• Peter Rainer Malingriaux (1941 geboren) war am 14.September 1997 letztmalig bei seiner Mutter und nahm danach entgegen seiner Gewohnheit keinen Kontakt mehr zu seinen Angehörigen auf. Seit Sommer 1997 war er ohne festen Wohnsitz und bewegte sich im Alkoholikermilieu. Nach Angaben seiner Schwester, von der Peter Rainer Malingriaux als vermisst gemeldet wurde, war der Mann alkoholkrank und lebte von Sozialhilfe, die er seit Oktober 1997 nicht mehr abholte. Ein Unglücksfall oder eine an ihm verübte Straftat können daher nicht ausgeschlossen werden. Peter Rainer Malingriaux ist ca. 1,70 m groß und hat braune Augen; er war damals schlank und hatte braune Haare. Zur Zeit seines Verschwindens trug er schwarze Jeans, ein langärmliges T-Shirt und Turnschuhe. Wer kann Angaben zu den Umständen des Verschwindens von Peter Rainer Malingriaux oder zum gegenwärtigen Aufenthaltsort des Vermissten machen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes (LKA 124) unter den Telefonnummern (030) 4664 – 91 2400 oder – 91 24 01 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Peter Rainer Malingriaux (1941 geboren) war am 14.September 1997 letztmalig bei seiner Mutter und nahm danach entgegen seiner Gewohnheit keinen Kontakt mehr zu seinen Angehörigen auf. Seit Sommer 1997 war er ohne festen Wohnsitz und bewegte sich im Alkoholikermilieu. Nach Angaben seiner Schwester, von der Peter Rainer Malingriaux als vermisst gemeldet wurde, war der Mann alkoholkrank und lebte von Sozialhilfe, die er seit Oktober 1997 nicht mehr abholte. Ein Unglücksfall oder eine an ihm verübte Straftat können daher nicht ausgeschlossen werden. Peter Rainer Malingriaux ist ca. 1,70 m groß und hat braune Augen; er war damals schlank und hatte braune Haare. Zur Zeit seines Verschwindens trug er schwarze Jeans, ein langärmliges T-Shirt und Turnschuhe. Wer kann Angaben zu den Umständen des Verschwindens von Peter Rainer Malingriaux oder zum gegenwärtigen Aufenthaltsort des Vermissten machen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes (LKA 124) unter den Telefonnummern (030) 4664 – 91 2400 oder – 91 24 01 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 91 Ansichten
  • Daniel Melc wurde zuletzt am 17. August 1997 in der Nachbarschaft seiner elterlichen Wohnung in 76133 Karlsruhe (Süddeutschland) gesehen. Er führte damals ein älteres schwarzes Herrenfahrrad mit buntem Stoffbezug am Sattel mit sich. Seither fehlt jede Spur von Herrn Melc. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Daniel Melc machen? Besondere Merkmale: Herr Melc trug einen schulterlangen Zopf. Er ist Brillenträger (trug zuletzt Brille mit Armani-Gestell). Er hat an der linken Halsseite eine Narbe und trug im linken Ohr goldenen Ohrring. Der Vermisste trug einen breiten Silberring mit Fantasiegravur und ein Lederarmband mit Keramikteil. #Vermisstenfall
    Daniel Melc wurde zuletzt am 17. August 1997 in der Nachbarschaft seiner elterlichen Wohnung in 76133 Karlsruhe (Süddeutschland) gesehen. Er führte damals ein älteres schwarzes Herrenfahrrad mit buntem Stoffbezug am Sattel mit sich. Seither fehlt jede Spur von Herrn Melc. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Daniel Melc machen? Besondere Merkmale: Herr Melc trug einen schulterlangen Zopf. Er ist Brillenträger (trug zuletzt Brille mit Armani-Gestell). Er hat an der linken Halsseite eine Narbe und trug im linken Ohr goldenen Ohrring. Der Vermisste trug einen breiten Silberring mit Fantasiegravur und ein Lederarmband mit Keramikteil. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 60 Ansichten
