• In der Nacht zum 21.08.2025 gegen 03:00 Uhr versuchten nach derzeitigen Erkenntnissen mehrere bislang unbekannte Täter, in eine Tankstelle in der Hohensteiner Chaussee einzubrechen. Vermutlich führte die dort verbaute Sicherheitstechnik letztlich dazu, dass die Täter erfolglos von ihrem Vorhaben abließen und unerkannt flüchteten. Der verursachte Sachschaden wird dennoch auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die zur angegebenen Zeit möglicherweise Beobachtungen getroffen haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, sich unter der Telefonnummer 03341 3300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder über die Internetwache an die Brandenburger Polizei zu wenden.
    In der Nacht zum 21.08.2025 gegen 03:00 Uhr versuchten nach derzeitigen Erkenntnissen mehrere bislang unbekannte Täter, in eine Tankstelle in der Hohensteiner Chaussee einzubrechen. Vermutlich führte die dort verbaute Sicherheitstechnik letztlich dazu, dass die Täter erfolglos von ihrem Vorhaben abließen und unerkannt flüchteten. Der verursachte Sachschaden wird dennoch auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die zur angegebenen Zeit möglicherweise Beobachtungen getroffen haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, sich unter der Telefonnummer 03341 3300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder über die Internetwache an die Brandenburger Polizei zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Aus dem Verkaufsraum eines Supermarktes in der Straße Landgrabenpark 1 versuchten zwei bislang unbekannte Personen am 18. Januar 2025 gegen 16:30 Uhr Waren zu stehlen. Das Duo manövrierte einen randvoll bepackten Einkaufswagen in Richtung Ausgang und versuchte, ohne die Waren zu bezahlen, unbemerkt am Kassenbereich vorbeizukommen. Als dies nicht gelang, ließen die beiden den Wagen stehen und verschwanden fluchtartig in unbekannte Richtung aus dem Markt. Dank der Überwachungstechnik des Marktes konnte Bildmaterial gesichert werden, wobei die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der Tatverdächtigen bittet. Wer also das Tatgeschehen Mitte Januar mitbekommen hat, Hinweise geben kann oder sogar die Tatverdächtigen erkennt, wird gebeten, sich unbedingt mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Dies kann über die Polizeiinspektion Uckermark unter 03984 35-0 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis erfolgen.
    Aus dem Verkaufsraum eines Supermarktes in der Straße Landgrabenpark 1 versuchten zwei bislang unbekannte Personen am 18. Januar 2025 gegen 16:30 Uhr Waren zu stehlen. Das Duo manövrierte einen randvoll bepackten Einkaufswagen in Richtung Ausgang und versuchte, ohne die Waren zu bezahlen, unbemerkt am Kassenbereich vorbeizukommen. Als dies nicht gelang, ließen die beiden den Wagen stehen und verschwanden fluchtartig in unbekannte Richtung aus dem Markt. Dank der Überwachungstechnik des Marktes konnte Bildmaterial gesichert werden, wobei die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der Tatverdächtigen bittet. Wer also das Tatgeschehen Mitte Januar mitbekommen hat, Hinweise geben kann oder sogar die Tatverdächtigen erkennt, wird gebeten, sich unbedingt mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Dies kann über die Polizeiinspektion Uckermark unter 03984 35-0 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis erfolgen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In Wetzlar nahm die Polizei in der vergangenen Woche zwei Männer fest, die Gegenstände aus einem Einbruch in ein Elzer Wohnhaus Ende Juli auf einer Internetplattform angeboten hatten. Ein Bekannter des Geschädigten bemerkte das Diebesgut, bestehend aus mehreren Skeletten und Schädeln. Beamte nahmen den Kontakt zu den Tätern auf und vereinbarten eine Scheinübergabe in Wetzlar am 12. August 2025. An der Volkshochschule Wetzlar konnten die 48- und 26-jährigen Täter widerstandslos festgenommen werden. Das Diebesgut, verpackt in Kisten, wurde sichergestellt, die Wohnungen der Festgenommenen durchsucht. Nach Vernehmungen und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Männer wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Limburg.
