• Am Montag, 18. August 2025, fiel auf dem Campingplatz in Grube ein als Dino kostümierter Mann auf, der dort Kinder angesprochen haben soll und damit für Unruhe sorgte. Eine Urlauberin aus Nordrhein-Westfalen teilte der Polizei mit, dass ihre sechsjährige Tochter und deren fünfjährige Freundin von einem Mann in einem Dinosaurierkostüm angesprochen und zum Mitkommen aufgefordert worden waren. Die Frau und eine weitere Mutter folgten dem Mann und dem Dino unbemerkt und sprachen ihn an. Anschließend verständigte die Frau die Polizei. Nach der Mitteilung gingen Hinweise ein, mit deren Hilfe der Mann identifiziert werden konnte. Es handelt sich um einen 40-jährigen Urlauber aus Mecklenburg-Vorpommern, der den Kindern eine Freude machen wollte. Die Polizei stellt klar, dass es zu keinen Straftaten gekommen ist. Grundsätzlich sollten Eltern jedoch mit ihren Kindern das richtige Verhalten gegenüber Fremden besprechen und üben.
    Am Montag, 18. August 2025, fiel auf dem Campingplatz in Grube ein als Dino kostümierter Mann auf, der dort Kinder angesprochen haben soll und damit für Unruhe sorgte. Eine Urlauberin aus Nordrhein-Westfalen teilte der Polizei mit, dass ihre sechsjährige Tochter und deren fünfjährige Freundin von einem Mann in einem Dinosaurierkostüm angesprochen und zum Mitkommen aufgefordert worden waren. Die Frau und eine weitere Mutter folgten dem Mann und dem Dino unbemerkt und sprachen ihn an. Anschließend verständigte die Frau die Polizei. Nach der Mitteilung gingen Hinweise ein, mit deren Hilfe der Mann identifiziert werden konnte. Es handelt sich um einen 40-jährigen Urlauber aus Mecklenburg-Vorpommern, der den Kindern eine Freude machen wollte. Die Polizei stellt klar, dass es zu keinen Straftaten gekommen ist. Grundsätzlich sollten Eltern jedoch mit ihren Kindern das richtige Verhalten gegenüber Fremden besprechen und üben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 57 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, nahm die Bundespolizei in Berlin-Charlottenburg zwei Männer fest, nachdem diese zusammen mit einem weiteren Tatverdächtigen einen 41-Jährigen mit einem Messer verletzt hatten. Kurz nach 14 Uhr kam es auf der Jebensstraße zu einem Streit zwischen dem 41-Jährigen und drei Männern. Zuvor hatte sich der 41-Jährige laut Zeugenaussagen gegenüber mehreren Personen verbal aggressiv verhalten. Bei der anschließenden Auseinandersetzung erlitt der 41-Jährige Stichverletzungen am Rücken und einen Nasenbeinbruch. Die Täter flüchteten, der Verletzte wurde von Bundespolizisten erstversorgt und anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Zwei der drei Tatverdächtigen, im Alter von 24 und 40 Jahren, wurden in der Nähe des Tatortes festgenommen und zur Feststellung ihrer Identität auf eine Polizeidienststelle der Bundespolizei gebracht, später jedoch wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). #Einbruch
    Am Freitag, 22. August 2025, nahm die Bundespolizei in Berlin-Charlottenburg zwei Männer fest, nachdem diese zusammen mit einem weiteren Tatverdächtigen einen 41-Jährigen mit einem Messer verletzt hatten. Kurz nach 14 Uhr kam es auf der Jebensstraße zu einem Streit zwischen dem 41-Jährigen und drei Männern. Zuvor hatte sich der 41-Jährige laut Zeugenaussagen gegenüber mehreren Personen verbal aggressiv verhalten. Bei der anschließenden Auseinandersetzung erlitt der 41-Jährige Stichverletzungen am Rücken und einen Nasenbeinbruch. Die Täter flüchteten, der Verletzte wurde von Bundespolizisten erstversorgt und anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Zwei der drei Tatverdächtigen, im Alter von 24 und 40 Jahren, wurden in der Nähe des Tatortes festgenommen und zur Feststellung ihrer Identität auf eine Polizeidienststelle der Bundespolizei gebracht, später jedoch wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, gegen 18:16 Uhr sollte die Verkehrstüchtigkeit einer 36-jährigen Frau am Tierheim Überlingen durch Polizeibeamte des Polizeireviers Überlingen nach einer Autofahrt festgestellt werden. Zeugen hatten zuvor deren Fahrtüchtigkeit angezweifelt und dies der Polizei gemeldet. Die Frau versuchte, sich einer Kontrolle zu entziehen, kratzte und zwickte eine Polizeibeamtin, die sich ihr in den Weg stellte. Gegen die Festnahme leistete sie erheblichen Widerstand, verbunden mit wüsten Bedrohungen und Beleidigungen der Polizeibeamten. Auf dem Weg zum Krankenhaus trat sie gegen den Streifenwagen. Ob dabei ein Sachschaden entstand, muss noch geklärt werden. Das gewalttätige Verhalten der Frau setzte sich während der Blutentnahme fort, weshalb sie anschließend in die ZfP Friedrichshafen verbracht wurde. Die Frau wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. #Angriff #Festnahme
