Neu
- Am 17. September 2025 kam es gegen 13:40 Uhr an der Einmündung B420/Peter-Caesar-Allee in Wöllstein zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Drei Personen wurden leicht verletzt. Eine 40-jährige Fahrerin befuhr die B420 aus Richtung Wöllstein in Richtung Gau-Bickelheim, als es an der Einmündung zur Peter-Caesar-Allee zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam, dessen Fahrerin 23 Jahre alt und deren Beifahrerin 22 Jahre alt ist. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden leicht verletzt und nach Erstversorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 21.500 EUR. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Rufnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de übermittelt werden. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 17. September 2025 kam es gegen 13:40 Uhr an der Einmündung B420/Peter-Caesar-Allee in Wöllstein zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Drei Personen wurden leicht verletzt. Eine 40-jährige Fahrerin befuhr die B420 aus Richtung Wöllstein in Richtung Gau-Bickelheim, als es an der Einmündung zur Peter-Caesar-Allee zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam, dessen Fahrerin 23 Jahre alt und deren Beifahrerin 22 Jahre alt ist. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden leicht verletzt und nach Erstversorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 21.500 EUR. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Rufnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de übermittelt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
- Am 11. September 2025 kam es zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr in Schornsheim, Wörrstadt und Wöllstein zu vier Aufbrüchen von Firmenfahrzeugen mit Schiebetüren. Die Täter durchstachen das Blech am Schließmechanismus der Schiebetüren und hebelten diese auf. Aus den Fahrzeugen wurden Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro entwendet, zudem entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise bestehen auf einen silbernen BMW X3 mit gestohlenen Kennzeichen, der teilweise auf Videoaufzeichnungen zu sehen ist. Die Kriminalinspektion Worms ermittelt und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem silbernen BMW X3, der am Donnerstagabend in den Gewerbegebieten von Wörrstadt und Wöllstein aufgefallen ist. Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Worms unter kiworms@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06731 911-0. #Sachbeschädigung #DiebstahlAm 11. September 2025 kam es zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr in Schornsheim, Wörrstadt und Wöllstein zu vier Aufbrüchen von Firmenfahrzeugen mit Schiebetüren. Die Täter durchstachen das Blech am Schließmechanismus der Schiebetüren und hebelten diese auf. Aus den Fahrzeugen wurden Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro entwendet, zudem entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise bestehen auf einen silbernen BMW X3 mit gestohlenen Kennzeichen, der teilweise auf Videoaufzeichnungen zu sehen ist. Die Kriminalinspektion Worms ermittelt und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem silbernen BMW X3, der am Donnerstagabend in den Gewerbegebieten von Wörrstadt und Wöllstein aufgefallen ist. Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Worms unter kiworms@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06731 911-0. #Sachbeschädigung #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 70 Ansichten
- Am 14. September 2025 wurde in Gundheim in der Zeit vom 06. September 2025 bis zum 14. September 2025 der Diebstahl von erntebereiten Trauben in zwei Weinbergen auf einer Gesamtfläche von ca. 8000 qm gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten nahezu sämtliche Riesling- und Sauvignon Blanc-Trauben. Der entstandene wirtschaftliche Schaden für die zwei betroffenen Winzer beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Diebstahl erfolgte professionell und unter erheblichem logistischen Aufwand, wobei mindestens ein größeres Fahrzeug oder mehrere Transportmittel zum Einsatz gekommen sein müssen. Der Diebstahl wurde von Mitarbeitern bei Beginn der Erntearbeiten festgestellt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe der Weinberge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Alzey unter der Telefonnummer 06731-911 0 zu melden. #DiebstahlAm 14. September 2025 wurde in Gundheim in der Zeit vom 06. September 2025 bis zum 14. September 2025 der Diebstahl von erntebereiten Trauben in zwei Weinbergen auf einer Gesamtfläche von ca. 8000 qm gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten nahezu sämtliche Riesling- und Sauvignon Blanc-Trauben. Der entstandene wirtschaftliche Schaden für die zwei betroffenen Winzer beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Diebstahl erfolgte professionell und unter erheblichem logistischen Aufwand, wobei mindestens ein größeres Fahrzeug oder mehrere Transportmittel zum Einsatz gekommen sein müssen. Der Diebstahl wurde von Mitarbeitern bei Beginn der Erntearbeiten festgestellt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe der Weinberge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Alzey unter der Telefonnummer 06731-911 0 zu melden. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 17 Ansichten
