• Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 18:55 Uhr ereignete sich in der Stoltzestraße ein Raubüberfall auf eine 84-jährige Frau. Die Frau war zu Fuß auf dem Heimweg, nachdem sie in der Kurt-Schumacher-Straße Einkäufe getätigt hatte. Ein unbekannter männlicher Täter trat von hinten an sie heran und riss ihr eine Goldkette vom Hals. Die 84-Jährige stürzte und verletzte sich dabei. Der Täter flüchtete anschließend mit einem dunklen Mountainbike, das mit einem Schutzblech und einem sogenannten „Hörnerlenker“ ausgestattet war. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, westeuropäisches Erscheinungsbild, kurze braune Haare, grauer Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und eine schwarze Umhängetasche mit weißer Aufschrift. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Täter oder dem Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 18:55 Uhr ereignete sich in der Stoltzestraße ein Raubüberfall auf eine 84-jährige Frau. Die Frau war zu Fuß auf dem Heimweg, nachdem sie in der Kurt-Schumacher-Straße Einkäufe getätigt hatte. Ein unbekannter männlicher Täter trat von hinten an sie heran und riss ihr eine Goldkette vom Hals. Die 84-Jährige stürzte und verletzte sich dabei. Der Täter flüchtete anschließend mit einem dunklen Mountainbike, das mit einem Schutzblech und einem sogenannten „Hörnerlenker“ ausgestattet war. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, westeuropäisches Erscheinungsbild, kurze braune Haare, grauer Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und eine schwarze Umhängetasche mit weißer Aufschrift. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Täter oder dem Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 60 Ansichten
  • Am Freitagabend, dem 22. August 2025, gegen 22:25 Uhr, kam es vor einem Schnellimbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei verletzte ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw, wurde aber im Rahmen einer Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt widerstandslos festgenommen. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand und in Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering ermittelt. Die Ermittlungen dauern an und umfassen die Spurensicherung, die Klärung des Geschehensablaufs und der Hintergründe. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall #Tötungsdelikt
    Am Freitagabend, dem 22. August 2025, gegen 22:25 Uhr, kam es vor einem Schnellimbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei verletzte ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw, wurde aber im Rahmen einer Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt widerstandslos festgenommen. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand und in Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering ermittelt. Die Ermittlungen dauern an und umfassen die Spurensicherung, die Klärung des Geschehensablaufs und der Hintergründe. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall #Tötungsdelikt
    0 Kommentare 0 Geteilt 72 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, ereignete sich in Dornum ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 13 Uhr befuhr ein 35-jähriger VW Caddy-Fahrer die Störtebekerstraße in Richtung Dornumersiel. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er mehrmals in den Gegenverkehr, bevor er auf den Radweg geriet und dort mit einer 82-jährigen Radfahrerin zusammenstieß. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und mehrere Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet. #Raubüberfall #Drogenfund #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 22. August 2025, ereignete sich in Dornum ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 13 Uhr befuhr ein 35-jähriger VW Caddy-Fahrer die Störtebekerstraße in Richtung Dornumersiel. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er mehrmals in den Gegenverkehr, bevor er auf den Radweg geriet und dort mit einer 82-jährigen Radfahrerin zusammenstieß. