• Am 18. August 2025 erschienen drei mutmaßliche Handwerker bei einer 79-jährigen Dame aus dem Landkreis Schaumburg, um Dacharbeiten anzubieten. Die Dame nahm das Angebot an. Nach Abschluss der Arbeiten forderten die Handwerker jedoch statt der vereinbarten 600 Euro plötzlich 2000 Euro. Die Dame zahlte schließlich 1500 Euro und erhielt eine dubiose Quittung. Gegen die Handwerker wird nun wegen des Verdachts des Wuchers bei der Polizei Stadthagen ermittelt. Die Polizei appelliert erneut dringend, Angebote von unseriösen Handwerkern nicht anzunehmen und im Zweifel die Polizei zu verständigen.
    Am 18. August 2025 erschienen drei mutmaßliche Handwerker bei einer 79-jährigen Dame aus dem Landkreis Schaumburg, um Dacharbeiten anzubieten. Die Dame nahm das Angebot an. Nach Abschluss der Arbeiten forderten die Handwerker jedoch statt der vereinbarten 600 Euro plötzlich 2000 Euro. Die Dame zahlte schließlich 1500 Euro und erhielt eine dubiose Quittung. Gegen die Handwerker wird nun wegen des Verdachts des Wuchers bei der Polizei Stadthagen ermittelt. Die Polizei appelliert erneut dringend, Angebote von unseriösen Handwerkern nicht anzunehmen und im Zweifel die Polizei zu verständigen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Im Bereich der Schlesierstraße in Obertshausen entwendeten unbekannte Personen zwischen Donnerstagabend, dem 21. August 2025, 18 Uhr und Freitagmorgen, dem 22. August 2025, 5.30 Uhr mehrere Gartengeräte aus einem Handwerkerfahrzeug. Die Täter zerstörten dazu ein hinteres Fenster des Fahrzeugs. Der Wert der Beute beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die ihre Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden können.
    Im Bereich der Schlesierstraße in Obertshausen entwendeten unbekannte Personen zwischen Donnerstagabend, dem 21. August 2025, 18 Uhr und Freitagmorgen, dem 22. August 2025, 5.30 Uhr mehrere Gartengeräte aus einem Handwerkerfahrzeug. Die Täter zerstörten dazu ein hinteres Fenster des Fahrzeugs. Der Wert der Beute beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die ihre Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am 21. August 2025 trieben sogenannte falsche Handwerker in Hildesheim, in der Pepperworth und der Michaelisstraße, ihr Unwesen und entwendeten in mehreren Fällen Bargeld und Schmuck. Gegen 13:00 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben an, Handwerker zu sein und an den Bauarbeiten der Straße beteiligt zu sein. Sie behaupteten, das Wasser laufe schlecht und sie müssten den Wasserdruck in der Wohnung der Frau testen. Die Hildesheimerin ging mit einem Mann ins Badezimmer, wo ein Wasserhahn aufgedreht wurde. Die Frau bekam Zweifel und äußerte diese. Daraufhin flüchteten die Männer, wobei sie von der Frau beobachtet wurden; ein dritter Mann war an der Tat beteiligt. Im Nachhinein stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten Schubladen geöffnet hatten. Ein Täter war ca. 180 cm groß, schmal und 25–30 Jahre alt. Er trug einen orangenen Pullover, eine lange schwarze Hose und eine schwarze Cappy. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug eine Cappy und war schwarz gekleidet. Zu der dritten Person sind derzeit keine Details bekannt. Nur wenige Minuten später, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich eine ähnliche Tat. Drei Männer klingelten bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße und gaben sich als Handwerker der Harzwasserwerke aus. Sie zeigten Ausweise vor und behaupteten, es habe einen Wasserrohrbruch gegeben. Ein Mann ging mit der Frau ins Badezimmer, ein anderer suchte mit dem Senior die Küche auf. Nachdem eine Zimmertür von den Unbekannten geschlossen wurde, wurde der Senior stutzig und rief einen Energieversorger an. Die Männer gaben daraufhin vor, noch in den Keller zu müssen und flüchteten. Die Geschädigten stellten dann fest, dass die Täter mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen hatten. Die Täter wurden vom Ehepaar wie folgt beschrieben: Alle drei Täter waren männlich und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Ein Täter war um die 20 Jahre alt, trug ein graues Cappy, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose. Ein weiterer Täter trug einen Vollbart und ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte Täter war etwas kleiner und korpulenter. Zeugen, die zu den Taten oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. Die Ermittler des 3. Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und prüfen u.a. einen Tatzusammenhang.