  • Am Sonntag, den 26.01.1997, fuhr die damals 26-jährige Biologie-Studentin Eva GÖTZ mit dem Zug von Annweiler über Karlsruhe zurück nach Freiburg im Breisgau. Nachdem sie um 21:08 Uhr am Hauptbahnhof in Freiburg angekommen war, dürfte Eva GÖTZ zu Fuß über die Stefan-Meier-Straße durch das Institutsviertel auf dem Nachhauseweg gewesen sein. Hier nahmen mehrere Zeugen gegen 21:20 Uhr den Schrei einer Frau wahr und stellten in diesem Zusammenhang einen eckigen, cremefarbenen Kastenwagen mit schwarzen Kennzeichen fest, welcher am Fahrbahnrand auf Höhe der damaligen DEA-Tankstelle in der Stefan-Meier-Straße abgestellt war. Das Fahrzeug wurde bereits am Nachmittag in diesem Bereich gesehen. Es ist davon auszugehen, dass der Täter die Studentin gewaltsam in das Fahrzeug verbracht hat und dann in östliche Richtung über den Schwarzwald in den Bereich Blumberg / Geisingen gefahren ist. Mehrere Zeugen bemerkten dort ab ca. 23:00 Uhr den beschriebenen Kastenwagen. Am Montag, den 27.01.1997, um 08:45 Uhr, wurde Eva GÖTZ am Rande eines Feldweges an der Landstraße 185 zwischen Geisingen und Blumberg (Landkreis Tuttlingen) tot aufgefunden. In der Nähe der Leichenfundstelle wurde das kastenähnliche Fahrzeug durch Zeugen letztmalig gegen 02:30 Uhr gesehen. #Leichenfund
    Am Sonntag, den 26.01.1997, fuhr die damals 26-jährige Biologie-Studentin Eva GÖTZ mit dem Zug von Annweiler über Karlsruhe zurück nach Freiburg im Breisgau. Nachdem sie um 21:08 Uhr am Hauptbahnhof in Freiburg angekommen war, dürfte Eva GÖTZ zu Fuß über die Stefan-Meier-Straße durch das Institutsviertel auf dem Nachhauseweg gewesen sein. Hier nahmen mehrere Zeugen gegen 21:20 Uhr den Schrei einer Frau wahr und stellten in diesem Zusammenhang einen eckigen, cremefarbenen Kastenwagen mit schwarzen Kennzeichen fest, welcher am Fahrbahnrand auf Höhe der damaligen DEA-Tankstelle in der Stefan-Meier-Straße abgestellt war. Das Fahrzeug wurde bereits am Nachmittag in diesem Bereich gesehen. Es ist davon auszugehen, dass der Täter die Studentin gewaltsam in das Fahrzeug verbracht hat und dann in östliche Richtung über den Schwarzwald in den Bereich Blumberg / Geisingen gefahren ist. Mehrere Zeugen bemerkten dort ab ca. 23:00 Uhr den beschriebenen Kastenwagen. Am Montag, den 27.01.1997, um 08:45 Uhr, wurde Eva GÖTZ am Rande eines Feldweges an der Landstraße 185 zwischen Geisingen und Blumberg (Landkreis Tuttlingen) tot aufgefunden. In der Nähe der Leichenfundstelle wurde das kastenähnliche Fahrzeug durch Zeugen letztmalig gegen 02:30 Uhr gesehen. #Leichenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 54 Ansichten
  • Seit dem 31. Oktober 1996 wird Kerstin Schwindhammer aus Meißen vermisst. Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben? Wer kann sonstige sachdienliche Angaben machen? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden, Schießgasse 7 in 01067 Dresden , Telefon: +49 (0) 351 483-2233 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Vermisstenfall
    Seit dem 31. Oktober 1996 wird Kerstin Schwindhammer aus Meißen vermisst. Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben? Wer kann sonstige sachdienliche Angaben machen? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden, Schießgasse 7 in 01067 Dresden , Telefon: +49 (0) 351 483-2233 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 70 Ansichten