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und mehrere Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet. #Raubüberfall #Drogenfund #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 22:00 Uhr ereignete sich an der Haltestelle Kirchbachstraße im Geteviertel ein Überfall auf einen 46-jährigen Straßenbahnfahrer. Der Mann war nach Feierabend von der Linie 4 ausgestiegen und auf dem Weg zu einem Gebäude der BSAG, als ihn zwei Jugendliche auf einem E-Scooter überfielen. Ein Täter versuchte, ihm seinen Aktenkoffer zu entreißen. Als der 46-Jährige sich wehrte, schlug ihn einer der Täter mit der Faust ins Gesicht und zerrte an seinem T-Shirt. Der Straßenbahnfahrer wehrte sich und traf einen der Angreifer mit dem Ellenbogen. Daraufhin flüchteten die Täter mit dem E-Scooter stadteinwärts. Der 46-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Täter, die zwischen 15 und 17 Jahren alt, schlank und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß sein sollen, werden wie folgt beschrieben: Einer trug einen schwarzen Adidas-Anzug mit drei weißen Seitenstreifen und eine schwarze Cap mit weißer ICON-Aufschrift. Sein Komplize war ebenfalls dunkel gekleidet und trug eine dunkle Windjacke der Marke ELLESSE. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden. #Raubüberfall
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 22:00 Uhr ereignete sich an der Haltestelle Kirchbachstraße im Geteviertel ein Überfall auf einen 46-jährigen Straßenbahnfahrer. Der Mann war nach Feierabend von der Linie 4 ausgestiegen und auf dem Weg zu einem Gebäude der BSAG, als ihn zwei Jugendliche auf einem E-Scooter überfielen. Ein Täter versuchte, ihm seinen Aktenkoffer zu entreißen. Als der 46-Jährige sich wehrte, schlug ihn einer der Täter mit der Faust ins Gesicht und zerrte an seinem T-Shirt. Der Straßenbahnfahrer wehrte sich und traf einen der Angreifer mit dem Ellenbogen. Daraufhin flüchteten die Täter mit dem E-Scooter stadteinwärts. Der 46-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Täter, die zwischen 15 und 17 Jahren alt, schlank und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß sein sollen, werden wie folgt beschrieben: Einer trug einen schwarzen Adidas-Anzug mit drei weißen Seitenstreifen und eine schwarze Cap mit weißer ICON-Aufschrift. Sein Komplize war ebenfalls dunkel gekleidet und trug eine dunkle Windjacke der Marke ELLESSE. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, gegen 21:20 Uhr wurde eine 22-jährige Frau aus Hanau auf einem Feldweg An der Goldgrube in Mittelbuchen Opfer eines versuchten Straßenraubes. Die junge Frau war zu Fuß auf dem Heimweg, als sie von einem Mann angesprochen und zur Herausgabe ihrer Handtasche aufgefordert wurde. Da sie sich weigerte, riss der Täter die Tasche von ihren Schultern. Die 22-Jährige wehrte sich jedoch und schlug den mutmaßlichen Räuber ins Gesicht. Ihre lauten Hilferufe alarmierten Anwohner, die eingriffen, den Mann nach einem kurzen Handgemenge festhielten und der Polizei übergaben. Der Beschuldigte, ein 27-jähriger Hanauer, der der Polizei bereits bekannt ist, wurde vor der polizeilichen Vernehmung zur ambulanten Behandlung seiner im Handgemenge erlittenen Verletzungen gebracht. Nach Abgabe einer Blutprobe wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entlassen. Ein Verfahren wegen versuchten Raubes wurde eingeleitet. #Raubüberfall
    Am Freitag, 22. August 2025, gegen 21:20 Uhr wurde eine 22-jährige Frau aus Hanau auf einem Feldweg An der Goldgrube in Mittelbuchen Opfer eines versuchten Straßenraubes. Die junge Frau war zu Fuß auf dem Heimweg, als sie von einem Mann angesprochen und zur Herausgabe ihrer Handtasche aufgefordert wurde. Da sie sich weigerte, riss der Täter die Tasche von ihren Schultern. Die 22-Jährige wehrte sich jedoch und schlug den mutmaßlichen Räuber ins Gesicht. Ihre lauten Hilferufe alarmierten Anwohner, die eingriffen, den Mann nach einem kurzen Handgemenge festhielten und der Polizei übergaben. Der Beschuldigte, ein 27-jähriger Hanauer, der der Polizei bereits bekannt ist, wurde vor der polizeilichen Vernehmung zur ambulanten Behandlung seiner im Handgemenge erlittenen Verletzungen gebracht. Nach Abgabe einer Blutprobe wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entlassen. Ein Verfahren wegen versuchten Raubes wurde eingeleitet. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com