 Geteilt 66 Ansichten
    Teilen
  • Verspreid op 2009-10-20 00:10:00 op verzoek van de Onderzoeksrechter DEHAENE van Brussel In het kader van een zedendossier waarin de afgelopen jaren in Brussel meerdere jonge meisjes sexueel werden aangerand is de politie op zoek naar meer informatie omtrent de genaamde Abdelilah AKANDOUCH of Abdel-Lelah AKANDOUCH. Deze persoon gebruikt eveneens de voornamen « JAMEL », « JAMAL », « ABDEL », « ABDUL » of « KARIM ». Deze 36 jarige man is momenteel aangehouden voor verschillende zedenfeiten. Hij was vooral aktief in de agglomeratie van Brussel, voornamelijk MOLENBEEK, maar de politie sluit feiten in TUBIZE niet uit. Deze man is gekend in het drugsmilieu en had een voorkeur voor minderjarige slachtoffers.
    Verspreid op 2009-10-20 00:10:00 op verzoek van de Onderzoeksrechter DEHAENE van Brussel In het kader van een zedendossier waarin de afgelopen jaren in Brussel meerdere jonge meisjes sexueel werden aangerand is de politie op zoek naar meer informatie omtrent de genaamde Abdelilah AKANDOUCH of Abdel-Lelah AKANDOUCH. Deze persoon gebruikt eveneens de voornamen « JAMEL », « JAMAL », « ABDEL », « ABDUL » of « KARIM ». Deze 36 jarige man is momenteel aangehouden voor verschillende zedenfeiten. Hij was vooral aktief in de agglomeratie van Brussel, voornamelijk MOLENBEEK, maar de politie sluit feiten in TUBIZE niet uit. Deze man is gekend in het drugsmilieu en had een voorkeur voor minderjarige slachtoffers.
    0 Geteilt 47 Ansichten
    Teilen
  • Seit Januar 2006 wird Felix Heger vermisst. Felix war zum Zeitpunkt seines Verschwindes zweieinhalb Jahre alt.
    Das Kind wurde damals, nach einem Wochenenddbesuch nicht mehr von seinem Vater zur Mutter zurückgebracht.

    Einig Wochen später wurde der Vater tot in einem Waldgebiet beim Wiedenfelsen, zwischen Bühlertal und Sand (Landkreis Rastatt) aufgefunden.
    Von Felix fehlt nach wie vor jede Spur. Dennoch ist der Fall noch nicht abgeschlossen.