    Am Freitag, 22. August 2025, gegen 18:16 Uhr sollte die Verkehrstüchtigkeit einer 36-jährigen Frau am Tierheim Überlingen durch Polizeibeamte des Polizeireviers Überlingen nach einer Autofahrt festgestellt werden. Zeugen hatten zuvor deren Fahrtüchtigkeit angezweifelt und dies der Polizei gemeldet. Die Frau versuchte, sich einer Kontrolle zu entziehen, kratzte und zwickte eine Polizeibeamtin, die sich ihr in den Weg stellte. Gegen die Festnahme leistete sie erheblichen Widerstand, verbunden mit wüsten Bedrohungen und Beleidigungen der Polizeibeamten. Auf dem Weg zum Krankenhaus trat sie gegen den Streifenwagen. Ob dabei ein Sachschaden entstand, muss noch geklärt werden. Das gewalttätige Verhalten der Frau setzte sich während der Blutentnahme fort, weshalb sie anschließend in die ZfP Friedrichshafen verbracht wurde. Die Frau wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. #Angriff #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 03:13 Uhr, informierten mehrere Anrufer die Polizei und Feuerwehr Neuwied über einen Fahrzeugbrand in der Neuwieder Innenstadt. Ein auf dem öffentlichen Parkplatz unter der Rheinbrücke abgestellter Kleintransporter stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Ein daneben abgestellter Pkw wurde vermutlich ebenfalls von den Flammen erfasst und hatte bereits Feuer gefangen. Durch das schnelle und konsequente Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Fahrzeuge verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten an den Fahrzeugen dauerten bis 04:30 Uhr an, da der Kleintransporter von der Feuerwehr in Handarbeit entladen werden musste. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631 878-0 zu melden oder eine E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu senden. Von besonderem Interesse sind Beobachtungen zu verdächtigen Personen oder auffälligem Verhalten im Bereich der Parkplätze unter der Rheinbrücke im Zeitraum zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr am 23. August 2025. #Brand #Feuerwehreinsatz
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 03:13 Uhr, informierten mehrere Anrufer die Polizei und Feuerwehr Neuwied über einen Fahrzeugbrand in der Neuwieder Innenstadt. Ein auf dem öffentlichen Parkplatz unter der Rheinbrücke abgestellter Kleintransporter stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Ein daneben abgestellter Pkw wurde vermutlich ebenfalls von den Flammen erfasst und hatte bereits Feuer gefangen. Durch das schnelle und konsequente Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Fahrzeuge verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten an den Fahrzeugen dauerten bis 04:30 Uhr an, da der Kleintransporter von der Feuerwehr in Handarbeit entladen werden musste. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631 878-0 zu melden oder eine E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu senden. Von besonderem Interesse sind Beobachtungen zu verdächtigen Personen oder auffälligem Verhalten im Bereich der Parkplätze unter der Rheinbrücke im Zeitraum zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr am 23. August 2025. #Brand #Feuerwehreinsatz
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich auf der Praunheimer Landstraße ein Vorfall, bei dem ein Mann einen anderen mit einem Messer bedrohte und anschließend verkehrsgefährlich flüchtete. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der spätere Beschuldigte zunächst hinter einem 46-jährigen Mann her und drängelte ihn. Anschließend soll er beim Vorbeifahren mit einem Messer in bedrohlicher Weise hantiert haben. Daraufhin flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit und führte waghalsige Überholmanöver durch. Eine Polizeistreife konnte ihn im Bereich der Friedberger Landstraße anhalten und kontrollieren. Das Messer wurde sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen Bedrohung und verkehrsgefährdenden Verhaltens verantworten.
    Am Freitag, 22. August 2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich auf der Praunheimer Landstraße ein Vorfall, bei dem ein Mann einen anderen mit einem Messer bedrohte und anschließend verkehrsgefährlich flüchtete. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der spätere Beschuldigte zunächst hinter einem 46-jährigen Mann her und drängelte ihn. Anschließend soll er beim Vorbeifahren mit einem Messer in bedrohlicher Weise hantiert haben. Daraufhin flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit und führte waghalsige Überholmanöver durch. Eine Polizeistreife konnte ihn im Bereich der Friedberger Landstraße anhalten und kontrollieren. Das Messer wurde sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen Bedrohung und verkehrsgefährdenden Verhaltens verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com