0 Kommentare
0 Geteilt
64 Ansichten
1 Spenden
Suche
Hier finden Sie Informationen zu Fahndungen, Seiten und Veranstaltungen
-
- ERKUNDEN
-
-
-
-
-
-
- Bitte loggen Sie sich ein, um zu teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Am Samstag, dem 23. August 2025, kam es zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße „Im Lehder Feld“ 1, 31036 Eime, zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Person beschädigte mit ihrem Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten weißen VW Golf an der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden. #UnfallfluchtAm Samstag, dem 23. August 2025, kam es zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße „Im Lehder Feld“ 1, 31036 Eime, zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Person beschädigte mit ihrem Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten weißen VW Golf an der rechten Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden. #Unfallflucht0 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten
- In der Zeit von Dienstag, dem 19. August 2025, 14:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 20. August 2025, 17:15 Uhr, verursachte ein Unbekannter in Hofheim-Wildsachsen einen Unfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verursacher befuhr die Straße „Im Jungehag“. Auf Höhe der Hausnummer 21 fuhr er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Arona und verursachte einen Schaden von circa 1.000 Euro. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.In der Zeit von Dienstag, dem 19. August 2025, 14:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 20. August 2025, 17:15 Uhr, verursachte ein Unbekannter in Hofheim-Wildsachsen einen Unfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verursacher befuhr die Straße „Im Jungehag“. Auf Höhe der Hausnummer 21 fuhr er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Arona und verursachte einen Schaden von circa 1.000 Euro. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
- Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 17:40 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Bochumer Hauptbahnhof einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Die Beamten fragten den jungen Mann nach verbotenen oder gefährlichen Gegenständen. Zögerlich verneinte er dies zunächst, gab dann aber an, lediglich eine Taschenlampe seines Onkels bei sich zu haben. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Bauchtasche fanden die Polizisten die erwähnte Taschenlampe. Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, dass es sich um einen Elektroschocker handelte, der durch einen Regler sowohl als Taschenlampe als auch als Elektroschocker verwendet werden kann. Die Bundespolizisten beschlagnahmten den verbotenen Gegenstand und belehrten den 18-Jährigen. Dieser machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 17:40 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Bochumer Hauptbahnhof einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Die Beamten fragten den jungen Mann nach verbotenen oder gefährlichen Gegenständen. Zögerlich verneinte er dies zunächst, gab dann aber an, lediglich eine Taschenlampe seines Onkels bei sich zu haben. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Bauchtasche fanden die Polizisten die erwähnte Taschenlampe. Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, dass es sich um einen Elektroschocker handelte, der durch einen Regler sowohl als Taschenlampe als auch als Elektroschocker verwendet werden kann. Die Bundespolizisten beschlagnahmten den verbotenen Gegenstand und belehrten den 18-Jährigen. Dieser machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.0 Kommentare 0 Geteilt 67 Ansichten
- Am Donnerstagabend, 21. August 2025, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 45-Jähriger die A 27 in Fahrtrichtung Walsroder Dreieck. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf der Auffahrt der Anschlussstelle Walsrode-West auf das Auto eines 29-Jährigen auf. Der 45-Jährige stand unter Alkoholeinfluss; ein Atemalkoholtest ergab 1,91 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.Am Donnerstagabend, 21. August 2025, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 45-Jähriger die A 27 in Fahrtrichtung Walsroder Dreieck. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf der Auffahrt der Anschlussstelle Walsrode-West auf das Auto eines 29-Jährigen auf. Der 45-Jährige stand unter Alkoholeinfluss; ein Atemalkoholtest ergab 1,91 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
Weitere Ergebnisse