-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Nach einem Raubüberfall auf einen 100-jährigen Mann in der Bremer Innenstadt fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei nun mit Bildern aus einer Videoüberwachung nach zwei Tatverdächtigen. Am Freitagabend, 30. Mai, gegen 19 Uhr, überfiel ein bislang unbekanntes Trio den Senior in Begleitung seines 59-jährigen Schwiegersohns an der Ecke Sandstraße/Wilhadistraße (siehe hierzu auch die PM 358). Der Hundertjährige wurde zu Boden gebracht, wo ihm gewaltsam eine goldene Armbanduhr der Marke Patek Philippe, Modell 3700, vom Handgelenk gerissen wurde. Gleichzeitig hielt ein Komplize den Schwiegersohn fest. Die Täter flüchteten anschließend über die Wilhadistraße in die Violenstraße, weiter in die Ostertorswallstraße in Richtung Wallanlagen. Die Soko Junge Räuber hatte die Ermittlungen übernommen, Zeugen befragt, Beweise gesichert und konnte nun durch Videoaufnahmen zwei der mutmaßlichen Täter identifizieren. Mit gerichtlichem Beschluss werden nun die Fotos zur Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht. Wer kennt diese Personen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.Nach einem Raubüberfall auf einen 100-jährigen Mann in der Bremer Innenstadt fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei nun mit Bildern aus einer Videoüberwachung nach zwei Tatverdächtigen. Am Freitagabend, 30. Mai, gegen 19 Uhr, überfiel ein bislang unbekanntes Trio den Senior in Begleitung seines 59-jährigen Schwiegersohns an der Ecke Sandstraße/Wilhadistraße (siehe hierzu auch die PM 358). Der Hundertjährige wurde zu Boden gebracht, wo ihm gewaltsam eine goldene Armbanduhr der Marke Patek Philippe, Modell 3700, vom Handgelenk gerissen wurde. Gleichzeitig hielt ein Komplize den Schwiegersohn fest. Die Täter flüchteten anschließend über die Wilhadistraße in die Violenstraße, weiter in die Ostertorswallstraße in Richtung Wallanlagen. Die Soko Junge Räuber hatte die Ermittlungen übernommen, Zeugen befragt, Beweise gesichert und konnte nun durch Videoaufnahmen zwei der mutmaßlichen Täter identifizieren. Mit gerichtlichem Beschluss werden nun die Fotos zur Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht. Wer kennt diese Personen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 13 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Nach einem Betrugsfall, bei dem eine 75 Jahre alte Frau um ihr Bargeld gebracht wurde, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach einer Tatverdächtigen. Am 11. Juli 2024 befand sich die Seniorin in einem Einkaufszentrum in der Julius-Leber-Straße im Ortsteil Neue Vahr Südwest, als sie von einer Unbekannten angesprochen wurde. Die Frau erklärte ihr, dass ihr Sohn ein schlechtes Omen haben würde. Kurz darauf stieß eine zweite Unbekannte dazu. Der 75-Jährigen wurde gesagt, dass das schlechte Omen geheilt werden könne und sie dafür Bargeld übergeben müsste, was sie auch tat. Anschließend flüchteten die beiden Frauen mit dem Bargeld. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Frau führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos nach ihr und fragt: „Wer kann Angaben zu der Täterin auf dem Foto machen, wer erkennt sie wieder? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach einem Betrugsfall, bei dem eine 75 Jahre alte Frau um ihr Bargeld gebracht wurde, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach einer Tatverdächtigen. Am 11. Juli 2024 befand sich die Seniorin in einem Einkaufszentrum in der Julius-Leber-Straße im Ortsteil Neue Vahr Südwest, als sie von einer Unbekannten angesprochen wurde. Die Frau erklärte ihr, dass ihr Sohn ein schlechtes Omen haben würde. Kurz darauf stieß eine zweite Unbekannte dazu. Der 75-Jährigen wurde gesagt, dass das schlechte Omen geheilt werden könne und sie dafür Bargeld übergeben müsste, was sie auch tat. Anschließend flüchteten die beiden Frauen mit dem Bargeld. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Frau führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos nach ihr und fragt: „Wer kann Angaben zu der Täterin auf dem Foto machen, wer erkennt sie wieder? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Nach einer betrügerischen Kontoeröffnung unter falschem Namen fahnden die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft nach einem noch unbekannten Mann. Im Januar 2024 eröffnete der Tatverdächtige unter Nutzung eines missbräuchlich verwendeten Ausweises ein Konto bei einer Bank in Bremen. Auf dieses Konto gingen anschließend Zahlungseingänge im fünfstelligen Bereich ein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Geldwäsche und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach einer betrügerischen Kontoeröffnung unter falschem Namen fahnden die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft nach einem noch unbekannten Mann. Im Januar 2024 eröffnete der Tatverdächtige unter Nutzung eines missbräuchlich verwendeten Ausweises ein Konto bei einer Bank in Bremen. Auf dieses Konto gingen anschließend Zahlungseingänge im fünfstelligen Bereich ein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Geldwäsche und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Videos fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen nach einem derzeit noch unbekannten Mann. Er ist verdächtigt, Schriftstücke mit fremdenfeindlichen und volksverhetzenden Äußerungen in mehrere Briefkästen im Stadtteil Walle eingeworfen zu haben. Im Zeitraum vom 19. April 2024 bis 11. März 2025 wurden von einem bislang noch unbekannten Mann handgeschriebene Karten mit rassistischem und ausländerfeindlichem Inhalt in mehrere Briefkästen in Mehrparteienhäuser, überwiegend in den Ortsteilen Walle und Überseestadt, geworfen. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos und einem Video aus einer Überwachungskamera nach dem Mann und fragt: „Wer kann Angaben zu dem Täter auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Er soll zwischen 40 und 55 Jahre alt und von kräftig, sportlicher Statur sein. Zur Tatzeit trug er eine auffällig blaue Mütze und blaue Ringer-/Boxer Schuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Videos fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen nach einem derzeit noch unbekannten Mann. Er ist verdächtigt, Schriftstücke mit fremdenfeindlichen und volksverhetzenden Äußerungen in mehrere Briefkästen im Stadtteil Walle eingeworfen zu haben. Im Zeitraum vom 19. April 2024 bis 11. März 2025 wurden von einem bislang noch unbekannten Mann handgeschriebene Karten mit rassistischem und ausländerfeindlichem Inhalt in mehrere Briefkästen in Mehrparteienhäuser, überwiegend in den Ortsteilen Walle und Überseestadt, geworfen. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos und einem Video aus einer Überwachungskamera nach dem Mann und fragt: „Wer kann Angaben zu dem Täter auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Er soll zwischen 40 und 55 Jahre alt und von kräftig, sportlicher Statur sein. Zur Tatzeit trug er eine auffällig blaue Mütze und blaue Ringer-/Boxer Schuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten 4
- Nach einem Betrugsfall, bei dem eine 81-jährige Bremerin um Schmuck und Bargeld sowie EC-Karte gebracht wurde, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto aus einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen. Am 31. Oktober 2024 erhielt die Seniorin zunächst einen Anruf durch einen vermeintlichen Bankmitarbeiter. Er behauptete, dass Unbekannte versucht hätten, mit gefälschten Papieren das Schließfach ihres verstorbenen Ehemannes auszuräumen. Daraufhin wurde durch den angeblichen Bankmitarbeiter die Polizei verständigt. Kurz danach erschien ein Mann, der sich als Polizist ausgab. Der Betrüger betrat die Wohnung und entwendete die EC-Karte sowie den bereitgestellten Schmuck der Seniorin. Mit der gestohlenen Karte wurde dann an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben. Dabei entstand das jetzt veröffentlichte Bild des Tatverdächtigen. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten Mannes geben? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach einem Betrugsfall, bei dem eine 81-jährige Bremerin um Schmuck und Bargeld sowie EC-Karte gebracht wurde, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto aus einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen. Am 31. Oktober 2024 erhielt die Seniorin zunächst einen Anruf durch einen vermeintlichen Bankmitarbeiter. Er behauptete, dass Unbekannte versucht hätten, mit gefälschten Papieren das Schließfach ihres verstorbenen Ehemannes auszuräumen. Daraufhin wurde durch den angeblichen Bankmitarbeiter die Polizei verständigt. Kurz danach erschien ein Mann, der sich als Polizist ausgab. Der Betrüger betrat die Wohnung und entwendete die EC-Karte sowie den bereitgestellten Schmuck der Seniorin. Mit der gestohlenen Karte wurde dann an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben. Dabei entstand das jetzt veröffentlichte Bild des Tatverdächtigen. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten Mannes geben? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Nach mehreren Betrugsdelikten fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto nach einer bislang unbekannten Täterin. Die Frau eröffnete im November vergangenen Jahres mit einem gestohlenen Personalausweis Konten bei verschiedenen Banken unter falscher Identität. Hierzu wurde auf dem gestohlenen Ausweis der Adressaufkleber gefälscht und die angebliche Meldeadresse eingefügt. Anschließend wurden unter Verwendung dieser betrügerisch erlangten Konten Gelder im insgesamt fünfstelligen Bereich aus anderen rechtswidrigen Taten entgegengenommen. Bei der Eröffnung der Bankkonten wurde ein Bild von der Frau aufgenommen. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zu ihrer Identifizierung. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit einem Foto nach ihr. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu der abgebildeten Frau machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach mehreren Betrugsdelikten fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto nach einer bislang unbekannten Täterin. Die Frau eröffnete im November vergangenen Jahres mit einem gestohlenen Personalausweis Konten bei verschiedenen Banken unter falscher Identität. Hierzu wurde auf dem gestohlenen Ausweis der Adressaufkleber gefälscht und die angebliche Meldeadresse eingefügt. Anschließend wurden unter Verwendung dieser betrügerisch erlangten Konten Gelder im insgesamt fünfstelligen Bereich aus anderen rechtswidrigen Taten entgegengenommen. Bei der Eröffnung der Bankkonten wurde ein Bild von der Frau aufgenommen. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zu ihrer Identifizierung. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit einem Foto nach ihr. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu der abgebildeten Frau machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Die Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nach der versuchten Vergewaltigung einer 24 Jahre alten Frau im Hulsbergviertel im Juli dieses Jahres mit einem Phantombild nach dem Täter und suchen Zeugen. Der unbekannte Täter kletterte auf einem Hinterhof eines Mehrparteienhauses im Hulsbergviertel auf eine Dachterrasse und drang über eine Terrassentür in die Wohnung der 24-Jährigen ein. Anschließend versuchte der Eindringling, die 24-Jährige in der Wohnung zu vergewaltigen. Nur mit heftiger Gegenwehr konnte die junge Frau sich befreien und zu Nachbarn retten. Der Angreifer flüchtete unerkannt durch das Treppenhaus. Der Täter wird mit 35 Jahren, als auffallend klein, mit dunklen Augen, kurzen dunklen lockigen Haaren und dunklem Bart beschrieben. Er war zur Tatzeit mit einem grauen T-Shirt und einer hellblauen Jeanshose bekleidet. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Täters führten, fahndet die Polizei nun mit einem Phantomfoto und fragt: Wer kann Hinweise auf den Mann geben? Der Kriminaldauerdienst nimmt Ihre Hinweise jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen. Die Ermittlungen dauern an.Die Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nach der versuchten Vergewaltigung einer 24 Jahre alten Frau im Hulsbergviertel im Juli dieses Jahres mit einem Phantombild nach dem Täter und suchen Zeugen. Der unbekannte Täter kletterte auf einem Hinterhof eines Mehrparteienhauses im Hulsbergviertel auf eine Dachterrasse und drang über eine Terrassentür in die Wohnung der 24-Jährigen ein. Anschließend versuchte der Eindringling, die 24-Jährige in der Wohnung zu vergewaltigen. Nur mit heftiger Gegenwehr konnte die junge Frau sich befreien und zu Nachbarn retten. Der Angreifer flüchtete unerkannt durch das Treppenhaus. Der Täter wird mit 35 Jahren, als auffallend klein, mit dunklen Augen, kurzen dunklen lockigen Haaren und dunklem Bart beschrieben. Er war zur Tatzeit mit einem grauen T-Shirt und einer hellblauen Jeanshose bekleidet. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Täters führten, fahndet die Polizei nun mit einem Phantomfoto und fragt: Wer kann Hinweise auf den Mann geben? Der Kriminaldauerdienst nimmt Ihre Hinweise jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen. Die Ermittlungen dauern an.0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem Kontobetrüger. Der bislang unbekannte Täter eröffnete im Sommer 2023 mit einem gestohlenen Ausweis ein Konto bei einer Bank, auf das höhere Geldbeträge aus anderen Straftaten eingezahlt und weitergeleitet wurden. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Täterin führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit zwei Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer kennt ihn?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem Kontobetrüger. Der bislang unbekannte Täter eröffnete im Sommer 2023 mit einem gestohlenen Ausweis ein Konto bei einer Bank, auf das höhere Geldbeträge aus anderen Straftaten eingezahlt und weitergeleitet wurden. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Täterin führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit zwei Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer kennt ihn?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
- Nach einem Computerbetrug fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit Fotos nach zwei bislang unbekannten Tätern. Die Verdächtigen hatten sich vermutlich im Sommer 2023 durch „Skimming“, eine Methode, illegal elektronische Daten von Bankkarten an Bankautomaten auszuspähen, betrügerisch Kontodaten beschafft. Anschließend wurden mehrmals mit einer Kopie der Zahlungskarte höhere Geldbeträge abgehoben. Bei der Abhebung des Geldes wurden Bilder von zwei unbekannten Männern aufgenommen. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zu ihrer Identifizierung. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit Fotos nach ihnen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu den abgebildeten Personen machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach einem Computerbetrug fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit Fotos nach zwei bislang unbekannten Tätern. Die Verdächtigen hatten sich vermutlich im Sommer 2023 durch „Skimming“, eine Methode, illegal elektronische Daten von Bankkarten an Bankautomaten auszuspähen, betrügerisch Kontodaten beschafft. Anschließend wurden mehrmals mit einer Kopie der Zahlungskarte höhere Geldbeträge abgehoben. Bei der Abhebung des Geldes wurden Bilder von zwei unbekannten Männern aufgenommen. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zu ihrer Identifizierung. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit Fotos nach ihnen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu den abgebildeten Personen machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
- Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einer Kontobetrügerin. Die bislang unbekannte Frau eröffnete im November mit einem gestohlenen Ausweis ein Konto bei einer Bank, auf das höhere Geldbeträge aus anderen Straftaten eingezahlt und weitergeleitet wurden. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Täterin führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Bild nach ihr und fragen: "Wer kann Angaben zu der Frau auf dem Foto machen, wer erkennt sie wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einer Kontobetrügerin. Die bislang unbekannte Frau eröffnete im November mit einem gestohlenen Ausweis ein Konto bei einer Bank, auf das höhere Geldbeträge aus anderen Straftaten eingezahlt und weitergeleitet wurden. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Täterin führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Bild nach ihr und fragen: "Wer kann Angaben zu der Frau auf dem Foto machen, wer erkennt sie wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
- Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einem Mann, der im Tatverdacht der Geldwäsche steht. Im Mai und im Juni 2023 eröffnete der unbekannte Mann mittels eines gefälschten Reisepasses mehrere Konten bei verschiedenen Banken, auf die infolgedessen Geldbeträge eingezahlt wurden. In einem Fall stammten die Geldbeträge aus Betrugsstraftaten. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Bild nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit einem Foto nach einem Mann, der im Tatverdacht der Geldwäsche steht. Im Mai und im Juni 2023 eröffnete der unbekannte Mann mittels eines gefälschten Reisepasses mehrere Konten bei verschiedenen Banken, auf die infolgedessen Geldbeträge eingezahlt wurden. In einem Fall stammten die Geldbeträge aus Betrugsstraftaten. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit einem Bild nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf dem Foto machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
- Nach dem Diebstahl eines Diamantrings aus einem Juweliergeschäft in der Bremer Altstadt im Mai dieses Jahres fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos nach dem bislang noch unbekannten Täter. Der Mann sprach Spanisch und ließ sich bei einem Juwelier in der Sögestraße von einer Mitarbeiterin drei Verlobungsringe zeigen. Dabei entwendete er in einem unbeobachteten Moment einen Diamantring im fünfstelligen Bereich. Anschließend verließ der angebliche Kunde, unter dem Vorwand Bargeld zu holen, das Geschäft. Der Schmuckdieb konnte von einer installierten Überwachungskamera im Juwelierladen aufgenommen werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass der unbekannte Täter mit diesem Modus Operandi auch in anderen Städten aktiv war. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft nun mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Unbekannten auf den Fotos machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach dem Diebstahl eines Diamantrings aus einem Juweliergeschäft in der Bremer Altstadt im Mai dieses Jahres fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos nach dem bislang noch unbekannten Täter. Der Mann sprach Spanisch und ließ sich bei einem Juwelier in der Sögestraße von einer Mitarbeiterin drei Verlobungsringe zeigen. Dabei entwendete er in einem unbeobachteten Moment einen Diamantring im fünfstelligen Bereich. Anschließend verließ der angebliche Kunde, unter dem Vorwand Bargeld zu holen, das Geschäft. Der Schmuckdieb konnte von einer installierten Überwachungskamera im Juwelierladen aufgenommen werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass der unbekannte Täter mit diesem Modus Operandi auch in anderen Städten aktiv war. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft nun mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Unbekannten auf den Fotos machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
- Nach einem Geldwäschedelikt fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto nach einem bislang unbekannten Täter. Der Verdächtige hatte sich im Juni 2023 betrügerisch eine Bankkarte und dazugehörige Kontodaten beschafft. Anschließend wurden dreimal Gelder im insgesamt fünfstelligen Bereich aus anderen rechtswidrigen Taten entgegengenommen. Bei der Abhebung des Geldes wurde ein Bild von dem unbekannten Mann aufgenommen. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zur Identifizierung des Mannes. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit Fotos nach ihm. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu der abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Nach einem Geldwäschedelikt fahnden die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto nach einem bislang unbekannten Täter. Der Verdächtige hatte sich im Juni 2023 betrügerisch eine Bankkarte und dazugehörige Kontodaten beschafft. Anschließend wurden dreimal Gelder im insgesamt fünfstelligen Bereich aus anderen rechtswidrigen Taten entgegengenommen. Bei der Abhebung des Geldes wurde ein Bild von dem unbekannten Mann aufgenommen. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zur Identifizierung des Mannes. Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen fahnden nun mit Fotos nach ihm. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann Angaben zu der abgebildeten Person machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
- Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach mehreren Räubern, die im Oktober 2023 zwei junge Männer in der Bahnhofsvorstadt attackierten und verletzten. Die beiden 19 Jahre alte Heranwachsenden wurden am 01.10.2023 um 04:25 Uhr am Citygate am Hauptbahnhof von einer Gruppe angesprochen und direkt angegangen. Die Täter versuchten, ihnen die Taschen zu entreißen und schlugen, als dies nicht gelang, auf die beiden ein. Die 19-Jährigen flüchteten, die Gruppe rannte hinterher. Sie versuchten, im Herdentorsteinweg in ein Taxi zu steigen, woraufhin sie weiter attackiert und getreten und geschlagen wurden. Einer der Angreifer entriss einem der beiden die Tasche und die Gruppe flüchtete. Zeugen alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte stellten kurz darauf einen 18-Jährigen, der von den beiden Geschädigten wiedererkannt wurde. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der weiteren mutmaßlichen Täter führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihnen und fragen: "Wer kann Angaben zu den Jugendlichen oder Männern auf den Fotos machen, wer erkennt diese wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach mehreren Räubern, die im Oktober 2023 zwei junge Männer in der Bahnhofsvorstadt attackierten und verletzten. Die beiden 19 Jahre alte Heranwachsenden wurden am 01.10.2023 um 04:25 Uhr am Citygate am Hauptbahnhof von einer Gruppe angesprochen und direkt angegangen. Die Täter versuchten, ihnen die Taschen zu entreißen und schlugen, als dies nicht gelang, auf die beiden ein. Die 19-Jährigen flüchteten, die Gruppe rannte hinterher. Sie versuchten, im Herdentorsteinweg in ein Taxi zu steigen, woraufhin sie weiter attackiert und getreten und geschlagen wurden. Einer der Angreifer entriss einem der beiden die Tasche und die Gruppe flüchtete. Zeugen alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte stellten kurz darauf einen 18-Jährigen, der von den beiden Geschädigten wiedererkannt wurde. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der weiteren mutmaßlichen Täter führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihnen und fragen: "Wer kann Angaben zu den Jugendlichen oder Männern auf den Fotos machen, wer erkennt diese wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
- Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem mutmaßlichen Betrüger. Unbekannte hatten Ende 2022 rechtswidrig die Kontodaten eines Mannes erlangt. In der Folge hob der Mann jeweils am 21.10.2022 und am 22.10.2022 mehrfach höhere Bargeldbeträge von diesem Konto in unterschiedlichen Bankfilialen in Bremen ab. Dies geschah mit einer erstellten digitalen Karte. Weiterhin wurden Waren in einem Kaufhaus in Hamburg erworben und es wurde versucht, Geld auf ein weiteres Konto zu überweisen. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf den Fotos machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen fahnden mit Fotos nach einem mutmaßlichen Betrüger. Unbekannte hatten Ende 2022 rechtswidrig die Kontodaten eines Mannes erlangt. In der Folge hob der Mann jeweils am 21.10.2022 und am 22.10.2022 mehrfach höhere Bargeldbeträge von diesem Konto in unterschiedlichen Bankfilialen in Bremen ab. Dies geschah mit einer erstellten digitalen Karte. Weiterhin wurden Waren in einem Kaufhaus in Hamburg erworben und es wurde versucht, Geld auf ein weiteres Konto zu überweisen. Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihm und fragen: "Wer kann Angaben zu dem Mann auf den Fotos machen, wer erkennt ihn wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
- Der gesuchte Mohamed Abdellaoui steht im dringenden Tatverdacht am Freitag, 26.09.2014 im Bremer Hauptbahnhof gezielt auf einen unbegleiteten, minderjährigen Flüchtling eingestochen zu haben. Das Opfer verstarb an den Folgen der Messerattacke. Für Hinweise, die zur Ergreifung des mutmaßlichen Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Bremen eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt. Wer hat Mohamed Abdellaoui seit dem 01.10.2014 gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben? Sachdienliche Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.Der gesuchte Mohamed Abdellaoui steht im dringenden Tatverdacht am Freitag, 26.09.2014 im Bremer Hauptbahnhof gezielt auf einen unbegleiteten, minderjährigen Flüchtling eingestochen zu haben. Das Opfer verstarb an den Folgen der Messerattacke. Für Hinweise, die zur Ergreifung des mutmaßlichen Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Bremen eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt. Wer hat Mohamed Abdellaoui seit dem 01.10.2014 gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben? Sachdienliche Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Mehr Fahndungen