- Am 06. September 2025, gegen 15:45 Uhr, ereignete sich an der Einmündung K29/L386 zwischen Hangen-Weisheim und Gundersheim ein Verkehrsunfall. Ein Pkw befuhr die K29 aus Richtung Hangen-Weisheim kommend und fuhr an der Einmündung mit augenscheinlich stark überhöhter Geschwindigkeit geradeaus über die L386. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Zaun und kam im angrenzenden Gebüsch zum Stehen. Die drei männlichen Insassen flüchteten zu Fuß. Fahndungsmaßnahmen, unter anderem mit Unterstützung der Polizeihubschrauberstaffel, und Zeugenhinweise führten zum Auffinden der Flüchtigen. Diese wurden zur Dienststelle gebracht, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die L386 wurde zur Bergung des Pkw kurzzeitig gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731/911-0 oder per E-Mail unter pialzey@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #VerkehrsunfallAm 06. September 2025, gegen 15:45 Uhr, ereignete sich an der Einmündung K29/L386 zwischen Hangen-Weisheim und Gundersheim ein Verkehrsunfall. Ein Pkw befuhr die K29 aus Richtung Hangen-Weisheim kommend und fuhr an der Einmündung mit augenscheinlich stark überhöhter Geschwindigkeit geradeaus über die L386. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Zaun und kam im angrenzenden Gebüsch zum Stehen. Die drei männlichen Insassen flüchteten zu Fuß. Fahndungsmaßnahmen, unter anderem mit Unterstützung der Polizeihubschrauberstaffel, und Zeugenhinweise führten zum Auffinden der Flüchtigen. Diese wurden zur Dienststelle gebracht, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die L386 wurde zur Bergung des Pkw kurzzeitig gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731/911-0 oder per E-Mail unter pialzey@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 56 Ansichten
- In Mörsfeld kam es am Donnerstag, 4. September 2025, gegen 23:00 Uhr zu einer lautstarken Streitigkeit und körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Ein 17-Jähriger verhielt sich während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme zunehmend aggressiv und leistete trotz mehrfacher Aufforderung Widerstand gegen die Maßnahmen. Dabei bespuckte er eine Polizeibeamtin und biss einen Polizeibeamten. Der 17-Jährige äußerte zudem Beleidigungen und Bedrohungen gegen die Einsatzkräfte. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung eingeleitet. #KörperverletzungIn Mörsfeld kam es am Donnerstag, 4. September 2025, gegen 23:00 Uhr zu einer lautstarken Streitigkeit und körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Ein 17-Jähriger verhielt sich während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme zunehmend aggressiv und leistete trotz mehrfacher Aufforderung Widerstand gegen die Maßnahmen. Dabei bespuckte er eine Polizeibeamtin und biss einen Polizeibeamten. Der 17-Jährige äußerte zudem Beleidigungen und Bedrohungen gegen die Einsatzkräfte. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung eingeleitet. #Körperverletzung0 Infos 0 Geteilt 31 Ansichten
- In Kirchheimbolanden ereignete sich am Donnerstag, 04. September 2025, kurz vor 23:00 Uhr ein Raubüberfall. Ein 42-jähriger Mann gab an, dass drei unbekannte Männer an seiner Haustür in der Straße Zur Güldengewann klingelten. Nachdem er die Tür öffnete, drängten ihn die Täter in sein Haus, schlugen ihn nieder und forderten Bargeld. Nach der Übergabe einer größeren Summe Bargeld flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der 42-Jährige erlitt Verletzungen am Oberkörper und Kopf, lehnte aber eine medizinische Erstversorgung ab. Die Täter wurden als etwa 1,90 m groß und kräftig beschrieben. Sie trugen Sturmhauben und schwarze Kleidung. Die Hintergründe der Tat sind Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens der Kriminalinspektion Worms. #RaubüberfallIn Kirchheimbolanden ereignete sich am Donnerstag, 04. September 2025, kurz vor 23:00 Uhr ein Raubüberfall. Ein 42-jähriger Mann gab an, dass drei unbekannte Männer an seiner Haustür in der Straße Zur Güldengewann klingelten. Nachdem er die Tür öffnete, drängten ihn die Täter in sein Haus, schlugen ihn nieder und forderten Bargeld. Nach der Übergabe einer größeren Summe Bargeld flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der 42-Jährige erlitt Verletzungen am Oberkörper und Kopf, lehnte aber eine medizinische Erstversorgung ab. Die Täter wurden als etwa 1,90 m groß und kräftig beschrieben. Sie trugen Sturmhauben und schwarze Kleidung. Die Hintergründe der Tat sind Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens der Kriminalinspektion Worms. #Raubüberfall0 Infos 0 Geteilt 36 Ansichten
Mehr Meldungen