  • Aan de Popels 58 in Twijzelerheide ontstond op maandag 30 september 1996 brand in een vrijstaand boerderijtje. Nadat de brand was geblust, troffen agenten in de slaapkamer op de benedenverdieping in bed het stoffelijk overschot aan van de 87-jarige bewoner Reinder Lulofs. Het boerderijtje had weliswaar in brand gestaan, maar er kon nog wel een sporenonderzoek worden gedaan. Dat onderzoek maakte duidelijk dat er was ingebroken en dat er zaken uit de woning waren meegenomen. Reinder Lulofs, die ook wel ‘It Ikeboerke’ werd genoemd, leefde een sober bestaan. Zo was zijn boerderijtje niet aangesloten op gas, water en licht. Sinds de dood van zijn broer in 1990 woonde hij er alleen. Maar met hulp van zijn omgeving kon hij zich prima redden. Tot op de dag van vandaag is onduidelijk wat er zich op die fatale dag in het boerderijtje heeft afgespeeld. Uw tips kunnen de naasten van Lulofs verder helpen om een antwoord op die vraag te krijgen. Er wordt een beloning uitgeloofd van €15.000 voor de gouden tip. #Brand
    Aan de Popels 58 in Twijzelerheide ontstond op maandag 30 september 1996 brand in een vrijstaand boerderijtje. Nadat de brand was geblust, troffen agenten in de slaapkamer op de benedenverdieping in bed het stoffelijk overschot aan van de 87-jarige bewoner Reinder Lulofs. Het boerderijtje had weliswaar in brand gestaan, maar er kon nog wel een sporenonderzoek worden gedaan. Dat onderzoek maakte duidelijk dat er was ingebroken en dat er zaken uit de woning waren meegenomen. Reinder Lulofs, die ook wel ‘It Ikeboerke’ werd genoemd, leefde een sober bestaan. Zo was zijn boerderijtje niet aangesloten op gas, water en licht. Sinds de dood van zijn broer in 1990 woonde hij er alleen. Maar met hulp van zijn omgeving kon hij zich prima redden. Tot op de dag van vandaag is onduidelijk wat er zich op die fatale dag in het boerderijtje heeft afgespeeld. Uw tips kunnen de naasten van Lulofs verder helpen om een antwoord op die vraag te krijgen. Er wordt een beloning uitgeloofd van €15.000 voor de gouden tip. #Brand
    0 Kommentare 0 Geteilt 45 Ansichten
  • Op zondagmiddag 18 augustus 1996 wordt in Zeeland een lichaam gevonden. Het is van de 18-jarige Sabrina Pelizzon. Ze is door geweld om het leven gebracht. Haar lichaam lag in Oosterland op Schouwen-Duiveland, aan de rand van de Oosterschelde. Daar langs lopen de Oostersteijnweg en een pad, Viane. Sabrina woonde met haar ouders en broer in Spijkenisse. Het is nooit duidelijk geworden wat er precies met Sabrina is gebeurd. Haar familie hoopt dat er eindelijk duidelijkheid komt. Weet u wie verantwoordelijk is voor haar dood? Laat het alstublieft weten. U helpt er de familie enorm mee. De hoofdofficier van justitie heeft een beloning van 15.000 euro uitgeloofd voor de gouden tip die leidt tot de oplossing van deze zaak.
    Op zondagmiddag 18 augustus 1996 wordt in Zeeland een lichaam gevonden. Het is van de 18-jarige Sabrina Pelizzon. Ze is door geweld om het leven gebracht. Haar lichaam lag in Oosterland op Schouwen-Duiveland, aan de rand van de Oosterschelde. Daar langs lopen de Oostersteijnweg en een pad, Viane. Sabrina woonde met haar ouders en broer in Spijkenisse. Het is nooit duidelijk geworden wat er precies met Sabrina is gebeurd. Haar familie hoopt dat er eindelijk duidelijkheid komt. Weet u wie verantwoordelijk is voor haar dood? Laat het alstublieft weten. U helpt er de familie enorm mee. De hoofdofficier van justitie heeft een beloning van 15.000 euro uitgeloofd voor de gouden tip die leidt tot de oplossing van deze zaak.
