• Ein 65-jähriger Mann wurde mit einem Motorroller kontrolliert, dessen Fahrzeugidentnummer nicht mit dem Versicherungskennzeichen übereinstimmte. Ihm wird Urkundenfälschung vorgeworfen.
    Ein 65-jähriger Mann wurde mit einem Motorroller kontrolliert, dessen Fahrzeugidentnummer nicht mit dem Versicherungskennzeichen übereinstimmte. Ihm wird Urkundenfälschung vorgeworfen.
    0 Geteilt 37 Ansichten
    Teilen
  • Ein 42-jähriger Autofahrer wurde mit positivem Drogenschnelltest auf Cannabis kontrolliert.
    Ein 42-jähriger Autofahrer wurde mit positivem Drogenschnelltest auf Cannabis kontrolliert.
    0 Geteilt 46 Ansichten
    Teilen
  • Ein 51-jähriger Mann wurde mit einem ungültigen moldawischen Führerschein angehalten, da er diesen trotz längerem Aufenthalt in Deutschland nicht umgeschrieben hatte. Ihm wird Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen.
    Ein 51-jähriger Mann wurde mit einem ungültigen moldawischen Führerschein angehalten, da er diesen trotz längerem Aufenthalt in Deutschland nicht umgeschrieben hatte. Ihm wird Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen.
    0 Geteilt 47 Ansichten
    Teilen
  • Ein 37-Jähriger wurde mit einem selbstfahrenden Pedelec ohne Versicherungskennzeichen und ohne Fahrerlaubnis festgestellt.
    Ein 37-Jähriger wurde mit einem selbstfahrenden Pedelec ohne Versicherungskennzeichen und ohne Fahrerlaubnis festgestellt.
    0 Geteilt 48 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, staunten Polizeibeamte in Dorndorf, Dornburg-Camburg, nicht schlecht, als sie einen 13-jährigen Jungen ohne Führerschein auf einem gestohlenen Motorroller antrafen. Der Roller war bereits fünf Tage zuvor, am 24. August 2025, in Jena als gestohlen gemeldet worden. Der Junge wurde von seiner Mutter abgeholt und der Motorroller an seinen Eigentümer zurückgegeben. Die Polizeiinspektion Saale-Holzland hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am Freitag, 29. August 2025, staunten Polizeibeamte in Dorndorf, Dornburg-Camburg, nicht schlecht, als sie einen 13-jährigen Jungen ohne Führerschein auf einem gestohlenen Motorroller antrafen. Der Roller war bereits fünf Tage zuvor, am 24. August 2025, in Jena als gestohlen gemeldet worden. Der Junge wurde von seiner Mutter abgeholt und der Motorroller an seinen Eigentümer zurückgegeben. Die Polizeiinspektion Saale-Holzland hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 07:41 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Kahla und Seitenroda zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Fahrerin eines Opel Pkw kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin und ihre 12-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden in eine Jenaer Klinik gebracht. Der Opel wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Polizei Kahla nahm den Unfall auf. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 gegen 07:41 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Kahla und Seitenroda zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Fahrerin eines Opel Pkw kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin und ihre 12-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden in eine Jenaer Klinik gebracht. Der Opel wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Polizei Kahla nahm den Unfall auf. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 22:40 Uhr, kam es in der Schatthäuserstraße in Baiertal zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Etwa 20 Personen stritten lautstark. Durch das Eingreifen der Polizei konnte die Situation schnell beruhigt werden. Eine Gruppe hatte in einer Kellerwohnung mit lauter Musik gefeiert, was die andere Gruppe störte. Es entwickelte sich ein Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung mit Schlägen und einem zerrissenen T-Shirt mündete. Verletzte gab es nicht. Die feiernde Gruppe erhielt einen Platzverweis bis zum nächsten Morgen, dem sie folgte. Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter 06222 5709-0 zu melden. #Körperverletzung
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 22:40 Uhr, kam es in der Schatthäuserstraße in Baiertal zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Etwa 20 Personen stritten lautstark. Durch das Eingreifen der Polizei konnte die Situation schnell beruhigt werden. Eine Gruppe hatte in einer Kellerwohnung mit lauter Musik gefeiert, was die andere Gruppe störte. Es entwickelte sich ein Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung mit Schlägen und einem zerrissenen T-Shirt mündete. Verletzte gab es nicht. Die feiernde Gruppe erhielt einen Platzverweis bis zum nächsten Morgen, dem sie folgte. Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter 06222 5709-0 zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, den 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr befuhr eine 76-jährige Fahrradfahrerin in Kahla die Bahnhofstraße stadtauswärts und wollte nach links auf die Turnerstraße abbiegen. Ein 49-jähriger Mann überholte sie mit seinem Ford. Dabei berührten sich Fahrrad und Pkw seitlich, die Radfahrerin stürzte und verletzte sich. Sie wurde in eine Klinik nach Jena gebracht. Die genauen Unfallumstände werden ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadtroda unter der Telefonnummer 0361 574356210 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Am Freitag, den 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr befuhr eine 76-jährige Fahrradfahrerin in Kahla die Bahnhofstraße stadtauswärts und wollte nach links auf die Turnerstraße abbiegen. Ein 49-jähriger Mann überholte sie mit seinem Ford. Dabei berührten sich Fahrrad und Pkw seitlich, die Radfahrerin stürzte und verletzte sich. Sie wurde in eine Klinik nach Jena gebracht. Die genauen Unfallumstände werden ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadtroda unter der Telefonnummer 0361 574356210 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr beabsichtigte eine 37-jährige Peugeotfahrerin in Hermsdorf, von der Straße an der Rauda auf die Landstraße zum dortigen Einkaufszentrum abzubiegen. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Der 72-jährige Radfahrer prallte gegen das Auto, stürzte und erlitt Prellungen und Brüche am Oberkörper. Er wurde in die Waldkliniken nach Eisenberg gebracht. Die Polizei in Stadtroda ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Autofahrerin. #Körperverletzung
    Am Freitag, dem 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr beabsichtigte eine 37-jährige Peugeotfahrerin in Hermsdorf, von der Straße an der Rauda auf die Landstraße zum dortigen Einkaufszentrum abzubiegen. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Der 72-jährige Radfahrer prallte gegen das Auto, stürzte und erlitt Prellungen und Brüche am Oberkörper. Er wurde in die Waldkliniken nach Eisenberg gebracht. Die Polizei in Stadtroda ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Autofahrerin. #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, unterzogen Beamte des Inspektionsdienstes Süd in Erfurt einen 39-jährigen Mann aus Arnstadt einer Verkehrskontrolle. Der Mann führte einen Ford ohne gültige Fahrerlaubnis. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht auf vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln. Das Fahrzeug war nicht zugelassen, nicht versichert und mit Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs versehen. Der Mann hatte zudem einen Stoffbeutel mit Betäubungsmitteln bei sich, die die Menge der geringen Menge überschritten. Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen, aber nach einer Haftrichtervorführung am Samstag, 30. August 2025, wieder freigelassen.
    Am Freitag, 29. August 2025, unterzogen Beamte des Inspektionsdienstes Süd in Erfurt einen 39-jährigen Mann aus Arnstadt einer Verkehrskontrolle. Der Mann führte einen Ford ohne gültige Fahrerlaubnis. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht auf vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln. Das Fahrzeug war nicht zugelassen, nicht versichert und mit Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs versehen. Der Mann hatte zudem einen Stoffbeutel mit Betäubungsmitteln bei sich, die die Menge der geringen Menge überschritten. Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen, aber nach einer Haftrichtervorführung am Samstag, 30. August 2025, wieder freigelassen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com