    Am 21. August 2025 trieben sogenannte falsche Handwerker in Hildesheim, in der Pepperworth und der Michaelisstraße, ihr Unwesen und entwendeten in mehreren Fällen Bargeld und Schmuck. Gegen 13:00 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben an, Handwerker zu sein und an den Bauarbeiten der Straße beteiligt zu sein. Sie behaupteten, das Wasser laufe schlecht und sie müssten den Wasserdruck in der Wohnung der Frau testen. Die Hildesheimerin ging mit einem Mann ins Badezimmer, wo ein Wasserhahn aufgedreht wurde. Die Frau bekam Zweifel und äußerte diese. Daraufhin flüchteten die Männer, wobei sie von der Frau beobachtet wurden; ein dritter Mann war an der Tat beteiligt. Im Nachhinein stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten Schubladen geöffnet hatten. Ein Täter war ca. 180 cm groß, schmal und 25–30 Jahre alt. Er trug einen orangenen Pullover, eine lange schwarze Hose und eine schwarze Cappy. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug eine Cappy und war schwarz gekleidet. Zu der dritten Person sind derzeit keine Details bekannt. Nur wenige Minuten später, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich eine ähnliche Tat. Drei Männer klingelten bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße und gaben sich als Handwerker der Harzwasserwerke aus. Sie zeigten Ausweise vor und behaupteten, es habe einen Wasserrohrbruch gegeben. Ein Mann ging mit der Frau ins Badezimmer, ein anderer suchte mit dem Senior die Küche auf. Nachdem eine Zimmertür von den Unbekannten geschlossen wurde, wurde der Senior stutzig und rief einen Energieversorger an. Die Männer gaben daraufhin vor, noch in den Keller zu müssen und flüchteten. Die Geschädigten stellten dann fest, dass die Täter mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen hatten. Die Täter wurden vom Ehepaar wie folgt beschrieben: Alle drei Täter waren männlich und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Ein Täter war um die 20 Jahre alt, trug ein graues Cappy, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose. Ein weiterer Täter trug einen Vollbart und ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte Täter war etwas kleiner und korpulenter. Zeugen, die zu den Taten oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. Die Ermittler des 3. Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und prüfen u.a. einen Tatzusammenhang.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 21. August 2025, ereignete sich zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr in einer Wohnung nahe dem Wiesbadener Schlosspark ein Trickdiebstahl. Ein Mann gab sich als Handwerker aus und erlangte so Zutritt zu der Wohnung. Dort entwendete er Schmuck und Bargeld, bevor er flüchtete. Der Unbekannte wird als etwa 1,90 m groß und 40 bis 45 Jahre alt beschrieben. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug einen grauen Handwerkerkittel, eine schwarze, lange Hose und dunkle Stiefel. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei Wiesbaden ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0. #Diebstahl
    Am Donnerstag, den 21. August 2025, ereignete sich zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr in einer Wohnung nahe dem Wiesbadener Schlosspark ein Trickdiebstahl. Ein Mann gab sich als Handwerker aus und erlangte so Zutritt zu der Wohnung. Dort entwendete er Schmuck und Bargeld, bevor er flüchtete. Der Unbekannte wird als etwa 1,90 m groß und 40 bis 45 Jahre alt beschrieben. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug einen grauen Handwerkerkittel, eine schwarze, lange Hose und dunkle Stiefel. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei Wiesbaden ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 12:00 Uhr wurde in der Kapellenstraße in Flörsheim eine Seniorin von falschen Handwerkern betrogen. Das Duo verschaffte sich unter dem Vorwand eines Wasserschadens Zutritt zu ihrer Wohnung. Nachdem die Männer verschwunden waren, stellte die Frau fest, dass ihr Schmuck fehlte. Ein Täter wird als circa 30 Jahre alt, mit kurzen, hellblonden Haaren, heller Hose und hellem T-Shirt beschrieben. Sein Komplize war etwa gleich alt und hatte kurze, dunkelbraune Haare. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 12:00 Uhr wurde in der Kapellenstraße in Flörsheim eine Seniorin von falschen Handwerkern betrogen. Das Duo verschaffte sich unter dem Vorwand eines Wasserschadens Zutritt zu ihrer Wohnung. Nachdem die Männer verschwunden waren, stellte die Frau fest, dass ihr Schmuck fehlte. Ein Täter wird als circa 30 Jahre alt, mit kurzen, hellblonden Haaren, heller Hose und hellem T-Shirt beschrieben. Sein Komplize war etwa gleich alt und hatte kurze, dunkelbraune Haare. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com