Jetzt am Partnerprogramm teilnehmen - 10% Provision!
  • Am Mittwoch, 5. November 2025, verlor eine 67-jährige Pritzwalkerin im Zeitraum von Juni bis Oktober 2025 einen unteren dreistelligen Geldbetrag bei einer angeblichen Geldinvestition. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei appelliert, beim Online-Handel vorsichtig zu sein und sich im Vorfeld über Trading-Plattformen zu informieren.
    Am Mittwoch, 5. November 2025, verlor eine 67-jährige Pritzwalkerin im Zeitraum von Juni bis Oktober 2025 einen unteren dreistelligen Geldbetrag bei einer angeblichen Geldinvestition. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei appelliert, beim Online-Handel vorsichtig zu sein und sich im Vorfeld über Trading-Plattformen zu informieren.
    0 Geteilt 713K
    Teilen
  • Am Montag, 3. November 2025, nahm die Bonner Polizei in Bad Godesberg zwei Tatverdächtige nach einem versuchten Telefonbetrug fest. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukelten einer 88-jährigen Frau vor, dass ihre Wertsachen durch einen verdeckten Ermittler gesichert werden müssten. Ein 22-jähriger Geldabholer wurde nach kurzer Flucht festgenommen, ebenso ein 18-jähriger Fahrer. Beide wurden mangels Haftgründen wieder freigelassen. Die Polizei rät zur Vorsicht vor solchen Anrufen.
    Am Montag, 3. November 2025, nahm die Bonner Polizei in Bad Godesberg zwei Tatverdächtige nach einem versuchten Telefonbetrug fest. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukelten einer 88-jährigen Frau vor, dass ihre Wertsachen durch einen verdeckten Ermittler gesichert werden müssten. Ein 22-jähriger Geldabholer wurde nach kurzer Flucht festgenommen, ebenso ein 18-jähriger Fahrer. Beide wurden mangels Haftgründen wieder freigelassen. Die Polizei rät zur Vorsicht vor solchen Anrufen.
    0 Geteilt 662K
    Teilen
  • Zwischen Sonntagabend, 2. November 2025, und Montagabend, 3. November 2025, meldeten sich sechs Personen beim Polizeirevier Neckargemünd und berichteten von Telefonanrufen von Betrügern, die sich als Polizisten ausgaben und vorgaben, dass in der Nähe eingebrochen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei rät zur Vorsicht vor dieser Betrugsmasche.
    Zwischen Sonntagabend, 2. November 2025, und Montagabend, 3. November 2025, meldeten sich sechs Personen beim Polizeirevier Neckargemünd und berichteten von Telefonanrufen von Betrügern, die sich als Polizisten ausgaben und vorgaben, dass in der Nähe eingebrochen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei rät zur Vorsicht vor dieser Betrugsmasche.
    0 Geteilt 759K
    Teilen
  • Am Wochenende, 1. November 2025, und in der vergangenen Woche erbeuteten unbekannte Betrüger hohe Geldbeträge, indem sie sich am Telefon und per Mail als Bankmitarbeitende ausgaben und durch geschickte Gesprächsführung TAN-Nummern erfragten. Die Gesamtschäden belaufen sich auf einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei rät zur Vorsicht bei Finanzangelegenheiten und warnt davor, TAN-Verifizierungen am Telefon oder per Mail herauszugeben.
    Am Wochenende, 1. November 2025, und in der vergangenen Woche erbeuteten unbekannte Betrüger hohe Geldbeträge, indem sie sich am Telefon und per Mail als Bankmitarbeitende ausgaben und durch geschickte Gesprächsführung TAN-Nummern erfragten. Die Gesamtschäden belaufen sich auf einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei rät zur Vorsicht bei Finanzangelegenheiten und warnt davor, TAN-Verifizierungen am Telefon oder per Mail herauszugeben.
    0 Geteilt 639K
    Teilen
  • Am 3. November 2025 erstattete eine Seniorin aus Grevenbroich Anzeige, nachdem sie seit Beginn des Jahres 2025 von einem vermeintlichen Liebhaber betrogen wurde, der sich unter dem Vorwand eines Treffens Zugang zu ihren Kontodaten verschaffte und Transaktionen tätigte. Die Polizei rät zur Vorsicht vor solchen Betrugsmaschen.
    Am 3. November 2025 erstattete eine Seniorin aus Grevenbroich Anzeige, nachdem sie seit Beginn des Jahres 2025 von einem vermeintlichen Liebhaber betrogen wurde, der sich unter dem Vorwand eines Treffens Zugang zu ihren Kontodaten verschaffte und Transaktionen tätigte. Die Polizei rät zur Vorsicht vor solchen Betrugsmaschen.
    0 Geteilt 509K
    Teilen
Weitere Ergebnisse
Anzeige

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com