Ein vermeintlicher Kaffee-Restposten hat sich für eine Gelsenkirchenerin in Bismarck als Betrug herausgestellt.
Die 73-Jährige wurde am Dienstag, 19. August 2025, gegen 12.30 Uhr an ihrem Gartentor von einem Mann angesprochen. Dieser verwickelte die Frau in ein Gespräch und gab im Laufe dessen an, dass er ein Vertreter für Kaffee-Restposten sei. Er bot ihr Kaffeebohnen zum Kauf an. Die Frau interessierte sich für das Angebot und gab dem Unbekannten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Mann ging daraufhin vermeintlich zu seinem Auto, um die Pakete mit Kaffeebohnen zu holen, kam jedoch nicht wieder zurück. Die 73-Jährige alarmierte daraufhin die Polizei.
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen circa 30 Jahre alten Mann, der von schmächtiger Statur war und ein ungepflegtes Erscheinungsbild hatte. Zudem hatte er eine auffällige Zahnlücke. Gekleidet war er mit einem grauen Pullover und einer grauen Kappe.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Tatverdächtigen zur genannten Zeit im Bereich rund um die Heverkempfstraße, Alfredstraße und Antonstraße gesehen haben oder die darüber hinaus Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Diese Hinweise bitte telefonisch an das Kriminalkommissariat 21 unter der 0209 365 8112 oder an die Kriminalwache unter der 0209 365 8240. #Betrug
Die 73-Jährige wurde am Dienstag, 19. August 2025, gegen 12.30 Uhr an ihrem Gartentor von einem Mann angesprochen. Dieser verwickelte die Frau in ein Gespräch und gab im Laufe dessen an, dass er ein Vertreter für Kaffee-Restposten sei. Er bot ihr Kaffeebohnen zum Kauf an. Die Frau interessierte sich für das Angebot und gab dem Unbekannten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Mann ging daraufhin vermeintlich zu seinem Auto, um die Pakete mit Kaffeebohnen zu holen, kam jedoch nicht wieder zurück. Die 73-Jährige alarmierte daraufhin die Polizei.
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen circa 30 Jahre alten Mann, der von schmächtiger Statur war und ein ungepflegtes Erscheinungsbild hatte. Zudem hatte er eine auffällige Zahnlücke. Gekleidet war er mit einem grauen Pullover und einer grauen Kappe.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Tatverdächtigen zur genannten Zeit im Bereich rund um die Heverkempfstraße, Alfredstraße und Antonstraße gesehen haben oder die darüber hinaus Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Diese Hinweise bitte telefonisch an das Kriminalkommissariat 21 unter der 0209 365 8112 oder an die Kriminalwache unter der 0209 365 8240. #Betrug
Ein vermeintlicher Kaffee-Restposten hat sich für eine Gelsenkirchenerin in Bismarck als Betrug herausgestellt.
Die 73-Jährige wurde am Dienstag, 19. August 2025, gegen 12.30 Uhr an ihrem Gartentor von einem Mann angesprochen. Dieser verwickelte die Frau in ein Gespräch und gab im Laufe dessen an, dass er ein Vertreter für Kaffee-Restposten sei. Er bot ihr Kaffeebohnen zum Kauf an. Die Frau interessierte sich für das Angebot und gab dem Unbekannten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Mann ging daraufhin vermeintlich zu seinem Auto, um die Pakete mit Kaffeebohnen zu holen, kam jedoch nicht wieder zurück. Die 73-Jährige alarmierte daraufhin die Polizei.
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen circa 30 Jahre alten Mann, der von schmächtiger Statur war und ein ungepflegtes Erscheinungsbild hatte. Zudem hatte er eine auffällige Zahnlücke. Gekleidet war er mit einem grauen Pullover und einer grauen Kappe.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Tatverdächtigen zur genannten Zeit im Bereich rund um die Heverkempfstraße, Alfredstraße und Antonstraße gesehen haben oder die darüber hinaus Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Diese Hinweise bitte telefonisch an das Kriminalkommissariat 21 unter der 0209 365 8112 oder an die Kriminalwache unter der 0209 365 8240. #Betrug
Die 73-Jährige wurde am Dienstag, 19. August 2025, gegen 12.30 Uhr an ihrem Gartentor von einem Mann angesprochen. Dieser verwickelte die Frau in ein Gespräch und gab im Laufe dessen an, dass er ein Vertreter für Kaffee-Restposten sei. Er bot ihr Kaffeebohnen zum Kauf an. Die Frau interessierte sich für das Angebot und gab dem Unbekannten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Mann ging daraufhin vermeintlich zu seinem Auto, um die Pakete mit Kaffeebohnen zu holen, kam jedoch nicht wieder zurück. Die 73-Jährige alarmierte daraufhin die Polizei.
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen circa 30 Jahre alten Mann, der von schmächtiger Statur war und ein ungepflegtes Erscheinungsbild hatte. Zudem hatte er eine auffällige Zahnlücke. Gekleidet war er mit einem grauen Pullover und einer grauen Kappe.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Tatverdächtigen zur genannten Zeit im Bereich rund um die Heverkempfstraße, Alfredstraße und Antonstraße gesehen haben oder die darüber hinaus Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Diese Hinweise bitte telefonisch an das Kriminalkommissariat 21 unter der 0209 365 8112 oder an die Kriminalwache unter der 0209 365 8240. #Betrug
0 Infos
0 Geteilt
21 Ansichten
Info mitteilen
Teilen