• Am Freitag, den 22. August 2025, verschafften sich unbekannte Täter dreimal unter dem Vorwand dringender Wasserleitungsarbeiten Zutritt zu Wohnungen von Seniorinnen in Kassel, Baunatal und Niestetal. In Kassel-Wehlheiden (gegen 10:15 Uhr) betrat ein Mann in Handwerkerkleidung die Wohnung einer Rentnerin und entwendete mit einem Komplizen Schmuck. Die Täter, etwa 35 Jahre alt und schlank, flohen mit einem dunklen Mercedes. Einer trug eine blaue Jacke und ein Basecap, der andere hatte einen dunkleren Teint, Vollbart und eine dunkle Handwerkerhose. Zwischen 10:30 und 11:30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in Baunatal-Altenbauna ("An der Bauna"). Gegen 13:30 Uhr wurde in Niestetal-Heiligenrode (Umbachsweg) eine Seniorin betrogen und Bargeld sowie technische Geräte gestohlen. Die Täter wurden in Baunatal und Niestetal als etwa 30 Jahre alt und 1,80 m groß beschrieben; sie trugen blaue bzw. dunkle Kleidung. Ob es sich in allen Fällen um dieselben Täter handelt, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 0561-9100 entgegen. #Diebstahl
    Am Freitag, den 22. August 2025, verschafften sich unbekannte Täter dreimal unter dem Vorwand dringender Wasserleitungsarbeiten Zutritt zu Wohnungen von Seniorinnen in Kassel, Baunatal und Niestetal. In Kassel-Wehlheiden (gegen 10:15 Uhr) betrat ein Mann in Handwerkerkleidung die Wohnung einer Rentnerin und entwendete mit einem Komplizen Schmuck. Die Täter, etwa 35 Jahre alt und schlank, flohen mit einem dunklen Mercedes. Einer trug eine blaue Jacke und ein Basecap, der andere hatte einen dunkleren Teint, Vollbart und eine dunkle Handwerkerhose. Zwischen 10:30 und 11:30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in Baunatal-Altenbauna ("An der Bauna"). Gegen 13:30 Uhr wurde in Niestetal-Heiligenrode (Umbachsweg) eine Seniorin betrogen und Bargeld sowie technische Geräte gestohlen. Die Täter wurden in Baunatal und Niestetal als etwa 30 Jahre alt und 1,80 m groß beschrieben; sie trugen blaue bzw. dunkle Kleidung. Ob es sich in allen Fällen um dieselben Täter handelt, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 0561-9100 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 15.30 Uhr ereignete sich an der Theodor-Heuss-Straße/Ecke Fliethstraße in Mönchengladbach ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem E-Scooterfahrer. Ein 51-Jähriger wurde leicht verletzt. Der E-Scooterfahrer, etwa 30 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß, mit dunklen Haaren und schwarzer Handwerkerbekleidung, entfernte sich nach dem Unfall zu Fuß in Richtung Korschenbroicher Straße. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum E-Scooterfahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02161-290 zu melden.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 15.30 Uhr ereignete sich an der Theodor-Heuss-Straße/Ecke Fliethstraße in Mönchengladbach ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem E-Scooterfahrer. Ein 51-Jähriger wurde leicht verletzt. Der E-Scooterfahrer, etwa 30 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß, mit dunklen Haaren und schwarzer Handwerkerbekleidung, entfernte sich nach dem Unfall zu Fuß in Richtung Korschenbroicher Straße. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum E-Scooterfahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02161-290 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 14:00 Uhr, betrügte eine unbekannte Frau eine Seniorin in Herten, Stadtteil Westerholt, in deren Wohnung. Die Frau gab sich als Handwerkerin aus und täuschte Kanalarbeiten vor, um die Seniorin abzulenken. Während die Seniorin das Wasser beobachtete, durchsuchte die Täterin die Wohnung und entwendete Bargeld und Schmuck. Die Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 1,60 m groß, 20 bis 40 Jahre alt, normale Statur, mittellange blonde Haare, helles Oberteil. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Straße "Pferdekamp" gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden. #Diebstahl
    Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 14:00 Uhr, betrügte eine unbekannte Frau eine Seniorin in Herten, Stadtteil Westerholt, in deren Wohnung. Die Frau gab sich als Handwerkerin aus und täuschte Kanalarbeiten vor, um die Seniorin abzulenken. Während die Seniorin das Wasser beobachtete, durchsuchte die Täterin die Wohnung und entwendete Bargeld und Schmuck. Die Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 1,60 m groß, 20 bis 40 Jahre alt, normale Statur, mittellange blonde Haare, helles Oberteil. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Straße "Pferdekamp" gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Freitagmorgen, dem 22. August 2025, gegen 8.30 Uhr, betrogen zwei unbekannte Täter ein Seniorenpaar in Darmstadt im Wedekindweg. Sie gaben sich als Handwerker aus und entwendeten unter dem Vorwand einer Wasserprüfung Schmuck, darunter einen Goldring und eine Goldkette. Ein Täter wird als 30 bis 40 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, normaler Statur, mit braunen kurzen Haaren, hellem T-Shirt und grauen Schuhen beschrieben. Der zweite Täter wird als etwa 50 Jahre alt, 1,75 Meter groß und athletisch, mit Halbglatze und sehr kurzen Haaren, beschrieben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 bei der Kriminalpolizei Darmstadt zu melden. #Diebstahl
    Am Freitagmorgen, dem 22. August 2025, gegen 8.30 Uhr, betrogen zwei unbekannte Täter ein Seniorenpaar in Darmstadt im Wedekindweg. Sie gaben sich als Handwerker aus und entwendeten unter dem Vorwand einer Wasserprüfung Schmuck, darunter einen Goldring und eine Goldkette. Ein Täter wird als 30 bis 40 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, normaler Statur, mit braunen kurzen Haaren, hellem T-Shirt und grauen Schuhen beschrieben. Der zweite Täter wird als etwa 50 Jahre alt, 1,75 Meter groß und athletisch, mit Halbglatze und sehr kurzen Haaren, beschrieben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 bei der Kriminalpolizei Darmstadt zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen späten Nachmittag, überredete eine unbekannte Frau eine 89-jährige Seniorin in ihrer Wohnung in der Nähe der Straße „Zur Hoorwiss“, sie in ihre Wohnung zu lassen. Dies geschah unter dem Vorwand, eine Umfrage durchführen zu wollen. Nachdem die Unbekannte die Wohnung betreten hatte, setzte sie sich aufs Sofa und verwickelte die Seniorin in ein Gespräch. Die Unbekannte sprach dabei sehr schlecht oder gar kein Deutsch. Nach dem Gespräch verließ die Frau die Wohnung. Zwei Tage später, am Sonntag, dem 24. August 2025, bemerkte die 89-Jährige den Diebstahl ihres Schmucks. Die Unbekannte trug ein weißes T-Shirt mit einem roten Kreuz und hatte laut der Seniorin ein südländisches Aussehen. Die Polizei rät dringend, Fremde niemals in die Wohnung zu lassen. Betrüger sind erfinderisch und täuschen oft einen offiziellen Auftrag vor, zum Beispiel als Handwerker, Versicherungsvertreter oder Umfragemitarbeiter. Ihr Ziel ist es, in die Wohnung zu gelangen, die Bewohner abzulenken und Wertsachen zu stehlen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen späten Nachmittag, überredete eine unbekannte Frau eine 89-jährige Seniorin in ihrer Wohnung in der Nähe der Straße „Zur Hoorwiss“, sie in ihre Wohnung zu lassen. Dies geschah unter dem Vorwand, eine Umfrage durchführen zu wollen. Nachdem die Unbekannte die Wohnung betreten hatte, setzte sie sich aufs Sofa und verwickelte die Seniorin in ein Gespräch. Die Unbekannte sprach dabei sehr schlecht oder gar kein Deutsch. Nach dem Gespräch verließ die Frau die Wohnung. Zwei Tage später, am Sonntag, dem 24. August 2025, bemerkte die 89-Jährige den Diebstahl ihres Schmucks. Die Unbekannte trug ein weißes T-Shirt mit einem roten Kreuz und hatte laut der Seniorin ein südländisches Aussehen. Die Polizei rät dringend, Fremde niemals in die Wohnung zu lassen. Betrüger sind erfinderisch und täuschen oft einen offiziellen Auftrag vor, zum Beispiel als Handwerker, Versicherungsvertreter oder Umfragemitarbeiter. Ihr Ziel ist es, in die Wohnung zu gelangen, die Bewohner abzulenken und Wertsachen zu stehlen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com