• Am 23. August 2025 gegen 16:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei in die Gothaer Straße in Eisenach gerufen, weil in einem Mehrfamilienhaus eine brennende Wohnung gemeldet worden war. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte flog ein Topf aus einem Fenster. Wie sich schnell herausstellte, brannte keine Wohnung. Ein 39-jähriger Bewohner hatte versucht zu kochen, sein Kochversuch misslang jedoch, das Essen brannte an, woraufhin er den Topf aus dem Fenster warf. Es entstand glücklicherweise kein Schaden.
    Am 23. August 2025 gegen 16:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei in die Gothaer Straße in Eisenach gerufen, weil in einem Mehrfamilienhaus eine brennende Wohnung gemeldet worden war. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte flog ein Topf aus einem Fenster. Wie sich schnell herausstellte, brannte keine Wohnung. Ein 39-jähriger Bewohner hatte versucht zu kochen, sein Kochversuch misslang jedoch, das Essen brannte an, woraufhin er den Topf aus dem Fenster warf. Es entstand glücklicherweise kein Schaden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, um 01:06 Uhr, ereignete sich in der Straße Am Neuender Busch ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Mann lenkte seinen Pkw in einer Rechtskurve gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte Pkw. Alkoholgeruch wurde festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab 1,63 Promille. Nach einer Blutprobenentnahme wurde der Führerschein des Mannes aus Oberhausen sichergestellt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 45.000 Euro. Gegen den 31-Jährigen wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.
    Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, um 01:06 Uhr, ereignete sich in der Straße Am Neuender Busch ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Mann lenkte seinen Pkw in einer Rechtskurve gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte Pkw. Alkoholgeruch wurde festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab 1,63 Promille. Nach einer Blutprobenentnahme wurde der Führerschein des Mannes aus Oberhausen sichergestellt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 45.000 Euro. Gegen den 31-Jährigen wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 22:45 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf über eine schwerwiegende Gefahrensituation auf einem Veranstaltungsgelände in Reudnitz ein. Mehrere Streifenwagen und Rettungswagen wurden umgehend zum Einsatzort geschickt. Es stellte sich jedoch heraus, dass es zu keinem Schaden gekommen war und betrunkene Jugendliche einen falschen Alarm ausgelöst hatten. Die Polizei ermittelt nun wegen Notrufmissbrauchs. Dies kann nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch die Übernahme der Kosten des gesamten Einsatzes zur Folge haben. Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 22:45 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf über eine schwerwiegende Gefahrensituation auf einem Veranstaltungsgelände in Reudnitz ein. Mehrere Streifenwagen und Rettungswagen wurden umgehend zum Einsatzort geschickt. Es stellte sich jedoch heraus, dass es zu keinem Schaden gekommen war und betrunkene Jugendliche einen falschen Alarm ausgelöst hatten. Die Polizei ermittelt nun wegen Notrufmissbrauchs. Dies kann nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch die Übernahme der Kosten des gesamten Einsatzes zur Folge haben. Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025, bis Freitagabend, den 22. August 2025, ereigneten sich in der Greizer Kleingartenanlage Hermann-Löns in der Hermann-Löns-Straße zwei Einbrüche. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in zwei Gartenlauben ein und verursachten dabei einen vierstelligen Sachschaden. Sie entwendeten zudem elektronische Geräte im Wert von etwa 100 Euro. Die Polizeiinspektion Greiz hat die Tatortarbeit durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Greiz unter der Telefonnummer 03661 6210 entgegen (Bezugsnummer 0219234/2025). #Einbruch
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, bis Freitagabend, den 22. August 2025, ereigneten sich in der Greizer Kleingartenanlage Hermann-Löns in der Hermann-Löns-Straße zwei Einbrüche. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in zwei Gartenlauben ein und verursachten dabei einen vierstelligen Sachschaden. Sie entwendeten zudem elektronische Geräte im Wert von etwa 100 Euro. Die Polizeiinspektion Greiz hat die Tatortarbeit durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Greiz unter der Telefonnummer 03661 6210 entgegen (Bezugsnummer 0219234/2025). #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 175 zwischen Frießnitz und Großebersdorf ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen leicht verletzt wurden. Ein 84-jähriger Autofahrer überholte mit überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve einen Nissan und kollidierte anschließend mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Der Fahrer und seine 89-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB eingeleitet.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 175 zwischen Frießnitz und Großebersdorf ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen leicht verletzt wurden. Ein 84-jähriger Autofahrer überholte mit überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve einen Nissan und kollidierte anschließend mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Der Fahrer und seine 89-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com