• Am 31. August 2025, gegen 01:40 Uhr, wurde in der Bieberer Straße in Bieber ein Mann gemeldet, der mit einem Gegenstand hantierte, der als Schusswaffe beschrieben wurde. Beamte des Polizeireviers nahmen den Verdächtigen fest, als er ein Lokal verließ. Bei der Durchsuchung fanden sie eine nicht geladene Schreckschusspistole und mehrere Patronen. Der 45-jährige Mann stand unter Alkoholeinfluss und musste zur Blutentnahme und Ausnüchterung mit zur Dienststelle. Gegen ihn wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
    Am 31. August 2025, gegen 01:40 Uhr, wurde in der Bieberer Straße in Bieber ein Mann gemeldet, der mit einem Gegenstand hantierte, der als Schusswaffe beschrieben wurde. Beamte des Polizeireviers nahmen den Verdächtigen fest, als er ein Lokal verließ. Bei der Durchsuchung fanden sie eine nicht geladene Schreckschusspistole und mehrere Patronen. Der 45-jährige Mann stand unter Alkoholeinfluss und musste zur Blutentnahme und Ausnüchterung mit zur Dienststelle. Gegen ihn wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, um 15:33 Uhr, kam es auf der BAB 60 in Höhe Winterspelt in Fahrtrichtung Prüm zu einem gefährlichen Überholmanöver eines Lkw. Der Lkw überfuhr dabei die Sperrfläche und die durchgehende Mittellinie, geriet kurzzeitig auf die Gegenspur und gefährdete entgegenkommende Fahrzeuge. Der Lkw-Fahrer wurde im Anschluss einer Verkehrskontrolle ermittelt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    Am 29. August 2025, um 15:33 Uhr, kam es auf der BAB 60 in Höhe Winterspelt in Fahrtrichtung Prüm zu einem gefährlichen Überholmanöver eines Lkw. Der Lkw überfuhr dabei die Sperrfläche und die durchgehende Mittellinie, geriet kurzzeitig auf die Gegenspur und gefährdete entgegenkommende Fahrzeuge. Der Lkw-Fahrer wurde im Anschluss einer Verkehrskontrolle ermittelt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 02:00 Uhr kam es in Schwäbisch Hall zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr stellte in der betroffenen Wohnung eine tote Person fest. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache und der Identität des Verstorbenen. Der Brand beschränkte sich auf die betroffene Wohnung; die anderen Bewohner konnten zurückkehren. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall war mit 38 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen im Einsatz, der Rettungsdienst mit drei RTW.
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 02:00 Uhr kam es in Schwäbisch Hall zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr stellte in der betroffenen Wohnung eine tote Person fest. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache und der Identität des Verstorbenen. Der Brand beschränkte sich auf die betroffene Wohnung; die anderen Bewohner konnten zurückkehren. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall war mit 38 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen im Einsatz, der Rettungsdienst mit drei RTW.
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, zwischen 07:30 und 19:00 Uhr, wurde in Prüm in der Langemarckstraße ein grauer Skoda beschädigt. Der PKW stand zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung. Unbekannte Täter verursachten mehrere tiefe Kratzspuren auf der Fahrerseite. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 28. August 2025, zwischen 07:30 und 19:00 Uhr, wurde in Prüm in der Langemarckstraße ein grauer Skoda beschädigt. Der PKW stand zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung. Unbekannte Täter verursachten mehrere tiefe Kratzspuren auf der Fahrerseite. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 23:16 Uhr, wurde die Polizei in Waren über einen Brand in einem Garagenkomplex in Baumgarten informiert. Beim Eintreffen der Beamten stand das rechte Garagenteil in Flammen, das Feuer breitete sich in Richtung Gebäudemitte aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025, gegen 23:16 Uhr, wurde die Polizei in Waren über einen Brand in einem Garagenkomplex in Baumgarten informiert. Beim Eintreffen der Beamten stand das rechte Garagenteil in Flammen, das Feuer breitete sich in Richtung Gebäudemitte aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 20:54 Uhr, kam es in der Bülowstraße in 17424 Ostseebad Heringsdorf, Höhe Goethepark, zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger polnischer Staatsbürger verlor mit seinem Renault nach einem Überholmanöver an einer Ampel die Kontrolle und kollidierte mit einem Bordstein und einem Baum. Er erlitt Prellungen und wurde ins Kreiskrankenhaus Wolgast gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 2,32 Promille. Am Fahrzeug entstand Totalschaden (ca. 20.000 Euro). Die Staatsanwaltschaft ordnete aufgrund von Zeugenaussagen, wonach der Fahrer zuvor mit überhöhter Geschwindigkeit bei Rot über die Ampel fuhr und Fußgänger gefährdete, ein Gutachten der DEKRA an. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 20:54 Uhr, kam es in der Bülowstraße in 17424 Ostseebad Heringsdorf, Höhe Goethepark, zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger polnischer Staatsbürger verlor mit seinem Renault nach einem Überholmanöver an einer Ampel die Kontrolle und kollidierte mit einem Bordstein und einem Baum. Er erlitt Prellungen und wurde ins Kreiskrankenhaus Wolgast gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 2,32 Promille. Am Fahrzeug entstand Totalschaden (ca. 20.000 Euro). Die Staatsanwaltschaft ordnete aufgrund von Zeugenaussagen, wonach der Fahrer zuvor mit überhöhter Geschwindigkeit bei Rot über die Ampel fuhr und Fußgänger gefährdete, ein Gutachten der DEKRA an. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 01:45 Uhr brannte ein Wohnwagen in einer Gartenanlage am Burgwallgang in Wesenberg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Grundstücke verhindern. Der Wohnwagen brannte vollständig aus, der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist unklar und wird ermittelt. #Sachbeschädigung
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 01:45 Uhr brannte ein Wohnwagen in einer Gartenanlage am Burgwallgang in Wesenberg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Grundstücke verhindern. Der Wohnwagen brannte vollständig aus, der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist unklar und wird ermittelt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, um 23:22 Uhr, meldete sich das Polizeirevier Wolgast. Jugendliche hatten Einkaufskörbe des NETTO-Marktes als Barriere auf die Hufelandstraße geschoben. Beamte entfernten die Körbe und stellten eine Gruppe von Jugendlichen fest, die weitere Körbe auf die Straße schieben wollte. Bei der Flucht eines Teils der Gruppe konnte ein 15-jähriger Deutscher gestellt werden. Gegen ihn und seine Komplizen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Der 15-Jährige wurde an seine Mutter übergeben.
    Am 31. August 2025, um 23:22 Uhr, meldete sich das Polizeirevier Wolgast. Jugendliche hatten Einkaufskörbe des NETTO-Marktes als Barriere auf die Hufelandstraße geschoben. Beamte entfernten die Körbe und stellten eine Gruppe von Jugendlichen fest, die weitere Körbe auf die Straße schieben wollte. Bei der Flucht eines Teils der Gruppe konnte ein 15-jähriger Deutscher gestellt werden. Gegen ihn und seine Komplizen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Der 15-Jährige wurde an seine Mutter übergeben.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 17:35 Uhr, verunfallte ein 64-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes auf der Autobahn 9 zwischen den Anschlussstellen Triptis und Dittersdorf in Fahrtrichtung München. Der Wagen kam rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach, durchbrach einen Wildschutzzaun und blieb im Straßengraben liegen. Die 36-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und ein vierjähriges Kind erlitten leichte Verletzungen und wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Autobahn in Richtung München musste für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden, anschließend folgte eine teilweise Sperrung aufgrund der Bergungsarbeiten. Es entstand ein Rückstau von etwa 5 Kilometern. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.



    Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Dittersdorf unter der Telefonnummer 036601 70125 zu melden. #Körperverletzung #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 17:35 Uhr, verunfallte ein 64-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes auf der Autobahn 9 zwischen den Anschlussstellen Triptis und Dittersdorf in Fahrtrichtung München. Der Wagen kam rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach, durchbrach einen Wildschutzzaun und blieb im Straßengraben liegen. Die 36-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und ein vierjähriges Kind erlitten leichte Verletzungen und wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Autobahn in Richtung München musste für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden, anschließend folgte eine teilweise Sperrung aufgrund der Bergungsarbeiten. Es entstand ein Rückstau von etwa 5 Kilometern. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.

    Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Dittersdorf unter der Telefonnummer 036601 70125 zu melden. #Körperverletzung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Vermisste Edith P. aus Nauen Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einer vermissten Seniorin aus Nauen.

    Die 92-jährige Edith P. wurde letztmalig am Sonntagabend, 31.08.2025, gegen 18:30 Uhr in ihrem Zimmer einer Senioreneinrichtung in Nauen gesehen. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, inklusive der Absuche mit Unterstützung eines Fährtenhundes und des Polizeihubschraubers führten bisher nicht zum Auffinden der Frau. Edith P. ist stark dement und orientierungslos und hat den Drang unbedingt nach Dresden zu wollen. Dort hatte sie viele Jahre gelebt, nun aber selbst keine Beziehungen mehr dorthin.



    Edith P. ist 155cm groß und schlank. Sie hat schulterlange, grau bis bräunliche Haare und trug am Tag des Verschwindens links und rechts jeweils eine schwarze Haarspange. Gekleidet war sie mit einem grünen Pullover, einer grauen Winterjacke, grauer Leggins und schwarzen Schuhen. Die Schuhe hatten sowohl als auch rechts lilafarbenen Streifen.



    Aufgrund ihres Gesundheitszustandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet. Daher wendet sich die Kriminalpolizei im Havelland nun mit einem Bild der Vermissten an die Öffentlichkeit und fragt:



    Wer hat die vermisste Seniorin nach Sonntagabend noch gesehen? Wer kann Hinweis zu ihrem Aufenthaltsort machen? Die Polizei bittet Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Havelland unter 03322 275-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In dringenden Fällen bitten wir um Information über den Notruf der Polizei: 110!
    Vermisste Edith P. aus Nauen Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einer vermissten Seniorin aus Nauen.
    Die 92-jährige Edith P. wurde letztmalig am Sonntagabend, 31.08.2025, gegen 18:30 Uhr in ihrem Zimmer einer Senioreneinrichtung in Nauen gesehen. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, inklusive der Absuche mit Unterstützung eines Fährtenhundes und des Polizeihubschraubers führten bisher nicht zum Auffinden der Frau. Edith P. ist stark dement und orientierungslos und hat den Drang unbedingt nach Dresden zu wollen. Dort hatte sie viele Jahre gelebt, nun aber selbst keine Beziehungen mehr dorthin.

    Edith P. ist 155cm groß und schlank. Sie hat schulterlange, grau bis bräunliche Haare und trug am Tag des Verschwindens links und rechts jeweils eine schwarze Haarspange. Gekleidet war sie mit einem grünen Pullover, einer grauen Winterjacke, grauer Leggins und schwarzen Schuhen. Die Schuhe hatten sowohl als auch rechts lilafarbenen Streifen.

    Aufgrund ihres Gesundheitszustandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet. Daher wendet sich die Kriminalpolizei im Havelland nun mit einem Bild der Vermissten an die Öffentlichkeit und fragt:

    Wer hat die vermisste Seniorin nach Sonntagabend noch gesehen? Wer kann Hinweis zu ihrem Aufenthaltsort machen? Die Polizei bittet Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Havelland unter 03322 275-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In dringenden Fällen bitten wir um Information über den Notruf der Polizei: 110!
    0 Geteilt 58 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com