Am 17. September 2025 gegen 12:00 Uhr betraten falsche Wasserwerker die Wohnung einer 81-jährigen Frau in der Pestalozzistraße in Mülheim an der Ruhr. Ein Mann gab sich als Bauarbeiter aus, der an Wasserleitungen in der Nachbarschaft arbeite und die Wasserfunktion überprüfen müsse. Die Seniorin ließ ihn in ihre Wohnung, wo er an den Wasserhähnen im Badezimmer und Gästebad hantierte. Nach etwa zehn Minuten verließ der Mann die Wohnung. Später stellte die Seniorin fest, dass ein Schmuckkästchen mit hochwertigem Schmuck aus ihrem Schlafzimmer gestohlen worden war. Vermutlich hatte ein Komplize den Schmuck unbemerkt entwendet, während der Mann die Seniorin ablenkte. Der Tatverdächtige wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, schlank, mit kurzen, hellen Haaren beschrieben. Er sprach Hochdeutsch und trug blaue Jeans und eine gelb-orange Jacke. Zeugen, die zur Tatzeit in der Pestalozzistraße Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 bei der Polizei zu melden. Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen, nur selbst beauftragte Handwerker hereinzulassen, bei Zweifeln die Hausverwaltung anzurufen, sich bei angeblichen Notfällen nicht drängen zu lassen, die Tür nur mit vorgelegter Türsperre zu öffnen, Mitarbeiter öffentlicher Betriebe nach dem Dienstausweis zu fragen und diesen zu prüfen, bei Zweifeln die Behörde selbstständig anzurufen, den Unbekannten vor der Tür warten zu lassen, sich energisch zu wehren und im Notfall um Hilfe zu rufen, bei Verdacht die Polizei über die Notrufnummer 110 zu informieren und dies auch im Falle eines Trickdiebstahls zu tun. #Diebstahl
Am 17. September 2025 gegen 12:00 Uhr betraten falsche Wasserwerker die Wohnung einer 81-jährigen Frau in der Pestalozzistraße in Mülheim an der Ruhr. Ein Mann gab sich als Bauarbeiter aus, der an Wasserleitungen in der Nachbarschaft arbeite und die Wasserfunktion überprüfen müsse. Die Seniorin ließ ihn in ihre Wohnung, wo er an den Wasserhähnen im Badezimmer und Gästebad hantierte. Nach etwa zehn Minuten verließ der Mann die Wohnung. Später stellte die Seniorin fest, dass ein Schmuckkästchen mit hochwertigem Schmuck aus ihrem Schlafzimmer gestohlen worden war. Vermutlich hatte ein Komplize den Schmuck unbemerkt entwendet, während der Mann die Seniorin ablenkte. Der Tatverdächtige wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, schlank, mit kurzen, hellen Haaren beschrieben. Er sprach Hochdeutsch und trug blaue Jeans und eine gelb-orange Jacke. Zeugen, die zur Tatzeit in der Pestalozzistraße Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 bei der Polizei zu melden. Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen, nur selbst beauftragte Handwerker hereinzulassen, bei Zweifeln die Hausverwaltung anzurufen, sich bei angeblichen Notfällen nicht drängen zu lassen, die Tür nur mit vorgelegter Türsperre zu öffnen, Mitarbeiter öffentlicher Betriebe nach dem Dienstausweis zu fragen und diesen zu prüfen, bei Zweifeln die Behörde selbstständig anzurufen, den Unbekannten vor der Tür warten zu lassen, sich energisch zu wehren und im Notfall um Hilfe zu rufen, bei Verdacht die Polizei über die Notrufnummer 110 zu informieren und dies auch im Falle eines Trickdiebstahls zu tun. #Diebstahl
0 Geteilt 47 Ansichten
Teilen
Gesponsert

Der 100.000€ Herbst auf 104.6 RTL

Gewinne Deine Chance auf 100.000€!

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com