• In Kitzingen führte das schnelle Einschreiten der Polizei am Mittwochabend, dem 03. September 2025, zur Festnahme eines Mannes. Diesem wird der Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Nach Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurden im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung eine Vielzahl an Beweisen und Betäubungsmitteln gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt. Am Mittwoch, 03. September 2025, wurde auf richterliche Anordnung die Wohnung eines 46-jährigen Kitzingers durchsucht. Zuvor war die Polizei Hinweisen nachgegangen, der Mann würde mit Betäubungsmitteln handeln. Bei der Durchsuchung konnte eine nicht geringe Menge Rauschgift, darunter Amphetamin im niedrigen dreistelligen Grammbereich und Haschisch im zweistelligen Grammbereich sowie eine größere Menge Bargeld sichergestellt werden. Der Bewohner wurde festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der Tatverdächtige am Donnerstag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg vorgeführt. Dieser erließ, wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, einen Haftbefehl gegen den Mann, welcher anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. #Drogenhandel #Festnahme
    In Kitzingen führte das schnelle Einschreiten der Polizei am Mittwochabend, dem 03. September 2025, zur Festnahme eines Mannes. Diesem wird der Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Nach Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurden im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung eine Vielzahl an Beweisen und Betäubungsmitteln gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt. Am Mittwoch, 03. September 2025, wurde auf richterliche Anordnung die Wohnung eines 46-jährigen Kitzingers durchsucht. Zuvor war die Polizei Hinweisen nachgegangen, der Mann würde mit Betäubungsmitteln handeln. Bei der Durchsuchung konnte eine nicht geringe Menge Rauschgift, darunter Amphetamin im niedrigen dreistelligen Grammbereich und Haschisch im zweistelligen Grammbereich sowie eine größere Menge Bargeld sichergestellt werden. Der Bewohner wurde festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der Tatverdächtige am Donnerstag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg vorgeführt. Dieser erließ, wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, einen Haftbefehl gegen den Mann, welcher anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. #Drogenhandel #Festnahme
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Soester Bahnhof beobachtete am 4. September 2025 ein Zivilbeamter zwei Tatverdächtige beim offenbarigen Handel mit Cannabis. Ein 25-Jähriger aus der ZUE Möhnesee mit guineischer Staatsangehörigkeit und ein 29-Jähriger Rumäne aus Ense wurden kontrolliert. Gegen beide wird wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. #Drogenhandel
    Am Soester Bahnhof beobachtete am 4. September 2025 ein Zivilbeamter zwei Tatverdächtige beim offenbarigen Handel mit Cannabis. Ein 25-Jähriger aus der ZUE Möhnesee mit guineischer Staatsangehörigkeit und ein 29-Jähriger Rumäne aus Ense wurden kontrolliert. Gegen beide wird wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. #Drogenhandel
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • In Unna kam es im April 2024 zur Festnahme von acht Tatverdächtigen wegen Bandendiebstahls. Ein 26-jähriger Iraker aus Menden wurde als Haupttatverdächtiger identifiziert. Die Festnahme erfolgte unter Einsatz von Spezialeinsatzkräften an der Max-Planck-Straße. Weitere Ermittlungen führten am 12. August 2025 zu Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität. Auch hier war der 26-jährige Iraker aus Menden Hauptverdächtiger. Bei Durchsuchungen in Kamen, Hamm, Iserlohn, Neuenrade und Menden wurden zehn Mobiltelefone, ein Notebook und eine geringe dreistellige Bargeldsumme sichergestellt. Ein 20-jähriger Syrer aus