• Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 10:40 Uhr, entdeckte die Kriminalpolizei in Runkel-Dehrn, Lahnstraße, bei einer Durchsuchung eine größere Cannabisplantage. Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten zuvor auf einem Balkon deutlich mehr als die erlaubten drei Cannabispflanzen für den Eigengebrauch entdeckt und die Kriminalpolizei informiert. Über die Staatsanwaltschaft wurde ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Bei dem 61-jährigen Bewohner wurden im Wohnhaus und den Außenbereichen insgesamt 289 Cannabispflanzen sowie mehrere Kilogramm bereits abgeerntetes und teilweise verarbeitetes Marihuana und Haschisch sichergestellt. Der 61-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 10:40 Uhr, entdeckte die Kriminalpolizei in Runkel-Dehrn, Lahnstraße, bei einer Durchsuchung eine größere Cannabisplantage. Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten zuvor auf einem Balkon deutlich mehr als die erlaubten drei Cannabispflanzen für den Eigengebrauch entdeckt und die Kriminalpolizei informiert. Über die Staatsanwaltschaft wurde ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Bei dem 61-jährigen Bewohner wurden im Wohnhaus und den Außenbereichen insgesamt 289 Cannabispflanzen sowie mehrere Kilogramm bereits abgeerntetes und teilweise verarbeitetes Marihuana und Haschisch sichergestellt. Der 61-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Freitagabend, dem 22. August 2025, gegen 22:25 Uhr, kam es vor einem Schnellimbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei verletzte ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw, wurde aber im Rahmen einer Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt widerstandslos festgenommen. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand und in Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering ermittelt. Die Ermittlungen dauern an und umfassen die Spurensicherung, die Klärung des Geschehensablaufs und der Hintergründe. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen.
    Am Freitagabend, dem 22. August 2025, gegen 22:25 Uhr, kam es vor einem Schnellimbiss in der Lohmarstraße in Bad Honnef zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei verletzte ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich. Zeugen verständigten den Rettungsdienst, der den Verletzten nach der Erstversorgung in eine Klinik zur intensivmedizinischen Betreuung brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw, wurde aber im Rahmen einer Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in Plaidt widerstandslos festgenommen. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Eine Mordkommission unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand und in Abstimmung mit Staatsanwalt Timo Heering ermittelt. Die Ermittlungen dauern an und umfassen die Spurensicherung, die Klärung des Geschehensablaufs und der Hintergründe. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, zwischen Nachmittag und Samstagmorgen, 23. August 2025, wurde ein Schulgebäude in Oberneuland mit Farbe beschmiert. Unbekannte Täter sprühten an eine rückwärtige Außenfassade der Schule an der Oberneulander Landstraße verschiedene verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze sowie Schriftzüge wie „ACAB“ und „HEIL HITLER“ mit verschiedenen Farben. Eine Passantin entdeckte die Schmierereien am Morgen des Samstags, 23. August 2025, und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.
    Am Freitag, 22. August 2025, zwischen Nachmittag und Samstagmorgen, 23. August 2025, wurde ein Schulgebäude in Oberneuland mit Farbe beschmiert. Unbekannte Täter sprühten an eine rückwärtige Außenfassade der Schule an der Oberneulander Landstraße verschiedene verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze sowie Schriftzüge wie „ACAB“ und „HEIL HITLER“ mit verschiedenen Farben. Eine Passantin entdeckte die Schmierereien am Morgen des Samstags, 23. August 2025, und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362-3888 jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 22:00 Uhr ereignete sich an der Haltestelle Kirchbachstraße im Geteviertel ein Überfall auf einen 46-jährigen Straßenbahnfahrer. Der Mann war nach Feierabend von der Linie 4 ausgestiegen und auf dem Weg zu einem Gebäude der BSAG, als ihn zwei Jugendliche auf einem E-Scooter überfielen. Ein Täter versuchte, ihm seinen Aktenkoffer zu entreißen. Als der 46-Jährige sich wehrte, schlug ihn einer der Täter mit der Faust ins Gesicht und zerrte an seinem T-Shirt. Der Straßenbahnfahrer wehrte sich und traf einen der Angreifer mit dem Ellenbogen. Daraufhin flüchteten die Täter mit dem E-Scooter stadteinwärts. Der 46-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Täter, die zwischen 15 und 17 Jahren alt, schlank und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß sein sollen, werden wie folgt beschrieben: Einer trug einen schwarzen Adidas-Anzug mit drei weißen Seitenstreifen und eine schwarze Cap mit weißer ICON-Aufschrift. Sein Komplize war ebenfalls dunkel gekleidet und trug eine dunkle Windjacke der Marke ELLESSE. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 22:00 Uhr ereignete sich an der Haltestelle Kirchbachstraße im Geteviertel ein Überfall auf einen 46-jährigen Straßenbahnfahrer. Der Mann war nach Feierabend von der Linie 4 ausgestiegen und auf dem Weg zu einem Gebäude der BSAG, als ihn zwei Jugendliche auf einem E-Scooter überfielen. Ein Täter versuchte, ihm seinen Aktenkoffer zu entreißen. Als der 46-Jährige sich wehrte, schlug ihn einer der Täter mit der Faust ins Gesicht und zerrte an seinem T-Shirt. Der Straßenbahnfahrer wehrte sich und traf einen der Angreifer mit dem Ellenbogen. Daraufhin flüchteten die Täter mit dem E-Scooter stadteinwärts. Der 46-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Täter, die zwischen 15 und 17 Jahren alt, schlank und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß sein sollen, werden wie folgt beschrieben: Einer trug einen schwarzen Adidas-Anzug mit drei weißen Seitenstreifen und eine schwarze Cap mit weißer ICON-Aufschrift. Sein Komplize war ebenfalls dunkel gekleidet und trug eine dunkle Windjacke der Marke ELLESSE. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 20. August 2025, gegen 08:00 Uhr, wurde der 80-jährige Harald Theodor K. aus einem Seniorenheim in der Seilerstraße vermisst. Er wurde zuletzt im Flur des Seniorenheims gesehen, als er sich auf dem Weg zu einer Apotheke befand. Herr K. ist aufgrund seiner eingeschränkten Mobilität auf einen Rollator angewiesen. Seit er das Seniorenheim verließ, wurde er nicht mehr gesehen und könnte sich aufgrund seines Zustandes in einer hilflosen Lage befinden. Der Vermisste ist circa 180 cm groß und schlank. Vermutlich führt er einen Rollator mit sich. Wer Herrn K. nach dem 20. August 2025, 08:00 Uhr, gesehen hat oder Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Frankfurt unter der Rufnummer 069 755-51199 oder -53110, beziehungsweise jeder anderen Polizeidienststelle, in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch, dem 20. August 2025, gegen 08:00 Uhr, wurde der 80-jährige Harald Theodor K. aus einem Seniorenheim in der Seilerstraße vermisst. Er wurde zuletzt im Flur des Seniorenheims gesehen, als er sich auf dem Weg zu einer Apotheke befand. Herr K. ist aufgrund seiner eingeschränkten Mobilität auf einen Rollator angewiesen. Seit er das Seniorenheim verließ, wurde er nicht mehr gesehen und könnte sich aufgrund seines Zustandes in einer hilflosen Lage befinden. Der Vermisste ist circa 180 cm groß und schlank. Vermutlich führt er einen Rollator mit sich. Wer Herrn K. nach dem 20. August 2025, 08:00 Uhr, gesehen hat oder Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Frankfurt unter der Rufnummer 069 755-51199 oder -53110, beziehungsweise jeder anderen Polizeidienststelle, in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com