AKTENZEICHEN XY: Die Kriminalpolizei bittet um Ihre Mithilfe.
  • Am Montag, 3. November 2025, haben Trickbetrüger einen 67-jährigen Mann aus Dormagen um einen vierstelligen Betrag geschädigt, indem sie ihn zur Preisgabe seiner Kontodaten bewegten. Unbekannte hatten mit dem Geld des Mannes Flugtickets im Wert von knapp 2.000 Euro bezahlt.
    Am Montag, 3. November 2025, haben Trickbetrüger einen 67-jährigen Mann aus Dormagen um einen vierstelligen Betrag geschädigt, indem sie ihn zur Preisgabe seiner Kontodaten bewegten. Unbekannte hatten mit dem Geld des Mannes Flugtickets im Wert von knapp 2.000 Euro bezahlt.
    0 Geteilt 834K
    Teilen
  • Am 29. Oktober 2025 gelang es einem Trickbetrüger, einer 92-jährigen Dame am Telefon vorzutäuschen, dass ihre Freundin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, und forderte eine Kaution von 10.000 Euro. Bei der Übergabe von 8.500 Euro äußerte die Dame, dass ihr der Abholer bekannt vorkomme, woraufhin dieser flüchtete. Der Täter wird als circa 24-30 Jahre alt, 1,65 m groß, schlank, mit dunklem, lockigem Haar beschrieben. Am Folgetag, dem 30. Oktober 2025, wies ein 91-Jähriger einen falschen Polizeibeamten an seiner Haustür ab, da dieser keinen Dienstausweis vorzeigen konnte. Der Täter soll circa 35 Jahre alt sein, dunkle Haare sowie einen Schnurrbart haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen zu den beschriebenen Personen gemacht haben.
    Am 29. Oktober 2025 gelang es einem Trickbetrüger, einer 92-jährigen Dame am Telefon vorzutäuschen, dass ihre Freundin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, und forderte eine Kaution von 10.000 Euro. Bei der Übergabe von 8.500 Euro äußerte die Dame, dass ihr der Abholer bekannt vorkomme, woraufhin dieser flüchtete. Der Täter wird als circa 24-30 Jahre alt, 1,65 m groß, schlank, mit dunklem, lockigem Haar beschrieben. Am Folgetag, dem 30. Oktober 2025, wies ein 91-Jähriger einen falschen Polizeibeamten an seiner Haustür ab, da dieser keinen Dienstausweis vorzeigen konnte. Der Täter soll circa 35 Jahre alt sein, dunkle Haare sowie einen Schnurrbart haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen zu den beschriebenen Personen gemacht haben.
    0 Geteilt 555K
    Teilen
  • Im Zeitraum von Mitte bis Ende Oktober (15.10.2025 - 30.10.2025) betrogen unbekannte Trickbetrüger eine 30-jährige Frau um über 80.000 Euro, indem sie sich als Personalmanager ausgaben und sie überredeten, über eine Trading-Plattform mehrere Paketkäufe mittels Krypto-Währung zu tätigen, wobei sie eine hohe Gewinnbeteiligung versprachen.
    Im Zeitraum von Mitte bis Ende Oktober (15.10.2025 - 30.10.2025) betrogen unbekannte Trickbetrüger eine 30-jährige Frau um über 80.000 Euro, indem sie sich als Personalmanager ausgaben und sie überredeten, über eine Trading-Plattform mehrere Paketkäufe mittels Krypto-Währung zu tätigen, wobei sie eine hohe Gewinnbeteiligung versprachen.
    0 Geteilt 649K
    Teilen
  • Im Raum Hünfeld erbeuteten Trickbetrüger am Mittwoch, 29. Oktober 2025, mit einer perfiden Masche Bargeld und Schmuck von einer Seniorin, indem sie sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Die Kriminalpolizei Fulda bittet um Zeugenhinweise: Wer hat gegen 11 Uhr in Hünfeld oder einem angrenzenden Ortsteil verdächtige Beobachtungen gemacht? Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, kurze blonde Haare, rundliches Gesicht.
    Im Raum Hünfeld erbeuteten Trickbetrüger am Mittwoch, 29. Oktober 2025, mit einer perfiden Masche Bargeld und Schmuck von einer Seniorin, indem sie sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Die Kriminalpolizei Fulda bittet um Zeugenhinweise: Wer hat gegen 11 Uhr in Hünfeld oder einem angrenzenden Ortsteil verdächtige Beobachtungen gemacht? Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, kurze blonde Haare, rundliches Gesicht.
    0 Geteilt 523K
    Teilen
  • Eine Seniorin in Oberfranken wurde Opfer eines Trickbetrügers, der sich als Elon Musk ausgab und sie um 18.000 Euro erleichterte. Die Polizei ermittelt wegen des Betrugs, bei dem Täter über das Internet eine emotionale Beziehung zu ihren Opfern aufbauen, um sie später um Geld zu bitten.
    Eine Seniorin in Oberfranken wurde Opfer eines Trickbetrügers, der sich als Elon Musk ausgab und sie um 18.000 Euro erleichterte. Die Polizei ermittelt wegen des Betrugs, bei dem Täter über das Internet eine emotionale Beziehung zu ihren Opfern aufbauen, um sie später um Geld zu bitten.
    0 Geteilt 457K
    Teilen
Weitere Ergebnisse
Anzeige

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com