Menden, Komplize des 26-Jährigen, wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Dem Duo wird vorgeworfen, von September 2023 bis April 2024 mit sechs Mittätern ausländische Staatsangehörige nach Deutschland eingeschleust zu haben. Neun Schleusungsfahrten mit insgesamt 88 Personen, davon 84 identifizierte, konnten nachgewiesen werden. Die Schleusungen erfolgten in der Regel aus Kroatien über Slowenien, Österreich, die Slowakei und Polen. Die sechs Mittäter, ein 22-jähriger Deutscher aus Kamen, zwei 21-jährige Deutsche aus Hamm, ein 39-jähriger Italiener aus Neuenrade, ein 23-jähriger Deutscher aus Solingen und ein 25-jähriger Deutscher aus Hemer, sollen als Transporteure fungiert haben. Die Ermittlungen ergaben zudem Zusammenhänge zu den Einsatzmaßnahmen wegen Betäubungsmittelhandels am 5. August 2025 in Fröndenberg und Menden. Der 26-jährige Hauptverdächtige aus den vorherigen Fällen wurde in Fröndenberg festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. #Drogenhandel #Festnahme
    In Unna kam es im April 2024 zur Festnahme von acht Tatverdächtigen wegen Bandendiebstahls. Ein 26-jähriger Iraker aus Menden wurde als Haupttatverdächtiger identifiziert. Die Festnahme erfolgte unter Einsatz von Spezialeinsatzkräften an der Max-Planck-Straße. Weitere Ermittlungen führten am 12. August 2025 zu Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität. Auch hier war der 26-jährige Iraker aus Menden Hauptverdächtiger. Bei Durchsuchungen in Kamen, Hamm, Iserlohn, Neuenrade und Menden wurden zehn Mobiltelefone, ein Notebook und eine geringe dreistellige Bargeldsumme sichergestellt. Ein 20-jähriger Syrer aus Menden, Komplize des 26-Jährigen, wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Dem Duo wird vorgeworfen, von September 2023 bis April 2024 mit sechs Mittätern ausländische Staatsangehörige nach Deutschland eingeschleust zu haben. Neun Schleusungsfahrten mit insgesamt 88 Personen, davon 84 identifizierte, konnten nachgewiesen werden. Die Schleusungen erfolgten in der Regel aus Kroatien über Slowenien, Österreich, die Slowakei und Polen. Die sechs Mittäter, ein 22-jähriger Deutscher aus Kamen, zwei 21-jährige Deutsche aus Hamm, ein 39-jähriger Italiener aus Neuenrade, ein 23-jähriger Deutscher aus Solingen und ein 25-jähriger Deutscher aus Hemer, sollen als Transporteure fungiert haben. Die Ermittlungen ergaben zudem Zusammenhänge zu den Einsatzmaßnahmen wegen Betäubungsmittelhandels am 5. August 2025 in Fröndenberg und Menden. Der 26-jährige Hauptverdächtige aus den vorherigen Fällen wurde in Fröndenberg festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. #Drogenhandel #Festnahme
    0 Geteilt 106 Ansichten
    Teilen
  • In Neumünster wurde am 03. September 2025 gegen 21:30 Uhr ein 26-jähriger Algerier verhaftet. Ein Zugbegleiter des Regionalexpress 11182 von Hamburg nach Flensburg hatte zuvor die Bundespolizei wegen "Ärgers" mit zwei Reisenden informiert. Die Bundespolizisten kontrollierten die beiden Männer am Bahnhof Neumünster. Während ein 38-Jähriger nach der Feststellung seiner Personalien wieder entlassen werden konnte, ergab die Überprüfung der Personalien des 26-Jährigen zwei Fahndungsnotierungen. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Drogenhandels vor. Der Mann wurde verhaftet und nach Vorführung vor einem Haftrichter in Untersuchungshaft genommen. Bei einer Durchsuchung wurden zudem größere Mengen an Betäubungsmitteln aufgefunden, was ein weiteres Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln nach sich ziehen wird. Die Drogen wurden sichergestellt. #Festnahme