    In Wetzlar nahm die Polizei in der vergangenen Woche zwei Männer fest, die Gegenstände aus einem Einbruch in ein Elzer Wohnhaus Ende Juli auf einer Internetplattform angeboten hatten. Ein Bekannter des Geschädigten bemerkte das Diebesgut, bestehend aus mehreren Skeletten und Schädeln. Beamte nahmen den Kontakt zu den Tätern auf und vereinbarten eine Scheinübergabe in Wetzlar am 12. August 2025. An der Volkshochschule Wetzlar konnten die 48- und 26-jährigen Täter widerstandslos festgenommen werden. Das Diebesgut, verpackt in Kisten, wurde sichergestellt, die Wohnungen der Festgenommenen durchsucht. Nach Vernehmungen und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Männer wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Limburg.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • In Wetzlar nahm die Polizei in der vergangenen Woche zwei Täter fest, die Gegenstände aus einem Einbruch in ein Elzer Wohnhaus Ende Juli auf einer Internetplattform verkaufen wollten. Ein Bekannter des Geschädigten bemerkte das Diebesgut – mehrere Skelette und Schädel. Beamte nahmen den Schein-Kauf vor, woraufhin die Täter eine Übergabe in Wetzlar vereinbarten. Am 12. August 2025 erfolgte die Festnahme der 48- und 26-jährigen Täter an der Volkshochschule Wetzlar. Das Diebesgut wurde sichergestellt, die Wohnungen der Festgenommenen durchsucht. Nach Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Männer wieder freigelassen. Die Kriminalpolizei ermittelt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Limburg weiter.
    In Wetzlar nahm die Polizei in der vergangenen Woche zwei Täter fest, die Gegenstände aus einem Einbruch in ein Elzer Wohnhaus Ende Juli auf einer Internetplattform verkaufen wollten. Ein Bekannter des Geschädigten bemerkte das Diebesgut – mehrere Skelette und Schädel. Beamte nahmen den Schein-Kauf vor, woraufhin die Täter eine Übergabe in Wetzlar vereinbarten. Am 12. August 2025 erfolgte die Festnahme der 48- und 26-jährigen Täter an der Volkshochschule Wetzlar. Das Diebesgut wurde sichergestellt, die Wohnungen der Festgenommenen durchsucht. Nach Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Männer wieder freigelassen. Die Kriminalpolizei ermittelt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Limburg weiter.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Am 20. August 2025, gegen 23:00 Uhr, ereignete sich in Rostock-Toitenwinkel, in der Salvador-Allende-Straße in Höhe einer Bank, ein Raubüberfall. Ein 18-jähriger Deutscher gab bei der Polizei an, von sechs unbekannten Männern ausgeraubt worden zu sein. Während er mit seinem E-Scooter fuhr, stellten sich ihm die Männer in den Weg. Einer forderte ihn zur Herausgabe seiner Wertgegenstände auf. Nach seiner Weigerung kam es zu einem Gerangel. Ein Tatverdächtiger zog daraufhin eine Schreckschusswaffe und bedrohte den 18-Jährigen. Ein weiterer Tatverdächtiger durchsuchte ihn nach Wertsachen. Die Täter entwendeten den E-Scooter und weitere Gegenstände und flüchteten. Zwei Tatverdächtige konnten wie folgt beschrieben werden: Tatverdächtiger mit Schreckschusswaffe: circa 21 Jahre alt, etwa 180 cm groß, kurze Haare, graue Trainingsjacke mit Reißverschluss und passende graue Jogginghose. Zweiter Tatverdächtiger (durchsuchte den Geschädigten): 19-21 Jahre alt, dunkles Basecap, dunkelgrauer Pullover, schwarze Jogginghose. Die Kriminalpolizei Rostock ermittelt und bittet Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zu den beschriebenen Personen machen können, sich unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
    Am 20. August 2025, gegen 23:00 Uhr, ereignete sich in Rostock-Toitenwinkel, in der Salvador-Allende-Straße in Höhe einer Bank, ein Raubüberfall. Ein 18-jähriger Deutscher gab bei der Polizei an, von sechs unbekannten Männern ausgeraubt worden zu sein. Während er mit seinem E-Scooter fuhr, stellten sich ihm die Männer in den Weg. Einer forderte ihn zur Herausgabe seiner Wertgegenstände auf. Nach seiner Weigerung kam es zu einem Gerangel. Ein Tatverdächtiger zog daraufhin eine Schreckschusswaffe und bedrohte den 18-Jährigen. Ein weiterer Tatverdächtiger durchsuchte ihn nach Wertsachen. Die Täter entwendeten den E-Scooter und weitere Gegenstände und flüchteten. Zwei Tatverdächtige konnten wie folgt beschrieben werden: Tatverdächtiger mit Schreckschusswaffe: circa 21 Jahre alt, etwa 180 cm groß, kurze Haare, graue Trainingsjacke mit Reißverschluss und passende graue Jogginghose. Zweiter Tatverdächtiger (durchsuchte den Geschädigten): 19-21 Jahre alt, dunkles Basecap, dunkelgrauer Pullover, schwarze Jogginghose. Die Kriminalpolizei Rostock ermittelt und bittet Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zu den beschriebenen Personen machen können, sich unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com