• 4700€ - 6500€ / Monat
    Ort
    Berlin
    Typ
    Vollzeit
    Status
    Offen
    Als Forensischer IT-Experte analysieren Sie digitale Beweismittel, stellen die rechtssichere Dokumentation digitaler Spuren sicher und beraten unsere Partner in Fällen von Cyberkriminalität. Sie unterstützen die IT-Abteilung bei der Absicherung unserer Systeme. Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Spezialisierung in der IT-Forensik. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in IT-Systemen und arbeiten hochgradig analytisch. Ihre Benefits: Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit Teamkultur, Work-Life-Balance und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
    Als Forensischer IT-Experte analysieren Sie digitale Beweismittel, stellen die rechtssichere Dokumentation digitaler Spuren sicher und beraten unsere Partner in Fällen von Cyberkriminalität. Sie unterstützen die IT-Abteilung bei der Absicherung unserer Systeme. Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Spezialisierung in der IT-Forensik. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in IT-Systemen und arbeiten hochgradig analytisch. Ihre Benefits: Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit Teamkultur, Work-Life-Balance und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 121 Ansichten
  • Im Juli und August 2025 kam es im Rhein-Main-Gebiet zu mehreren Trickdiebstählen und -betrügereien, bei denen ältere Menschen Opfer wurden. Ein 40-jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde daraufhin in Offenbach festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige soll sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen Zutritt zu den Wohnungen älterer Menschen verschafft haben. Während die Opfer abgelenkt waren, entwendete er mutmaßlich Wertgegenstände wie Bargeld, Geldbörsen und Bezahlkarten. Anschließend soll er die Karten für Bargeldabhebungen und Einkäufe missbraucht haben. Die Zusammenarbeit des Betrugskommissariats der Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis mit Experten des Hessischen Landeskriminalamtes führte zur Identifizierung des Tatverdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main erließ das Amtsgericht Frankfurt am Main einen Untersuchungshaftbefehl. Dieser wurde im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen von Zivilkräften des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main in Offenbach vollstreckt. Der 40-Jährige muss sich nun wegen zahlreicher Straftaten verantworten. #Betrug
    Im Juli und August 2025 kam es im Rhein-Main-Gebiet zu mehreren Trickdiebstählen und -betrügereien, bei denen ältere Menschen Opfer wurden. Ein 40-jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde daraufhin in Offenbach festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige soll sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen Zutritt zu den Wohnungen älterer Menschen verschafft haben. Während die Opfer abgelenkt waren, entwendete er mutmaßlich Wertgegenstände wie Bargeld, Geldbörsen und Bezahlkarten. Anschließend soll er die Karten für Bargeldabhebungen und Einkäufe missbraucht haben. Die Zusammenarbeit des Betrugskommissariats der Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis mit Experten des Hessischen Landeskriminalamtes führte zur Identifizierung des Tatverdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main erließ das Amtsgericht Frankfurt am Main einen Untersuchungshaftbefehl. Dieser wurde im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen von Zivilkräften des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main in Offenbach vollstreckt. Der 40-Jährige muss sich nun wegen zahlreicher Straftaten verantworten. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In Wohnhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
    In Wohnhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Ein Mann aus dem nördlichen Landkreis ist Internet-Betrügern auf den Leim gegangen. Wie der 53-Jährige jetzt anzeigte, ist ihm ein finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden. Der Betroffene war nach eigenen Angaben im "world wide web" auf ein Inserat gestoßen, in dem ein Mann Beratungen für Aktienkäufe anbot - er könne vorhersagen, welche Aktien in nächster Zeit an Wert gewinnen würden. Der 53-Jährige nahm Kontakt zu dem vermeintlichen Experten auf und erhielt in der Folge mehrere Nachrichten über einen Handy-Messenger, darunter auch Aufforderungen, sich bei einer Plattform für Investment Management anzumelden - was er auch tat. In den folgenden Tagen ließ er sich von den "Investitionstipps" dazu verleiten, mehrere Überweisungen zu tätigen, was laut seinem Konto bei der Online-Plattform zu "steigenden Umsätzen" führte. Als er sich die angeblichen Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, zunächst weiteres Geld zu überweisen. Anfang August brach der Kontakt zu den Online-Händlern ab, ohne dass der 53-Jährige eine Auszahlung erhalten hatte. Er erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdachts aufgenommen.z #Betrug
    Ein Mann aus dem nördlichen Landkreis ist Internet-Betrügern auf den Leim gegangen. Wie der 53-Jährige jetzt anzeigte, ist ihm ein finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden. Der Betroffene war nach eigenen Angaben im "world wide web" auf ein Inserat gestoßen, in dem ein Mann Beratungen für Aktienkäufe anbot - er könne vorhersagen, welche Aktien in nächster Zeit an Wert gewinnen würden. Der 53-Jährige nahm Kontakt zu dem vermeintlichen Experten auf und erhielt in der Folge mehrere Nachrichten über einen Handy-Messenger, darunter auch Aufforderungen, sich bei einer Plattform für Investment Management anzumelden - was er auch tat. In den folgenden Tagen ließ er sich von den "Investitionstipps" dazu verleiten, mehrere Überweisungen zu tätigen, was laut seinem Konto bei der Online-Plattform zu "steigenden Umsätzen" führte. Als er sich die angeblichen Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, zunächst weiteres Geld zu überweisen. Anfang August brach der Kontakt zu den Online-Händlern ab, ohne dass der 53-Jährige eine Auszahlung erhalten hatte. Er erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdachts aufgenommen.z #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • In der Freitagnacht (15.08., 00.50 Uhr) informierten Zeugen Polizei- und Feuerwehrkräfte über einen Fahrzeugbrand an der Von-Liebig-Straße im Industriegebiet des Ortsteils Marienfeld. Dort stand ein am Straßenrand abgestellter Ford Transit, Baujahr 2002, im Vollbrand. Der eingesetzte Löschzug konnte das Feuer schnell löschen. Dennoch wurde das Fahrzeug durch die Flammen vollständig zerstört. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Beamte der Kriminalpolizei Gütersloh haben Ermittlungen eingeleitet. Derzeitig gehen die Experten von Brandstiftung aus. Der Ford Transit wurde den Erkenntnissen zufolge bereits vor einigen Monaten an der Stelle abgestellt und seitdem nicht bewegt. Zeugenangaben nach geriet das Fahrzeug von der Ladefläche aus in Brand. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Brandgeschehen machen? Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in dessen Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen. #Brand #Brandstiftung
    In der Freitagnacht (15.08., 00.50 Uhr) informierten Zeugen Polizei- und Feuerwehrkräfte über einen Fahrzeugbrand an der Von-Liebig-Straße im Industriegebiet des Ortsteils Marienfeld. Dort stand ein am Straßenrand abgestellter Ford Transit, Baujahr 2002, im Vollbrand. Der eingesetzte Löschzug konnte das Feuer schnell löschen. Dennoch wurde das Fahrzeug durch die Flammen vollständig zerstört. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Beamte der Kriminalpolizei Gütersloh haben Ermittlungen eingeleitet. Derzeitig gehen die Experten von Brandstiftung aus. Der Ford Transit wurde den Erkenntnissen zufolge bereits vor einigen Monaten an der Stelle abgestellt und seitdem nicht bewegt. Zeugenangaben nach geriet das Fahrzeug von der Ladefläche aus in Brand. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Brandgeschehen machen? Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in dessen Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen. #Brand #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com