• Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, wollten Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Nord in Erfurt einen Pkw-Fahrer im Bereich der Eugen-Richter-Straße kontrollieren. Der Fahrzeugführer missachtete die Anhalteaufforderungen und versuchte mit hoher Geschwindigkeit zu flüchten, wobei er teilweise, trotz entgegenkommender Fahrzeuge, die Gegenfahrspur benutzte. Das Fahrzeug konnte schließlich gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Angabe der Einsatznummer 25346973 beim Inspektionsdienst Nord der Landespolizeiinspektion Erfurt zu melden.
    Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, wollten Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Nord in Erfurt einen Pkw-Fahrer im Bereich der Eugen-Richter-Straße kontrollieren. Der Fahrzeugführer missachtete die Anhalteaufforderungen und versuchte mit hoher Geschwindigkeit zu flüchten, wobei er teilweise, trotz entgegenkommender Fahrzeuge, die Gegenfahrspur benutzte. Das Fahrzeug konnte schließlich gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Angabe der Einsatznummer 25346973 beim Inspektionsdienst Nord der Landespolizeiinspektion Erfurt zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:50 Uhr, stellte eine Streife der Polizeistation Weilburg einen Mann auf einem Kleinkraftrad auf der B 456 fest, der Schlangenlinien fuhr. Bei dem Versuch, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, versuchte dieser zunächst zu flüchten, wurde aber gestoppt. Der 46-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis Limburg-Weilburg stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keine Fahrerlaubnis und führte ein Versicherungskennzeichen von 2004 am Kleinkraftrad, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Er wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht und anschließend entlassen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. #Drogenfund
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 23:50 Uhr, stellte eine Streife der Polizeistation Weilburg einen Mann auf einem Kleinkraftrad auf der B 456 fest, der Schlangenlinien fuhr. Bei dem Versuch, den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, versuchte dieser zunächst zu flüchten, wurde aber gestoppt. Der 46-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis Limburg-Weilburg stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, besaß keine Fahrerlaubnis und führte ein Versicherungskennzeichen von 2004 am Kleinkraftrad, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Er wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht und anschließend entlassen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und abgeschleppt. Die Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 82 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, ereignete sich in Dornum ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 13 Uhr befuhr ein 35-jähriger VW Caddy-Fahrer die Störtebekerstraße in Richtung Dornumersiel. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er mehrmals in den Gegenverkehr, bevor er auf den Radweg geriet und dort mit einer 82-jährigen Radfahrerin zusammenstieß. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und mehrere Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet. #Raubüberfall #Drogenfund #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 22. August 2025, ereignete sich in Dornum ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 13 Uhr befuhr ein 35-jähriger VW Caddy-Fahrer die Störtebekerstraße in Richtung Dornumersiel. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er mehrmals in den Gegenverkehr, bevor er auf den Radweg geriet und dort mit einer 82-jährigen Radfahrerin zusammenstieß. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und mehrere Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet. #Raubüberfall #Drogenfund #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am späten Freitagabend, dem 22. August 2025, befuhr ein Motorradfahrer die Bergstraße in Pirmasens und bog in die Schäferstraße ab. Im Kreuzungsbereich musste ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer stark ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Motorradfahrer stürzte bei seinem Ausweichmanöver und flüchtete anschließend vom Unfallort. Mithilfe von Zeugenhinweisen konnte ein 42-jähriger Mann aus Pirmasens, zusammen mit seinem Motorrad, an seiner Wohnadresse als Unfallverursacher ermittelt werden. Die Beamten stellten bei ihm eine erhebliche Alkoholkonzentration fest und erkannten, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Bei dem Unfall erlitt er leichte Schürfwunden; der Sachschaden an seinem Motorrad beträgt ca. 2.000 Euro. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen; er muss mit der Entziehung seiner Fahrerlaubnis rechnen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    Am späten Freitagabend, dem 22. August 2025, befuhr ein Motorradfahrer die Bergstraße in Pirmasens und bog in die Schäferstraße ab. Im Kreuzungsbereich musste ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer stark ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Motorradfahrer stürzte bei seinem Ausweichmanöver und flüchtete anschließend vom Unfallort. Mithilfe von Zeugenhinweisen konnte ein 42-jähriger Mann aus Pirmasens, zusammen mit seinem Motorrad, an seiner Wohnadresse als Unfallverursacher ermittelt werden. Die Beamten stellten bei ihm eine erhebliche Alkoholkonzentration fest und erkannten, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Bei dem Unfall erlitt er leichte Schürfwunden; der Sachschaden an seinem Motorrad beträgt ca. 2.000 Euro. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen; er muss mit der Entziehung seiner Fahrerlaubnis rechnen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Abend des Mittwochs, 20. August 2025, gegen 18:30 Uhr kontrollierte die Polizei auf der Untergrüner Straße eine 29-jährige Pkw-Fahrerin. Wie sich herausstellte, besaß sie keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Drogenvortest fiel positiv aus, weshalb die Polizeibeamten die Frau zur Wache brachten. Dort entnahm ein Arzt ihr Blutproben. In diesem Fall ermittelt die Polizei wegen des Verdachts einer Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. #Drogenfund
    Am Abend des Mittwochs, 20. August 2025, gegen 18:30 Uhr kontrollierte die Polizei auf der Untergrüner Straße eine 29-jährige Pkw-Fahrerin. Wie sich herausstellte, besaß sie keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Drogenvortest fiel positiv aus, weshalb die Polizeibeamten die Frau zur Wache brachten. Dort entnahm ein Arzt ihr Blutproben. In diesem Fall ermittelt die Polizei wegen des Verdachts einer Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com