    Es ist gelungen, eine weitere künstliche Alterung anhand vorhandener Fotos (sog. „Age-Progression“) durchzuführen und ein Gesichtsbild zu erstellen, das Felix als heute 17-jährigen Jugendlichen zeigen könnte. #Vermisstenfall
    Seit Januar 2006 wird Felix Heger vermisst. Felix war zum Zeitpunkt seines Verschwindes zweieinhalb Jahre alt. Das Kind wurde damals, nach einem Wochenenddbesuch nicht mehr von seinem Vater zur Mutter zurückgebracht. Einig Wochen später wurde der Vater tot in einem Waldgebiet beim Wiedenfelsen, zwischen Bühlertal und Sand (Landkreis Rastatt) aufgefunden. Von Felix fehlt nach wie vor jede Spur. Dennoch ist der Fall noch nicht abgeschlossen. Es ist gelungen, eine weitere künstliche Alterung anhand vorhandener Fotos (sog. „Age-Progression“) durchzuführen und ein Gesichtsbild zu erstellen, das Felix als heute 17-jährigen Jugendlichen zeigen könnte. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 120 Ansichten
    Teilen
  • Vrijdag 16 december 2005 in de ochtend werd in de Henegouwse gemeente CHAPELLE-LEZ-HERLAIMONT een volledig uitgebrand voertuig BMW X5 aangetroffen ; de kleur van de auto was metaalgrijs en hij was voorzien van Spaanse nummerplaten. Een rode jerrycan, die vermoedelijk brandstof bevatte, werd teruggevonden in de nabijheid van het voertuig. In het voertuig werd het lijk aangetroffen van een persoon tussen 25 en 40 jaar; verdere identificatie was nog niet mogelijk.
    Vrijdag 16 december 2005 in de ochtend werd in de Henegouwse gemeente CHAPELLE-LEZ-HERLAIMONT een volledig uitgebrand voertuig BMW X5 aangetroffen ; de kleur van de auto was metaalgrijs en hij was voorzien van Spaanse nummerplaten. Een rode jerrycan, die vermoedelijk brandstof bevatte, werd teruggevonden in de nabijheid van het voertuig. In het voertuig werd het lijk aangetroffen van een persoon tussen 25 en 40 jaar; verdere identificatie was nog niet mogelijk.
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
  • Op dinsdag 7 december 2005, werd omstreeks kwart voor 9 's ochtends het lichaam gevonden van een onbekende man op het strand van Westende ter hoogte van de Koning Ridderdijk. Tot op vandaag is de identiteit van deze man nog niet gekend. De man was ongeveer 60 jaar oud, 1m59 lang en had grijs haar. Hij droeg een blauwe vest met daarop “Made In France 44”, een blauwe broek met daarop  “Made in France 44, een zwarte semi-lederen riem met opschrift “double croute de cuir 95/38 “ en een slip in de kleuren zwart/groen/rood/geel met opschrift “Lancelot”. De man was vermoedelijk slecht te been en heeft een litteken op de rechterelleboog. Hij was een roker.    
    Op dinsdag 7 december 2005, werd omstreeks kwart voor 9 's ochtends het lichaam gevonden van een onbekende man op het strand van Westende ter hoogte van de Koning Ridderdijk. Tot op vandaag is de identiteit van deze man nog niet gekend. De man was ongeveer 60 jaar oud, 1m59 lang en had grijs haar. Hij droeg een blauwe vest met daarop “Made In France 44”, een blauwe broek met daarop  “Made in France 44, een zwarte semi-lederen riem met opschrift “double croute de cuir 95/38 “ en een slip in de kleuren zwart/groen/rood/geel met opschrift “Lancelot”. De man was vermoedelijk slecht te been en heeft een litteken op de rechterelleboog. Hij was een roker.    
    0 Geteilt 66 Ansichten
    Teilen
  • Op zondag 20 november 2005 werd om 17.00 uur de 32 - jarige Bernard KOZLOWSKI zwaargewond teruggevonden op de campus van de KUL ter hoogte van een voetweg komende van de Emmanuel Mounierlaan te Sint- Lambrechts-Woluwe. Kort nadien is de man ten gevolge van zijn verwondingen overleden. Het onderzoek wees uit dat Dhr. KOZLOWSKI het slachtoffer werd van een valpartij in de « Alma » voetweg en dit door een onbekende reden.
    Op zondag 20 november 2005 werd om 17.00 uur de 32 - jarige Bernard KOZLOWSKI zwaargewond teruggevonden op de campus van de KUL ter hoogte van een voetweg komende van de Emmanuel Mounierlaan te Sint- Lambrechts-Woluwe. Kort nadien is de man ten gevolge van zijn verwondingen overleden. Het onderzoek wees uit dat Dhr. KOZLOWSKI het slachtoffer werd van een valpartij in de « Alma » voetweg en dit door een onbekende reden.
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • Op dinsdag 01 november 2005 om 08.50 uur rijdt in Luik een MITSUBISHI Colt naar de lichten op de hoek van de rue Cathédrale en de rue Léopold. De wagen heeft een schuifdak en is licht van kleur. Twee politieagenten wilden de inzittenden van het voertuig controleren. Toen de agenten net bij de wagen kwamen, vertrok de chauffeur plotseling. Eén van de agenten werd aangereden en 200 meter meegesleurd. De eerste elementen in het onderzoek wijzen uit dat het : om een man gaat van rond de 25 jaar met een gewone lichaamsbouw en lichtkleurig haar.
    Op dinsdag 01 november 2005 om 08.50 uur rijdt in Luik een MITSUBISHI Colt naar de lichten op de hoek van de rue Cathédrale en de rue Léopold. De wagen heeft een schuifdak en is licht van kleur. Twee politieagenten wilden de inzittenden van het voertuig controleren. Toen de agenten net bij de wagen kwamen, vertrok de chauffeur plotseling. Eén van de agenten werd aangereden en 200 meter meegesleurd. De eerste elementen in het onderzoek wijzen uit dat het : om een man gaat van rond de 25 jaar met een gewone lichaamsbouw en lichtkleurig haar.
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • In de nacht van zaterdag op zondag 23 oktober 2005, omstreeks 03.30 uur, vond er in de Henri Mausstraat, een zijstraat van de Beurs te Brussel, en in de nabijheid van FALSTAFF, een vechtpartij plaats tussen verscheidene personen van het zwarte ras.Lionel I. , 22 jaar oud, overleed er door messteken. Het parket en de politie van Brussel hoofdstad vragen u naar alle inlichtingen die nuttig zouden kunnen zijn voor het onderzoek.De onderzoekers vragen aan alle getuigen, die zich nog niet gemeld hebben, om hen te contacteren.
    In de nacht van zaterdag op zondag 23 oktober 2005, omstreeks 03.30 uur, vond er in de Henri Mausstraat, een zijstraat van de Beurs te Brussel, en in de nabijheid van FALSTAFF, een vechtpartij plaats tussen verscheidene personen van het zwarte ras.Lionel I. , 22 jaar oud, overleed er door messteken. Het parket en de politie van Brussel hoofdstad vragen u naar alle inlichtingen die nuttig zouden kunnen zijn voor het onderzoek.De onderzoekers vragen aan alle getuigen, die zich nog niet gemeld hebben, om hen te contacteren.
    0 Geteilt 40 Ansichten
    Teilen
  • Von ihrem 15-jährigen Enkel ist die Russin Fira Miller am 7. Oktober 2005 tot in ihrer Wohnung in der Motzstraße 43 in Schöneberg gefunden worden.