    In Neumünster wurde am 03. September 2025 gegen 21:30 Uhr ein 26-jähriger Algerier verhaftet. Ein Zugbegleiter des Regionalexpress 11182 von Hamburg nach Flensburg hatte zuvor die Bundespolizei wegen "Ärgers" mit zwei Reisenden informiert. Die Bundespolizisten kontrollierten die beiden Männer am Bahnhof Neumünster. Während ein 38-Jähriger nach der Feststellung seiner Personalien wieder entlassen werden konnte, ergab die Überprüfung der Personalien des 26-Jährigen zwei Fahndungsnotierungen. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Drogenhandels vor. Der Mann wurde verhaftet und nach Vorführung vor einem Haftrichter in Untersuchungshaft genommen. Bei einer Durchsuchung wurden zudem größere Mengen an Betäubungsmitteln aufgefunden, was ein weiteres Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln nach sich ziehen wird. Die Drogen wurden sichergestellt. #Festnahme
    0 Geteilt 51 Ansichten
    Teilen
  • In Rüsselsheim kontrollierten Beamte der Polizeidirektion Groß-Gerau am Mittwoch, 03. September 2025, im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt", unterstützt von Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei, mehrere Personen und führten Verkehrskontrollen durch. Gegen 19:00 Uhr bemerkten die Beamten am Löwenplatz einen 32-jährigen Mann, der mehreren Personen Plomben übergab. Bei ihm wurden rund 20 Gramm Cannabis und 250 Euro Bargeld beschlagnahmt. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung erbrachte weitere 620 Euro Bargeld und einen Teleskopschlagstock. Der 32-Jährige wird sich wegen illegalen Handels mit Cannabis und Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten müssen. Kurz darauf beobachteten die Polizisten am gleichen Ort einen 20-Jährigen, der augenscheinlich einem Mann Drogen übergab. Bei dessen "Kunden" wurden knapp drei Gramm Haschisch gefunden. Der 20-Jährige führte über 600 Euro Bargeld und etwa 14 Gramm Haschisch mit sich. Eine Wohnungsdurchsuchung ergab weitere 1.200 Euro und wenige Gramm Haschisch. Gegen den 20-Jährigen wird wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Cannabis ermittelt. Zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr überwachte die Polizei den Straßenverkehr in der Lucas-Cranach-Straße und in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. 25 Fahrer waren zu schnell unterwegs, 20 Fahrzeuginsassen verstießen gegen die Gurtpflicht, und sieben Fälle der Handynutzung während der Fahrt wurden geahndet. In allen Fällen erwarten die Betroffenen Verwarnungs- bzw. Bußgelder. #Drogenhandel
    In Rüsselsheim kontrollierten Beamte der Polizeidirektion Groß-Gerau am Mittwoch, 03. September 2025, im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt", unterstützt von Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei, mehrere Personen und führten Verkehrskontrollen durch. Gegen 19:00 Uhr bemerkten die Beamten am Löwenplatz einen 32-jährigen Mann, der mehreren Personen Plomben übergab. Bei ihm wurden rund 20 Gramm Cannabis und 250 Euro Bargeld beschlagnahmt. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung erbrachte weitere 620 Euro Bargeld und einen Teleskopschlagstock. Der 32-Jährige wird sich wegen illegalen Handels mit Cannabis und Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten müssen. Kurz darauf beobachteten die Polizisten am gleichen Ort einen 20-Jährigen, der augenscheinlich einem Mann Drogen übergab. Bei dessen "Kunden" wurden knapp drei Gramm Haschisch gefunden. Der 20-Jährige führte über 600 Euro Bargeld und etwa 14 Gramm Haschisch mit sich. Eine Wohnungsdurchsuchung ergab weitere 1.200 Euro und wenige Gramm Haschisch. Gegen den 20-Jährigen wird wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Cannabis ermittelt. Zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr überwachte die Polizei den Straßenverkehr in der Lucas-Cranach-Straße und in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. 25 Fahrer waren zu schnell unterwegs, 20 Fahrzeuginsassen verstießen gegen die Gurtpflicht, und sieben Fälle der Handynutzung während der Fahrt wurden geahndet. In allen Fällen erwarten die Betroffenen Verwarnungs- bzw. Bußgelder. #Drogenhandel
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com