    0 Kommentare 0 Geteilt 44 Ansichten
  • Bisher nicht identifiziert werden konnte ein am 26. Februar 1996 durch Spaziergänger in Berlin-Gatow in der Gatower Heide aufgefundener Toter. Der Unbekannte war 40 bis 45 Jahre alt. Bei einer Größe von 1,64 m und einem Gewicht von 50 kg war er sehr schlank. Er hatte kurze braune Haare. Besondere Merkmale: braun-weißlicher Oberlippenbart, Gebiß unvollständig, Oberkiefer Teilprothese. Der Tote war bekleidet mit einer Strickjacke in den Farben rot, blau, weiß (“made in Italy”), einem bunten Wollpullover, einem grauweißen Oberhemd, einer blauen Jeanshose und hohen Schnürschuhen (braun, Größe 40). Hinweise nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664 – 91 24 00 oder – 91 24 01 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Bisher nicht identifiziert werden konnte ein am 26. Februar 1996 durch Spaziergänger in Berlin-Gatow in der Gatower Heide aufgefundener Toter. Der Unbekannte war 40 bis 45 Jahre alt. Bei einer Größe von 1,64 m und einem Gewicht von 50 kg war er sehr schlank. Er hatte kurze braune Haare. Besondere Merkmale: braun-weißlicher Oberlippenbart, Gebiß unvollständig, Oberkiefer Teilprothese. Der Tote war bekleidet mit einer Strickjacke in den Farben rot, blau, weiß (“made in Italy”), einem bunten Wollpullover, einem grauweißen Oberhemd, einer blauen Jeanshose und hohen Schnürschuhen (braun, Größe 40). Hinweise nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664 – 91 24 00 oder – 91 24 01 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 88 Ansichten
  • De 26-jarige Mike Duif is 23 februari 1996 dood aangetroffen in zijn woning in Amersfoort. Na 26 jaar is er een doorbraak in de zaak: dinsdag 19 april 2022 is een 54-jarige man aangehouden op verdenking van betrokkenheid bij de moord op Mike. De recent aangehouden verdachte kwam in 1996 ook al in beeld bij de politie, maar is toen niet vervolgd vanwege gebrek aan bewijs. De politie komt nu opnieuw bij de Amersfoorter uit door informatie van een nieuwe getuige. Het onderzoek in de Cold Case gaat ondertussen verder. Daarom komt de recherche nog steeds graag in contact met mensen die informatie hebben over de zaak. Mogelijk lopen er mensen rond die wél iets weten, maar die eerder niet durfden te praten. Het team Cold Cases hoopt dat getuigen dat nu wel durven en zich nu alsnog melden. Mike werkte bij het computerbedrijf Hewlett Packard, maar werd daar ontslagen. Daarna is hij in verduisterde computers en computeronderdelen gaan handelen. In de nacht voor zijn dood is Mike met vrienden uitgeweest in discotheek Baccara in Hilversum. Na sluitingstijd zet hij vrienden thuis af. Daarna is hij op het Zandpad in Utrecht geweest. Hij zei dat hij coke wilde halen. Rond 07.00 uur zet Mike de laatste vriend thuis af. Rond 09.00 uur lag Mike in bed en is door zijn huisgenoot gezien. Deze huisgenoot komt tegen 19.00 uur weer thuis. Hij ziet dat het hele huis overhoop is gehaald. In de keuken treft hij Mike dood aan. Hij is doodgeschoten. In de zaak i 15.000 euro uitgeloofd voor de gouden tip. Kunt u het Team Cold Cases Midden-Nederland helpen bij het onderzoek? Geef uw tip door via de opsporingstiplijn 0800-6070. Of bel vertrouwelijk met de politie via Team Nationale Inlichtingen (TNI) 088 - 661 77 34. Anoniem melden kan via 0800-7000. Tippen kan ook via het online tipformulier op deze pagina.