    Nachdem sich die 78-jährige morgens bei ihren Angehörigen nicht telefonisch meldete, was sie sonst täglich tat, suchte ihr Urenkel die im fünften Stock gelegene Zweizimmerwohnung gegen 12 Uhr 30 auf. Er fand Fira Miller, die auf dem Fußboden des Wohnzimmers lag und alarmierte einen Notarzt, der jedoch nur noch den Tod feststellen konnten.

    Eine Vielzahl von Behältnissen in der Wohnung waren geöffnet und deren Inhalt auf den Boden geworfen. Offenbar war nach Wertsachen gesucht worden. Bei der gestern durchgeführten Obduktion wurde festgestellt, dass die Seniorin erwürgt worden war. Die Tat dürfte am Morgen oder in den Vormittagsstunden des 7. Oktober 2005 geschehen sin. Da die Wohnungstür unbeschädigt war, gehen die Ermittler davon aus, dass das Opfer den Täter selbst hineinließ.

    Wie die Polizei zwischenzeitlich ermittelte, betrieb die Frau aus ihrer Wohnung heraus einen schwunghaften Handel mit Kaviar. Bei der Tartortarbeit fanden die Beamten eine Menge, die weit über einen möglichen Eigengebrauch liegt und einen geschätzten MArktwert von mehreren 10.000 Euro haben dürfte. Vermutlich aus diesem Grunde empfing sie regelmäßig und kurzzeitig Besucher zu unterschiedlichsten Tageszeiten.

    Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe und fragt:

    Wer kannte Fira Miller und kann Angaben über ihr Umfeld machen?
    Wer hat Fira Miller gestern noch gesehen?
    Wer hat am Freitag in den Morgen- bzw. Vormittagsstunden verdächtige Personen am Haus Motzstraße 43 oder in der Umgebung bemerkt?
    Wer kann Angaben zum Tötungsdelikt machen?
    Wer kann Angaben zur Person und den Lebensumständen der getöteten machen und insbesondere etwas zu dem Kaviarhandel sagen, der aus der Opferwohnung heraus betrieben wurde?
    Wer hatte Kontakt zum Opfer?
    Wer kann sonst Hinweise zur Tat oder zum Täter machen?

    Der Polizeipräsident in Berlin hat eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für Hinweise ausgesetzt.

    Hinweise, die ggf. vertraulich behandelt werden, bitte an die 6. Mordkommission in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664-911601 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Tötungsdelikt #Gesucht
    Von ihrem 15-jährigen Enkel ist die Russin Fira Miller am 7. Oktober 2005 tot in ihrer Wohnung in der Motzstraße 43 in Schöneberg gefunden worden. Nachdem sich die 78-jährige morgens bei ihren Angehörigen nicht telefonisch meldete, was sie sonst täglich tat, suchte ihr Urenkel die im fünften Stock gelegene Zweizimmerwohnung gegen 12 Uhr 30 auf. Er fand Fira Miller, die auf dem Fußboden des Wohnzimmers lag und alarmierte einen Notarzt, der jedoch nur noch den Tod feststellen konnten. Eine Vielzahl von Behältnissen in der Wohnung waren geöffnet und deren Inhalt auf den Boden geworfen. Offenbar war nach Wertsachen gesucht worden. Bei der gestern durchgeführten Obduktion wurde festgestellt, dass die Seniorin erwürgt worden war. Die Tat dürfte am Morgen oder in den Vormittagsstunden des 7. Oktober 2005 geschehen sin. Da die Wohnungstür unbeschädigt war, gehen die Ermittler davon aus, dass das Opfer den Täter selbst hineinließ. Wie die Polizei zwischenzeitlich ermittelte, betrieb die Frau aus ihrer Wohnung heraus einen schwunghaften Handel mit Kaviar. Bei der Tartortarbeit fanden die Beamten eine Menge, die weit über einen möglichen Eigengebrauch liegt und einen geschätzten MArktwert von mehreren 10.000 Euro haben dürfte. Vermutlich aus diesem Grunde empfing sie regelmäßig und kurzzeitig Besucher zu unterschiedlichsten Tageszeiten. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe und fragt: Wer kannte Fira Miller und kann Angaben über ihr Umfeld machen? Wer hat Fira Miller gestern noch gesehen? Wer hat am Freitag in den Morgen- bzw. Vormittagsstunden verdächtige Personen am Haus Motzstraße 43 oder in der Umgebung bemerkt? Wer kann Angaben zum Tötungsdelikt machen? Wer kann Angaben zur Person und den Lebensumständen der getöteten machen und insbesondere etwas zu dem Kaviarhandel sagen, der aus der Opferwohnung heraus betrieben wurde? Wer hatte Kontakt zum Opfer? Wer kann sonst Hinweise zur Tat oder zum Täter machen? Der Polizeipräsident in Berlin hat eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für Hinweise ausgesetzt. Hinweise, die ggf. vertraulich behandelt werden, bitte an die 6. Mordkommission in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664-911601 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Tötungsdelikt #Gesucht
    0 Geteilt 134 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com