Am 1. September 2025, gegen 13:25 Uhr, erstattete eine 74-jährige Iserlohnerin Anzeige wegen Betrugs.

Sie gab an, in den Tagen zuvor von falschen Microsoft-Mitarbeitern kontaktiert worden zu sein.

Nach einem simulierten Systemfehler gab sie ihre Online-Banking-Daten und Transaktionsnummern preis, woraufhin hohe Beträge von ihrem Konto abgebucht wurden.

Die Sparkasse konnte einen Großteil des Geldes zurückholen.

Die Polizei warnt dringend davor, Fremden Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren.

Wer eine verdächtige Warnmeldung erhält, sollte den Computer vom Internet trennen und einen Fachmann konsultieren, anstatt die angezeigte Nummer anzurufen. #Betrug
Am 1. September 2025, gegen 13:25 Uhr, erstattete eine 74-jährige Iserlohnerin Anzeige wegen Betrugs.
Sie gab an, in den Tagen zuvor von falschen Microsoft-Mitarbeitern kontaktiert worden zu sein.
Nach einem simulierten Systemfehler gab sie ihre Online-Banking-Daten und Transaktionsnummern preis, woraufhin hohe Beträge von ihrem Konto abgebucht wurden.
Die Sparkasse konnte einen Großteil des Geldes zurückholen.
Die Polizei warnt dringend davor, Fremden Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren.
Wer eine verdächtige Warnmeldung erhält, sollte den Computer vom Internet trennen und einen Fachmann konsultieren, anstatt die angezeigte Nummer anzurufen. #Betrug
0 Geteilt 20 Ansichten
Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com