    De 26-jarige Mike Duif is 23 februari 1996 dood aangetroffen in zijn woning in Amersfoort. Na 26 jaar is er een doorbraak in de zaak: dinsdag 19 april 2022 is een 54-jarige man aangehouden op verdenking van betrokkenheid bij de moord op Mike. De recent aangehouden verdachte kwam in 1996 ook al in beeld bij de politie, maar is toen niet vervolgd vanwege gebrek aan bewijs. De politie komt nu opnieuw bij de Amersfoorter uit door informatie van een nieuwe getuige. Het onderzoek in de Cold Case gaat ondertussen verder. Daarom komt de recherche nog steeds graag in contact met mensen die informatie hebben over de zaak. Mogelijk lopen er mensen rond die wél iets weten, maar die eerder niet durfden te praten. Het team Cold Cases hoopt dat getuigen dat nu wel durven en zich nu alsnog melden. Mike werkte bij het computerbedrijf Hewlett Packard, maar werd daar ontslagen. Daarna is hij in verduisterde computers en computeronderdelen gaan handelen. In de nacht voor zijn dood is Mike met vrienden uitgeweest in discotheek Baccara in Hilversum. Na sluitingstijd zet hij vrienden thuis af. Daarna is hij op het Zandpad in Utrecht geweest. Hij zei dat hij coke wilde halen. Rond 07.00 uur zet Mike de laatste vriend thuis af. Rond 09.00 uur lag Mike in bed en is door zijn huisgenoot gezien. Deze huisgenoot komt tegen 19.00 uur weer thuis. Hij ziet dat het hele huis overhoop is gehaald. In de keuken treft hij Mike dood aan. Hij is doodgeschoten. In de zaak i 15.000 euro uitgeloofd voor de gouden tip. Kunt u het Team Cold Cases Midden-Nederland helpen bij het onderzoek? Geef uw tip door via de opsporingstiplijn 0800-6070. Of bel vertrouwelijk met de politie via Team Nationale Inlichtingen (TNI) 088 - 661 77 34. Anoniem melden kan via 0800-7000. Tippen kan ook via het online tipformulier op deze pagina.
    0 Kommentare 0 Geteilt 47 Ansichten
  • Die Polizei benötigt Hilfe bei der Identifizierung eines Toten, der am 25. Oktober 1995 im Englischen Garten des Tiergarten gefunden wurde. Der ca. 1,65 m große Mann hatte sich erhängt. Er war etwa 30 bis 35 Jahre alt. Der Tote hat links unterhalb der Unterlippe eine etwa drei Zentimeter lange Narbe. Oberhalb des linken Handgelenks registrierte die Polizei außerdem eine wenige Tage alte Schnittverletzung, die von einem vorangegangenen Selbsttötungsversuch stammen könnte.
    Die Polizei benötigt Hilfe bei der Identifizierung eines Toten, der am 25. Oktober 1995 im Englischen Garten des Tiergarten gefunden wurde. Der ca. 1,65 m große Mann hatte sich erhängt. Er war etwa 30 bis 35 Jahre alt. Der Tote hat links unterhalb der Unterlippe eine etwa drei Zentimeter lange Narbe. Oberhalb des linken Handgelenks registrierte die Polizei außerdem eine wenige Tage alte Schnittverletzung, die von einem vorangegangenen Selbsttötungsversuch stammen könnte.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1699 Ansichten
  • Seit dem 4. Juli 1995 gegen 10 Uhr wird der damals 48-jährige Manfred Fietzek vermisst. Der jetzt Vermisste verließ zur oben angegebenen Zeit das Haus in der Stralauer Allee in Berlin-Friedrichshain, um mit seinem Pkw Lada zur Sparkasse zu fahren. Er wollte Bargeld für den bevorstehenden Urlaub abholen. Da er jedoch nicht nach Hause kam, suchte seine Frau nach dem Fahrzeug. Sie fand es in der Nähe der Sparkasse, die sich in der Bödicker Straße Ecke Stralauer Allee befindet, ordnungsgemäß geparkt. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat Manfrad Fietzek nach dem 4. Juli 1995, 10 Uhr gesehen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei unter den Rufnummern (030) 4664-912400 oder (030) 4664-912401 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Seit dem 4. Juli 1995 gegen 10 Uhr wird der damals 48-jährige Manfred Fietzek vermisst. Der jetzt Vermisste verließ zur oben angegebenen Zeit das Haus in der Stralauer Allee in Berlin-Friedrichshain, um mit seinem Pkw Lada zur Sparkasse zu fahren. Er wollte Bargeld für den bevorstehenden Urlaub abholen. Da er jedoch nicht nach Hause kam, suchte seine Frau nach dem Fahrzeug. Sie fand es in der Nähe der Sparkasse, die sich in der Bödicker Straße Ecke Stralauer Allee befindet, ordnungsgemäß geparkt. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat Manfrad Fietzek nach dem 4. Juli 1995, 10 Uhr gesehen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei unter den Rufnummern (030) 4664-912400 oder (030) 4664-912401 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1668 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com