• Am 21. August 2025, gegen 12:45 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 29-Jährigen am Berge in Lüneburg. Bei ihm wurden acht Konsumeinheiten Kokain aufgefunden. Die Drogen, Bargeld und das Handy des Mannes wurden beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Handels mit Kokain wurde eingeleitet. Die Polizei setzt ihre Präsenz- und Kontrollmaßnahmen fort.
    Am 21. August 2025, gegen 12:45 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 29-Jährigen am Berge in Lüneburg. Bei ihm wurden acht Konsumeinheiten Kokain aufgefunden. Die Drogen, Bargeld und das Handy des Mannes wurden beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Handels mit Kokain wurde eingeleitet. Die Polizei setzt ihre Präsenz- und Kontrollmaßnahmen fort.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 21. August 2025, gegen 21:30 Uhr, bestellte ein 21-Jähriger im Wert von über 50 Euro Nahrungsmittel bei einem Imbiss in der Bahnhofstraße in Suderburg und ließ sie sich auf einen Parkplatz liefern. Da er und seine beiden Begleiter nicht zahlen konnten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem 32-jährigen Mitarbeiter des Imbisses, bei der beide leicht verletzt wurden. Die Polizei hat Strafverfahren eingeleitet.
    Am 21. August 2025, gegen 21:30 Uhr, bestellte ein 21-Jähriger im Wert von über 50 Euro Nahrungsmittel bei einem Imbiss in der Bahnhofstraße in Suderburg und ließ sie sich auf einen Parkplatz liefern. Da er und seine beiden Begleiter nicht zahlen konnten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem 32-jährigen Mitarbeiter des Imbisses, bei der beide leicht verletzt wurden. Die Polizei hat Strafverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:44 Uhr fiel den Beamten in Ringelheim, an der Einmündung Bahnhofstraße/Haverlahstraße, ein Pkw auf, der die Bahnhofstraße in Richtung Haverlahstraße befuhr. An der Einmündung hielt der Pkw an; daraufhin wechselte die Beifahrerin auf den Fahrersitz, während die vorherige Fahrerin auf dem Beifahrersitz Platz nahm. Anschließend setzten sie die Fahrt fort. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die 24-jährige vorherige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die nun 24-jährige Fahrerin besaß zwar eine Fahrerlaubnis, stand aber augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Eine Atemalkoholprüfung ergab bei der Fahrerin einen Wert von 0,54 Promille und bei der Beifahrerin einen Wert von 0,28 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt; entsprechende Strafverfahren und Ordnungswidrigkeiten wurden eingeleitet.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:44 Uhr fiel den Beamten in Ringelheim, an der Einmündung Bahnhofstraße/Haverlahstraße, ein Pkw auf, der die Bahnhofstraße in Richtung Haverlahstraße befuhr. An der Einmündung hielt der Pkw an; daraufhin wechselte die Beifahrerin auf den Fahrersitz, während die vorherige Fahrerin auf dem Beifahrersitz Platz nahm. Anschließend setzten sie die Fahrt fort. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die 24-jährige vorherige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die nun 24-jährige Fahrerin besaß zwar eine Fahrerlaubnis, stand aber augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Eine Atemalkoholprüfung ergab bei der Fahrerin einen Wert von 0,54 Promille und bei der Beifahrerin einen Wert von 0,28 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt; entsprechende Strafverfahren und Ordnungswidrigkeiten wurden eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, fiel in der Nacht einer Streife der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein mit zwei Personen besetzter Motorroller ohne Kennzeichen auf. Als die Polizei den Rollerfahrer zur Verkehrskontrolle anhalten wollte, versuchte dieser zu flüchten und verunfallte. Der 18-jährige Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme entstand der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Er gab den Konsum von Cannabis zu, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
    Am Freitag, 22. August 2025, fiel in der Nacht einer Streife der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein mit zwei Personen besetzter Motorroller ohne Kennzeichen auf. Als die Polizei den Rollerfahrer zur Verkehrskontrolle anhalten wollte, versuchte dieser zu flüchten und verunfallte. Der 18-jährige Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme entstand der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Er gab den Konsum von Cannabis zu, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • 4.7€ - 7833€ / Monat
    Ort
    Vaduz
    Typ
    Vollzeit
    Status
    Offen
    Die Landespolizei Liechtenstein sucht einen Finanzermittler für Ermittlungen bei Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren, Hausdurchsuchungen, Datenanalyse, Zeugen- und Verdächtigenbefragungen sowie Geld- und Kapitalstromanalysen. Anforderungen: Höhere Ausbildung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, Berufserfahrung im Finanz-, Treuhand- oder Bankwesen, gute Englisch- und IT-Kenntnisse, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden, Feiertagen, nachts, sowie zur Weiterbildung und zum bewaffneten Dienst. Die Stelle bietet die Möglichkeit, einen systemrelevanten Beitrag zu leisten, mit vielfältigen nationalen und internationalen Herausforderungen. Bewerbungen inklusive Auszug aus Straf- und Pfändungsregister sind bis 29.08.2025 online möglich. Mehr Infos: https://www.landespolizei.li/detail/vp/1320/stellenausschreibung-finanzermittler-mwd
    Die Landespolizei Liechtenstein sucht einen Finanzermittler für Ermittlungen bei Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren, Hausdurchsuchungen, Datenanalyse, Zeugen- und Verdächtigenbefragungen sowie Geld- und Kapitalstromanalysen. Anforderungen: Höhere Ausbildung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, Berufserfahrung im Finanz-, Treuhand- oder Bankwesen, gute Englisch- und IT-Kenntnisse, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden, Feiertagen, nachts, sowie zur Weiterbildung und zum bewaffneten Dienst. Die Stelle bietet die Möglichkeit, einen systemrelevanten Beitrag zu leisten, mit vielfältigen nationalen und internationalen Herausforderungen. Bewerbungen inklusive Auszug aus Straf- und Pfändungsregister sind bis 29.08.2025 online möglich. Mehr Infos: https://www.landespolizei.li/detail/vp/1320/stellenausschreibung-finanzermittler-mwd
    0 Kommentare 0 Geteilt 56 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com