Im Hamburger Hauptbahnhof wurde am 2. September 2025 ein 22-jähriger Mann nach einem Handtaschendiebstahl in einem ICE festgenommen. Der Mann wurde von Bundespolizisten vorläufig festgenommen und anschließend der Untersuchungshaftanstalt zugeführt. Er ist der Hamburger Bundespolizei aufgrund von Eigentumsdelikten bereits bekannt.
Ein Zugbegleiter informierte die Bundespolizei kurz vor der Ankunft des ICE am Gleis 13 über einen mutmaßlichen Dieb, der sich auf der Zugtoilette verschanzt hatte. Zwei Streifenwagen trafen am Bahnsteig ein und nahmen den einfahrenden Zug entgegen. Mit Hilfe des Zugbegleiters öffneten die Beamten das WC und fanden bei dem Tatverdächtigen eine gestohlene Handtasche in seinem Rucksack. Der Großteil des Diebesguts (Geldbörse, Führerschein, EC-Karte, Handy, Krankenkassenkarte, Medikamente) war bereits im Mülleimer entsorgt worden.
In dem ICE befand sich ein Ehepaar aus Baden-Württemberg, das in den Urlaub nach Usedom reiste. Die 76-jährige Frau hatte kurz ihren Sitzplatz verlassen und ihre Handtasche unbeaufsichtigt stehen lassen. Der 22-Jährige soll die Gelegenheit genutzt und die Handtasche entwendet haben. Die Bundespolizisten fanden den Großteil des Inhalts der Handtasche im Rucksack des Tatverdächtigen und im Mülleimer des Zug-WC wieder. Die Seniorin erhielt ihre lebensnotwendigen Medikamente zurück. Das Ehepaar konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen. Ein Opferschutzbeauftragter der Bundespolizeiinspektion Hamburg wird sich mit der Geschädigten in Verbindung setzen. Der Tatverdächtige musste gefesselt zum Revier gebracht werden und randalierte in der Gewahrsamszelle.
Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an und werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt. Die Bundespolizei warnt vor dem unbeaufsichtigten Verlassen von Handtaschen und Reisegepäck in Zügen. #Diebstahl
Ein Zugbegleiter informierte die Bundespolizei kurz vor der Ankunft des ICE am Gleis 13 über einen mutmaßlichen Dieb, der sich auf der Zugtoilette verschanzt hatte. Zwei Streifenwagen trafen am Bahnsteig ein und nahmen den einfahrenden Zug entgegen. Mit Hilfe des Zugbegleiters öffneten die Beamten das WC und fanden bei dem Tatverdächtigen eine gestohlene Handtasche in seinem Rucksack. Der Großteil des Diebesguts (Geldbörse, Führerschein, EC-Karte, Handy, Krankenkassenkarte, Medikamente) war bereits im Mülleimer entsorgt worden.
In dem ICE befand sich ein Ehepaar aus Baden-Württemberg, das in den Urlaub nach Usedom reiste. Die 76-jährige Frau hatte kurz ihren Sitzplatz verlassen und ihre Handtasche unbeaufsichtigt stehen lassen. Der 22-Jährige soll die Gelegenheit genutzt und die Handtasche entwendet haben. Die Bundespolizisten fanden den Großteil des Inhalts der Handtasche im Rucksack des Tatverdächtigen und im Mülleimer des Zug-WC wieder. Die Seniorin erhielt ihre lebensnotwendigen Medikamente zurück. Das Ehepaar konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen. Ein Opferschutzbeauftragter der Bundespolizeiinspektion Hamburg wird sich mit der Geschädigten in Verbindung setzen. Der Tatverdächtige musste gefesselt zum Revier gebracht werden und randalierte in der Gewahrsamszelle.
Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an und werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt. Die Bundespolizei warnt vor dem unbeaufsichtigten Verlassen von Handtaschen und Reisegepäck in Zügen. #Diebstahl
Im Hamburger Hauptbahnhof wurde am 2. September 2025 ein 22-jähriger Mann nach einem Handtaschendiebstahl in einem ICE festgenommen. Der Mann wurde von Bundespolizisten vorläufig festgenommen und anschließend der Untersuchungshaftanstalt zugeführt. Er ist der Hamburger Bundespolizei aufgrund von Eigentumsdelikten bereits bekannt.
Ein Zugbegleiter informierte die Bundespolizei kurz vor der Ankunft des ICE am Gleis 13 über einen mutmaßlichen Dieb, der sich auf der Zugtoilette verschanzt hatte. Zwei Streifenwagen trafen am Bahnsteig ein und nahmen den einfahrenden Zug entgegen. Mit Hilfe des Zugbegleiters öffneten die Beamten das WC und fanden bei dem Tatverdächtigen eine gestohlene Handtasche in seinem Rucksack. Der Großteil des Diebesguts (Geldbörse, Führerschein, EC-Karte, Handy, Krankenkassenkarte, Medikamente) war bereits im Mülleimer entsorgt worden.
In dem ICE befand sich ein Ehepaar aus Baden-Württemberg, das in den Urlaub nach Usedom reiste. Die 76-jährige Frau hatte kurz ihren Sitzplatz verlassen und ihre Handtasche unbeaufsichtigt stehen lassen. Der 22-Jährige soll die Gelegenheit genutzt und die Handtasche entwendet haben. Die Bundespolizisten fanden den Großteil des Inhalts der Handtasche im Rucksack des Tatverdächtigen und im Mülleimer des Zug-WC wieder. Die Seniorin erhielt ihre lebensnotwendigen Medikamente zurück. Das Ehepaar konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen. Ein Opferschutzbeauftragter der Bundespolizeiinspektion Hamburg wird sich mit der Geschädigten in Verbindung setzen. Der Tatverdächtige musste gefesselt zum Revier gebracht werden und randalierte in der Gewahrsamszelle.
Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an und werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt. Die Bundespolizei warnt vor dem unbeaufsichtigten Verlassen von Handtaschen und Reisegepäck in Zügen. #Diebstahl
Ein Zugbegleiter informierte die Bundespolizei kurz vor der Ankunft des ICE am Gleis 13 über einen mutmaßlichen Dieb, der sich auf der Zugtoilette verschanzt hatte. Zwei Streifenwagen trafen am Bahnsteig ein und nahmen den einfahrenden Zug entgegen. Mit Hilfe des Zugbegleiters öffneten die Beamten das WC und fanden bei dem Tatverdächtigen eine gestohlene Handtasche in seinem Rucksack. Der Großteil des Diebesguts (Geldbörse, Führerschein, EC-Karte, Handy, Krankenkassenkarte, Medikamente) war bereits im Mülleimer entsorgt worden.
In dem ICE befand sich ein Ehepaar aus Baden-Württemberg, das in den Urlaub nach Usedom reiste. Die 76-jährige Frau hatte kurz ihren Sitzplatz verlassen und ihre Handtasche unbeaufsichtigt stehen lassen. Der 22-Jährige soll die Gelegenheit genutzt und die Handtasche entwendet haben. Die Bundespolizisten fanden den Großteil des Inhalts der Handtasche im Rucksack des Tatverdächtigen und im Mülleimer des Zug-WC wieder. Die Seniorin erhielt ihre lebensnotwendigen Medikamente zurück. Das Ehepaar konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen. Ein Opferschutzbeauftragter der Bundespolizeiinspektion Hamburg wird sich mit der Geschädigten in Verbindung setzen. Der Tatverdächtige musste gefesselt zum Revier gebracht werden und randalierte in der Gewahrsamszelle.
Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an und werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt. Die Bundespolizei warnt vor dem unbeaufsichtigten Verlassen von Handtaschen und Reisegepäck in Zügen. #Diebstahl
0 Infos
0 Geteilt
24 Ansichten
Info mitteilen
Teilen